Hier kannst Du sicherlich stöbern; da sind vom Erdinger- bis zum Korona-Cup allerlei abenteuerliche Spiele drin. Ansonsten würde ich erst mal dieses WE abwarten; ab nächste Woche spielt die 1.Liga ihre Final- und Abstiegsrunden, ab Montag mit bis zu 2.500 Zuschauern. 2.Liga u.a. mit Sokolov spielt auch regulär. Und Roter Stern Cheb ist schon voll im Testspielmodus.
Beiträge von Leipziger
-
-
NRW hat schon bekanntgegeben, dass bis zum 31.08.20 keine Pflichtspiele geschweige denn Testspiele stattfinden!
In Mülheim darf man sich mit 60 Leuten auf die Fresse hauen, aber ein Amateurspiel vor 50 Leuten soll nicht stattfinden? Nun, ob das die korrekten Prioritäten sind, ich weiß es nicht
.
-
Derby gegen Magdeburg wird nochmal ein Highlight
Leute, hört auf mit dem Mist. Was ist denn das für ein DERBY? Blau-Weiß? Weil jeder einen Fluss hat?
-
Also ich persönlich würde ja Schweden vorschlagen.
Die setzten doch sowieso auf Herdenimmunität, dann machen so ein paar zusätzlich Infizierte ja auch nix mehr aus.Ich hoffe einfach mal, dass solcher Scheiß "nur" ironisch gemeint ist. Finde ich persönlich arg unlustig, zumal andere Länder für uns schon in genügend Corona-Bereichen das Versuchskaninchen spielen.
-
Was mir in den ganzen Veröffentlichungen und Schwarzmalereien irgendwie fehlt, ist ein Blick nach Tschechien, Polen, Ungarn (da hat es ja beim Pokalfinale mit den Abstandsregelungen nicht so ganz geklappt
; Budapest müsste nun in den nächsten 14 Tagen durch die Decke gehen) und darauf aufbauend könnte man schrittweise zu Spielen mit Zuschauern, beginnend in den unteren Ligen zurückkehren. Aber vielleicht können und wissen wir in Deutschland wieder einmal alles besser als die anderen Blödis ...
-
Na ja spock, mit Ausnahme der Wahl Deiner Herzensmannschaft bist Du ja m.E. ein umgänglicher Mensch, auch sehr hilfsbereit, siehe Barcelona. Deshalb und auch weil Cottbus seit ein paar Wochen an dieses berühmte weltweite Internet angeschlossen ist, sollte Dir auch nicht entgangen sein, dass dieses "Gejammere" kein Ost-Thema wie in Deiner Aufzählung ist. Vielleicht führt ja auch oder gerade dieser Anforderungskatalog und dieses zwanghafte Um- und Neubauen zu den weitverbreiteten finanziellen Problemen!? Aachen, Lautern, die Hürden für Kiel, von mir aus auch Deine Aufzählung mit Halle, Dresden und Erfurt, das jährlich wiederkehrende Stadiontheater um die 1.Runde im DFB-Pokal. Das ist nur das, was ich in meiner kleinen Welt mitbekomme. Vielleicht wird ja so herum ein Schuh draus?
Und gerade beim DFB tue ich mich schwer mit "da muss man durch und fertig". Wenn Du die Fussballwelt widerspruchslos an Curtius, Koch & Co. abgibst, dann gute Nacht.
P.S. Cottbus hatte das ganze Jahr sportlich Zeit sich zu qualifizieren? Keine Lust, gerade gegen uns, gehabt
? Heute abend sind wir schlauer, 17:00 Uhr soll die NOFV-Sitzung starten.
-
Lok hat inzwischen ein Drittligastadion?
Leute, ich kann dieses "Argument" nicht mehr hören. Die halbe Presse und auch das Forum ist voll von Phrasen, dass sich die Welt nach Corona ändert, dass Hilfsbereitschaft das ganze Land durchströmt, dass wir alle mal wieder einen Schritt zurück zu den Wurzeln machen, aber sobald es ins eigene Konzept passt, wird dieser dämliche Anforderungskatalog des DFB an ein Drittligastadion und genauso dessen seniler Gesamtauftritt klaglos akzeptiert. Das gilt gleichermaßen in Sachen Lok, Altglienicke und auch beim Stadiontheater in München.
Was bitteschön wird am Fussball besser, wenn sich Gästefans ihren Arsch breit sitzen dürfen, man bei 700 Lux nichts sieht und es deshalb 800 Lux sein müssen und wenn es massig überdachte Journalistenplätze geben muss, wo am Ende sowieso 90% vom SID oder bei dpa abschreiben!?
-
https://www.bfv.de/news/corona/20…setzung.webview
Regionalliga Bayern wird fortgesetzt...
Was ich seit Beginn dieser Idee nicht verstehe: wen und vor allem wann möchte Bayern dann einen Aufsteiger zur 3.Liga melden? Wartet der DFB dann mit dem Start der 3.Liga? Oder geht der Aufstiegsplatz an Verl/ Lok
?
-
Lauterbach heute abend beim Lanz
Zählt diese Kombi noch als Tipp oder schon als Drohung
?
-
Da kommen dann die DK-Inhaber aus den Zeiten des VfB Leipzig zuerst rein.
Ich habe sogar noch meinen Mitgliedsausweis, wenn auch aus den (19)90er Jahren. An Dauerkarten herrscht in meinem Ticketarchiv kein Mangel, insofern Top-Vorschlag
.
-
Dass beide Länder aber im Vergleich zu Deutschland inzwischen höhere Steuer- und Abgabenlasten haben als Deutschland sollte vielleicht auch einmal erwähnt werden?
Nach meinem Kenntnisstand mag das im Verhältnis zum BIP stimmen, nur blöderweise habe ich das BIP nicht in meiner Geldbörse. Von solchen Aussagen wie oben zitiert (positiv oder negativ) halte ich wenig bis gar nichts. Da bekommst du das genau das bestätigt, was du bestätigt bekommen möchtest, je nach Umfang der zu berücksichtigten Abgaben, Bemessungsgrundlage etc.. Ich kenne zum Beispiel Statistiken, daa kommt Deutschland gleich nach Belgien, was die Abgabenlast betrifft.
-
Wenigstens hat man nun Gewissheit und die Jammerlappen aus Halle, MD und Jena können sich nun sportlich beweisen.
Nun ja, die Mimimi-Franktion war ja wohl ursprünglich größer als die 3. Warum man allerdings in der Öffentlichkeit laut (negativ) rumpost, dann aber doch zustimmt, erschließt sich mir von außen nicht.
-
"Holter forderte gleiche Bedingungen für alle Klubs. „Leider sind es wieder die ostdeutschen Vereine, die den Kürzeren dabei ziehen“, sagte er."
Den Satz kann er sich in dem Zusammenhang komplett klemmen. Drehen selbst ein linkes Ding, indem man versucht Karl-Heinz Jena mit politischen Mitteln in der Liga zu halten und jammern anschließend (hoffentlich umsonst) rum.
-
Ne, wurde bestimmt noch nicht gepostet, weil wir auf das Wurstblatt verzichten wollten
.
-
Zwangsabstieg und einen der 3 Plätze bekommt Lok
.
-
Puh, ich war schon ganz hibbelig ohne die Zahlen
. Wobei 0,88 jetzt aber politisch daneben ist, so geht das nicht.
-
Übrigens wurden die drei R-Werte, die kürzlich mal mit über 1 angegeben wurden, durch die nachträglichen Korrekturen mittlerweile alle auf unter 1 korrigiert.
So langsam geht mir der R-Firlefanz auf den Zeiger, da Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben auf Basis dieser Schätzungen, die dann auch noch nachträglich korrigiert werden (nach unten; Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.), gelenkt werden (sollen).
-
In welchem Stadion würde denn Lok seine Drittligaspiele spielen ?
Probstheida. Wir schrauben paar neue Lampen in die Flutlichter und die Journalisten bekommen noch paar Klapphocker hingestellt. Rasenheizung wird aufgrund des Klimawandels sowieso völlig überbewertet. Fertsch, Auflagen erfüllt.
Bezüglich Ausweichstadion für "Risikospiele" kenne ich die Anfrage in Erfurt, Halle stellt sich in Person des OBM warum auch immer quer (gut, der stellt sich momentan bei vielem quer) und ansonsten kommen wir eben nach Dresden
.
-
Hoffe dennoch, das zumindest diese Quotientenregelung kippt (meinetwegen zugunsten Altglienicke), sowas geht schlicht und einfach nicht.
Was ist denn die Lösung? Dieses an den Haaren herbeigezogene Viererturnier? Die 4 haben bis auf das Rückspiel Lok-Altglienicke schon jeder gegen jeden gespielt, die Tabelle (nicht von mir gerechnet) würde so aussehen: Lok 11 Punkte, 1 Spiel offen; Cottbus 10 Punkte alles gespielt; Altglienicke 4 Punkte, 2 Spiele offen; Hertha 3 Punkte, 1 Spiel offen.
-
Wenn man sich das Statement mal im Detail durchliest, wird mir zumindestens übel. Der DFB macht sein eigenes Ding, der NOFV offenbar ohne Abstimmung mit den Vereinen auch sein eigenes (der BFV sowieso), Brandenburg hat keine Meinung zu nichts, da tut man ja auch niemandem weh. Und dann träumen auch hier im Forum einige davon, dass "der Fussball zu seinen Wurzeln zurückkehrt" u.ä.. Wo findet sich für eine solche Annahme auch nur ein einziger Beleg? Ich fürchte, dass in den Verbänden in allen Belangen die Hoffung gelebt wird, dass spätestens ab 2021 wieder völliges Business as usual herrscht.