Toll, Südkoreanischer Oberschiedsrichter; Der hat uns gegen Japan im Halbfinale voll beschiessen! Joppich hat zweimal in der Verlängerung und schon Mal davor regulär getroffen und diese Treffer wurden nach Viedeoanalyse aberkannt.
Das war die koreanische Retourkutsche für das Auscheiden der Koreanerin gegen uns im Degen Halbfinale Einzel.
Eine bodenlose Unverschämtheit.

Florett Mannschaft Männer
-
-
und das weisst du alles so genau woher?
-
Von wegen Olympia - fair play; dieser Schiedsrichter gehört nachträglich suspendiert!
-
und das weisst du alles so genau woher?
Kam bei uns ein Zeitungsbericht, suche den Mal kurz.
-
Toll, Südkoreanischer Oberschiedsrichter; Der hat uns gegen Japan im Halbfinale voll beschiessen!
Joppich hat zweimal in der Verlängerung und schon Mal davor regulär getroffen und diese Treffer wurden nach Viedeoanalyse aberkannt.
Das war die koreanische Retourkutsche für das Auscheiden der Koreanerin gegen uns im Degen Halbfinale Einzel.
Eine bodenlose Unverschämtheit.heißt es nich "beschossen"
-
heißt es nich "beschossen"
zurückgeritten -
zurückgeritten
-
Toll, Südkoreanischer Oberschiedsrichter; Der hat uns gegen Japan im Halbfinale voll beschiessen!
Joppich hat zweimal in der Verlängerung und schon Mal davor regulär getroffen und diese Treffer wurden nach Viedeoanalyse aberkannt.
Das war die koreanische Retourkutsche für das Auscheiden der Koreanerin gegen uns im Degen Halbfinale Einzel.
Eine bodenlose Unverschämtheit.Sorry-hast Du Ahnung von Florett?
Da geht ja u.a. auch immer ums Angriffsrecht und nicht zwangsläufig um den ersten Treffer.
Kumpel von mir war selbst Fechter, der meinte das könne man durchaus so entscheiden... -
Sorry-hast Du Ahnung von Florett?
Da geht ja u.a. auch immer ums Angriffsrecht und nicht zwangsläufig um den ersten Treffer.
Kumpel von mir war selbbst Fechter, der meinte das könne man durchaus so entscheiden...glaub ich erst wenns irgendwo inna zeitung steht
-
London (dpa) - Benjamin Kleibrink sagte es ganz offen: »Wir fühlen uns einfach betrogen.« Bronze statt mögliches Gold brachte in London nicht nur den Peking-Gewinner auf die Palme. »Da muss ich dem Benni zustimmen«, ließ Florett-Bundestrainer Ulrich Schreck wissen - und schilderte, was nach dem mit 40:41 verlorenen Halbfinal-Krimi gegen Japan passierte. »Andere Trainer und Kampfrichter sind auf mich zugekommen und haben gesagt: 'Da seid ihr ja ganz schön beschissen worden'.« Schreck: »Das ist ein hartes Brett bei Olympia.«
Das war zuvor geschehen: Peter Joppich setzte gegen Yuki Ota zweimal vermeintlich den Siegtreffer. Nach Studium der Videoaufnahmen wurden beide nicht gegeben. Für Kleibrink ein Unding: »Die ersten zwei Punkte von Peter waren eindeutig. Ich kann es nicht verstehen.« Auch Joppich war total angefressen: »Ich bin sauer, dass wir nicht im großen Finale standen.« Dort unterlag Japan den Italienern 39:45. Mit dreimal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze waren die Italiener vor Südkorea (2-1-3) und China (2-0-1) beste Fecht-Nation.
Joppich und Co. waren nicht mehr dabei, als Gold und Silber vergeben wurden. Voller Frust, fassungslos und mit starrer Mimik saß der viermalige Weltmeister Joppich nach dem Japan-Drama neben der Planche. Die tröstenden Schreck-Streicheleinheiten verpufften, weil Joppichs Goldhoffnungen unvollendet blieben. Dass es später beim 45:27 gegen die USA Bronze wurde und Joppich bei seinen dritten Spielen die Medaillenpremiere erlebte, hatte für den Koblenzer »einen kleinen Beigeschmack«.
Das Quartett mit Joppich, Kleibrink, dem im Bronzekampf am Fuß verletzten und durch André Weßels ersetzten Sebastian Bachmann war so nah dran am Goldgefecht gegen Italien, ehe der »plötzliche Tod« den verzweifelten Joppich ereilte. Gegen Ota musste Joppich eine Sekunde vor Zeitablauf den Ausgleich hinnehmen und wurde, so jedenfalls die einhellige Meinung im deutschen Lager, danach um den Sieg gebracht. Joppich: »Andere kamen an und sagten mir, dass wir gewonnen hätten.«
Doch die Kampfrichter waren dagegen. Schreck giftete: »Das ist die Retourkutsche für Damendegen.« Zweimal schon war er vor Freude über die Bande gesprungen: »Es ist schlimm, wenn du glaubst, dass du im Finale stehst.« Die Jury war laut Schreck zu mutlos, bei Joppich und Ota auch einmal ohne Videobeweis zu entscheiden. Und ausgerechnet am visuellen Hilfsmittel saß ein Südkoreaner. Schreck mutmaßte Böses: »Dreimal entscheidet er gegen uns. Das stinkt.« Jeder habe sehen können, dass Joppich der Sieger war.
Im Halbfinal-Degendrama der späteren Olympia-Zweiten Britta Heidemann war Südkoreas Shin A-Lam Leidtragende der umstrittenen Entscheidung zum 5:6. Und nun glaubt Schreck, dass fünf Tage später nicht unbedingt Neutralität herrschte. »Mir geht das sowas von auf die Nerven. Wenn am Videotisch dreimal gegen uns entschieden wird, stinkt mir das gewaltig.« Damit mache man »das Fechten kaputt«.
-
-
Sorry-hast Du Ahnung von Florett?
Da geht ja u.a. auch immer ums Angriffsrecht und nicht zwangsläufig um den ersten Treffer.
Kumpel von mir war selbbst Fechter, der meinte das könne man durchaus so entscheiden...Die wichtigere Frage ist, ob der Schreiberling des Käseblattes aus Bad Tupfighausen eine Ahnung von Florett hat
-
worum gehts hier eigentlich
-
worum gehts hier eigentlich
PingPong -
Die wichtigere Frage ist, ob der Schreiberling des Käseblattes aus Bad Tupfighausen eine Ahnung von Florett hat
Stimmt. Da sollten wir nachhaken.;)
-
PingPong
schade, ich kenn mich nur mit florett un degen aus -
..aber die Aussage kam ja lt. Bericht von den Betroffenen selber und wohl auch von den Fecht-Kollegen anderer Nationen.
London (dpa) - Benjamin Kleibrink sagte es ganz offen: »Wir fühlen uns einfach betrogen.« Bronze statt mögliches Gold brachte in London nicht nur den Peking-Gewinner auf die Palme. »Da muss ich dem Benni zustimmen«, ließ Florett-Bundestrainer Ulrich Schreck wissen - und schilderte, was nach dem mit 40:41 verlorenen Halbfinal-Krimi gegen Japan passierte. »Andere Trainer und Kampfrichter sind auf mich zugekommen und haben gesagt: 'Da seid ihr ja ganz schön beschissen worden'.«
-
-
..aber die Aussage kam ja lt. Bericht von den Betroffenen selber und wohl auch von den Fecht-Kollegen anderer Nationen.
London (dpa) - Benjamin Kleibrink sagte es ganz offen: »Wir fühlen uns einfach betrogen.« Bronze statt mögliches Gold brachte in London nicht nur den Peking-Gewinner auf die Palme. »Da muss ich dem Benni zustimmen«, ließ Florett-Bundestrainer Ulrich Schreck wissen - und schilderte, was nach dem mit 40:41 verlorenen Halbfinal-Krimi gegen Japan passierte. »Andere Trainer und Kampfrichter sind auf mich zugekommen und haben gesagt: 'Da seid ihr ja ganz schön beschissen worden'.«
Das man als Betroffener das u.U anders sieht sollte ja klar sein!;)
Möglicherweise hatten die Japaner eine andere Meinung. -
Das man als Betroffener das u.U anders sieht sollte ja klar sein!;)
Möglicherweise hatten die Japaner eine andere Meinung.Aber das ist ja noch nicht alles:
Doch die Kampfrichter waren dagegen. Schreck giftete: »Das ist die Retourkutsche für Damendegen.« Zweimal schon war er vor Freude über die Bande gesprungen: »Es ist schlimm, wenn du glaubst, dass du im Finale stehst.« Die Jury war laut Schreck zu mutlos, bei Joppich und Ota auch einmal ohne Videobeweis zu entscheiden. Und ausgerechnet am visuellen Hilfsmittel saß ein Südkoreaner. Schreck mutmaßte Böses: »Dreimal entscheidet er gegen uns. Das stinkt.« Jeder habe sehen können, dass Joppich der Sieger war.
Im Halbfinal-Degendrama der späteren Olympia-Zweiten Britta Heidemann war Südkoreas Shin A-Lam Leidtragende der umstrittenen Entscheidung zum 5:6. Und nun glaubt Schreck, dass fünf Tage später nicht unbedingt Neutralität herrschte. »Mir geht das sowas von auf die Nerven. Wenn am Videotisch dreimal gegen uns entschieden wird, stinkt mir das gewaltig.« Damit mache man »das Fechten kaputt«.
-
fechten is eh nicht mehr zeitgemäß, es gibt doch heutzutage viel effektivere waffen. sollte man streichen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!