Das schon, aberr es ist ihnen nicht egal, das es überhaupt mehr wie 3 Aufsteiger gibt. Die Gründe dürften auf der Hand liegen

Regionalligen 2017/18
-
-
Das schon, aberr es ist ihnen nicht egal, das es überhaupt mehr wie 3 Aufsteiger gibt. Die Gründe dürften auf der Hand liegen
Das ist klar und war ja auch nicht mein Punkt. Wenn es eh zu keiner Reform kommt (gerade aufgrund der Haltung der Drittligisten zu einem 4. Aufsteiger) erübrigt sich ja sowieso jegliche Diskussion.
Aber soweit ich das verstehe entscheidet das doch letztdlich der DFB, oder?
-
Das ist klar und war ja auch nicht mein Punkt. Wenn es eh zu keiner Reform kommt (gerade aufgrund der Haltung der Drittligisten zu einem 4. Aufsteiger) erübrigt sich ja sowieso jegliche Diskussion.
Aber soweit ich das verstehe entscheidet das doch letztdlich der DFB, oder?Am Dienstag hatten sich auf Drittligatagung alle Drittligisten gegen Reformen entschieden.
http://www.eurosport.de/fussball/3-lig…049/story.shtmlWas will der DFB dann entscheiden? Gegen die komplette Liga? Der DFB Vize wird sich hüten. Der Sache ist ja auch viel komplexer, als man denkt.
-
Am Dienstag hatten sich auf Drittligatagung alle Drittligisten gegen Reformen entschieden.http://www.eurosport.de/fussball/3-lig…049/story.shtml
Was will der DFB dann entscheiden? Gegen die komplette Liga? Der DFB Vize wird sich hüten. Der Sache ist ja auch viel komplexer, als man denkt.
Das liest sich ja nach anderen Quellen deutlich anders:
"...Sollte ein Kompromiss nötig werden, könnten sich die Drittliga-Teams auch ein Modell mit vier Auf- und Absteigern vorstellen - allerdings nur, wenn im Gegenzug auch die Regionalligen auf vier Staffeln reduziert würde..."
(Der Vorschlag des NOFV läuft z.B. genau daruf hinaus.)Kann ja auch nicht jede Liga selbst ihre Auf-und Absteiger entscheiden, da könnten wir ka gleich geschlossenen Ligen einführen. Der DFB wird die Vorschläge jetzt jedenfalls im Präsidium und im Spielausschluss diskutieren. Schwer vorstellbar, dass der irgendwo wer Veto-Recht hat. Im Endeffekt muss ein Kompromiss her. Und gerade deshalb sollte die Regionalliga mit einer Stimme sprechen.
-
http://www.kicker.de/news/fussball/…-vorschlag.html
"Beibehaltung der aktuellen Struktur mit fünf Regionalligen, Steigerung auf vier Auf- bzw. Absteiger zwischen dritter und vierter Liga und garantiertes Aufstiegsrecht für die Meister der Regionalligen West und Südwest - dieser Empfehlung der Vereine des Bayerischen Fußballverbandes schlossen sich die auf der Regionaltagung in Bremen vertretenen Vereine der Regionalliga Nord, die norddeutschen Vereinen der 3. Liga sowie einige Oberligisten bei nur einer Gegenstimme an. Gemäß des NFV-Modells spielen die Meister der Regionalligen Bayern, Nord und Nordost in einem jährlich wechselnden Verfahren zwei weitere Aufsteiger aus: Während eine Staffel ihren Meister direkt in die 3. Liga schickt, spielen die Ersten der beiden anderen Staffeln den vierten Aufsteiger in einem Relegationsduell aus. Schon ab der Saison 2018/19 könnte dieses System greifen."
Also ich weiß nicht wie das andere sehen-aber diesen Teil des Vorschlags halte ich für eine Riesensauerei. Da fehlen mir echt die Worte. Reform? Ja, klar! Rotierendes System? Gern! Aber warum wieder irgendeine Regionalliga bevorzugen? Weil der Südwesten in den letzten 3 Jahren in den Aufsstiegsspielen so super stark war? Dass der Norden da zugestimmt hat ist mirr eigentlich unbegreiflich.
Besser als Pele Wolltitz in der PK vor dem Herthaspiel kann man so einen Unsinn eigentlich nicht kommentieren.
Weil Südwest und West die meisten Mitglieder haben.
-
Weil Südwest und West die meisten Mitglieder haben.
Aha. Und das ist also ein Argument? Geht es hier nicht um sportliche Qualität?
In der CL stellen auch nicht die Länder mit den meisten Mitgliedern/Vereinen automatisch die meisten Teilnehmer. Da gilt-richtigerweise-das Leistungsprinzip. Warum also nicht auch beim DFB?Sorry-5 Jahre am Stück die Play-Offs rehgelmäßig sportlich vergeigen und sich dann hinstellen "wir haben aber mehr Mitglieder" ist ganz ganz dünnes Eis.
Wir reden über Leistungssport. -
Leistungsprinzip beim DFB?
Der war gut! -
Das liest sich ja nach anderen Quellen deutlich anders:
"...Sollte ein Kompromiss nötig werden, könnten sich die Drittliga-Teams auch ein Modell mit vier Auf- und Absteigern vorstellen - allerdings nur, wenn im Gegenzug auch die Regionalligen auf vier Staffeln reduziert würde..."
(Der Vorschlag des NOFV läuft z.B. genau daruf hinaus.)Kann ja auch nicht jede Liga selbst ihre Auf-und Absteiger entscheiden, da könnten wir ka gleich geschlossenen Ligen einführen. Der DFB wird die Vorschläge jetzt jedenfalls im Präsidium und im Spielausschluss diskutieren. Schwer vorstellbar, dass der irgendwo wer Veto-Recht hat. Im Endeffekt muss ein Kompromiss her. Und gerade deshalb sollte die Regionalliga mit einer Stimme sprechen.
Da sollte man aber auch mal beachten, wann was aufkam. Montag tagte Bayern, Dienstag Dritte Liga und danach eben der Rest. Schließt ja nicht aus, das die Norddrittligisten nach dem Dienstag in euner anderen Runde zu einem anderen Vorschlag anders stehen
-
So ein Durcheinander, sollen erst an die Öffentlichkeit, wenn sie gemeinsam was beschlossen haben.
-
Auswärtssieg Luckenwalde
-
-
Des ist alles Käse...
zwei 3. Liga staffeln und die beiden meister aufsteigen und die jeweils zweit platzierten gegeneinander in einmal Spiel (eventuell 2 Hin und Rückspiel)!
6 Regionalstaffeln darunter und gut ist da steigt jeweils der Meister auf uns 3 müssen jeweils aus der 3.Liga runter!
wäre des einfachste find ich! -
Des ist alles Käse...
zwei 3. Liga staffeln und die beiden meister aufsteigen und die jeweils zweit platzierten gegeneinander in einmal Spiel (eventuell 2 Hin und Rückspiel)!
6 Regionalstaffeln darunter und gut ist da steigt jeweils der Meister auf uns 3 müssen jeweils aus der 3.Liga runter!
wäre des einfachste find ich!Das sind die Bayern aber als Erstes dagegen-eigene Regionalliga ist doch deren Heiligtum. Sonst hätte man doch schon längst eine Lösung gefinden.
4 Regionalligen-4 direkte Aufsteiger. Wäre für mich der einfachste Kompromiss. -
Das sind die Bayern aber als Erstes dagegen-eigene Regionalliga ist doch deren Heiligtum. Sonst hätte man doch schon längst eine Lösung gefinden.
4 Regionalligen-4 direkte Aufsteiger. Wäre für mich der einfachste Kompromiss.
ich sag man muss im großen denken und des wäre des Sinn vollste die RL Bayern ist mega kacke! schön gerade aber nicht zielführend
-
ich sag man muss im großen denken und des wäre des Sinn vollste die RL Bayern ist mega kacke! schön gerade aber nicht zielführend
Na ja, da sind dann wieder die Entfernungen das Problem. Du hast in der Regionalliga ja einen Haufen Mannschaften, die da Zeit-und Geldprobleme damit bekommen würden. Und die Zuschauerzahlen -und damit die Einnahmen-gehen auch in den Keller-wer interessiert sich beispielsweise in Emden für Bautzen oder umgkehrt.
Du kannst hier in Liga 4 nicht unbedingt Vollprofi-Bedingungen voraussetzen. -
der Modus ist total wurst. RWE wird niemals aufsteigen
-
der Modus ist total wurst. RWE wird niemals aufsteigen
niemals finde ich übertrieben, bei zeitnah bin ich bei Dir
-
Na ja, da sind dann wieder die Entfernungen das Problem. Du hast in der Regionalliga ja einen Haufen Mannschaften, die da Zeit-und Geldprobleme damit bekommen würden. Und die Zuschauerzahlen -und damit die Einnahmen-gehen auch in den Keller-wer interessiert sich beispielsweise in Emden für Bautzen oder umgkehrt.Du kannst hier in Liga 4 nicht unbedingt Vollprofi-Bedingungen voraussetzen.
Deswegen 6 Regionligen... dann hast du da des Regionale besser im Sinn und die Zwei klassige 3. Liga wäre ne entlastung für die 3. liga entfernungen usw...
-
Deswegen 6 Regionligen... dann hast du da des Regionale besser im Sinn und die Zwei klassige 3. Liga wäre ne entlastung für die 3. liga entfernungen usw...
Ich glaub wir drehen uns hier im Kreis!
Wir diskutieren das dann bei den Relegationsspielen aus, besorg schon mal Karten fürs Grünwalder!
-
Ich glaub wir drehen uns hier im Kreis!
Wir diskutieren das dann bei den Relegationsspielen aus, besorg schon mal Karten fürs Grünwalder!Da würde mich mal interessieren, ob es am Ende nicht wieder Probleme mit der Lizenz geben wird. Oder was unterscheidet sich zwischen der Situation, weswegen man freiwillig in die RL ging, und nach dieser Saison im Falle des sportlichen Aufstiegs? Braucht man den den zweistelligen Milliohenbetrag nicht mehr für die Lizenz?
-
Den Gedanken an 2 Drittligen hatte ich auch schon , aber wieder verworfen , da dann wohl die schon nicht üppigen Fernsehgelder ungleich mehr verteilt werden müssten. Das würden die Vereine nicht mittragen wollen .Einfach nur noch 4 Regionalligen und 4 Absteiger aus Liga 3 bei 20 Teams .Diese Regelung würde es wohl am ehesten treffen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!