Beiträge von Lawless3012
-
-
Unbedingt nach jeder Niederlage Kloppo ins Gespräch bringen.
-
Post 1 aktuell, Gerüchte zu den Austragungsorten welcome
Im heutigen kicker steht, dass man wohl auf eines der größten Stadien (Berlin, Dortmund, München) zurückgreifen wird.
Ansonsten ist für das Hinspiel in Italien aktuell Turin der Favorit (Alternativen Rom, Neapel).
-
Tja, ob ihm Olympia und Davis Cup persönlich jetzt noch so viel gegeben haben? Oder ob er wirklich gedacht hat, er wird nochmal konkurrenzfähig?
Der zweite Satz bei Olympia gg Djokovic war wirklich gut.
Da hätte Djokovic kurz Gas rausgenommen und Nadal ist voll rein. Da hätte das Match kippen können.
Hätte.
Bei dem Spiel war ich auch und mein Eindruck war auch genau wie Du schreibst: Djokovic hat Gas rausgenommen. Und ich bin mir relativ sicher, dass Rafa im dritten Satz chancenlos gewesen wäre. Wäre, denn wir werden es nie erfahren.
-
Tja, ob ihm Olympia und Davis Cup persönlich jetzt noch so viel gegeben haben? Oder ob er wirklich gedacht hat, er wird nochmal konkurrenzfähig?
Ein Karriereende aus der Verletzung heraus wäre ja auch möglich gewesen und dann als Abschied nochmal ein schöner Schaukampf gegen Alcaraz irgendwo in Spanien. Auch so ein Doppel bei Laver Cup, wie Federer es gemacht hat, wäre irgendwie würdiger gewesen.
So sind jetzt alle einfach nur froh, dass er endlich ein Ende findet. Ändert ja nichts an seinem sportlichen Vermächtnis, aber ein paar Leute, die seinen Abgang in dem Moment schade finden, wären ja schon schön gewesen.
-
-
Für mich ist die Culcaralladingsbumms- Handspiel-Szene ab sofort immer der Maßstab für derartige Handspiel-Szenen, in welchen die Hand nicht aktiv zum Ball geht und der Spieler sogar versucht wegzuziehen. Ergo, darf er nicht geben
Cucurella-Szene war nach aktueller Regelauslegung eine Fehlentscheidung. Es macht relativ wenig Sinn, die jetzt jedes mal als Referenz von Elfmeterentscheidungen bei Handspiel herzunehmen. Bringt überhaupt nichts. In 95% werden Szenen wie EM-VF als Elfmeter gepfiffen, und die von gestern eben genauso.
Ob da tatsächlich "Absicht"" dabei ist darf man zwar drüber streiten, aber die Regelauslegung ist eben heutzutage so.
Ich finde auch, dass es mit der Cucurella Szene jetzt mal gut sein muss.
Die UEFA hat ihr gnadenloses Versagen in der Szene ja eingestanden. Warum also sollte das jetzt weiterhin als Maßstab für ein "erlaubtes Handspiel" dienen?
-
-
Suche noch die Quelle, aber hatte irgendwo gelesen Tendenz gehe zu Frankfurt oder Dortmund
Endlich mal bisschen Abwechslung
eigentlich wäre Hamburg mal wieder, zumindest in FFM und B waren ja innerhalb der letzten Zeit Spiel
HH wäre da auch mein Favorit - wann war da das letzte Spiel? WM Quali gegen Rumänien, oder? Und sonst vorher auch nicht sooo oft zum Zug gekommen
ja, war Rumänien. Auch Dortmund war ja beim Spiel unter Völler gegen Frankreich dran, von den großen Stadien ist HH am längsten her
Aber ist schon interessant, welchen Stellenwert die NL inzwischen bekommen hat. Vor Jahren hieß es noch "sch... Wettbewerb", "braucht kein Mensch" und inzwischen will jeder die Spiele bei sich in der Nähe haben und es wird direkt über die Austragungsorte diskutiert, man will sogar die Finals austragen. Gute Entwicklung!
In ganz krassen Fällen wird so ein Nations League Spiel sogar gerne mal mit einem WM KO Spiel verglichen.
Das ganze hat sich wirklich ein wenig etabliert. Aber hätte man weiter so performt wie bis vor einem Jahr, dann hättest Du gegen Holland mindestens 15.000 freie Plätze und eine miese TV Quote gehabt.
-
Suche noch die Quelle, aber hatte irgendwo gelesen Tendenz gehe zu Frankfurt oder Dortmund
Endlich mal bisschen Abwechslung
eigentlich wäre Hamburg mal wieder, zumindest in FFM und B waren ja innerhalb der letzten Zeit Spiel
HH wäre da auch mein Favorit - wann war da das letzte Spiel? WM Quali gegen Rumänien, oder? Und sonst vorher auch nicht sooo oft zum Zug gekommen
ja, war Rumänien. Auch Dortmund war ja beim Spiel unter Völler gegen Frankreich dran, von den großen Stadien ist HH am längsten her
Aber ist schon interessant, welchen Stellenwert die NL inzwischen bekommen hat. Vor Jahren hieß es noch "sch... Wettbewerb", "braucht kein Mensch" und inzwischen will jeder die Spiele bei sich in der Nähe haben und es wird direkt über die Austragungsorte diskutiert, man will sogar die Finals austragen. Gute Entwicklung!
Immer selbes Prinzip.
Erst Angst vor Neuerungen, dann Diskussion und am Ende merkt man, dass manches doch nicht so tragisch ist und man bekommt Bock draufwobei ich eher behaupten würde (zumindest für mich persönlich), dass das am generellen Auftreten der Mannschaft liegt und weniger daran, ob auf dem Kick Nations League, Testspielliga oder Freundschaftsspiel drauf steht. Die ersten drei Ausgaben haben wir einfach durch die Bank einen absolut lustlosen Scheiß gespielt - logo freut sich da niemand auf die Spiele. Zumal durch die NL ja keine zusätzlichen Spiele in den Kalender kommen.
Was defnitiv positiv am "Wettbewerbscharakter" ist, ist das reduzierte Wechselkontingent. Bei den Freundschaftsspielen bestand da die zweite Halbzeit teilweise fast nur noch aus Auswechslungen.
Das sehe ich ähnlich.
Hinzu erscheint, dass so eine Tabelle dann ja auch nicht lügt. Löw hat damals nach reihenweise hergeschenkten Testspielen gerne mal die Meinung vertreten, dass man ja nicht jedes Spiel gewinnen könne. So ein letzter Platz zeigt dann ja ganz gut, dass man eigentlich gar kein Spiel gewonnen hat...
Bisschen schade ist, dass man durch die ganzen Termine kaum noch zeit für Spiele gegen Teams von anderen Kontinenten hat.
-
Hamburg und Nationalmannschaft ist halt irgendwie seit 1988 schwierig...ich glaube, das wirkt immernoch nach.
Da gabs mich noch nicht, was ist da vorgefallen?
Also außer ner bitteren Niederlage, aber dann dürfte man ja nie mehr in Dortmund spielenBisschen viele Holländer im Stadion.
Zitat Frank Mill (sinngemäß): "Ein Heimspiel wäre schon schön gewesen."
-
Man wird wahrscheinlich auch im März wieder in Herzogenaurach wohnen wollen. Also ist Frankfurt nicht so unwahrscheinlich.
Für den Norden und den Osten erscheint dann erst mit dem Wechsel zu Nike die Chance.
-
im echten Lille haben wir nie gespielt. wenn ich das richtig überblicke wurden auch alle 11 genannt. Vorstädte sind halt auch Städte.
Paris 7
Saint-Denis 6
Colombes 3
Montpellier 3
Straßburg 2
Lens 2
Villneuve d Ascq 2
Marseille 2
Lyon 1
Bordeaux 1
Decines-Charpieu 1
in Straßburg u.a. in Vorbereitung zur EM 1984 n auswärtsspiel und dann bei der EM auch noch. Frankreich wurde es wohl, weil da Deutschland schon 4 Turniere gespielt hat.
USA warens
Chicago 4
Washington DC 2
Miami 2
Pontiac, Stanford, Dallas, East Rutherford, Boca Raton, East Hartford, Philadelphia, Jacksonville je 1
und Altona ist die Stadt die nicht mehr eigenständig ist. 3 Spiele dort in den 20er und 30er.
Altona hatte ich ja geschrieben.
Stanford würde mich interessieren. Wann war das und gegen wen?
auf der USA Reise 1993. und gegen die USA
Was ne Tour. Stanford, Pontiac und Washington. Das würde heute wohl keiner mehr so planen.
-
aber weiter ggü der ausgangsfrage was nach 1990 war. in den 3 Städten wurde während der Bonner Repubikzeit gespielt, aber nicht mehr danach
joker wären die noch 5 fehlenden vorm Krieg, aber das wäre wohl reines Raten, auch wenn die heute noch mit vernünfigen existieren Stadien auf der Fussballlandkarte existieren
Essen und Saarbrücken waren vor der Wende sicher dabei. Und Ludwigshafen?
-
im echten Lille haben wir nie gespielt. wenn ich das richtig überblicke wurden auch alle 11 genannt. Vorstädte sind halt auch Städte.
Paris 7
Saint-Denis 6
Colombes 3
Montpellier 3
Straßburg 2
Lens 2
Villneuve d Ascq 2
Marseille 2
Lyon 1
Bordeaux 1
Decines-Charpieu 1
in Straßburg u.a. in Vorbereitung zur EM 1984 n auswärtsspiel und dann bei der EM auch noch. Frankreich wurde es wohl, weil da Deutschland schon 4 Turniere gespielt hat.
USA warens
Chicago 4
Washington DC 2
Miami 2
Pontiac, Stanford, Dallas, East Rutherford, Boca Raton, East Hartford, Philadelphia, Jacksonville je 1
und Altona ist die Stadt die nicht mehr eigenständig ist. 3 Spiele dort in den 20er und 30er.
Altona hatte ich ja geschrieben.
Stanford würde mich interessieren. Wann war das und gegen wen?
-
-
-
-
-
wenn ja dann wahrscheinlich italien
Italien wäre auch mein zweiter Tipp gewesen…ansonsten bin ich erstmal ohne heiße Spur. Könnte natürlich was sein, wo man bei einem Turnier öfters gespielt hat, Frankreich vllt?
Paris, Lille, Bordeaux, Lens, Marseille, Lyon, St Denis - vllt mal noch Straßbourg, St Etienne oder so…St. Etienne glaube ich nicht.
Aber der Vorort von Lyon und Montpellier.