https://www.kicker.de/am-liebsten-ha…YoYcQ76M5Q1k#fb
Da bläst aber einer ganz schön die Backen auf...
![]()
Ist ja nicht so, dass er beim BVB bisher die Sterne vom Himmel verteidigt hat...
Beiträge von grover
-
-
Ok. Zusätzlich zu dem "kaum": In der lauteren (hauptsächlichen) öffentlichen Berichterstattung. Ok?
Und damit will ich explizit nicht von "gesteuert" sprechen.
Nee, nicht ganz. Ich persönlich finde, dass es in der öffentlichen Berichterstattung und Diskussion sehr wohl eine sehr differenzierte Berichterstattung und Auseinandersetzung mit dem Thema "Impfwilligkeit" oder "Impfskepsis" oder wie man es auch immer benennen möchte, gibt.
Natürlich gibt es auch viele undifferenzierte Äußerungen zu dem Thema, wo tatsächlich vieles in einen Topf geworfen wird. Dies betrifft "Diskussionen" in den sozialen Medien, aber auch in Teilen die Berichterstattung in diversen Medien. Ich bin inhaltlich ganz bei dir, dass man dieser undifferenzierten Diskussion und Berichterstattung entgegentreten muss. Ich finde es aber absolut falsch, den Eindruck zu vermitteln, als gäbe es kaum noch eine differenzierte Berichterstattung, weil das absolut nicht stimmt.
-
Guter Artikel. Man muß meiner Meinung nach deutlich unterscheiden zwischen Impf-Skeptikern (zu denen die drei Promis aus dem Artikeln zählen) und den Verweigerern mit ihren hanebüchenen Theorien, Vorwürfen usw. Wird aber meinem Eindruck nach kaum mehr gemacht, sondern alle in einen Topf geworfen
Kleiner Hinweis: Du machst gerade genau das gleiche.
-
-
Das war der Tag als du die ersten 3 Tore auf der Parkplatzsuche im Radio gehört hast?
Gaaanz falsch, nur erste Tor habe ich im Radio gehört.
-
Du sprichst die letzte Saison an: Sowas ist mir 10mal lieber, auch wenn es mit einigen bitteren Niederlagen und einem Trainerwechsel einherging. Die eigenen Spiele bis zum Ende mit Anspannung gucken und gleichzeitig hoffen, dass die Konkurrenz Federn lässt, das ist es doch, was Fußball oder Sport im allgemeinen ausmacht.
Oh, tatsächlich?
So kann man natürlich auch recht kostengünstig Spannung schaffen, einfac hmal die halbe Saison verpennen und zum Schluß Gas geben, wenn dann alle wieder versöhnt sind, dann passt ja alles.
Geht vermutlich aber nicht immer gut, letzte Saison ja auch nur weil Frankfurt zum Schluß keine Lust mehr hatte. Du redest es dir aber trotzdem schön. Klar, zum Schluß hattest du Spannung, so wie du es beschrieben hast, aber für welchen Preis? Vermutlich hast du wie die meisten von euch den Rest der Saison gehadert mit den Leistungen, hast dich geärgert, aufgeregt. Das verklärt sich gerne mal wenn am Ende es irgendwie alles noch gut gegangen ist.
Ist halt blöd wenn es für ganz oben wohl doch nicht reicht und für den Rest notfalls auch noch in Badelatschen. Aber wie gesagt, ein reines Luxusproblem, dass andere gerne hätten.
-
Wenn man jedes Spiel 4-5 Tore schießt,kann man ja auch mal mit 1-2 Gegentore leben oder
Das mit den 4-5 Tore schießen klappt aber nicht immer, habe ich gerade neulich noch im Stadion gesehen. War aber nett, dass man ersatzweise die gleiche Anzahl bereitwillig kassiert hat.
-
Wo kann man das denn mit ner halbwegs guten Qualität schauen? Nachbar ist Kolumbianer und möchte die Quali von seinen Jungs sehen.
-
Zeigt DAZN eigentlich die Spiele?
-
Schon, daher auch der letzte Satz.
Trotzdem gehe ich relativ fest davon aus, dass wir an Weihnachten minimum 7 Punkte hinter Bayern liegen.Das soll auch kein Aufgeben sein, sondern eine realistische Einschätzung. Ich erwarte natürlich, dass man sich mit allem, was man hat, gegen eine solche Prognose stemmt.
Die CL Gruppe wird sich vermutlich in Lissabon entscheiden. Ich sag mal, wenn wir da nicht verlieren, kommen wir weiter.
Könnte es auch sein, dass man in Dortmund so langsam, auch nach dem letzten Trainerwechsel, nicht mehr zwingend damit zufrieden ist, in der Meisterschaft "nur" 2. bis 4. zu werden und in der CL das VF zu erreichen?
Ich meine 14 oder 15 Bundeslisgisten würden so eine Perspektive blind unterschreiben, aber wenn man das so ziemlich jedes Jahr hat, dann ist es vielleicht nicht mehr sexy genug und man möchte irgendwie einen nächsten Schritt machen. Letztes Jahr hattet ihr etwas Abwechslung, weil ihr zwischenzeitlich komplett neben der Spur gewesen seid und somit bis zum Schluß um die CL fighten musstet.
Auf Dauer wird man CL Teilnahme nicht mehr als uneingeschränkten Erfolg verkaufen können.
-
Wissen wir ja seit Cheffe, dass sich dort oben die Bayernfans nur so tummeln
Einmal Bayern, immer Bayern.
-
Ja, das kommt dabei raus, wenn man auf zweitklassigen Internetportalen irgendwelche Fanboys Kommentare schreiben lässt.
-
Das ist schon alles sehr zäh, was man über weite Strecken der Saison geboten bekommt. Das ist aber weniger als Kritik, sondern mehr als Feststellung gemeint. Irgendwie schon seltsam: Man steht in allen Wettbewerben top da und trotzdem gehe ich nicht davon aus, dass das noch lange so ist.
Seit Wochen wird zu jedem Spiel irgendwie eine Startelf zusammengeschustert, weil einfach keine nennenswerten Alternativen da sind. Zudem sind von eingesetzten Spielern dann einige alles andere als fit (Hummels). Und so sieht der Fußball dann auch aus.
Positiv ist für mich, dass man sich fast immer irgendwie durchkämpft. Negativ ist durch die Ausfälle überschaubare Niveau (nicht nur Haaland, auch Guerreiro, Dahoud und Reyna fehlen für ein besseres Passspiel). Lange werden diese Leistungen jedenfalls nicht mehr reichen und vermutlich auch vor dem Bayernspiel schon in Niederlagen münden (man muss vorher noch nach Leipzig und Wolfsburg).
Fazit: Wir gewinnen zwar fast alles und trotzdem ist alles scheisse.
Das ist aber jetzt mal echt Jammern auf verdammt hohem Niveau.
-
Außer ABBA, keine weiteren internationale Stars.
Früher sind die ja auch nur gekommen um ihre neue CD zu promoten, und die Sendung eben eine Reichweite hatte wie keine andere. Das interessiert heute aber kein Schwein mehr weil du über Plattenverkäufe Dank Streaming kaum noch Kohle einnimmst. Also bleiben die Top Acts lieber zu Hause.
-
also bei mir war die Bratwurst kalt und das Bitburger kann man doch nicht als Bier bezeichnen…
Alles in allem ein Abend den ich nie vergessen werde. Leider…
ging schon gut los als der Alaba auf dem Vorsängerpodest rumgeturnt ist. Der war genauso fehl am Platz wie die Mannschaft…
Also nicht, dass ich jetzt ein großer Freund von Bitburger wäre (für mich 08/15 Pils), aber mich würde mal interessieren, was für Gebräu in deinen Augen als anständiges Bier bezeichnet werden kann.
-
jepp...fand ich nicht den mega knaller, aber hab trotzdem durch geschaut...
Ging so. Charaktere waren mir zu stereotyp und zu viele Logiklöcher.
-
Ganz abgesehen von der Beeinflussung und Vorbild etc.
Ich glaube uebrigens nicht dass Kimmich nicht versteht dass das Risiko kleiner ist als moegliche Langzeitwirkungen die er durch Corona bekommen koennte.
Halte ihn schon fuer schlau genug. Daher verstehe ich die Entscheidung einfach Null.Interessant finde ich die hier doch von einigen vertretene Meinung, Kimmich sei ja grundsätzlich eher ein intelligenter Vertreter der Branche und genau deswegen müsse er doch wissen, was seine Aussagen so an wirkung haben.
Tja, kann man so sehen, ich halte ihn hingegen für eine hohle Frucht. Ja, er ist ein guter Kicker und ja, er hat auch einige gute Dinge auf den Weg gebacht (z.B. gemeinsam mit Goretzka). Das macht ihn aber nun wirklich nicht automatisch zu einem klugen Menschen. Auch dumme Menschen tun Gutes. Ja, er hat seinen neuen Vertrag ganz alleine ausgehandelt. Auch das kann jeder Idiot. Ob er einen guten Vertrag ausgehandelt hat, das wissen wir doch alle nicht.
Vielleicht ist es einfach nicht fair einen weniger intelligenten Menschen dafür zu kritisieren wenn er vielleicht etwas weniger intelligentes sagt.
-
Wundert mich ganz und gar nicht, dass Wolfsburg, Frankfurt, Leipzig und Gladbach derartige Probleme nach den ersten neun Spielen haben.. ich führe das auf die meiner Ansicht nach unnötige Trainerrotation im Sommer zurück, die in den Vereinen und Mannschaften eher blöde Unsicherheit verursachte
Denn:
Frankfurt gerade mal Silva abgegeben, Leipzig etwas mehr Aderlass, dafür aber Silva gekriegt, der halt wie der Trainer überhaupt noch nicht angekommen ist.
Jedoch Wolfsburg und Gladbach spielen doch beinahe mit unveränderten Teams im Vergleich zu letzter Saison.Unnötige Trainerrotation ist in diesem Kontext wohl der falsche Begriff, denn es waren ja in allen Fällen nicht die Vereine, die unbedingt einen neuen Trainer wollten, sondern eben die Trainer, die unbedingt weg wollten.
Zumindest in Gladbach knüpft man mehr oder weniger nahtlos an die katastrophale Rückrunde der letzten Saison an. Da liegen die Probleme auch in der Kaderstruktur, die (leider) nicht geändert wurde, bzw. werden konnte.
-
Inhaltlich Respekt vor Kimmich, über Art und Weise kann man diskutieren.
Wovor hast du jetzt konkret Respekt?
-
Ist wie Jay geschrieben hat, war schon unter Hecking eine einzige Katastrophe, da hat man sich gefragt, wer bei uns die Trainingssteuerung macht, bzw. ob es so etwas überhaupt bei uns gibt, unter Rose ist es gleich beschissen geblieben. Gut war es tatsächlich nur unter Favre, wobei man es als Außenstehender natürlich null beurteilen kann wer jetzt welchen Anteil an so einer Misere hat. Sind die Physios unfähig oder ignoriert der Trainer stumpf deren Empfehlungen oder ist es einfach auch ein Stück weit Pech.....who knows.