Wenn es in die Richtung geht, wäre es mir zu viel rot-weiß. Schwarz-Rot oder Schwarz-Weiß, bitte.
Beiträge von norwegerr
-
-
MonsieuL Man könnte es vermuten, tatsächlich habe ich aber leider keinerlei Verbindung da hin - ich glaube, mein sehr jugendliches Ich hat diesen Nick im Mai 1999 angenommen - mehr oder weniger kurz nachdem Fjörtoft uns zum Klassenerhält geschossen hat
-
Glückwunsch allen Stuttgartern! Auch wenn sie mir hier in meinem Umfeld auf die Nerven gehen, ist das natürlich absolut zu begrüßen. Cooles Finale mit coolen Fans, das wird fein!
-
Glückwünsch allen Arminen - das wird keiner von denen je vergessen
Ganz viel Spaß in Berlin, deshalb liebe ich den Pokal
-
Oh Mann, dieser Druck, der da aufgebaut wird... Ich weiß doch noch nicht, was im November ist! Aber das habt ihr schlau gemacht, man hat ja schon Angst, was zu verpassen... also eben mal registriert. Wird man schon irgendwie hinbekommen. Danke für die Orga jedenfalls
Bin gespannt
-
Stimme dreee da völlig zu - es sind wirklich deutlich mehr Vor- als Nachteile.
Die vom Boulevard jahrelang kritisierte Fokussierung auf die Ausbildung von "Passmaschinen" war ja spätestens nach dem Turnier in Qatar Mainstreammeinung - "wir brauchen wieder mehr 1vs1-Spieler!" hörte und hört man da öfter. Schaut man sich Vini, Nico Williams usw. an stellt man fest, dass das Spielertypen sind, die wir in der Qualität nicht haben und dir so ein Spiel mit einer Aktion auch einfach mal "aufmachen".Bricht man die Reform runter, bleiben ja v.a. der Wunsch nach mehr Ballaktionen für jedes Kind und eine Fokussierung auf die Entwicklung statt auf Ergebnisse. Letzteres ist dann häufig in der Kritik, weil da - so die Argumente - der Leistungsdruck fehlt, die Resilienz nicht trainiert wird und die taktische Ausbildung zu kurz kommt.
Statt 2x 25 min gegen den selben Gegner im 7vs7 lieber 4x 12 min im 5vs5 gegen verschiedene Teams - glaubt denn wirklich einer, dass die Kinder nicht gewinnen wollen? Oder nicht mitzählen? Brauchen wir bei fussball.de eine Tabelle wo drin steht, dass Team A 16:1 gewonnen hat? Wem hat dieses Spiel etwas gebracht? Ist die Tabelle vll für die Eltern? Was ist mit den Spielern, die in besagtem Spiel rechts hinten spielen und exakt 6 Ballkontakte hatte, wie haben die sich verbessert?
Statt zwei Kinder auf der Bank zu haben im 7vs7 - lass uns ein zweites Feld aufbauen, sollen sie da Funino zocken. "Wie, ihr habt 15 Kids dabei? Nein, braucht niemanden daheim lassen, wir bauen ein drittes Feld auf, kein Thema!". Ich sehe da nur Gewinner. Es gibt im Wesentlichen zwei ganz grundlegende Belohnungssystem im Fußball - Ballbesitz und Torerfolg. Haben die Kids den Ball, sind sie glücklich. Schießen sie ein Tor, erst recht. Spielen sie im Kleinfeld und das Spiel geht 3:7 aus - passt. Hat man hoch verloren? Kein Drama, das nächste Spiel kommt gleich. Ob Kinder lernen, mit Niederlagen umzugehen, hängt nicht davon ab, dass man regelmäßig auf die Mütze bekommt, sondern wird maßgeblich vom Umfeld beeinflusst.Wir wurden mal zu einem Funino-Spieltag des FC Heidenheim eingeladen - 8 Teams, kurze Pausen, vier Felder, jeder gegen jeden. Feste Wechselregeln, vier Spieler pro Team. Trainer dürfen nur zwischen den Spielen coachen, währenddessen ist Ruhe. Das Niveau war enorm und auch wenn keiner mitgezählt hat - es ging heftig zur Sache, gewinnen wollte jeder. Das absurd hohe Tempo und die Intensität des kleinen Raumes tut den Jungs und Mädels richtig gut, dabei werden auch alle Aspekte maximal geschult: Entscheidungsfindung, Umschaltverhalten, Passspiel, Zweikampf, Abschluss und vieles mehr.
Bevor ich noch weiter ins Schwafeln verfalle: Gebt dem Ganzen mal eine ehrliche Chance und wartet ab. Mit "das haben wir schon immer so gemacht" kommen wir nicht weiter, zumal die Spanier, Franzosen oder Belgier schon viel länger 2vs2 oder 3vs3 im Kinderfußball spielen, so schlecht sind die jetzt auch nicht
-
Wenn der Marktwert bei 60 Mio taxiert wird, fände ich 80 Mio in Ordnung und eigentlich kaum auszuschlagen.
Sollte dafür jetzt für 20 Mio Kalimuendo und im Sommer evtl. Burkhardt kommen, wäre das wohl kein schlechter Tausch. Nur, dass wir dann halt 8. werden am Ende...
Dreckiges Business. Ich hoffe, mein Sohn kann dann sein Weihnachtsgeschenk noch umtauschen
-
Wenn man ehrlich ist, haben es Aspinall und Price nicht verdient. Asp halt wegen dem Walk-On, auch wenn seine Dartitis wohl eher schlechter als besser wird, Price als Bösewicht... Rein sportlich gäbe es da interessantere Kandidaten. Fühlt sich für mich ein bisschen langweilig an... aber mal sehen, lasse mich gerne überzeugen
-
Zumal Rydz fast 104 im Average spielt und bei den Doppeln knapp unter 50% ist - das musste erstmal gewinnen. Wenn Rydz ein etwas besseres Timing gehabt hätte... Aber irgendwie ein cooler Spieler, auch der Gesang über seine Haare ist stark!
Das waren zwei richtig feine Spiele, freue mich auf nachher! Mein Tipp: Bunting und Littler. Würde mich aber über jeden der vier Jungs freuen, Wright wäre eine gute Geschichte und The Asp ist einfach lässig, den mag ich.
Darts-WM -
-
bin nach gestrigem Auftritt vom BVB mal wieder weiter frustriert worden...
0:3 SSV gegen Ddorf
2:5 BVB bei Real
3:8 SSV in Nürnberg
1:2 BVB in Augsburg
Leck mich am Abend - läuft so richtig...
Immerhin hat Sohnemann gestern mit seinem Team die Meisterschaft klar gemacht... Wenigstens ein wenig Fußballfreude...Aber jetzt frag dich mal: Würdest du den Titel deines Sohnes gegen einen Sieg in Nürnberg eintauschen?
Siehste
-
Frage an die Experten in Stuttgart.
Gegen Ungarn war ich in Block 46E in der Reihe 46. Das ist die vorletzte Reihe im Unterrang. Haken war, dadurch das alle gestanden sind, habe ich konsequent auf den Oberrang geschaut (quasi die Tribüne direkt vor mir gehabt). Musste mich entpsrechend anders stellen, dass ich vom Spiel was sehen konnte.
Für Freitag hab ich 47D, Reihe 38. Das sind 8 Reihen weiter unten. Mein Gefühl sagt mir, dass müsste reichen, um dem blöden Oberrang aus dem Weg zu gehen.
Kann das jemand bestätigen? Vielleicht jemand öfter in der Ecke in den Höhen unterwegs.
War gegen Ungarn 36C, Reihe 45.
Gegen Spanien 34C, Reihe 47 (letzte Reihe Unterrang) - laut Karte, ohne Sichtbehinderung
Wenn dann noch eine Fahne oder Transparent einen Meter vom Oberrang nach unten überhängt…
Werde mich nach Möglichkeit woanders hinstellen.
Welcher Block ist denn der tooor-Block (so es einen gibt)? Da findet sich doch bestimmt noch ein Plätzchen... -
Stimme zu.
Das Hauptproblem ist für mich, dass er j schon angeschlagen in die Saison geht - sollten wir schlecht in die Runde starten, haste direkt Theater...
-
Öhm... habe nur die letzten 20 min gesehen, die waren geil
Rot für mich zu hart, auch ohne Chance auf Ball. Aber mMn hätte das einen dritten Elfmeter geben müssen, Ball kommt Richtung Tor und der Arm bewegt sich, so zumindest meine Wahrnehmung, klar in Richtung Ball...
-
macadona Kannste keinem erzählen, ist aber so...
1) Die Eintracht war in den letzten 30 Jahren genau einmal 5. und einmal 6. - ein 6. Platz zum Saisonende wäre demnach völlig ok.
2) Wenn ich zu unseren lächerlichen vier Standardtoren ca. 10 draufrechne, was ungefähr der Mittelwert in der Liga ist, dann würde unsere Saison wohl ganz anders aussehen. Dumm nur - sowas Mieses habe ich ja noch nie erlebt. Kollege Buck (Edit: Standardtrainer) darf gerne von sich aus gehen, kenne den Kollegen nicht, aber beruflich sollte er sich wohl umorientieren.
3) Eigentlich hieß es doch vor einigen Wochen "jetzt ist die Dreifachbelastung weg, jetzt können wir trainieren!" - seit DT mit denen trainieren darf, wird alles eher schlechter. Vielleicht lieber nicht trainieren.
4) Der Kader mag einer der teuersten (der teuerste?) unserer Geschichte sein, aber wenn ich mir das gestern anschaue, kann das nicht deren Ernst sein: Collins, Bahoya und Ferri sind sicherlich Talente, dass wir aber so gar nix nachzulegen haben... die Einwechslung von Chandler spricht da Bände. Götze auf der 6 kannste total vergessen. Einmal durfte er weiter vorne ran => gutes Spiel, Sieg gegen Hoffenheim. Jakic abzugeben war mal so richtig dämlich. Der Kader ist total unbalanciert und unfertig, das ist unfassbar. Koch, Marmoush, Pacho, Larsson alles ok. Trapp sicherlich mit einer durchwachsenen Saison. Knauff, Chaibi, Shkiri gute Jungs, seit ewigen Zeiten im Formtief und/oder falsch eingesetzt. Nkounkou/Max/Ebimbe so mittelmäßig, ein gutes und dann wieder zwei schwache Spiele.
5) Ich kann es mir nicht anders erklären: DT muss den Jungs unter Strafandrohung verboten haben, nach Ballgewinn vertikal nach vorne zu spielen. Hat in Dortmund geklappt, hat auch in anderen Spielen geklappt - Chaibi, Marmoush, Knauff, da ist Tempo und Zug drin. Stattdessen schön warten, bis der Gegner wieder sortiert ist. Lass die Jungs von der Leine!!! Dann kriegen wir halt mal einen nach einem Ballverlust, na und - so ist es warten auf den Standard gegen uns, der sowieso drin ist.
6) Ich bin schon auch geduldig und weiß, dass Prozesse Zeit brauchen - beim VfB waren die meisten Spieler auch in der Vorsaison schon da, das hat auch gedauert, bis es klick gemacht hat. Aber da erkenne ich einen Plan und eine Spielidee. Auch letztes Jahr schon, als sie unten standen, hat Hoeneß mutigen Fußball spielen lassen. Ich erinnere gerne an die letzten Jahre - war doch egal, wenn die Spiele mal verloren gingen, sobald z.B. Rebic die Kugel hatte, ist irgendwas passiert. Nicht immer gut, aber total emotional.
Nächste Woche in Stuttgart kann richtig bitter werden. Hrmpf.
-
Habe mich ebenfalls intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt - das verlinkte Video ist super, ebenso die anderen Videos auf dem Kanal. Gutes Zeug.
Bzgl. der Technikübungen hier mal exemplarisch eine Modelleinheit des DFB:
Da taucht das ja auf, aber halt eingebettet. Statt dem hier dargestellten S-Ü-S-Modell (Spielen - Üben - Spielen) treiben es, gerade bei den Kleinen, einige mit dem S-S-S-Modell noch weiter. Generell gilt bei Übungsformen: Wettkampf, Wiederholung, Belohnung, Spielfähigkeit wären da die Schlagworte, Genaueres im Video.
Bzgl. des Passens gilt, dass dribbeln deutlich schwieriger zu lernen ist als passen und daher durchaus Vorrang haben darf.Spannendes Thema und für die Kids super!
-
Und irgendein armer Spielanalyst bei uns muss sich die Spiele auch nochmal wiederholt anschauen
Gibt bestimmt Leute die gerne zu kucken, wir wir uns den Ball 90 min ideenlos zuspielen... Nicht. Oder das ist so'ne Azubi-Aufgabe wie das Feilenfett holen und so. Oder Streichholzziehen.
Im Ernst: Führich, Undav, Anton für Jogi ääh Nagelsmann?
-
Das Spiel hatte viel versprochen und hält alles, macht auch als neutraler richtig viel Spaß. Beide Teams gefallen mir super, v.a. wenn man sonst die Eintracht-Spiele gewohnt ist, fühlt sich das wie ein anderer Sport an
-
Und den 1:1 Ausgleich in Sevilla!
Ist jetzt nicht so, als hätte er hier 50 Tore geschossen - aber da waren doch einige dabei, die ich nie vergessen werde.
Da ich nicht in Sevilla war, ist für mich v.a. das in Barcelona natürlich das Highlight - werde ich in meinem ganzen Leben nie vergessen.
Danke Maschine
-
2. Liga:
Greuther Fürth - VfL Osnabrück 4:0
Freitag, den 27.10.23 um 18:30 Uhr
Zuschauer: ~10.000Da ich sowieso in der Nähe war um meinen Großen bei der Oma abzuliefern kam das Angebot von @kinghobel sehr passend - 2x Sponsorenloge in Fürth.
IMG-20231030-WA0012.jpgIMG-20231030-WA0011.jpgDank inkludiertem und separat ausgezeichneten Parkplatz konnten wir bis direkt vor die Hütte fahren und uns direkt zu unseren Plätzen begeben. Der VIP-Bereich ist in mehrere Ebenen unterteilt, wobei ganz oben die Logen sind. "Unsere" Loge war dabei relativ klein und einfach eingerichtet, bot aber natürlich dennoch die üblichen Annehmlichkeiten (Kühlschrank, Bedienung etc.).
Das Essen war hervorragend - da gabs wirklich bei keinem der Gänge etwas zu mäkeln und wir müssen es wissen, wir haben echt viel probiert
IMG-20231030-WA0009.jpg
Die anderen Gewinner waren z.T. auch mit ihren Kids da, so oder so ergaben sich über den ganzen Abend wirklich nette Gespräche und die Zeit verging wie im Flug.
Die erste HZ war, bis auf einen verschossenen Elfmeter von "unserem" Hrgota, relativ schwach - bis zur letzten Minute, als ein sehenswertes Freistoßtor denn Bann brach. Die zweite Hz war dann ein Spiel auf ein Tor, das Ergebnis am Ende auch in der Höhe verdient. Osnabrück ohne erkennbaren Plan, keine Gegenwehr, so wird es schwer - die paar Punkte, die sie bislang geholt haben, werden sich so sicher nicht signifikant vermehren. Für die Fürther war es am Ende dann ein entspannter Abend mit gutgelaunten Fans. Support war vll nicht ganz so zahlreich, aber dafür sehr anhaltend, laut und kreativ, das war fein.
IMG-20231030-WA0010.jpgNach dem Spiel gabs noch ein Meet & Greet mit zwei Spielern und ein geschenktes Trikot für die Kids, ehe wir den Abend dann im allgemeinen VIP-Bereich haben ausklingen lassen.
Vielen Dank nochmal an @kinghobel, das war eine runde Sache!