Lieber gegen den durchgeknallten Ossi
pospo? Dynamo? flauschi? spock?
Lieber gegen den durchgeknallten Ossi
pospo? Dynamo? flauschi? spock?
pospo? Dynamo? flauschi? spock?
Alle zusammen. Alle in einen Sack und mit nem Knüppel drauf, triffst immer den richtigen!
Ihr wisst aber schon alle worum es genau geht?
In diesem Artikel ist es relativ gut beschrieben. Dieser Weselsky hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!!! Dem geht's nur um Macht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…-a-1001397.html
Was will die GDL?
Die GDL fordert fünf Prozentmehr Lohn bei kürzeren Arbeitszeiten. Zusammengerechnet ergibt sich eine Steigerung von 15 Prozent. Weselsky will zudem künftig nicht nur Tarife für die rund 19.000 Lokführeraushandeln, sondern auch für etwa 17.000 Zugbegleiter und Rangierführer. Bislang werden diese von der Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vertreten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…-a-1001397.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…-a-1001397.htmlWas bietet die Bahn?
Die Bahn bietet eine dreistufige Einkommenserhöhung um fünf Prozent, verteilt auf 30 Monate. Dazu eine Einmalzahlung von rund 325 Euro. Konkurrierende Tarifverträge innerhalb einer Berufsgruppe will der Konzern aber in jedem Fall vermeiden. Die Bahn hatte angeboten, bei Tarifgesprächen künftig parallel mit GDL und EVG zu verhandeln. Sollte dann nur eine Gewerkschaft einem Kompromiss zustimmen, soll diese auch nur für ihre Mitglieder gelten. Die andere Gewerkschaft soll nach Willen der Bahn dann aber nicht mehr streiken dürfen.
Was kostet der Bahn-Streik?
Der geplante Rekordstreik bei der Deutschen Bahn kostet die Wirtschaft nach Prognose von Forschern einen dreistelligen Millionenbetrag. "Bei durchgängigen Streiks von mehr als drei Tagen sind in der Industrie Produktionsunterbrechungen zu erwarten", schreibt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). "Die Schäden können dann schnell auf mehr als 100 Millionen Euro pro Tag steigen."
Ihr wisst aber schon alle worum es genau geht?
In diesem Artikel ist es relativ gut beschrieben. Dieser Weselsky hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!!! Dem geht's nur um Macht.
Denke das greift ein bisschen zu kurz. Im Übrigen entscheidet dass ja nicht ein Weselsky alleine, dass gestreikt wird. Der hat schon die Mehrheit seiner Mitglieder hinter sich.
Was will die GDL?
Die GDL fordert fünf Prozentmehr Lohn bei kürzeren Arbeitszeiten. Zusammengerechnet ergibt sich eine Steigerung von 15 Prozent. Weselsky will zudem künftig nicht nur Tarife für die rund 19.000 Lokführeraushandeln, sondern auch für etwa 17.000 Zugbegleiter und Rangierführer. Bislang werden diese von der Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vertreten.
Das ist der entscheidende Punkt. und der wird in den Medien meines Erachtens falsch dargestellt. Natürlich hat die GDL auch Zugbegleiter als Mitglieder. Laut wikipedia rund 30% der insgesamt 11.000 Zugbegleitern bei der db. Rangierführer sind allerdings wohl wirklich annährend alle bei der EVG.
Was bietet die Bahn?
Die Bahn bietet eine dreistufige Einkommenserhöhung um fünf Prozent, verteilt auf 30 Monate. Dazu eine Einmalzahlung von rund 325 Euro. Konkurrierende Tarifverträge innerhalb einer Berufsgruppe will der Konzern aber in jedem Fall vermeiden. Die Bahn hatte angeboten, bei Tarifgesprächen künftig parallel mit GDL und EVG zu verhandeln. Sollte dann nur eine Gewerkschaft einem Kompromiss zustimmen, soll diese auch nur für ihre Mitglieder gelten. Die andere Gewerkschaft soll nach Willen der Bahn dann aber nicht mehr streiken dürfen.http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…-a-1001397.html
Und das ist der springende Punkt. Die Bahn will dass 30% ihrer Zugbegleiter nicht streiken dürfen, wenn sie sich mit der EVG geeinigt hat (die zuletzt wohl kein harter Verhandlungspartner war, weswegen die GDL auch bei den Nichtlokführern Zuwächse hatte). Damit wird de facto das Streikrecht ausgehebelt. Kein Wunder, dass die GDL da nicht mitmachen will. Über die Prozente etc würde man sich einig werden. Aber dass die GDL Mitglieder nicht auf ihr Streikrecht verzichten wollen, ist nachvollziehbar und absolut richtig.
Alle zusammen. Alle in einen Sack und mit nem Knüppel drauf, triffst immer den richtigen!
Oder nur Dich in den Sack dann hätte man auch eine 100% Quote
Denke das greift ein bisschen zu kurz. Im Übrigen entscheidet dass ja nicht ein Weselsky alleine, dass gestreikt wird. Der hat schon die Mehrheit seiner Mitglieder hinter sich.
Das ist der entscheidende Punkt. und der wird in den Medien meines Erachtens falsch dargestellt. Natürlich hat die GDL auch Zugbegleiter als Mitglieder. Laut wikipedia rund 30% der insgesamt 11.000 Zugbegleitern bei der db. Rangierführer sind allerdings wohl wirklich annährend alle bei der EVG.
Und das ist der springende Punkt. Die Bahn will dass 30% ihrer Zugbegleiter nicht streiken dürfen, wenn sie sich mit der EVG geeinigt hat (die zuletzt wohl kein harter Verhandlungspartner war, weswegen die GDL auch bei den Nichtlokführern Zuwächse hatte). Damit wird de facto das Streikrecht ausgehebelt. Kein Wunder, dass die GDL da nicht mitmachen will. Über die Prozente etc würde man sich einig werden. Aber dass die GDL Mitglieder nicht auf ihr Streikrecht verzichten wollen, ist nachvollziehbar und absolut richtig.
Genau so siehts aus und es ist ein echtes Armutszeugnis der deutschen Medien, dass sie diesen Punkt in nahezu jedem Bericht zu dem Thema unerwähnt lassen, bzw. nicht ins Zentrum der Berichterstattung stellen.
Im übrigen ist dieser Punkt für die DB AG nicht verhandelbar, womit auch nicht weiter verwunderlich ist, dass die GDL jedes Angebot der DB umgehend wieder zurückschickt.
Sind 15% mehr Lohn wirklich gerechtfertigt???
Nachdem sich mittlerweile schon sowohl hochrangige SPD Politiker als auch der DGB Chef sehr kritisch gegenüber der GDL / Weselsky äusern dann stimmt wirklich was nicht. Es kann nicht sein, dass eine Minderheiten Gewerkschaft das ganze Land lahm legt. Daher kann ich die Regierung verstehen wenn jetzt dann ein neues Gesetz im Streikrecht auf den Weg gebracht wird.
Sind 15% mehr Lohn wirklich gerechtfertigt???
Nachdem sich mittlerweile schon sowohl hochrangige SPD Politiker als auch der DGB Chef sehr kritisch gegenüber der GDL / Weselsky äusern dann stimmt wirklich was nicht. Es kann nicht sein, dass eine Minderheiten Gewerkschaft das ganze Land lahm legt. Daher kann ich die Regierung verstehen wenn jetzt dann ein neues Gesetz im Streikrecht auf den Weg gebracht wird.
welche 15%? Die 5% und die senkung der Wochenarbeitszeit sind doch eh nur eine Verhandlungsgrundlage, dass sie das nicht bekommen, wissen sie selber. Wenn sie nur 5% insegesamt fordern würden, würden sie aber auch nur 2,5% maximal bekommen, da der Deutsche ja immer schön kompromissbereit sein muss.
wenn du die 5% meinst, sind das gerade einmal 2,5% über Inflation, du kannst dir gerne mal die Mühe machen und versuchen die Gehaltsentwicklung der Lokführer seit der Bahnprivatisierung herauszusuchen(ich bin dazu zu faul) ich würde wetten, dass die nicht Signifikant über der Inflation im selben Zeitraum liegt.
Mal ganz davon abgesehen, dass sie sowieso nicht viel verdienen.
Die 15% ergeben sich durch die 5% Forderung bei kürzeren Arbeitszeiten.
Ja die armen Lokführer, ja die armen Straßenkehrer und die armen Friseusen. Ich kanns nicht mehr hören ...
Die 15% ergeben sich durch die 5% Forderung bei kürzeren Arbeitszeiten.
Ja die armen Lokführer, ja die armen Straßenkehrer und die armen Friseusen. Ich kanns nicht mehr hören ...
Auf die 15% komme ich rein rechnerisch nicht, eine reine Stundenreduzierung von 39 auf 37 Wochenstunden wäre ungefähr 5,4% pro Stunde mehr, wenn die dann mit 5% mehr vergütet werden würde, bei denen, die Gehalt und keinen Lohn bekommen, dann wären es insgesamt 10,7%, wenn mich meine Prozentrechnung nicht im Stich lässt.
Und das ist eben auch nur die Forderung, realistisch gesehen trifft man sich in Deutschland meistens in der Mitte. Macht dann eben 2,5-3% über Inflation.
Für die, die nur Lohn bekommen(falls es die gibt, die meisten Journalisten kennen ja offensichtlich den Unterschied nicht), macht es quasi eine Nullrunde aus, da sie die Minderstunden nicht bezahlt bekommen würden.
was los, biste neidisch, weil du nicht streiken kannst?
Ich fahr täglich mit der Bahn es nervt nur noch. Jedes Jahr werden die Preise angehoben, wenn es kalt wird kommt es meistens zu Verspätungen und Zugausfällen und jetzt kommt auch noch dieses Riedvieh!!
In meinem Berufszweig wurde seitdem
Ich da dabei bin (sind immerhin auch schon 20Jahre) noch nie gestreikt geschweige denn mal mit einem während der Tarifverhandlungen damit gedroht. Ich finde ich verdiene auch zu wenig.
Naja, dann versteh ich dich ja auch, aber für deine Situation können die Lokführer ja nichts.
Die machen nicht die Fahrpreise, die sorgen nicht für die Verspätungen und schon garnicht verbieten die dir, zu deinem Chef zu gehen und mehr Geld zu verlangen
Schon mal überlegt, dass die Lokführer mehr Geld haben wollen, weil alles immer teurer wird, so wie deine Fahrkarte? Und die wird zum größten Teil teurer, weil die da in Stuttgart son Millardengrab bauen, das doppelt so teuer wird, wie der Berliner Flughafen und nicht, weil die vllt. 20000 Lokführer jeden Monat 200€ mehr bekommen, das sind dagegen nämlich echte Peanuts.
edit
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…-a-1001493.html
weiter gehts.
wenn du die 5% meinst, sind das gerade einmal 2,5% über Inflation, du kannst dir gerne mal die Mühe machen und versuchen die Gehaltsentwicklung der Lokführer seit der Bahnprivatisierung herauszusuchen(ich bin dazu zu faul) ich würde wetten, dass die nicht Signifikant über der Inflation im selben Zeitraum liegt.
.
Warum sollte sue auch signifikant darüber liegen? Wenn der Reallohn gleich bleibt ist doch alles gut. Wenn man mehr haben will soll man sich halt den Arsch aufreißen und Karriere machen.
Warum sollte sue auch signifikant darüber liegen? Wenn der Reallohn gleich bleibt ist doch alles gut. Wenn man mehr haben will soll man sich halt den Arsch aufreißen und Karriere machen.
Es ging darum, das so getan wird, als wären die Lokführer besonders raffgierig, das wage ich zu bezweifeln.
Sinkende Reallöhne bei gleichzeitig niedriger Arbeitslosenquote machen nun auch nicht wirklich Sinn schwache Binnenkonjunktur und so.
Die 15% ergeben sich durch die 5% Forderung bei kürzeren Arbeitszeiten.
Ja die armen Lokführer, ja die armen Straßenkehrer und die armen Friseusen. Ich kanns nicht mehr hören ...
Der Vergleich hinkt natürlich. Immerhin wird ja auch die Verantwortung für andere mit dem Lohn Rechnung getragen. Davon ganz abgesehen sollten m.E. natürlich Straßenkehrer und Friseure auch mehr verdienen, ganz klar.
Naja, dann versteh ich dich ja auch, aber für deine Situation können die Lokführer ja nichts.
Die machen nicht die Fahrpreise, die sorgen nicht für die Verspätungen und schon garnicht verbieten die dir, zu deinem Chef zu gehen und mehr Geld zu verlangenSchon mal überlegt, dass die Lokführer mehr Geld haben wollen, weil alles immer teurer wird, so wie deine Fahrkarte? Und die wird zum größten Teil teurer, weil die da in Stuttgart son Millardengrab bauen, das doppelt so teuer wird, wie der Berliner Flughafen und nicht, weil die vllt. 20000 Lokführer jeden Monat 200€ mehr bekommen, das sind dagegen nämlich echte Peanuts.
Das ist der Punkt. Die Millionenprojekte, die die Bahn finanziert. Würde sogar das Sponsring von Erstligavereinen damit reinnehmen (wenn es auch ne andere Größenordnung ist), aber das geht für mich nicht mit dem Verständnis von einem Staatskonzern zusammen. Jedenfalls nicht wenn man seine Angestellten nicht anständig bezahlen will.
Es ging darum, das so getan wird, als wären die Lokführer besonders raffgierig, das wage ich zu bezweifeln
So siehts aus.
Der Vergleich hinkt natürlich. Immerhin wird ja auch die Verantwortung für andere mit dem Lohn Rechnung getragen. Davon ganz abgesehen sollten m.E. natürlich Straßenkehrer und Friseure auch mehr verdienen, ganz klar.
Friseure haben auch eine große Verantwortung. Schau dir z. B. mal den Fummel an, oder maca
Friseure haben auch eine große Verantwortung. Schau dir z. B. mal den Fummel an, oder maca
das warn aber bestimmt zukünftige azubis am probearbeitstag
Die 15% ergeben sich durch die 5% Forderung bei kürzeren Arbeitszeiten.
Ja die armen Lokführer, ja die armen Straßenkehrer und die armen Friseusen. Ich kanns nicht mehr hören ...
Friseure haben auch eine große Verantwortung. Schau dir z. B. mal den Fummel an, oder maca
das warn aber bestimmt zukünftige azubis am probearbeitstag
zeigt den Frisösen die rote Karte , mach ich auch schon lange
zeigt den Frisösen die rote Karte , mach ich auch schon lange
Hat der Neuer auch gemacht
Es ging darum, das so getan wird, als wären die Lokführer besonders raffgierig, das wage ich zu bezweifeln.
Sinkende Reallöhne bei gleichzeitig niedriger Arbeitslosenquote machen nun auch nicht wirklich Sinnschwache Binnenkonjunktur und so.
Der Arbeitskampf geht doch schon lange nicht mehr um Löhne sondern um die Machtansprüche der Rosinenpicker-Gewerkschaft.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!