Der Corona-Krisenstab des Innenministeriums und des Gesundheitsministeriums empfiehlt die Absage aller öffentlichen und privaten Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern.
Zudem wird die Bundespolizei den beiden Behörden zufolge ihre Kontrollen insbesondere an den Südgrenzen intensivieren.
Beiträge von Firlefanz
-
-
Da wüsste ich aber gerne mal, wie die auf sowas kommen
In China sind 0,006% der Bevölkerung infiziert und die Neuansteckungen drastisch am zurückgehen. Warum sollte das bei uns sich so extrem anders entwickeln?das ist wahrsch auf Basis der aktuellen Reproduktionsrate. Je nach Ausgangsbasis kommen ja ganz andere Zahlen raus.
-
Nach Einschätzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sollten derzeit alle nicht notwendigen Veranstaltungen abgesagt werden. Das sagte sie nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa bei der Sitzung der Unionsfraktion in Berlin. Mit Blick auf Bundesliga-Fußballspiele ohne Zuschauer, die sogenannten Geisterspiele, sagte Merkel demnach: "Spiele vor leeren Rängen sind nicht das Schlimmste, das diesem Land passieren kann."
-
Das ist so erbärmlich was die DFL hier veranstaltet. Jede verschissene Liga bekommt es hin klar zu kommunizieren wie es erst einmal weitergeht, nur bei uns ist das nicht möglich.
ist doch sonnenklar wieso
-
Warum sollte das nicht gehen?
wenn ein Gesundheitsamt auf Maßgabe von RKI und Empfehlung des Gesundheitsministers handelt und dann auf Schadensersatz verklagt werden kann, dürften die ja quasi gar keine Entscheidung mehr treffen, die wirtschaftliche Konsequenzen für den Betroffenen zur Folge hat. Würde mich mal interessieren, was ein Jurist hier dazu sagt. Ferner muss man natürlich auch noch gesetzliche Klagemöglichkeit und Aussicht auf Erfolg differenzieren.
-
Das ist ja auch das Problem der Gesundheitsämter. Die haben Angst vor den Schadenersatzforderungen mit denen sie überzogen werden, wenn sie das verbindlich vorgeben. Deshalb findet hier und da dieses Abwarten statt, weil der Bund das covern müsste.Das lokale Gesundheitsamt wäre bei der Forderung eines Bundesligisten sofort platt.
Ist mal wieder rein aus Motivation der Kohle ein bisschen Katz und Maus Spiel der Beteiligten. Anstatt dass die dämliche DFL mit dem noch dämlicheren DFB einmal sagt: Wir machen jetzt 2 Wochen alles ohne Zuschauer und covern das für alle unsere Mitglieder, damit es wirkt und man danach wieder hoffentlich normal weitermachen kann.
Bin kein Jurist. Kann ein Verein eine Gesundheitsbehörde auf Schadensersatz verklagen? Das würde mich doch schon stark wundern. -
Was für ein Trottel.
Homo oeconomicus, mehr fällt mir dazu nicht ein
-
Es dauert vielleicht etwas länger, aber auch wir werden eine einheitliche Lösung zu hören bekommen. Das ist maximal eine Frage von Stunden bis wenigen Tagen. Darauf werden sich die Länder-Innenminister einigen.
-
Ist doch klar, um was es geht und warum man rumeiert: €€€
-
Habe mir auch schon gedacht: besser jetzt anstecken, wo die Gesundheitssysteme noch nicht komplett überlastet sind.
Aber:
1. Ist es noch nicht bewiesen, dass Du danch immun bist.
2. Gibt es auch in meiner Altersklasse ein Risiko zu sterben. Das ist zwar nicht ganz so hoch, aber setze es mal bei 0.5% an - viel zu hoch!Nur als Illustration eines 0.5%igen Risikos: täglich gibt es 38 Flüge von Singapur nach Jakarta (gezählt vor zwei Jahren, vielleicht sind's inzwischen ein paar mehr oder weniger). Macht 76 pro Tag insgesamt hin und rück. Also 532 pro Woche. Ein 0.5%iges Risiko würde bedeuten, dass jede Woche durchschnittlich 2.66 Flüge abstürzen. Würde jemand freiwillig diese Strecke fliegen?
Nettes Beispiel. Wer sich mit kognitiven Verzerrungen bei Wahrscheinlichkeiten beschäftigen möchte, dem sei die Prospect Theorie von den Nobelpreisträgern Kahneman/Tversky empfohlen. Da gibts ganz lustige Praxisbeispiele.
-
Das ist wirklich alles haarsträubend. Habe mir mit Uschi am WE mal die italienischen Publikationen in den vernünftigen Tageszeitungen durchgelesen(die hat in Italien studiert und spricht die Sprache ). ERGO : das Durchschnitsalter der durch CORONA verstorbenen liegt bei 81 Jahren. Es sterben fast ausschließlich sehr alte Menschen. Viele Italiener hatten nach Ausruf der Quarantäne auch nix besseres zu tun als ihre lieben Verwandten zu besuchen. Das hat dann auch die eine oder andere Oma/Opa dahingerafft...
Das ist übrigens eine ähnliche Info wie die, die aus China dazu kam. Hätten diese Leute die normale Grippe bekommen, wäre es vermutlich mit dem gleichen Ergebnis ausgefallen und kein Hahn hätte danach gekräht...zynisch aber wahr aus meiner Sicht. Panikmache de Luxe...
Ist aber doch keine neue Erkenntnis. Problem ist und bleibt die schnelle Ausbreitung, die die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems auf die Probe stellen kann.
-
Wahrscheinlich der DfB schuld?
„Auch durch die Hilfe verschiedener Fangruppierungen, darunter der Ultras Nürnberg 1994, seien sämtliche Aufkleber bereits abgenommen worden.“
Außerdem würd mich mal interessieren, was das in Zusammenhang mit dem DFB soll?
-
Genau jetzt hat man die Aufmerksamkeit, erreicht durch beleidigende Banner. Wenn man jetzt eine Stufe zurückgeht ist es wie es davor war, es werden Banner gezeigt (wie es an fast jedem Spieltag üblich ist) die aber keine Aufmerksamkeit erzeugen, somit kann der DFB weiter verfahren wie vor dem letzten Wochenende. Ich glaube die gewonnene Aufmerksamkeit kann ähnlich wie im Fall Torunarigha ganz schnell wieder verloren gehen.
mit kreativem Protest anknüpfen, Boykotte, kollektives Schweigen wie 2012. Alles sinnvoller als Beleidigung von Einzelpersonen.
-
Ich glaube an diesem Wochenende wird es endgültig eskalieren. Um ehrlich zu sein habe ich auch keine Deeskalation erwartet und finde auch den Schritt richtig weiterzumachen, sonst hätte man ja fast nichts bezweckt.
Man hat nun ungeteilte Aufmerksamkeit. Was bringt es jetzt wieder mit Beleidigungen zu kommen? Dafür wird man auch bei Fans außerhalb der Kurven keine Akzeptanz erreichen, im Gegenteil.
-
Ziemlich hohle Aktion mal wieder in Frankfurt.
was meinst du?
-
Ich bin sonst wirklich überwiegend pro Ultra eingestellt und finde den Aufschrei völlig übertrieben, allerdings finde ich die Erklärung heute schon ein wenig selbstgerecht und trotzig. Man hätte sich
a) bei Hopp für die Wortwahl auch einfach mal entschuldigen können und zugeben können, dass man übers Ziel hinaus geschossen ist bzw. die falschen Mittel gewählt hat. Bricht einem keinen Zacken aus der Krone. Passt dann zwar nicht mehr zum rebellischen Bild und bricht mit dem „Konventionszwang“, wodurch man vielleicht bei anderen Szenen als Lappen da steht. Aber es würde den Fokus auch mehr auf die anderen zurecht skizzierten Missstände lenken. Mit der Vergangenheit zu argumentieren inkl viel Whataboutism, ist auch etwas dünn.
b) man hätte sich bei der Mannschaft entschuldigen können. Betrifft zwar noch eher die RFM, weil das zweite Spruchband die eigentliche Eskalation ausgelöst hatte, aber die Mannschaft wurde an dem Tag definitiv benachteiligt. Um den Stufenplan wusste man.Mit reflektierter Einsicht signalisiert man Kompromissbereitschaft. Das hat man meiner Meinung nach nur bedingt geschafft, was schade ist.
-
Eine gerechtfertigte Strafe wäre für das Fadenkreuz sicherlich Stadionverbote für die die es hoch gehalten haben. Ob es eine Morddrohung ist, müssen dann Juristen klären.
Eine passende Strafe für Hoffenheim fällt mir nicht so wirklich ein. Aber es ist ihr Stadion und ihr Ordnungsdienst der es ja scheinbar wiederholt bei sämtlichen Vereinen nicht in den Griff bekommt etwaiges Material aus dem Stadion zu halten, sodass jetzt schon Spiele unterbrochen werden müssen.der Ordnungsdienst in Hoffenheim (zumindest am Gästeblock) ist seinen Namen nicht wert. Das weiß jeder, der seit ein paar Jahren dort regelmäßig aufkreuzt.
-
bezog es mehr auf den Bvb...den eigentlich auslöser
Wenn du die Ultras meinst, hasst Schalke den BVB. Was Bayern angeht, ist das vielleicht ein sportlicher Rivale, aber auch nicht mehr. Der BVB Hass kommt in Bayernkreisen nicht von den Ultras.
-
In Münster und in Hannover ging’s heute weiter.
-
Da wird morgen sicherlich nichts von Seiten der Schalker passieren, dafür haben sie einfach nicht den Mut. Ich rechne aber schon mit 1-2 kritischen Spruchbändern seitens der Bayern. Zumal es ja auch eine der letzen Möglichkeiten sein könnte sich nochmal Gehör zu verschaffen sollte Kalle sein Drohung wahr machen und die Schickeria aus dem Stadion werfen.
Jeder kann zu Ultras stehen wie er möchte, aber auch dem DFB und der DFL ist daran gelegen dass die Ultras nicht aus den Stadien verschwinden wie so häufig gefordert. Denn eben diese Ultras stehen auch für Stimmung und Choreografien, welche sich nunmal auch bei TV-Geld Verhandlungen perfekt nutzen lassen um noch mehr Geld zu verdienen.
Ich sehe hier die Fankurven am deutlich längeren Hebel, siehe auch das Thema Montagsspiele.
Gepoltert ist schnell. Wie man allerdings überhaupt eine ganze Gruppierung aussperren will, ist in der Praxis dann doch wieder eine andere Geschichte. Auf welcher Grundlage und wie? Zumal das die komplette Fanszene komplett zum Erliegen bringen würde. Das weiß auch der Vorstand. Ganz davon abgesehen, dass die Solidarisierung dann noch mehr zunehmen würde.