1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Der Corona Fred

  • schnudi
  • 26. Februar 2020 um 08:17
  • Geschlossen
  • Online
    Cody Rhodes
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.954
    Beiträge
    8.267
    • 15. November 2020 um 20:39
    • #13.121
    Zitat von FlinkeFlasche

    Meinst du mit „die bösen Linken“ das Klientel welches Autos normaler Bürger anzünden, Polizisten mit Steine bewerfen oder Politiker tätlich angreifen? Nur kurz so zur Einordnung..
    Und diese Sonderstellung dieser Spinner-Querdenker fällt mir auch nichts ein. Da kapituliert unsere Politik anscheinend, ohne jegliche Auflagen durchzusetzen. Ein Trauerspiel..

    Du kommst ungefähr zehn Stunden zu spät :winke:

    • Zitieren
  • Online
    Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    17.640
    Beiträge
    40.371
    • 15. November 2020 um 20:43
    • #13.122
    Zitat von grover

    dass man es versäumt hat, das Personal entsprechend aufzustocken.

    Grover , ich frag mich bei solchen Forderungen von Politikern , Gewerkschaften , Bürgern immer , wie die sich das vorstellen.

    Wir haben begrenzte Ressourcen am qualifizierten Arbeitsmarkt. Alles was machbar wäre , käme durch Umverteilung oder durch Schnellbesohlung von freiwilligen Spurwechslern , vielleicht auch noch durch kurzfristige Hinzuziehung ( und für die Dauer der Pandemie) von ausgebildeten Pfeger/innen aus dem noch leistungsfähigen Ruhestand .

    Alles andere ist einfach rein physisch nicht da . Das trifft genauso die Polizei ,Lehrer, Erzieher ,Handwerker und andere Nadelöre in der Gesellschaft. Mittlerweile ist nicht nur der Westen ,sondern auch der Osten sehr industrielastig . In den Innungen der Handwerksberufe stöhnt man durch immer weiteren Abfluß in Richtung Industrie. In Grünheide will Tesla ( ohne Zulieferer ! ) bis zu 40000 Arbeitsplätze schaffen , BASF will in Schwarzheide nochmal aufstocken . Ich frage mich , wo die ganzen Leute denn herkommen sollen . Die Polizei kann auch nicht so einfach aufstocken , geschweige denn das Personal in den Schulen und Krankenhäusern . Noch schlimmer sieht es im Handwerk aus. Es ist bei der Handygeneration einfach keine Bereitschaft mehr da , an der frischen Luft früh um 6 zur Baustelle zu fahren . Wenn bei einem 12-13jährigen das Fahrrad kaputt ist , wird es nicht repariert , so wie wir das notwendigerweise gern gemacht haben , nein da wird mit dem Smartphone schnell mal via Amazon-App ein neues Made in China oder Vietnam bestellt.
    Wir haben 2,5 -aktuell 3 Mio Arbeitslose( wovon 1Mio wahrscheinlich ohnehin keine Lust hat ) und ne Menge Leute aus der Gastronomie , die grad auf dem letzten Loch pfeifen.
    Hinzu kommen aus 2015 fast 1 Mio . Flüchtlinge , wovon ein Großteil heute noch nicht richtig angekommen ist . Das wären Ressourcen , die man sich zunutze machen könnte. Da hätte man aber schon lange mal den Finger ziehen müssen . Fördern und Fordern hatte der gute Gerhard Schröder mal gesagt . Die Politik agiert nicht mehr , sie reagiert nur noch . Vielleicht sollte man sich mal zusammensetzen und einen Masterplan schmieden .Fachkräfte kann man sich nicht einfach vom Baum pflücken , da brauch man einen Plan , so wie in der ersten Hälfte der 90er in den neuen Bundesländern .Da ist zwar auch viel durch Lobby und Klüngel am Bedarf vorbei ausgebildet worden , aber wenn ich so schaue , es ist von der damals jüngeren ,umgeschulten Generation fast keiner ohne Arbeit. Das hängt aber auch mit der guten Vorbildung in der DDR zusammen und der Motivation , endlich mal für gutes Geld was gutes kaufen zu können - eben die kleine persönliche Freiheit.

    Man hat sich aber in Bonn und später Berlin selbst auf die Schulter geklopft und hat gemeint , der Markt wird schon alles regulieren .

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    3 Mal editiert, zuletzt von Jules Rimet (15. November 2020 um 21:06)

    • Zitieren
  • grover
    Moderator
    Reaktionen
    11.673
    Beiträge
    22.653
    • 15. November 2020 um 21:11
    • #13.123
    Zitat von Jules Rimet

    Grover , ich frag mich bei solchen Forderungen von Politikern , Gewerkschaften , Bürgern immer , wie die sich das vorstellen.

    Ganz ehrlich, mir als blöden Bürger und Steuerzahler ist das scheißegal, darum sollen sich die Leute kümmrn, die dafür bezahlt werden und/oder gewählt wurden. Ich frage die ja auch nicht wie ich bei meinen Kunden die Kontenfindung für Handelsware einstellen soll. :zwinker:

    Im Frühjahr wurden die Kapazitäten der Intensivbetten wie du weiß massiv aufgestockt. Gute Sache. Bis heute wurde diese Kapazität, zumindest im bundesweien Durchnschnitt, Gott sei Dank deutlich (noch) nicht ausgeschöpft. Das wird zumindest überall berichtet. Auf der anderen Seite liest und hört man deutlich, dass das zuständige Pflegepersonal absolut am Limit ist. Bedeutet für mich:

    Betten: check
    Personal: zu wenig

    Davon ausgehend, dass in den letzten 6 Monaten nicht 50% des Pflegepersonal in Ruhestand gegangen ist, hat man schlicht versäumt die Personalkapazitäten auszustocken. Wie man das hätte machen sollen, keine Ahnung, ist nicht meine Baustelle, du hast selber aber ja die ein oder andere Optionen genannt.

    Macht aber doch unterm Strich verflucht wenig Sinn, mit viel Aufwand die Kapazitäten der Infrastruktur zu erweitern um dann kein Personal zu haben dass damit arbeiten kann.

    Luftabong

    • Zitieren
  • Online
    Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    17.640
    Beiträge
    40.371
    • 15. November 2020 um 21:14
    • #13.124
    Zitat von grover

    Macht aber doch unterm Strich verflucht wenig Sinn, mit viel Aufwand die Kapazitäten der Infrastruktur zu erweitern um dann kein Personal zu haben dass damit arbeiten kann.

    Genau so ist es. In Berlin wurde das Messegelände mit einem Riesensaal für Intensivbetten hergerichtet .Ich frag mich , wer die Leute da im Notfall versorgen soll .

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.436
    Beiträge
    58.449
    • 15. November 2020 um 21:16
    • #13.125
    Zitat von grover

    .....
    Macht aber doch unterm Strich verflucht wenig Sinn, mit viel Aufwand die Kapazitäten der Infrastruktur zu erweitern um dann kein Personal zu haben dass damit arbeiten kann.

    Und ständig eine Anzahl X an Intensivbetten melden und kurz bevor sie gebraucht werden dann sagen äääh, Pustekuchen, war nix.

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 15. November 2020 um 21:26
    • #13.126
    Zitat von Jules Rimet

    Grover , ich frag mich bei solchen Forderungen von Politikern , Gewerkschaften , Bürgern immer , wie die sich das vorstellen.
    Wir haben begrenzte Ressourcen am qualifizierten Arbeitsmarkt. Alles was machbar wäre , käme durch Umverteilung oder durch Schnellbesohlung von freiwilligen Spurwechslern , vielleicht auch noch durch kurzfristige Hinzuziehung ( und für die Dauer der Pandemie) von ausgebildeten Pfeger/innen aus dem noch leistungsfähigen Ruhestand .

    Alles andere ist einfach rein physisch nicht da . Das trifft genauso die Polizei ,Lehrer, Erzieher ,Handwerker und andere Nadelöre in der Gesellschaft. Mittlerweile ist nicht nur der Westen ,sondern auch der Osten sehr industrielastig . In den Innungen der Handwerksberufe stöhnt man durch immer weiteren Abfluß in Richtung Industrie. In Grünheide will Tesla ( ohne Zulieferer ! ) bis zu 40000 Arbeitsplätze schaffen , BASF will in Schwarzheide nochmal aufstocken . Ich frage mich , wo die ganzen Leute denn herkommen sollen . Die Polizei kann auch nicht so einfach aufstocken , geschweige denn das Personal in den Schulen und Krankenhäusern . Noch schlimmer sieht es im Handwerk aus. Es ist bei der Handygeneration einfach keine Bereitschaft mehr da , an der frischen Luft früh um 6 zur Baustelle zu fahren . Wenn bei einem 12-13jährigen das Fahrrad kaputt ist , wird es nicht repariert , so wie wir das notwendigerweise gern gemacht haben , nein da wird mit dem Smartphone schnell mal via Amazon-App ein neues Made in China oder Vietnam bestellt.
    Wir haben 2,5 -aktuell 3 Mio Arbeitslose( wovon 1Mio wahrscheinlich ohnehin keine Lust hat ) und ne Menge Leute aus der Gastronomie , die grad auf dem letzten Loch pfeifen.
    Hinzu kommen aus 2015 fast 1 Mio . Flüchtlinge , wovon ein Großteil heute noch nicht richtig angekommen ist . Das wären Ressourcen , die man sich zunutze machen könnte. Da hätte man aber schon lange mal den Finger ziehen müssen . Fördern und Fordern hatte der gute Gerhard Schröder mal gesagt . Die Politik agiert nicht mehr , sie reagiert nur noch . Vielleicht sollte man sich mal zusammensetzen und einen Masterplan schmieden .Fachkräfte kann man sich nicht einfach vom Baum pflücken , da brauch man einen Plan , so wie in der ersten Hälfte der 90er in den neuen Bundesländern .Da ist zwar auch viel durch Lobby und Klüngel am Bedarf vorbei ausgebildet worden , aber wenn ich so schaue , es ist von der damals jüngeren ,umgeschulten Generation fast keiner ohne Arbeit. Das hängt aber auch mit der guten Vorbildung in der DDR zusammen und der Motivation , endlich mal für gutes Geld was gutes kaufen zu können - eben die kleine persönliche Freiheit.

    Man hat sich aber in Bonn und später Berlin selbst auf die Schulter geklopft und hat gemeint , der Markt wird schon alles regulieren .

    ich bin keine Handygeneration, aber so blöde wäre ich auch nicht :winke:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Online
    Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    17.640
    Beiträge
    40.371
    • 15. November 2020 um 21:31
    • #13.127
    Zitat von gandalf

    ich bin keine Handygeneration, aber so blöde wäre ich auch nicht

    Naja , und irgendwann machen das die Polen auch nicht mehr , weil die dann bei Tesla arbeiten oder eben in Polen , weil da auch die Kräfte knapp werden .
    Ich hab schon gesagt , wenn ich meine Firma übergebe , mach ich nochmal ne Kurzausbildung als Heizungsbauer / Sanitärklempner und Elektriker , nur damit ich mein Kram zu Hause selbst erledigen kann . Wenn ich wissen will , wie man einen Schrank zersägt , komme ich zu Dir :winke:

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 15. November 2020 um 21:48
    • #13.128
    Zitat von Jules Rimet

    Naja , und irgendwann machen das die Polen auch nicht mehr , weil die dann bei Tesla arbeiten oder eben in Polen , weil da auch die Kräfte knapp werden .Ich hab schon gesagt , wenn ich meine Firma übergebe , mach ich nochmal ne Kurzausbildung als Heizungsbauer / Sanitärklempner und Elektriker , nur damit ich mein Kram zu Hause selbst erledigen kann . Wenn ich wissen will , wie man einen Schrank zersägt , komme ich zu Dir :winke:

    Ihr wolltet doch immer, dass sich die Verhältnisse dem Westen anpassen, wir müssen hier in der Region schon immer damit leben, dass in der Nachbarstadt 4000€ für jeden Tag Reifenanschrauben gezahlt wird. Dafür gibts dadurch aber auch viele zahlungskräftige Privatkunden.

    Und ich sach mal so, die ANs freuts, die AGs müssen sich halt überlegen wie sie dagegen ankommen.
    Mit um 6Uhr morgens auf ner zugigen Baustelle rumlungern klappt das auf jeden Fall nicht :zwinker:
    Und mit nem cholerischem Chef erst recht nicht :mrgreen:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Online
    Cody Rhodes
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.954
    Beiträge
    8.267
    • 15. November 2020 um 22:21
    • #13.129

    Boris Johnson in Quarantäne.

    https://www.bbc.com/news/uk-politics-54954698

    • Zitieren
  • Just_FCBCGN
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.519
    Beiträge
    9.973
    • 15. November 2020 um 22:27
    • #13.130

    @Jules Rimet
    Da ist übrigens auch wieder eine Art Spaltung sichtbar.
    Mittlerweile wollen (müssen) alle studieren. Das ist an sich ja löblich, aber man muss auch sagen, dass dann viele Leute zum Abitur gezwungen werden (meist von ihren Eltern), die da schlichtweg nicht für geeignet sind. Jeder Lehrer bemängelt, dass das Niveau Jahr für Jahr sinkt - kein Wunder, wenn die Nachfrage steigt, aber der Schwierigkeitsgrad nicht gleichbleibt, sondern so gesetzt wird, dass die Quote gleich bleibt.
    Das gilt analog an der Uni. Ich hab 4 Zyklen bei einem Professor in einer MINT-Erstsemester Standardvorlesung mitgemacht. Erst selbst als Student, danach 3 Zyklen als Tutor einer Übungsgruppe - jedes Jahr wurde es einfacher und das lag nicht daran, dass ich nach dem 2. Zyklus den Stoff verstanden habe. Nein, es wurde einfach am Anfang mehr Schulstoff wiederholt/musste wiederholt werden.

    Woher sollen denn Leute für Handwerk, Polizei etc. kommen, wenn für jeder Abitur machen und studieren gehen will?

    #FuckVAR

    FC Bayern München - San Francisco 49ers - SC Fortuna Köln

    • Zitieren


  • Online
    Cody Rhodes
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.954
    Beiträge
    8.267
    • 15. November 2020 um 22:32
    • #13.131
    Zitat von Just_FCBCGN

    @Jules Rimet
    Da ist übrigens auch wieder eine Art Spaltung sichtbar.
    Mittlerweile wollen (müssen) alle studieren. Das ist an sich ja löblich, aber man muss auch sagen, dass dann viele Leute zum Abitur gezwungen werden (meist von ihren Eltern), die da schlichtweg nicht für geeignet sind. Jeder Lehrer bemängelt, dass das Niveau Jahr für Jahr sinkt - kein Wunder, wenn die Nachfrage steigt, aber der Schwierigkeitsgrad nicht gleichbleibt, sondern so gesetzt wird, dass die Quote gleich bleibt.
    Das gilt analog an der Uni. Ich hab 4 Zyklen bei einem Professor in einer MINT-Erstsemester Standardvorlesung mitgemacht. Erst selbst als Student, danach 3 Zyklen als Tutor einer Übungsgruppe - jedes Jahr wurde es einfacher und das lag nicht daran, dass ich nach dem 2. Zyklus den Stoff verstanden habe. Nein, es wurde einfach am Anfang mehr Schulstoff wiederholt/musste wiederholt werden.

    Woher sollen denn Leute für Handwerk, Polizei etc. kommen, wenn für jeder Abitur machen und studieren gehen will?

    Bei der Polizei wird man in Zukunft auch Leute mit Realschulabschluss nehmen. Bislang nur Abi bzw. Fachabi und Ausbildung mit Berufserfahrung.

    • Zitieren
  • Online
    Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    17.640
    Beiträge
    40.371
    • 15. November 2020 um 22:37
    • #13.132
    Zitat von Just_FCBCGN

    Woher sollen denn Leute für Handwerk, Polizei etc. kommen, wenn für jeder Abitur machen und studieren gehen will?

    Auch ne Sache der Politik / Bildungsresort

    Einfach anhand der schulischen Vorleistungen die Plätze für das Gymnasium vergeben

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    Einmal editiert, zuletzt von Jules Rimet (15. November 2020 um 22:47)

    • Zitieren
  • Online
    Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    17.640
    Beiträge
    40.371
    • 15. November 2020 um 22:43
    • #13.133
    Zitat von gandalf

    Ihr wolltet doch immer, dass sich die Verhältnisse dem Westen anpassen, wir müssen hier in der Region schon immer damit leben, dass in der Nachbarstadt 4000€ für jeden Tag Reifenanschrauben gezahlt wird. Dafür gibts dadurch aber auch viele zahlungskräftige Privatkunden.

    Und ich sach mal so, die ANs freuts, die AGs müssen sich halt überlegen wie sie dagegen ankommen.
    Mit um 6Uhr morgens auf ner zugigen Baustelle rumlungern klappt das auf jeden Fall nicht
    Und mit nem cholerischem Chef erst recht nicht

    Klar , es ändert sich gewaltig was auf dem Arbeitsmarkt .Das wird den Imobilienmarkt / Bauindustrie nochmal aufmischen .
    Dafür bin ich aber zu alt , um mich da nochmal neu anzupassen . Das kann und wird mein Nachfolger tun . Kleinere oder weniger Projekte mit höheren Erlösen wird das Resultat sein , da ja der Bedarf an Wohnraum nach wie vor nicht gedeckt werden kann . Solange die Zinsen so niedrig sind , werden eben die Laufzeiten und Amortisierungen nach hinten verschoben .Man merkt jetzt schon an den Bauablaufplänen , daß es hier ungleich entspannter als noch vor 7-8 Jahren läuft .
    Und auch da hast Du recht , es wird natürlich dann auch mehr Geld zum Bauen in dem Privatsektor da sein , nur daß sich die Leute mit viel Geld dann um die wenigen Baubetriebe und Baunebengewerke zanken .
    Selbst die öffentliche Hand wird dann kaum noch ihre zur Verfügung stehenden Gelder um die Ecke bekommen .

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    • Zitieren
  • DesertWolf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.040
    Beiträge
    3.015
    • 15. November 2020 um 22:46
    • #13.134
    Zitat von Just_FCBCGN

    @Jules Rimet
    Da ist übrigens auch wieder eine Art Spaltung sichtbar.
    Mittlerweile wollen (müssen) alle studieren. Das ist an sich ja löblich, aber man muss auch sagen, dass dann viele Leute zum Abitur gezwungen werden (meist von ihren Eltern), die da schlichtweg nicht für geeignet sind. Jeder Lehrer bemängelt, dass das Niveau Jahr für Jahr sinkt - kein Wunder, wenn die Nachfrage steigt, aber der Schwierigkeitsgrad nicht gleichbleibt, sondern so gesetzt wird, dass die Quote gleich bleibt.
    Das gilt analog an der Uni. Ich hab 4 Zyklen bei einem Professor in einer MINT-Erstsemester Standardvorlesung mitgemacht. Erst selbst als Student, danach 3 Zyklen als Tutor einer Übungsgruppe - jedes Jahr wurde es einfacher und das lag nicht daran, dass ich nach dem 2. Zyklus den Stoff verstanden habe. Nein, es wurde einfach am Anfang mehr Schulstoff wiederholt/musste wiederholt werden.

    Woher sollen denn Leute für Handwerk, Polizei etc. kommen, wenn für jeder Abitur machen und studieren gehen will?

    Ist in er Tat manchmal echt erschreckend mit welchen Mathekenntnissen die Abiturienten aus der Schule kommen. Ist genauso jedes Mal eine Katastrophe wenn wir die Auswahl für die Chemielaboranten-Azubis machen.

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.823
    Beiträge
    40.387
    • 15. November 2020 um 22:48
    • #13.135
    Zitat von Jules Rimet

    Auch ne Sache der Politik / Bildungsresort
    Einfach anhand der schulischen schulischen Vorleistungen die Plätze für das Gymnasium vergeben

    Habt ihr dafür auch Zahlen, oder ist das so eine regionale, subjektive Beobachtungs-Stammtischparole ?

    Meines Wissens, sinkt der Anteil der Abiturienten seit ein paar Jahren wieder oder ist wenigstens stabil bei ca. 50% und der Anzahl der Jugendlichen, die jedes Jahr eine Ausbildung beginnen ist auch sehr, sehr stabil.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.436
    Beiträge
    58.449
    • 15. November 2020 um 22:51
    • #13.136

    schön dass wir wieder einen allgemeinen Politik Thread haben

    • Zitieren
  • Just_FCBCGN
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.519
    Beiträge
    9.973
    • 15. November 2020 um 22:52
    • #13.137
    Zitat von Norton51

    Habt ihr dafür auch Zahlen, oder ist das so eine regionale, subjektive Beobachtungs-Stammtischparole ?
    Meines Wissens, sinkt der Anteil der Abiturienten seit ein paar Jahren wieder oder ist wenigstens stabil bei ca. 50% und der Anzahl der Jugendlichen, die jedes Jahr eine Ausbildung beginnen ist auch sehr, sehr stabil.


    Ist bei mir bzgl. Abitur subjektive Stammtischparole. Müsste ich nachschlagen.

    Bzgl. Universität ist es aber Fakt:
    https://www.welt.de/wirtschaft/kar…an-die-Uni.html
    https://www.deutschlandfunk.de/akademisierung…ticle_id=315749
    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/feh…e/13387092.html

    Dass mehr Leute dann Studienabbrecher werden, erklärt sich auch von selbst.

    Bzgl. Abitur noch ne Quelle:
    https://www.bpb.de/gesellschaft/b…866/abiturnoten

    Da steht drin, dass mehr Leute Abitur machen (1970 10%, 1990 20%, 2016 40%, Tendenz ist klar), was aber darauf zurückzuführen sit, dass mehr Frauen Abitur machen (Karriere statt Küche) und Eltern wollen, dass ihre Kinder Abitur machen ("Kinder sollen es besser haben als ich).
    Außerdem wird von leichter Noteninflation gesprochen.

    #FuckVAR

    FC Bayern München - San Francisco 49ers - SC Fortuna Köln

    Einmal editiert, zuletzt von Just_FCBCGN (15. November 2020 um 22:58)

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.823
    Beiträge
    40.387
    • 15. November 2020 um 22:56
    • #13.138
    Zitat von Just_FCBCGN

    Ist bei mir bzgl. Abitur subjektive Stammtischparole. Müsste ich nachschlagen.

    Bzgl. Universität ist es aber Fakt:
    https://www.welt.de/wirtschaft/kar…an-die-Uni.html
    https://www.deutschlandfunk.de/akademisierung…ticle_id=315749
    https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/feh…e/13387092.html

    Dass mehr Leute dann Studienabbrecher werden, erklärt sich auch von selbst.

    Ja, das teile ich.

    Ich glaube jedenfalls man muss da schon bisschen tiefer rein schauen und nicht zu allgemein mit den Aussagen werden. Handwerk ist ja zudem auch nicht gleich Handwerk. Und dass es da je nach Region auch erhebliche Unterschiede gibt, sollte auch klar sein.

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    17.640
    Beiträge
    40.371
    • 15. November 2020 um 23:02
    • #13.139

    Norton , ich kann nur aus Erfahrung dafür sprechen , daß das Niveau derer , die sich im Handwerk um eine Ausbildung bemühen , immer weiter sinkt . Das Thema haben wir in den LIVS ( Landesinnungsversammlungen ) oft . Da bleibt niemand von den Berufskollegen verschont.

    Da muß ich auch mal echt für das Bildungssystem der DDR ne Lanze brechen . Da war es zwar oft ungerecht , was Vergabe an Abiturplätzen betraf ( da wurde auch nach beruflicher Herkunft der Eltern entschieden , wenn bei gleicher Leistung mehrerer Kandidaten gefiltert werden mußte ) , aber die meisten mußten eben ihre 10. Klasse ( POS ) beenden und danach über die Dörfer gehen und durften nicht aufs Gymnasium ( in der DDR hieß das EOS- erweiterte Oberschule ). Man hatte dann aber über einen anderen Weg ( zB. Berufsausbildung mit Abitur oder techn. Fachschule ) die Möglichkeit , die Hochschulreife zu erlangen .

    Alles in Allem kann man schon sagen , daß ( zumindest zu der Zeit als meine beiden Sprößlinge am Gymnasium waren ) viel zu viele Jugendliche zum Gymnasium gehen , obwohl die da nicht hingehören( um Deine Frage zu beantworten ) -- wie hier jemand schrieb -oftmals auf Druck der Eltern.
    Ich hoffe , daß das Handwerk nochmal eine neue Blüte erlebt , glauben kann ich es nicht mehr .Und der Wert der Realschule oder Sek1 ,oder wie man das heute nennt , muß angehoben werden . Was heute zum großen Teil beim Abi in Klasse 11 unterrichtet wurde , hatten wir früher in der POS in Klasse 10

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    • Zitieren
  • Just_FCBCGN
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.519
    Beiträge
    9.973
    • 15. November 2020 um 23:06
    • #13.140

    @Jules Rimet:
    Und ich hab im Mathe Vorkurs den Leuten statt erster Uni-Grundlagen den Mathe-Oberstufenstoff beibringen müssen. Weil da eben Sachen auf der Strecke geblieben sind.
    Das zieht sich alles durch - natürlich nicht in allen Bundesländern (Shout out an Bayern ;) ), aber halt in einigen schon.

    #FuckVAR

    FC Bayern München - San Francisco 49ers - SC Fortuna Köln

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Einfach mal DANKE sagen...

    nullneuner 21. Juli 2025 um 19:11
  • Grüße aus München

    Steve0610 21. Juli 2025 um 19:07
  • Groundhopper - App

    ChrisCros 21. Juli 2025 um 19:02
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Christian 21. Juli 2025 um 19:00
  • HSV Tixx Fragen Fred

    Christian1887 21. Juli 2025 um 18:54
  • FC Barcelona

    hda 21. Juli 2025 um 18:39
  • Tickets für Spiele in Holland

    Spatzl 21. Juli 2025 um 18:35
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    Nils_01 21. Juli 2025 um 18:21
  • [B] 4 × Die Toten Hosen (München, 09.07.26)

    Bastek 21. Juli 2025 um 18:11
  • Ticketalarm FC Bayern München

    BavariaFantastika 21. Juli 2025 um 18:09
  • Primera División Argentina

    axwell 21. Juli 2025 um 18:09
  • Wimbledon Tickets

    markus84 21. Juli 2025 um 17:59
  • Werder Bremen

    Dravil 21. Juli 2025 um 17:59
  • Robbie Williams on Tour

    fanofsoccer 21. Juli 2025 um 17:32
  • Hallo von Dickie aus dem Rheinland

    Jules Rimet 21. Juli 2025 um 17:25
  • French Open Tickets

    wunderbarfrw 21. Juli 2025 um 16:43
  • Kaufberatung mobiles Klimagerät

    Varela 21. Juli 2025 um 16:28
  • Hallo zusammen

    vvaallbbee 21. Juli 2025 um 16:25
  • Mietwagen Irland ausleihen

    Bernhard 21. Juli 2025 um 16:17
  • Super League 2 Griechenland

    Augustinerengel 21. Juli 2025 um 16:00

Heiße Themen

  • Einfach mal DANKE sagen...

    1 Antwort, 100 Zugriffe, Vor 32 Minuten
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    6.680 Antworten, 189.024 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.509.042 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Der Connie-Fred

    49 Antworten, 5.651 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    989 Antworten, 42.522 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Fahrradreparatur Kosten gerechtfertigt?

    9 Antworten, 858 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 10.239 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Rettet das Stadion!

    5 Antworten, 820 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 8.523 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Bitte um Abstimmhilfe - Sparda Leuchtfeuer - BEENDET, besten Dank!

    38 Antworten, 1.708 Zugriffe, Vor einem Monat

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen