Wobei er sich das "einzige Maßnahme" auch gut hätte sparen können bei der Vielzahl von Anstrengungen, Regelungen und Einschränkungen, die viel Arbeit und Stress bei SuS, Eltern und Lehrkräften verursachen und bereits getroffen wurden, um Präsenzunterricht zu ermöglichen.
Beiträge von Zumsel
-
-
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/stadt…impression=true
Stadt Dortmund will ab morgen alle Schulen schließen - endgültige Entscheidung trifft das Land.
Reine Schaumschlägerei.
Wenn man etwas Gutes tun will, muss man meiner Meinung nach schon genauer hinschauen auf die Unterschiedlichkeit der Schulen:
Schulform, Stadtteil, Inzidenz im Einzugsgebiet der Schule, Infektionszahlen in Schülerschaft und Kollegium, Alter der Schüler*Innen und Impfstatus des Personals. Es ist kompliziert... -
Alles gut! Ernsthaft
-
ich glaube, mit 1-3 Tagen zu können alle gut leben.
Ich hätte auch mit den damals angekündigten 3 Tage längeren Weihnachtsferien gut leben können. Mir war nur direkt völlig klar, dass es nicht dabei bleibt.(Das wird bei der Schließung wg Impfreaktionen sehr wahrscheinlich und hoffentlich anders sein)
Habe von mehreren Städten und Kommunen gehört, in denen deshalb komplette Kollegien samstags geimpft wurden, das finde ich gut.
-
Maca, ich bin locker, alles easy.
Ich glaube auch nicht, dass du frauenhassender Chauvi bist. Ich wollte einfach nur meinem Erstaunen darüber Ausdruck verleihen, was du und kleisbaer hier verlauten läßt. -
Sei gewiss, dass die Weiber bis Mitte der Woche krank geschrieben sind
Meine Fresse, Jungs. Geht's noch ein bisschen chauvimäßiger?
Erst sind es "Erzieher", obwohl der Großteil mit Sicherheit Frauen sind. Dann sinds "Weiber", die bis Mitte der Woche krank geschrieben sind.
Na, ist ja logisch, dass die die Impfung nicht so gut wegstecken wie ein echtes Mannsbild wie Maca.
Das lässt echt tief blicken in meinen Augen. Ist sicherlich auch tooor.de, ich finds eher schwach. -
Pflegebedürftig müssen die Alten schon sein. Die Definition ist halt die Frage. Wir haben hier die 82jährige Schwiegermutter, die zu Hause lebt, mit Pflegestufe 3. Das sollte wohl genügen.
Danke. Oh, da habe ich zu ungenau gelesen. Ja, die Dame über 80 ist pflegebedürftig.
Wo und wie geht's dann weiter? -
Nein.
ML, kannst du bitte diese Frage auch für NRW beantworten?
Ich fürchte (für meine Eltern), die Antwort lautet auch "Nein", würde aber gern sicher gehen, dass es nicht an meiner Unfähigkeit scheitert, die richtige Interseite oder das passende Formular zu finden.
Danke sehr. Nehme natürlich auch gern Antworten und Tipps von anderen an... -
Gibt es da schon ungefähre Zeitansätze, wie lange so was täglich dann dauert bis man mit dem Testen durch ist
Nein, zumindest nicht aus dem MSB. Die bestellen die Tests, DHL liefert und dann sind die Schulen gefragt...
-
Neues aus NRW:
Ab dem 16.03. sollen alle SuS freiwilligen, wöchentlichen Selbsttest in der Schule machen dürfen..
Start in Primarstufe erst nach Ostern.
-
Dann möchte ich aber mal den Herr Watzke sehen, mit seinem "Klopp von Wish".
Klopp von Wish ist er hier, ne.
Ganz ohne Rose und Watzke -
Mal schauen, wie lange man das beibehält, die ganze Klasse nach einem Coronafall in Quarantäne zu schicken. Da wird sich der Präsenszunterricht in einigen Klassen ganz schnell von selbst erledigt haben. Passt irgendwie alles nicht zusammen.
"Man" schickt eben nicht die ganze Klasse ach Hause, im Text ist die Rede von "engen Kontaktpersonen".
Ich weiß nicht, von welchem Bundesland eagle berichtet, ich nehme an Hessen.Das beschriebene Vorgehen ist zumindest in NRW nichts neues, wenngleich das in unterschiedlichen Gesundsämtern in unterschiedlichen Sozialraumen bei unterschiedlichen Zahlen eben auch unterschiedlich gehandhabt wird.
Wenn dann alles nicht zusammenpasst, dann in NRW seit knapp einem Jahr. -
Ja, sehe ich auch weitgehend so, Birne.
Den Gedanken, mit Meunier einen Routinier, der Sicherheit gibt einzubauen, kann ich nachvollziehen. Aber er hat leider wieder mal bestätigt, dass er einfach nur ein hüftsteifer Außenverteidiger ist, der nach vorne null Risiko eingeht, nicht flankt und seine "Läufe" abbricht und hinten ein merkwürdiges Stelllungsspiel offenbart gepaart mit Unkonzentriertheiten und Harakiri-Rückpässen. Dann lieber einen dynamischen Morey.
Es wäre sicher möglich gewesen, einen Punkt mitzunehmen mit mehr Kampfgeist und Willen. Aber es wurden auch deutliche Signale von Außen gesetzt, so ein komplettes Durchwechseln, hat man in Dortmund lange, lange nicht gesehen - und das in einem engen Spiel bei Bayern.
Mit Tigges, Reinier, Schulz und einem fährig-körperlosen Brandt sowie einem gelbvorbelastete Dahoud auf 6/8 - in der Schlussphase also ohne Haaland, Reus, Sancho, Guerrerio, Witsel - kann man kaum ein Remis bei Bayern halten.
So spielen die Bayern mit den sicher lenkenden Kimmich und Goretzka ihr Spiel und irgendwann klingelt halt.Insgesamt braucht eine Mannschaft und insbesondere junge Spieler sicherlich solche Spiele, um zu wachsen, um zu lernen und resilienter zu werden.
Die Konstante für die Fans sind die Niederlagen, es sind halt alle paar Jahre andere Spieler. -
Es steht in der 87.,88. 2-2, ein BVB-Spieler dribbelt an und wird gefoult. Da legt man sich bei einem Freistoßpfiff den Ball hin, sortiert sich neu und lässt die Kugel zirkulieren. Das ist schon etwas anderes als im Grenzbereich den Ball zu verlieren und ein Gegentor zu bekommen. Das ist extrem ärgerlich, nicht mehr und nicht weniger.
Reus hat ja auch nicht gesagt, wir kriegen das Tor, weil der Schiri nicht pfeift. Er hat gesagt, im Zweifelsfall würde eher für rot gepfiffen und andersherum wäre Foul gepfiffen worden.
Das ist sicherlich etwas too much.Vielleicht hat man aber auch irgendwann mal einfach die Schnauze voll als Spieler, nach dem Gegentor gegen Hoffenheim, als Haaland umgerissen wird und im Gegenzug das Tor fällt. Auch die Erinnerungen an Boatengs Torwart-Einlage im Hinspiel hat der eine oder andere sicherlich noch im Hinterkopf.
Abhaken, Spiel war enger als befürchtet.
-
Ich habe soweit ich mich entsinne mit keiner Silbe nach dem VAR gerufen, ist in dieser Szene regeltechniach auch nicht möglich, oder?!
Der BVB hatte sicher die Chance, das Gegentor danach zu verhindern, das ist wohl ein Kriterium, es geht nicht um Elfer oder nicht Elfer und auch nicht um eine rote Karte. (Auch) von daher kein Fall für den VAR.Ich sehe, dass Can mit dem Ball am Fuß aufgrund des robusten Einsteigens von Sane zu Boden geht, ohne die Anmutung ein "Foul ziehen zu wollen", ohne Abspringen, für mich ist das ein Foulspiel, ja.
Das sollte ein Bundesligaschiedsrichter von miner Warte aus pfeifen und gut ist es.Auch in Relation zu dem, was der Schiri ansonsten gepfiffen hat, beispielsweise als Dahoud zum Kopfball geht, Müller denselben verweigert und sich Kiefer hält, Freistoß Bayern. Tigges attackiert an Bayerns Exkfahne Boateng, der fällt um, Freistoß Bayern, die Szene Kimmich hakelt an der Szrafraumgrenze gegen Reus, kein Pfiff, Boateng foult Haaland per Tritt auf die Achillisferse von hinten hart und taktisch, kein gelb. Das ist alles nicht spielentscheidend, aber führt zu Einschätzungen wir der von Reus, die ich nachvollziehen kann. Vielleicht nennt mir jemand auch 3,4 ähnliche Szenen, die andersrum entschieden wurden, kein Ding, dann bin ich wohl zu parteiisch.
-
Schulz spielt links, Passlack rechts.
Schulz ist sehr limitiert und unter normalen Umständen kein Mann für die Startelf.
Links fehlt Guerrerio, daher spielt er.
Passlack ist rechts hinter Meunier, den ich sehr kritisch sehe und Morey die Nummer 3.
Passlack lebt aber auch ausschließlich von Laufsberwitschaft und Kampf, wie Schulz. -
Zumsel, ich hab zwar auch auf eine Punkteteilung spekuliert, aber sowas muß man nie und nimmer pfeifen .
Der Sieg war für mich ärgerlich aber hochverdient .
Eines muß man den Bayern lassen , da wird geackert bis zur letzten Sekunde.
Es ist wie es leider wie es ist .Die werden mit dem Potential wieder die Schale holen und selbst vielen Bayernfans ist es irgendwann Wumpe.
Da zählt nur noch CL und sonst nix.Hab null Stress damit, dass die Meister werden. Sag mir nochmal kurz, warum Can zu Fall kommt.
-
Stark argumentiert, Respekt.
Freitag Böhmermann gesehen? -
Sane hat eine bessere Position zum Ball? Can hat den Ball am Fuß. Sane kreuzt den (antizierbaren) Laufweg des ballführenden Spielers.
Die provokante Frage: selbst mal Fußball gespielt und einen so einen Check von der Seite bekommen, spare ich mir mal.Das "Drüberhalten" war ein Kontakt des durchschwingenden Bein von Lewa unter die Sohle von Hummels nachdem der Ball längst weg war.
Von Drüberhalten spricht man für meine Begriffe, wenn man die offene Sohle im Kampf um den Ball von oben auf den Fuß des Gegenspieler setzt oder nachdem der Ball weg ist, beispielsweise wenn man so agiert wie Lewandowski gegen Dahoud, als er gelb sah.
Nochmals: der Schiri hat das Spiel heute sicher nicht entschieden, aber in allen strittigen Situation pro Bayern gepfiffen, das ist das, was auch Reus sagte.
Niemand spricht von einem großen Plan, Bayernbonus oder sonstwas, aber es lief aus meiner Sicht schon schiedsrichtertechnisch nicht so schlecht für Bayern heute. -
Ist aber eigentlich ein Witz, dass sich Emre Can von dem wegchecken lässt
Ich hoff auch dass die Bayern es packen
Dass du immer mal wieder so negativ eingestellt bist was die Bayern angeht ... nicht schön Gemüse
Ein Foulspiel sollte man als solches schon noch benennen dürfen, auch wen mimimi total lustig klingt nach einem Sieg.
Can führt den Ball und Sane geht einzig und allein auf Cans Körper, er checkt ihn und Can fällt, das ist ein Foulspiel. Can strauchelt vorher nicht, er sucht nicht den Kontakt zu Sane, er hat schlicht keinen Vorteil zu fallen, indem er er sich fallen lässt.
Da kann der lustige Herr Müller, auf dem Platz der weltgrößte Lementierer und Reklamierer, gern von Härte und Zweikämpfe fabulieren.
Borussia verliert sicherlich in Summe nicht wegen der Szene, aber Freistoß und Ballbesitz in Minute 89. bei 2-2 ist schon was anderes, als das was passiert ist. Die fehlende gelbe gegen Boateng war ein zweiter Schiri Fehler nach Foul gegen Haaland von hinten und taktisch.