Also zu den bestellten Mengen kann ich nichts sagen.
Was Fakt ist, ist das CureVac seine Phase Iii klinische Studien im Dezember 2020 begonnen hat. Folglich können belastbare Ergebnisse frühestens Mitte März, eher im April vorliegen. Bis zur Fertigstellung der Einreichungsunterlagen und Erteilung der Zulassung sind wir dann optimisterweise im Mai, eher Juni= Ende Q2. Und bis dahin läuft-so alles planmäßig klappt-auch die Produktion. Halt nur noch nicht bei Bayer.

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
ja, manches wird da schon sehr pauschalisiert, da hast du Recht.
Allerdings sind außer mir in meiner Familie alle Beamte geworden und arbeiten in verschiedenen Behörden.
Aus deren Erzählungen kann man sich tatsächlich gut vorstellen, dass das Impfprojekt, wenn es alleine durch Gesundheitsämter etc. organisiert wird, etwas ist, das zum Scheitern verurteilt ist.Ich finde mich auch einige Male in dem Text wieder. Leider.
Generell würde unserer Politik die Expertise von einem anderen Außenbereich als der Leopoldina gut tun, allerdings befürchte ich, dass dann das Geschrei anderweitig groß wäre (Lobbyismus,...) - ist es ja bspw. schon bei den Gutachten der Leopoldina so. Dass bei der Leopoldina eher Forscher und kaum Leute aus der freien Wirtschaft sind, ist halt problematisch...
-
Ne Freundin von uns
Mel , Egon ; Miranda
-
Fahnder, schreib doch dazu, dass es sich um das Bundesdeutsche Kanton Schweiz handelt.
Die Jungs hier halten das Kreuzchen unten doch für das Wappen des Messerherstellers.Schon in der 2.Zeile der vom Fahnder eingestellten Grafik steht "schweizweit". Ich erkenne auch ohne Bilder daraus relativ deutlich, dass es sich nicht um einen Erlass aus den hiesigen Landen handelt
.
-
Genau das ist das Problem gerade.B117 wächst stark an, während die Zahlen der normalen Infektionen rückläufig sind und deshalb die Zahlen relativ konstant sind.
Wenn der Trend so weitergeht, sind wir bald wieder voll im Wachstum.Dabei wird es die Alten und Geimpften nicht treffen, das Gesundheitssystem könnte das bis zu einer gewissen Grenze wohl vertragen. Es stellt sich dann wohl eher die Frage, wie viele Longcovidfälle man produzieren will.
Dazu passend heute das Update aus Dänemark. Leider geht das absolute Wachstum von B117 dort weiter (sogar anscheinend verstärkt). Der Anteil liegt mittlerweile bei fast 60% und dadurch überkompensiert das den Rückgang bei den anderen Virus-Typen, so dass Dänemark jetzt erstmals seit langem ein Wachstum der Gesamtfälle von fast 20% in der letzten Woche hatte (Tendenz diese Woche weiter steigend).
Ähnliche Verläufe der Gesamtinfektionen sieht man eigentlich quer durch Europa, außer den Ländern, die erst kürzlich einer schwere Welle hinter sich haben (UK, IR, POR, ESP).,
Ein Wettlauf mit der Zeit, was das Impfen angeht. Ich hoffe nach wie vor, dass uns der Frühling oder was auch immer hilft. Was bleibt einem übrig. -
Osnabrück. Es sollte einfach und effizient sein: Mehrere Osnabrücker Schulen planten Corona-Schnelltests für das Personal in der eigenen Schule. Doch am Mittwoch grätschte die Landesschulbehörde rabiat dazwischen. Verboten! Die Schulen verstießen damit gegen einen Erlass von 2012, sagt die Behörde.
Statt die Lehrkräfte einzelnen bei niedergelassenen Ärzten Test-Termine
machen zu lassen, holte Plieth-Hörnschemeyer vorige Woche ein
medizinisches Testteam in die Grundschule. Die Schulleiterin hatte
kurzerhand einen niedergelassenen Arzt angesprochen. "Ruck, zuck war
alles organisiert", sagte sie.Machen wir auch so seit Monaten - ohne Probleme. Also bitte nicht das eine Negativbeispiel zum Symbol für Probleme in Deutschland hochjazzen.
-
Dazu passend heute das Update aus Dänemark. Leider geht das absolute Wachstum von B117 dort weiter (sogar anscheinend verstärkt). Der Anteil liegt mittlerweile bei fast 60% und dadurch überkompensiert das den Rückgang bei den anderen Virus-Typen, so dass Dänemark jetzt erstmals seit langem ein Wachstum der Gesamtfälle von fast 20% in der letzten Woche hatte (Tendenz diese Woche weiter steigend).
Ähnliche Verläufe der Gesamtinfektionen sieht man eigentlich quer durch Europa, außer den Ländern, die erst kürzlich einer schwere Welle hinter sich haben (UK, IR, POR, ESP).,
Ein Wettlauf mit der Zeit, was das Impfen angeht. Ich hoffe nach wie vor, dass uns der Frühling oder was auch immer hilft. Was bleibt einem übrig.Hab schon auf Deine Interpretation der neuen Werte gewartet
Liegt's am Frühlingswetter oder warum seh ich es nicht ganz so schwarz: Sie nehmen zu, aber verstärkt? Ich hätte einen höheren Zuwachs befürchtet.
Zudem: fast nur starker Zuwachs in Süddänemark, die anderen Regionen sind deutlich schwächer. -
Hab schon auf Deine Interpretation der neuen Werte gewartet
Liegt's am Frühlingswetter oder warum seh ich es nicht ganz so schwarz: Sie nehmen zu, aber verstärkt? Ich hätte einen höheren Zuwachs befürchtet.
Zudem: fast nur starker Zuwachs in Süddänemark, die anderen Regionen sind deutlich schwächer.Extrapoliert haben die absoluten B117 Fälle eben um mehr als 50% zugenommen. Das ist schon noch mehr als in den Vorwochen. Oder übersehe ich da etwas? Die einzelnen Regionen gucke ich mir z.B. gar nicht an.
-
Mehr als 50% zur letzten Differenz/Anstieg meinst? Hmm, ja.
Trotzdem hätte ich mehr befürchtet. Kann aber ja noch kommen... aber auch in DK wird geimpft.
-
Mehr als 50% zur letzten Differenz/Anstieg meinst? Hmm, ja.
Trotzdem hätte ich mehr befürchtet. Kann aber ja noch kommen... aber auch in DK wird geimpft.
In meiner Tabelle der Anstieg von 1250 B117 Fällen in KW6 auf 1922 Fällen in KW7.
Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Ich bin gar nicht so pessimistisch, denn Impfungen und Frühling/Sommer werden bestimmt sehr helfen. Ich glaube aber mit den aktuellen Zahlen ist Vorsicht aktuell schon noch geboten und darauf habe ich keinen Bock mehr.
-
-
Achso. Hab die hochgerechnete Zeile als neue Woche gesehen
Ja, auch ka Lust mehr auf Vorsicht und Rundum-Verzicht. Aber was bleibt uns Anderes übrig
-
In meiner Tabelle der Anstieg von 1250 B117 Fällen in KW6 auf 1922 Fällen in KW7.
Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Ich bin gar nicht so pessimistisch, denn Impfungen und Frühling/Sommer werden bestimmt sehr helfen. Ich glaube aber mit den aktuellen Zahlen ist Vorsicht aktuell schon noch geboten und darauf habe ich keinen Bock mehr.
Aber wie passt das zur Spalte sequenced with b117?
Da ist ein Rückgang von 8xx auf 3xx vermerkt. Irgendwie fehlt mir da die Logik.ok sequentierung braucht zeit.
Und deshalb wird hochgerechnet... -
Letzte Woche zu diesem Wochentag noch nicht vollständig von den Dänen erfasst. Jede Woche qualitativ gleich. Werderstrand hat das extrapoliert.
-
Jetzt hab ich auch mal was vom Twitter-Karlchen:
"Die Disziplin sinkt deutlich. Das gute Wetter trägt dazu bei, dass die Leute auch drinnen unvorsichtiger werden. Wenn ich aus meinem Bundestagsbüro jetzt aus dem Fenster schaue sind viele Büros schon wieder recht voll besetzt..."
Keine Ironie nehm ich an
-
Er hat sicher gutes Wetter in seinem Büro
-
Jetzt hab ich auch mal was vom Twitter-Karlchen:
"Die Disziplin sinkt deutlich. Das gute Wetter trägt dazu bei, dass die Leute auch drinnen unvorsichtiger werden. Wenn ich aus meinem Bundestagsbüro jetzt aus dem Fenster schaue sind viele Büros schon wieder recht voll besetzt..."
Keine Ironie nehm ich an
Der soll was arbeiten und nicht nebenan das Personal zählen
-
is doch alles klar, jetzt sind die kiddies wieder in der schule und du bist mit der ollen allein daheim, da würd ich auch ins Büro flüchten
Karl ist heute übrigens bei Lanz - endlich mal wieder
-
is doch alles klar, jetzt sind die kiddies wieder in der schule und du bist mit der ollen allein daheim, da würd ich auch ins Büro flüchten
Karl ist heute übrigens bei Lanz - endlich mal wieder
mal ne doofe Frage...warum ist KL eigentlich nicht im Home Office? Oder ist es für dessen Job absolut unabdingbar ins Büro zu fahren?
Bevor jemand antwortet: es ist mir eigentlich auch scheißegal
-
Das fand ich ja so "witzig"
-
https://www.ndr.de/nachrichten/ha…corona6844.html
Darüber hinaus sollen auch an touristischen Plätzen grundsätzlich Masken getragen werden, also an der Elbe, den Landungsbrücken, im Stadtpark und an der Alster - auch beim Joggen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!