Khedira nun fix und ein Serbe von der Ersatzbank von OM. Kann den jemand einschätzen. Bringt der was
Beiträge von reichireich
-
-
Ach so, Spritzen sind übrigens der nächste heiße Scheiß. Supergau wäre, wenn wir genug Impfstoff hätten, aber keine Spritzen
Die Virologin bei Will erzählte, dass Plastikgranulat gerade auch sehr nachgefragt ist. Bezog diese Aussage aber auf die Labors und Testkapazitäten
-
Ich denke , daß es zum 1.4. ,also unmittelbar vor Ostern , realistisch ist , die Tore wieder aufzumachen , also in genau 8 1/2 Wochen .
Bis dahin sollte der überwiegende Großteil der Ü80 geimpft sein ( oder auch nicht
).
Habe heute "Berlin direkt " geschaut . Jens Spahns Worte ( oder auch Nichtworte ) klangen wie ein Offenbarungseid , als nach den Versäumnissen der EU gefragt wurde. Der Koloss EU scheint jedenfalls nicht zu gebrauchen ,wenn es mal schnell gehen muß.
Dabei macht ihnen ja niemand den Vorwurf , auf mehrere Pferde gesetzt zu haben . Daß man aber hierbei mit Geld geknausert hat , schon .Wollen wir hoffen , daß die neuen Virusarten das Wettrennen gegen die Impfung verlieren
also bis Ostern, so wie jetzt, alles zu, oder bis Ostern hin schon vorsichtige, geordnete Öffnungen
-
nächsten 3 Spiele des S04 sind auch nicht ohne, vllt. 1 Punkt bei Union
-
Da kann man preetz mal loben. Das hat er mit Selke damals geschickt gemacht, den für soviel Geld, glaube 12 Mio, wenn 2x der Nichtabstieg klappt, Euch anzudrehen
-
Hauptsache einen großen Namen holen.
Der Typ wird im April 34, im defensiven Mittelfeld herrscht kein dringender Bedarf, der hatte mit 30 schon einen Antritt wie ne Wanderdüne, Glückwunsch zum Transfer.und arg verletzungsanfällig im letzten Jahre bzw. nur 28 min gespielt
Bei auslaufendem Vertrag in Turin wahrscheinlich nicht der ganz große Faktor, nehme ich an.
Gehalt wird ja auch sicher nicht das komplette Gehaltsgefüge sprengen (hoffe ich zumindest für euch).
Allerdings fehlt ihm im Moment natürlich die Spielpraxis.Es wabert eine Laufzeit bis 2023 im Raum. Wieder ein Rentenvertrag ohne Sinn und Verstand.
Dachte echt, es geht aufwärts, nach Preetz´ Entlassung. Nun, nach der gestrigen Niederlage und den nächsten 3 anstehenden Spielen (Bayern, VfB, Leipzig, (da erwarte ich max. 1 Pkt.), ist die blanke Panik ausgebrochen.
Es ist so traurig
-
Ist ja auch nicht unbedingt dumm, oder? Alleine bei einer Inzidenz um die 100 kann man ja noch nicht wieder mit Öffnungen anfangen, das leuchtet ja auch ein. Sonst stehen wir in 2 Wochen wieder hier und diskutieren Verschärfungen.
Aber so etwas wie ein Langzeitkonzept , über die reinen Inzidenzwerte hinaus wäre schon schön, das stimmt. Glaub ich aber nicht dran.Wie schon andere geschrieben haben, wenn die Zahlen sich weiter gut entwickeln, habe auch ich die Befürchtung, dass man mit den guten Zahlen "nicht umgehen " kann und wieder eine neue Unbekannte in die Gleichung einbaut, die den weiteren Lockdown damit begründet. Wie gesagt, nur eine Vermutung.
-
Und genau so scheint's geplant zu sein.
Auch bei Werten unter 50 bleibt es bei der aktuellen Lockdown-Politik.https://www.n-tv.de/politik/Altmai…le22327940.html
Der Altmaier darf das heute Abend auch schön zur Prime Time bei Anne Will unterbringen. Schön flankiert von ner Wissenschaftlerin die sich für einen zweiwöchigen Komplett-Lockdown ausspricht...
Ist ja wie mit Braun letzte Woche, erst auch bei Illner und dann bei Will.
Ist wirklich die Frage, ob sie überhaupt ein Öffnungskonzept aufstellen werden. Hab die Befürchtung, dass man wegen der Mutationen das verschiebt. -
Khedira kommt wohl.
noch nen defensiver MF, hmm haben ja nur schon gefühlt 6 andere davon.
Diese Personalpolitik versteh ich nicht. RA und RV sind unsere Baustellen
Dieses vereinsschädigende Verhalten und sinnlose Geldverbrennen geht weiter
-
Auch wenn das beinahe langweilt, Peter Tschentscher hat gerade getwittert, dass der Bund gerade mitgeteilt hat, dass die fest zugesagten Impfdosen von Moderna gekürzt werden. Also wenn demnächst mal ein fest vereinbarter Impftermin von Oma storniert wird.... Aber alles töfte
ähnliche Beispiele gibt's auch aus Berlin. Termine vereinbart im Januar für Februar, gecancelt und frühestes in der 2. Märzwoche wieder buchbar. Betraf Ü80, die zu Hause wohnen
-
Es ist doch aber hinreichend kommuniziert worden: Lockdown bis Ostern, denn dann sind große Teile der Risikogruppe geimpft.
Schrittweise Lockerungen beginnend mit Kitas und Schulen. Danach Friseure. Dann der Einzelhandel. Danach die Gastronomie und zu guter letzt werden (Groß)veranstaltungen wieder zugelassen. Alles vorbehaltlich der bisher sehr positiven Entwicklung.Es ist aber klar, dass das unsere Bevölkerung nicht glücklich macht. Man fragt sich allerdings, wie mit „echten“ Krisen umgegangen werden würde...
wenn erst ab Ostern eine Öffnung der Schulen schrittweise erfolgt, In Berlin also ab dem 12.04, dann bleibet bis Juni nicht mehr viel Zeit überhaupt was zielführendes den Kindern beizubringen.
Ich sehe das ganze schon als echte Krise an, mit Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft, Schlimmer wäre für mich wahrscheinlich nur ein Krieg
-
https://www.sport.de/news/ne4330296…-corona-regeln/
Was ein Vollidiot... Mittlerweile ist es wohl besser wenn das Kapitel im Sommer endet...
Hat sich wahrscheinlich Tipps von Cunha geholt, wie man es am besten unauffällig macht
-
Problem war doch auch, dass die Politik falsche Erwartungen geschnürrt hat, da werden im November bereits Impfzentren präsentiert, welche Einsatzfähig für die breite Masse dargestellt werden. Das war doch auch nur Werbung in eigener Sache. Seht her, wie wären bereit. Die Bevölkerung erwartet dann halt auch, dass die dann auch bald in Betrieb sind, dabei hat man ja da schon klar gewusst, welche Mengen an Impfoff max. in Q1 2021 zur Verfügung stehen.
Das hat mich gar nicht so gestört bzw. fand ich so gar mal gut vorbereitet. Man muss halt jetzt pragmatisch und ohne größere Verzögerungen handeln, dann gewinnt man wieder Vertrauen für alles Weitere
-
Die Schulen!!!!!
Und die Friseure ...Ich wollte noch nicht gleich wieder schreiben (haben ja grad Ferien). Ab 8. schreibe wieder öfter
Edit: Merkel: das wird dauern und wirbt bei Familien um Geduld
-
Ich glaube, das ist die ganz unangenehme Attitüde, der Öffentlichkeit einen "Schuldigen" für diese Situation zu präsentieren. Da jubelt der Pöbel und fordert Köpfe. Und die Presse (zumindest große Teile davon) bedient diese niederen menschlichen Instinkte).
Anstatt Problemlösungen in den Vordergrund zu stellen beschuldigt die Presse die Regierung, diese die EU, die sieht wiederum die Pharma-Industrie als Sündenböcke und die gibt den Schwarzen Peter an die EU zurück. Kindisches Gehabe!ich kann aber die Verdrossenheit teilweise verstehen, wenn man auch abseits von Corona sieht, was auch schief läuft.
Nur mal exemplarisch der Untersuchungsausschuss MAUT. Jeder weiß, dass man hätte nie die Verträge schließen dürfen. Aber der Minister sagt alles ok, kostet zwar 100-te Millionen Schadenersatz. Aber kein Problem, man sitzt es aus und die SPD traut sich nicht im Ausschuss entgegenzuwirken. Und sowas geht schon über Jahre.
Deswegen war für viele die Situation (rund ums Impfen, Bestellung der Dosen, usw) genauso erwartbar.
Edit: Gibt´s eigentlich den Politik-Fred noch
-
Wenn der nächste reguläre MP-Kanzlerin-Gipfel ansteht, wird wieder jeder MP, Minister usw. wieder verklausulierte Aussagen machen, dass wie weitere Wochen durchhalten müssen und das öffentliche Leben runterfahren müssen..
Ma nimmt es halt als eine Aussage unter vielen wahr, weil man ja nix neues erwartet
-
NRW wieder sehr innovativ :
Zum Distanzunterricht in die Schule !
Da wird der Sinn der Maßnahmen wohl nicht verstanden.
Demnächst dann Home-Office im Büro ?
https://rp-online.de/nrw/panorama/c…ch_aid-55937191Kontakte vermeiden, Mobilität einschränken und zu Hause bleiben.
Hatte eine ähnliche Meldung gelesen, wo dies ebenfalls angeboten werden soll. Da u.a. vor dem Hintergrund der fehlenden Technik zu Hause bzw. auch unzureichender Möglichkeiten ungestört zu lernen. Z.B. enge Wohnverhältnisse.
Wir haben jetzt in Berlin zum Glück erst mal Ferien. Wie es ab dem 8.2. weitergeht, weiss auch noch keiner
-
Geht los
Das Berliner Pharma-Unternehmen Berlin Chemie will in die Impfstoffproduktion einsteigen.
Das hat Gesundheitssenatorin Kalayci im Abgeordnetenhaus bekannt. Das Berliner Traditionsunternehmen aus Adlershof prüfe gemeinsam mit der Gesundheitsverwaltung den Aufbau von Produktionskapazitätzen, sagte die SPD-Politikerin.
Man sei in guten Gesprächen und hoffe, möglichst schnell auch in Berlin Impfstoff zu produzieren. Es sei eine großartige Vorstellung, wenn Berlin einen Beitrag gegen die weltweite Impfstoffknappheit leisten könnte, sagte die Senatorin.Quelle : Inforadio vom RBB
Leider hat sich die gute zu weit aus dem Fenster gelehnt. Müller relativierte später nur auf Abfüllung, da Berlin-Chemie keine Lizenz für die Produktion habe. Am Abend sagte Berlin-Chemie, dass sie auch bei weitem nicht über die notwendige Technologie für eine Produktion verfügen.
In Berlin werden Termine leider jetzt auch weiter nach hinten verschoben. Frühestens ab Anfang März neue Termine (betrifft ü80 die zu hause leben)
-
Palim-palim
Scheiss Verein
Bleib mal ein bissel länger hier. Hab sonst keinen weiteren Leidensgenossen hier im Fred
-
Spahn bekräftigt nun auch die Notwendigkeit eines Impf-Gipfels, MPK plus Pharma.
Des Weiteren sagte er: "Denn wir gehen bei der Knappheit des Impfstoffes noch durch mindestens zehn harte Wochen. Die sollten wir mit gemeinsamem Arbeiten in der Sache verbringen. Das dürfen die Bürger von uns in dieser schweren Zeit erwarten"
Nun ja, dann mal los gearbeitet!