ganz so extrem sehe ich das nicht (aber ich hab ja auch keine Ahnung)...außerdem.... ich hab Q1 nicht gesehen und von Q2 auch nur ab dem Pick6 (günstiges Timing beim Aufwachen, wa?
)
Ich weiß, jetzt liest die Hälfte eh nicht mehr, aber das ist ja auch ok.
Mein Eindruck (nach Scores und Zusammenfassungen etc) ist, dass Q1 und Q3 mehr oder minder ausgeglichen waren, die Falcons Q2 klar dominiert haben (wenn sie Q1 auch dominiert haben haben sie es scheinbar ja nicht genutzt um zu scoren) und Q4 eben den Patriots gehörte.
Im Endeffekt also ausgeglichen.
Dadurch, dass die Psyche nicht so ganz unwichtig ist, hat in ner OT/Entscheidungssatz/Tie Break/was auch immer die Mannschaft die besseren Aussichten, die erfolgreich aufgeholt hat. Momentum und so...Dass am Ende aber natürlich die "Idiotie des Gegners" bzw das Playcalling Schuld war, sehe ich auch so. Aber das kennen wir ja schon vom SB49.
Pek, das sollte dir zu denken geben, dass ich n paar Sachen genau so sehe wie du
glaub mir, die waren grottenschlecht, und zwar nicht nur bis 28:3, sondern auch bis 28:9, erst danach haben sie angefangen zu spielen. turning point war der forced fumble
noch was grave, playcall von pete carroll war nicht idiotisch, war einfach schlecht bzw nicht gelungen. playcall vom shanahann war aber der schlechteste playcall inna SB geschichte, und das zwei mal nacheinander. der gehört zurück zum QB coach zurückgestuft, und nciht zum head coach, aber die niners befinden sich schon länger im selbstzerstörungsmodus, daher passt alles