Mal was anderes: gibt es die Autofahrerpartei und die Deutsche Biertrinker-Union eigentlich noch?
Autofahrerpartei - R.I.P.
und auch keine Biertrinker mehr
Mal was anderes: gibt es die Autofahrerpartei und die Deutsche Biertrinker-Union eigentlich noch?
Autofahrerpartei - R.I.P.
und auch keine Biertrinker mehr
Mal was anderes: gibt es die Autofahrerpartei und die Deutsche Biertrinker-Union eigentlich noch?
die sind fusioniert
die sind fusioniert
die sind fusioniert
Ich frag mich manchmal, wieso sie es nicht machen!?! Aus Unionsicht könnte doch ein breiteres Wählerspektrum angesprochen werden, und wen jemand mit dem Kandidaten der einen Partei nicht zufrieden ist, gäbs es zumindest quasi eine "hausinterne" Alternative.
das liegt am Sonderfall, dass sie nur dadurch überhaupt eine Fraktionsgemeinschaft bilden dürfen.
Wäre meiner Meinung allerdins Zeit, diese Regelung zu überarbeiten...
man kann sich halt nicht immer nur die Rosinen rauspicken.
Interessanterweise hat Rot-Grün das aber auch nie wirklich ernsthaft versucht, obwohl es mit einfacher Bundestagsmehrheit geändert werden könnte.
mal sehen, wie das nach der Wahl weitergeht... Überhangmandate und negatives Stimmgewicht sind ja auch noch zwei Baustellen
Hey, ne Gelb-Grün-Piratige Regierung wär bestimmt super
Ich frag mich manchmal, wieso sie es nicht machen!?! Aus Unionsicht könnte doch ein breiteres Wählerspektrum angesprochen werden, und wen jemand mit dem Kandidaten der einen Partei nicht zufrieden ist, gäbs es zumindest quasi eine "hausinterne" Alternative.
weil für die CSU dann die 5 %-Hürde gelten würde und vor der hätten sie (wenn auch nicht momentan) in mageren Zeiten sicher Respekt...
weil für die CSU dann die 5 %-Hürde gelten würde und vor der hätten sie (wenn auch nicht momentan) in mageren Zeiten sicher Respekt...
bisher dachte ich immer die 5%-Hürde würde für die CSU so oder so gelten aber offensichtlich ist es anders (§10 in der Geschäftsordnung: hab' ich gerade mal nachgelesen). Allerdings würden die ganzen Direktmandate aus Bayern ja in den Bundestag einziehen... also wär es fast egal.
wenn also die Geschäftsordnung des Bundestages geändert würde, wäre das schon 'ne spannende Sache
bisher dachte ich immer die 5%-Hürde würde für die CSU so oder so gelten aber offensichtlich ist es anders (§10 in der Geschäftsordnung: hab' ich gerade mal nachgelesen). Allerdings würden die ganzen Direktmandate aus Bayern ja in den Bundestag einziehen... also wär es fast egal.
wenn also die Geschäftsordnung des Bundestages geändert würde, wäre das schon 'ne spannende Sache
außerdem gibts noch die grundmandatsklausel.. 3 direktmandate und die liste wird bei der sitzverteilung berücksichtigt, auch ohne die 5% erreicht zu haben
außerdem gibts noch die grundmandatsklausel.. 3 direktmandate und die liste wird bei der sitzverteilung berücksichtigt, auch ohne die 5% erreicht zu haben
für die Fraktionsstärke braucht man dann aber wieder 5% von allen Sitzen...
und der Status als Fraktion ist entscheidend für eine Partei.
mal sehen, was da nach der Wahl noch alles passiert
für die Fraktionsstärke braucht man dann aber wieder 5% von allen Sitzen...
und der Status als Fraktion ist entscheidend für eine Partei.
mal sehen, was da nach der Wahl noch alles passiert
es geht doch gerade um die CSU.. die könnte im theoretischen fall, sie würde unter die 5%-hürde fallen, dann auch als gruppe eine fraktionsgemeinschaft mit der CDU bilden
bisher dachte ich immer die 5%-Hürde würde für die CSU so oder so gelten aber offensichtlich ist es anders (§10 in der Geschäftsordnung: hab' ich gerade mal nachgelesen). Allerdings würden die ganzen Direktmandate aus Bayern ja in den Bundestag einziehen... also wär es fast egal.
wenn also die Geschäftsordnung des Bundestages geändert würde, wäre das schon 'ne spannende Sache
Dachte ich auch, ist aber nur bei der Europawahl so.
Klar würden die Direktmandate einziehen, aber... edit: seh grad, ist ja schon erläutert!
es geht doch gerade um die CSU.. die könnte im theoretischen fall, sie würde unter die 5%-hürde fallen, dann auch als gruppe eine fraktionsgemeinschaft mit der CDU bilden
sie könnten sich als CSU-Gruppe der CDU-Fraktion anschließen... aber das ist nicht annähernd so attraktiv wie eine Fraktionsgemeinschaft CDU/CSU
es geht doch gerade um die CSU.. die könnte im theoretischen fall, sie würde unter die 5%-hürde fallen, dann auch als gruppe eine fraktionsgemeinschaft mit der CDU bilden
Stimmt, regierungsseitig wäre das wohl egal. Aber wäre als Gruppe ist man meines Wissens z.B. nicht in Ausschüssen vertreten (oder weiss das jemand besser?), was bei knappen Mehrheiten echt Probleme machen könnte, weil die Opposition in Ausschüssen plötzlich eine Mehrheit hätte...
Stimmt, regierungsseitig wäre das wohl egal. Aber wäre als Gruppe ist man meines Wissens z.B. nicht in Ausschüssen vertreten (oder weiss das jemand besser?), was bei knappen Mehrheiten echt Probleme machen könnte, weil die Opposition in Ausschüssen plötzlich eine Mehrheit hätte...
Ausschüsse und Rederechte sind da die entscheidenden Punkte... aber auch die Räumlichkeiten im Bundestag würden z.B. anders verteilt werden.
Stimmt, regierungsseitig wäre das wohl egal. Aber wäre als Gruppe ist man meines Wissens z.B. nicht in Ausschüssen vertreten (oder weiss das jemand besser?), was bei knappen Mehrheiten echt Probleme machen könnte, weil die Opposition in Ausschüssen plötzlich eine Mehrheit hätte...
jetzt wirds aber sehr theoretisch
is son bisschen wie mit der transferperiode, wird zeit dass es bald vorbei is
is son bisschen wie mit der transferperiode, wird zeit dass es bald vorbei is
![]()
so isses
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!