hätte ne coole flächenberechnung(ohne gtr!) zwischen 2 graphen anzubieten
OP +bier und wurst![]()
edit: ach ja ..... OP+wurst![]()
hätte ne coole flächenberechnung(ohne gtr!) zwischen 2 graphen anzubieten
OP +bier und wurst![]()
edit: ach ja ..... OP+wurst![]()
Integriern
Flächenberechnung hab ich seitm Abi nich mehr gemacht, aber poste trotzdem mal, vielleicht kannste meinen Ehrgeiz wecken
also gut, is au ne ganz einfache:
f(x)=x^2
g(x)=-x^3+3x^2
peksim, warum ohne bier?![]()
also gut, is au ne ganz einfache:
Und warum kannstes dann nich selber? ![]()
also gut, is au ne ganz einfache:
f(x)=x^2
g(x)=-x^3+3x^2peksim, warum ohne bier?
Na dann los ![]()
edit: ML war schneller, weil er das Schreiben bei dem Online-Spiel so viel geübt hat...
Und warum kannstes dann nich selber?
wer sagt das?![]()
also gut, is au ne ganz einfache:
f(x)=x^2
g(x)=-x^3+3x^2peksim, warum ohne bier?
geht![]()
wer sagt das?
Warum fragst Du hier danach? ![]()
x² + y² = z² ![]()
alle rechnen![]()
![]()
x² + y² = z²
(a - b)² = a² - 2ab + b² ![]()
Warum fragst Du hier danach?
so halt![]()
so halt
Intervall? ![]()
Intervall?
musste ausrechnen, die schneiden sich![]()
eintracht frankfurt - werder bremen 1:0
#include<iostream.h>
#include<math.h>
int main()
{
float a,b,c,x1,x2,D;
cout <<"input a: ";
cin >>a;
cout <<"input b: ";
cin >>b;
cout <<"input c: ";
cin >>c;
D =b*b-4*a*c;
if (D < 0)
cout <<"no result";
if (D == 0)
cout <<"unique result" <<-b/(2*a)<<endl;
else
x1=(-b+sqrt(D))/(2*a);
x2=(-b-sqrt(D))/(2*a);
cout <<"mltiple results :"<<x1<<" i "<<x2;
return 0;
}
![]()
![]()
![]()
![]()
@ ML:
Habe gerad gesehen, dass die die Preise "aufgebessert" haben. Hauptgewinn ist jetzt auch beschrieben - Hammer-Teil
Dennoch, wenn morgen klar ist wie es läuft und nicht zu stressig ist melde ich mich ![]()
![]()
musste ausrechnen, die schneiden sich
Jo, trotzdem kann man die Fläche auch in nem andern Intervall berechnen. ![]()
Naja, dann isses 4/3 ![]()
Alles anzeigen#include<iostream.h>
#include<math.h>int main()
{
float a,b,c,x1,x2,D;
cout <<"input a: ";
cin >>a;
cout <<"input b: ";
cin >>b;
cout <<"input c: ";
cin >>c;
D =b*b-4*a*c;
if (D < 0)
cout <<"no result";
if (D == 0)
cout <<"unique result" <<-b/(2*a)<<endl;
else
x1=(-b+sqrt(D))/(2*a);
x2=(-b-sqrt(D))/(2*a);
cout <<"mltiple results :"<<x1<<" i "<<x2;
return 0;
}
Weißte überhaupt was das is? ![]()
Jo, trotzdem kann man die Fläche auch in nem andern Intervall berechnen.
Naja, dann isses 4/3
absolut richtig, glückwunsch![]()
![]()
Weißte überhaupt was das is?
hätte ich es sonnt geschrieben? ![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!