1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. 1. und 2. Bundesliga
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Corona und der Spielbetrieb der Ligen

  • Jugger87
  • 9. März 2020 um 05:45
  • Online
    grover
    Moderator
    Reaktionen
    11.678
    Beiträge
    22.658
    • 9. April 2020 um 12:02
    • #861
    Zitat von spock

    dagegen CL-wenn RBL-Tottenham oder Dortmund-Barcelona angesagt ist freue ich mich Wochen drauf. Das ist für mich das, was ich persönlich (neben meinem Verein, den ich auch in der 7. Liga unterstützen würde) gerne sehen will. Und ich sehe gern den Vergleich-wo stehen unsere Spitzenteams im Vergleich zu
    Liverpool, Barcelona, PSG? Competition auf allerhöchstem Niveau, das interessiert mich, das macht mir Freude.

    Wir liegen was die CL angeht gar nicht groß auseinander. Ich schaue sie mir auch sehr gerne an (ab K.O. Runde) und natürlich freue ich mich auf und über tolle Spiele und ich finde es auch tendenziell interessanter wenn Teams aus verschiedenen Ländern gegeneinander spielen, als wenn du ein Halbfinale mit rein englischer Beteiligung hast und das andere mit zwei Spaniern. Was mir dabei aber völlig egal ist, ob da Teams aus der Bundeslia mit dabei sind, zu denen habe ich keine stärkere Bindung als zu den anderen Kandidaten. Deswegen interessiert mich auch der Aspekt nicht wie "wir" (im Sinne von wir, der Deutsche Fußball) im Vergleich zu den anderen abschneiden, zumal das Abschneiden eines Teams der Bundesliga nur sehr bedingt etwas über den Stand des Fußballs im Land aussagt wenn ein Großteil der Leistungsträger Ausländer sind.

    Dortmund darf gerne die CL gewinnen, da habe ich kein Problem mit, da bekomme ich auch keinen Ausschlag, sie können aber auch meinetwegen im AF ausscheiden wenn die anderen besser sind. So, und aus diesem Grund sehe ich nicht ein warum wir hier in der Bundesliga das Spielchen mit den immer verrückter werdenden Umsätzen mitmachen müssen nur damit in der Spitze ein Verein wie Bayern weiterhin konkurrenzfähig zu Manchester City bleibt. Aus Sicht der Bayern ist das komplett nachvollziehbar, dass man Kohle raushaut als gäbe es kein morgen, denn sonst spielen sie ruck zuck nicht mehr mit im Konzert der großen.

    Wenn es nur im Kohle ginge, die verteilt wird, da könnte ich ja auch sagen scheiß drauf, blende einfach aus was Spieler xy verdient und Ablöse gekostet hat. Das Problem aber ist, dieses unaufhörliche Streben nach noch mehr Kohle bedeutet eben auch, dass dadurch Dinge passieren, die ich scheiße finde, wie z.B. die Zerstückelung der Spieltage.Ich verstehe einfach nicht wer mit "wir" gemeint ist wenn es heißt "wir müssen im Vergleich zu den änderen Ligen konkurrenzfähig bleiben". Alle plappern es nach aber wer ist "wir" und was haben"wir" davon? Freiburg ist jetzt 8. der aktuellen Bundesligatabelle, in England ist Tottenham 8., in Spanien Villarreal, in Italien ist es Hellas. Hat das jetzt für Freiburg irgendeine Bedeutung ob sie im vergleich zudiesen Teams konkurrenzfähig wäre? Nein, es ist nur relevant für die immergleichen vereine, die seit Ewigkeitne oben stehen (oder neu sind und großzügige Sponsoren haben) und sowieso in Sphären unterwegs sind, wo der Rest doch sowieso nicht hinkommt, niemals. Also warum da mitmachen?

    Sollen sie doch ihre Eliteliga installieren und die nationalen Ligen spielen ohne sie, dafür eben alles eine Nummer kleiner. Ja, dann ist die Mesiterschaft etwas weniger wert weil die ganz großen nicht dabei sind, na und?

    Luftabong

    • Zitieren
  • peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    20.389
    Beiträge
    78.338
    • 9. April 2020 um 12:14
    • #862

    wird bald soweit kommen grover, is nur offene frage ob coronadingens es noch beschleunigt oder doch verlangsamt :winke:

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren
  • Online
    grover
    Moderator
    Reaktionen
    11.678
    Beiträge
    22.658
    • 9. April 2020 um 12:16
    • #863
    Zitat von peksim

    wird bald soweit kommen grover, is nur offene frage ob coronadingens es noch beschleunigt oder doch verlangsamt :winke:

    In irgendeiner Form ja, glaube ich auch. Ich fürchte allerdings, dass man zunächst lieber 1000 Kompromisse zu Gunsten der Großen machen wird um sie nicht zu verlieren.

    Luftabong

    • Zitieren
  • Wolfman27
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.474
    Beiträge
    2.956
    • 10. April 2020 um 09:09
    • #864

    https://www.tagesspiegel.de/sport/sportoek…n/25722658.html

    :kaffeetrinker:

    EM 2024: #1, #14, #25, #45

    EM 2021: #12, #24, #36

    Mitglied beim FC Bayern München

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 10. April 2020 um 09:44
    • #865
    Zitat von gandalf

    Wenns keine Punktabzüge gibt, kann sich der ein oder andere Club vllt auch günstig von einigem Ballast trennen.
    Problematisch könnte es für die werden, die den Spielbetrieb nicht in eine Gesellschaft ausgelagert haben und wo der ganze Verein mit drauf gehen könnte.

    Zitat von WolfiW

    https://www.tagesspiegel.de/sport/sportoek…n/25722658.html

    :kaffeetrinker:

    sach ich doch und so wird es auch kommen :winke:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Wolfman27
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.474
    Beiträge
    2.956
    • 10. April 2020 um 09:48
    • #866
    Zitat von gandalf

    sach ich doch und so wird es auch kommen :winke:

    An deine Aussage, @gandalf , hatte ich bei dem Artikel auch gedacht :winke: :huebscher:

    EM 2024: #1, #14, #25, #45

    EM 2021: #12, #24, #36

    Mitglied beim FC Bayern München

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 10. April 2020 um 09:52
    • #867
    Zitat von WolfiW

    An deine Aussage, @gandalf , hatte ich bei dem Artikel auch gedacht :winke: :huebscher:

    Das werden auch in anderen wirtschaftlichen Bereichen sicherlich einige nutzen.


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Online
    spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.400
    Beiträge
    47.901
    • 10. April 2020 um 09:58
    • #868
    Zitat von grover

    Wir liegen was die CL angeht gar nicht groß auseinander. Ich schaue sie mir auch sehr gerne an (ab K.O. Runde) und natürlich freue ich mich auf und über tolle Spiele und ich finde es auch tendenziell interessanter wenn Teams aus verschiedenen Ländern gegeneinander spielen, als wenn du ein Halbfinale mit rein englischer Beteiligung hast und das andere mit zwei Spaniern. Was mir dabei aber völlig egal ist, ob da Teams aus der Bundeslia mit dabei sind, zu denen habe ich keine stärkere Bindung als zu den anderen Kandidaten. Deswegen interessiert mich auch der Aspekt nicht wie "wir" (im Sinne von wir, der Deutsche Fußball) im Vergleich zu den anderen abschneiden, zumal das Abschneiden eines Teams der Bundesliga nur sehr bedingt etwas über den Stand des Fußballs im Land aussagt wenn ein Großteil der Leistungsträger Ausländer sind.
    Dortmund darf gerne die CL gewinnen, da habe ich kein Problem mit, da bekomme ich auch keinen Ausschlag, sie können aber auch meinetwegen im AF ausscheiden wenn die anderen besser sind. So, und aus diesem Grund sehe ich nicht ein warum wir hier in der Bundesliga das Spielchen mit den immer verrückter werdenden Umsätzen mitmachen müssen nur damit in der Spitze ein Verein wie Bayern weiterhin konkurrenzfähig zu Manchester City bleibt. Aus Sicht der Bayern ist das komplett nachvollziehbar, dass man Kohle raushaut als gäbe es kein morgen, denn sonst spielen sie ruck zuck nicht mehr mit im Konzert der großen.

    Wenn es nur im Kohle ginge, die verteilt wird, da könnte ich ja auch sagen scheiß drauf, blende einfach aus was Spieler xy verdient und Ablöse gekostet hat. Das Problem aber ist, dieses unaufhörliche Streben nach noch mehr Kohle bedeutet eben auch, dass dadurch Dinge passieren, die ich scheiße finde, wie z.B. die Zerstückelung der Spieltage.Ich verstehe einfach nicht wer mit "wir" gemeint ist wenn es heißt "wir müssen im Vergleich zu den änderen Ligen konkurrenzfähig bleiben". Alle plappern es nach aber wer ist "wir" und was haben"wir" davon? Freiburg ist jetzt 8. der aktuellen Bundesligatabelle, in England ist Tottenham 8., in Spanien Villarreal, in Italien ist es Hellas. Hat das jetzt für Freiburg irgendeine Bedeutung ob sie im vergleich zudiesen Teams konkurrenzfähig wäre? Nein, es ist nur relevant für die immergleichen vereine, die seit Ewigkeitne oben stehen (oder neu sind und großzügige Sponsoren haben) und sowieso in Sphären unterwegs sind, wo der Rest doch sowieso nicht hinkommt, niemals. Also warum da mitmachen?

    Sollen sie doch ihre Eliteliga installieren und die nationalen Ligen spielen ohne sie, dafür eben alles eine Nummer kleiner. Ja, dann ist die Mesiterschaft etwas weniger wert weil die ganz großen nicht dabei sind, na und?

    Deine Analyse bezgl dere ganzen negatativen Auswirkungen der Kommerzialisierung und Profitgier im Profifußball ist ja auch total richtig, da gibt es ja keinerlei Widerspruch. Ich habe lediglich paar Probleme mit der Lösung.
    Unabhängig ob wir sagen wir frieren in Deutschland alles auf dem Status Quo ein und machen diesen gantzn Transfer- und Gehaltswahn in England, Spanien und sonstwo nicht mit-die BL bleibt ja dennoch ein Geschäft mit Milliardenumsatz und Millionengehältern für die Spitzenangestellten .Aber dann eben qualitativ mit einem immer größeren Gap zur internationalen Spitze. Und damit haben ich so meine Probleme. Ich versetze mich mal in die Lage eines Fans in Belgien, Österreich oder Schweden. Habe ne brauchbare Liga, die funktioniert, schöne Stadien, Tradition, kulante Preise...aber sobald es an die internationalen Töpfe geht, weiß ich, da sind wir alle Jubeljahre mal in der CL mit dabei, wenn es um die Titel geht so gut wie nie, selbst nicht in der EL. Klar funktioniert das irgendwie, aber schön ist was anderes. Die Konsequenz aus all dem, wenn man die Kommerzialisierung nicht mitmachen will wäre dann nur noch Amateurfußball (ich mein das auch nicht ironisch). Da hätte iman sein Lieblingsvereine, die sich zudem wohl mehr aus dem eigenen Nachwiuchs kommen, mehr Derby, nette Eintrittpreise, Speilzeiten, die den meietsne Zuschauern den Stadionbesuch ermöglichen (als am WE nachmittag)....besser geht es doch nicht. Das wäre eine echte Alternative (natürlich wenig realistisch) zur Professionalisierung.

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • Online
    grover
    Moderator
    Reaktionen
    11.678
    Beiträge
    22.658
    • 10. April 2020 um 11:16
    • #869
    Zitat von spock

    Ich versetze mich mal in die Lage eines Fans in Belgien, Österreich oder Schweden. Habe ne brauchbare Liga, die funktioniert, schöne Stadien, Tradition, kulante Preise...aber sobald es an die internationalen Töpfe geht, weiß ich, da sind wir alle Jubeljahre mal in der CL mit dabei, wenn es um die Titel geht so gut wie nie, selbst nicht in der EL. Klar funktioniert das irgendwie, aber schön ist was anderes. Die Konsequenz aus all dem, wenn man die Kommerzialisierung nicht mitmachen will wäre dann nur noch Amateurfußball (ich mein das auch nicht ironisch). Da hätte iman sein Lieblingsvereine, die sich zudem wohl mehr aus dem eigenen Nachwiuchs kommen, mehr Derby, nette Eintrittpreise, Speilzeiten, die den meietsne Zuschauern den Stadionbesuch ermöglichen (als am WE nachmittag)....besser geht es doch nicht. Das wäre eine echte Alternative (natürlich wenig realistisch) zur Professionalisierung.

    Jetzt schreibst du auch schon "wir". :mrgreen:

    Stimmt absolut, diese Ligen spielen international praktisch keine Rolle, ab und zu mal ein Ausreißer, das war es auch schon. Der Knackpunkt ist, dich würde das stören wenn es in Deutschland aufgrund geringerer Budgets auch so kommen würde, mich nicht. Ich kann nicht beurteilen wie die Mehrzahl der Fußballfans bei uns so ticken.

    Ich sehe aber überhaupt nicht, dass es nur die Alternativen gibt alles weiter so mitzumachen oder praktisch so etwas wie Amateurfußball zu haben. Die ganzen Ligen um uns herum zeigen doch, dass es anders geht, Profifußball aber eben nicht auf dem Niveau der ganz großen Ligen. Bei denen ist es natürlich dem Umstand geschuldet, dass dort die Märkte kleiner sind, Sponsoren weniger zahlen, usw. und es ist keine bewusste Entscheidung ein kleineres Rad zu drehen, die haben da nicht wirklich die Wahl.

    Nur ein Beispiel: Führe hier doch einen Salary Cup ein, wie hoch auch immer. Natürlich würde das vermutlich dazu führen, dass die großen Stars weggehen, weil sie woanders mehr verdienen können und wollen. Es ist aber doch nicht so, dass dann nur noch zweit- oder drittklassige Kicker hier herumrennen würden, denn du könntest hier weiterhin mehr verdienen als in 95% der anderen europäischen Ligen. Wird natürlcih nicht passieren weil die Bayern und Dortmund so etwas niemals mitmachen würden, weil sie dann von heute auf morgen vermutlich nicht mehr international kokurrenzfähig sind. Aber da sind wir wieder bei der Kernfrage: Ist es relevant was die Bayern und Dortmund anstreben? :zwinker:

    Wie gesagt, ich bin da kein Träumer und weiß, es wird so bleiben wie es ist, aber ich weigere mich eben zu schlucken, dass dieser Weg alternativlos sei, das ist ernämlich nicht.

    Luftabong

    • Zitieren
  • Online
    JohnnyEuro
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.125
    Beiträge
    1.574
    • 10. April 2020 um 11:21
    • #870
    Zitat von grover

    Jetzt schreibst du auch schon "wir". :mrgreen:
    Stimmt absolut, diese Ligen spielen international praktisch keine Rolle, ab und zu mal ein Ausreißer, das war es auch schon. Der Knackpunkt ist, dich würde das stören wenn es in Deutschland aufgrund geringerer Budgets auch so kommen würde, mich nicht. Ich kann nicht beurteilen wie die Mehrzahl der Fußballfans bei uns so ticken.

    Ich sehe aber überhaupt nicht, dass es nur die Alternativen gibt alles weiter so mitzumachen oder praktisch so etwas wie Amateurfußball zu haben. Die ganzen Ligen um uns herum zeigen doch, dass es anders geht, Profifußball aber eben nicht auf dem Niveau der ganz großen Ligen. Bei denen ist es natürlich dem Umstand geschuldet, dass dort die Märkte kleiner sind, Sponsoren weniger zahlen, usw. und es ist keine bewusste Entscheidung ein kleineres Rad zu drehen, die haben da nicht wirklich die Wahl.

    Nur ein Beispiel: Führe hier doch einen Salary Cup ein, wie hoch auch immer. Natürlich würde das vermutlich dazu führen, dass die großen Stars weggehen, weil sie woanders mehr verdienen können und wollen. Es ist aber doch nicht so, dass dann nur noch zweit- oder drittklassige Kicker hier herumrennen würden, denn du könntest hier weiterhin mehr verdienen als in 95% der anderen europäischen Ligen. Wird natürlcih nicht passieren weil die Bayern und Dortmund so etwas niemals mitmachen würden, weil sie dann von heute auf morgen vermutlich nicht mehr international kokurrenzfähig sind. Aber da sind wir wieder bei der Kernfrage: Ist es relevant was die Bayern und Dortmund anstreben? :zwinker:

    Wie gesagt, ich bin da kein Träumer und weiß, es wird so bleiben wie es ist, aber ich weigere mich eben zu schlucken, dass dieser Weg alternativlos sei, das ist ernämlich nicht.

    So ist es. Als weiterer positiver Nebeneffekt würde die BL für Investoren die über „Vereine“ nur internationales Marketing betreiben wollen mutmaßlich uninteressanter.

    • Zitieren


  • Online
    spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.400
    Beiträge
    47.901
    • 10. April 2020 um 11:31
    • #871
    Zitat von JohnnyEuro

    So ist es. Als weiterer positiver Nebeneffekt würde die BL für Investoren die über „Vereine“ nur internationales Marketing betreiben wollen mutmaßlich uninteressanter.

    Inwieweit wäre das positiv? Solange 50+1 gilt wäre das doch egal bzw. deren Geld gern gesehen? :gruebel:

    grover: Ich verstehe deinen Standpunkt, aber mal rein theoretisch: in einer BL, so wie du sie oben beschrieben hast, würde mal angenommen dein Lieblingsverein nicht dabei sein (in dem Fall Gladbach)-würdest du dich dann tatsächlich unter diesen Rahmenbedingungen dafür interessieren? Dh. Karten für Mainz vs. Düsseldorf kaufen und sich für Hertha-Schalke vor den Fernseher setzen? Für Augsburg- Hoffenheim in die Kneipe gehen? (die Frage ist weniger polemisch als wirklich ernst gemeint!). :gruebel: :winke:

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 10. April 2020 um 11:32
    • #872
    Zitat von grover

    Jetzt schreibst du auch schon "wir". :mrgreen:
    Stimmt absolut, diese Ligen spielen international praktisch keine Rolle, ab und zu mal ein Ausreißer, das war es auch schon. Der Knackpunkt ist, dich würde das stören wenn es in Deutschland aufgrund geringerer Budgets auch so kommen würde, mich nicht. Ich kann nicht beurteilen wie die Mehrzahl der Fußballfans bei uns so ticken.

    Ich sehe aber überhaupt nicht, dass es nur die Alternativen gibt alles weiter so mitzumachen oder praktisch so etwas wie Amateurfußball zu haben. Die ganzen Ligen um uns herum zeigen doch, dass es anders geht, Profifußball aber eben nicht auf dem Niveau der ganz großen Ligen. Bei denen ist es natürlich dem Umstand geschuldet, dass dort die Märkte kleiner sind, Sponsoren weniger zahlen, usw. und es ist keine bewusste Entscheidung ein kleineres Rad zu drehen, die haben da nicht wirklich die Wahl.

    Nur ein Beispiel: Führe hier doch einen Salary Cup ein, wie hoch auch immer. Natürlich würde das vermutlich dazu führen, dass die großen Stars weggehen, weil sie woanders mehr verdienen können und wollen. Es ist aber doch nicht so, dass dann nur noch zweit- oder drittklassige Kicker hier herumrennen würden, denn du könntest hier weiterhin mehr verdienen als in 95% der anderen europäischen Ligen. Wird natürlcih nicht passieren weil die Bayern und Dortmund so etwas niemals mitmachen würden, weil sie dann von heute auf morgen vermutlich nicht mehr international kokurrenzfähig sind. Aber da sind wir wieder bei der Kernfrage: Ist es relevant was die Bayern und Dortmund anstreben? :zwinker:

    Wie gesagt, ich bin da kein Träumer und weiß, es wird so bleiben wie es ist, aber ich weigere mich eben zu schlucken, dass dieser Weg alternativlos sei, das ist ernämlich nicht.

    Also ob ein salary-cap mit deutschem und europäischem Arbeitsrecht vereinbar wäre, da bin ich mir nicht so sicher. Ich würde mal behaupten, dass nicht. :winke:
    Kann man natürlich trotzdem beschließen, hält solange, bis der erste vors Gericht zieht und man hinterher mit einem riesen Scherbenhaufen da steht..


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Wolfman27
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.474
    Beiträge
    2.956
    • 10. April 2020 um 11:42
    • #873

    Das, wovon hier geschrieben wird und auf welche Art und Weise Meinungen vertreten werden, klingt a) echt sehr schlüssig und ist schön zu lesen und b) machen diese Debatten hier meiner Ansicht nach mehr Sinn und sind qualitativ höher als so manche Sporttalks im TV (Ihr wisst welche ich mein) und das sage ich ohne Ironie. :klatsch:

    Könnte man doch mal jemanden aus dem Forum hier, in den Doppelpass oder so hinsetzen? :idee:

    EM 2024: #1, #14, #25, #45

    EM 2021: #12, #24, #36

    Mitglied beim FC Bayern München

    • Zitieren
  • Online
    grover
    Moderator
    Reaktionen
    11.678
    Beiträge
    22.658
    • 10. April 2020 um 11:52
    • #874
    Zitat von spock

    Inwieweit wäre das positiv? Solange 50+1 gilt wäre das doch egal bzw. deren Geld gern gesehen? :gruebel:
    grover: Ich verstehe deinen Standpunkt, aber mal rein theoretisch: in einer BL, so wie du sie oben beschrieben hast, würde mal angenommen dein Lieblingsverein nicht dabei sein (in dem Fall Gladbach)-würdest du dich dann tatsächlich unter diesen Rahmenbedingungen dafür interessieren? Dh. Karten für Mainz vs. Düsseldorf kaufen und sich für Hertha-Schalke vor den Fernseher setzen? Für Augsburg- Hoffenheim in die Kneipe gehen? (die Frage ist weniger polemisch als wirklich ernst gemeint!). :gruebel: :winke:

    Natürlich würde ich mich dafür weiter interessieren. Mein Stadionverhalten würde sich vermutlich nicht groß ändern. Ich gehe jetzt zu Gladbach (weil mein Verein) und zu Weder (Local Heores), da würde ich auch hingehen wenn sie entweder irgendeine Klasse tiefer spielen oder nur Rumpelfußball spielen (hatte ich bei beiden auch schon lang genug :zwinker: ). Andere Sachen schaue ich im Stadion kaum, wenn dann aus Gründen, die nur am Rande was mit Fußball zu tun haben, wie wenn ich zum Beispiel mit Freunden zu St. Pauli vs Osnabrück gehe. Zu Mainz gegen Düsseldorf gehe ich jetzt nicht und würde es auch in einer anderen Kosntellation nicht tun. Ich würde mir aber vermutlich weiter ein Sky Abo gönnen, selbst wenn mein Verein da gar nicht mehr gezeigt wird.

    Ich glaube für viele Stadionbesucher ist dieses Ding mit Spitzenfußbal sehen gar nicht so relevant. Den siehst du zum einen in Deutschland maximal bei einer hanvoll Mannschaften, zum anderen gehört doch zum Stadionerlebnis viel mehr als die Qualität der 90 Minuten Fußball. Freunde treffen, Bier trinken, die Atmosphäre, das ist für viele doch midnestens genauso wichtig, wenn nicht sogar viel wichtiger. Glaubst du in Dortmund wäre das Stadion nur noch halbvoll wenn dort eine Mannschaft spielen würde mit dem Niveau vom KV Mechelen, die Mannschaft aber trotzdem oben dabei ist weil die anderen auch nicht besser sind? Glaubst du die Leute hätten weniger Spaß im Stadion? Ich glaube kaum. Du würdest das Premiumpublikum und die Eventies verlieren, aber ich glaube das ist exakt das Klientel worauf 99% der Fußballfans verzichten kann.

    Zitat von gandalf

    Also ob ein salary-cap mit deutschem und europäischem Arbeitsrecht vereinbar wäre, da bin ich mir nicht so sicher. Ich würde mal behaupten, dass nicht.
    Kann man natürlich trotzdem beschließen, hält solange, bis der erste vors Gericht zieht und man hinterher mit einem riesen Scherbenhaufen da steht..

    Geht na klar auf freiwilliger Basis, als Selbstverpflichtung und natürlich würde da nicht jeder mitmachen. Solange du es nicht europaweit vereinbart bekommst kann es praktisch nicht funktionieren.

    Luftabong

    • Zitieren
  • Online
    JohnnyEuro
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    1.125
    Beiträge
    1.574
    • 10. April 2020 um 12:04
    • #875
    Zitat von spock

    Inwieweit wäre das positiv? Solange 50+1 gilt wäre das doch egal bzw. deren Geld gern gesehen? :gruebel:

    Das Fass mache ich jetzt mit dir hier nicht auf... Keine persönliche Sache. Führt am Ende nur eh zu nix, da das Ganze hier schon abermals und abermals in zig Freds und umsomehr Posts ausgetauscht wurde und unterschiedliche Standpunkte einfach existieren. :winke:

    • Zitieren
  • Norton51
    Moderator
    Reaktionen
    12.825
    Beiträge
    40.388
    • 10. April 2020 um 12:05
    • #876
    Zitat von gandalf

    Also ob ein salary-cap mit deutschem und europäischem Arbeitsrecht vereinbar wäre, da bin ich mir nicht so sicher. Ich würde mal behaupten, dass nicht. :winke: Kann man natürlich trotzdem beschließen, hält solange, bis der erste vors Gericht zieht und man hinterher mit einem riesen Scherbenhaufen da steht..

    das sehe ich anders. Salary cap heißt ja nicht dass du das Gehalt eines Spielers beschränkst, sondern dass eine Mannschaft nur noch ein begrenztes gesamt Gehaltsbudget zur Verfügung hat und somit sich nur noch eine begrenzte Zahl an Superstars leisten kann.

    natürlich könnte die UEFA sowas einführen wenn sie wollte

    Walk on, Walk on...

    Corner taken quickly... Origi!!! :klatsch:

    • Zitieren
  • Online
    spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.400
    Beiträge
    47.901
    • 10. April 2020 um 12:39
    • #877
    Zitat von JohnnyEuro

    Das Fass mache ich jetzt mit dir hier nicht auf... Keine persönliche Sache. Führt am Ende nur eh zu nix, da das Ganze hier schon abermals und abermals in zig Freds und umsomehr Posts ausgetauscht wurde und unterschiedliche Standpunkte einfach existieren. :winke:

    Letztendlich muss es jeder Verein für sich entscheiden und fertig. Da kann es Hertha völlig egal sein wie ein Bayernfan denkt und umgekehrt. :winke:
    Jeder sollte sich zuerst um die Finanzierung seines Vereins Gedanken machen. Ständig anderen vorzuschreiben was sie zu tun oder lassen haben , ob sie Investoren haben sollen oder nicht nervt nur. Wir haben 50+1, die DFL entscheidet bei der Lizensierung ob alles regelkonform ist und fertig.

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    Einmal editiert, zuletzt von spock (10. April 2020 um 13:00)

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 10. April 2020 um 12:42
    • #878
    Zitat von Norton51

    das sehe ich anders. Salary cap heißt ja nicht dass du das Gehalt eines Spielers beschränkst, sondern dass eine Mannschaft nur noch ein begrenztes gesamt Gehaltsbudget zur Verfügung hat und somit sich nur noch eine begrenzte Zahl an Superstars leisten kann.
    natürlich könnte die UEFA sowas einführen wenn sie wollte

    Da bin ich mir nicht so sicher.
    Wird aber eh nicht passieren, da das zwangsläufig zu einer Umverteilung von oben nach unten führen würde und die "oben" die cashcows für die UEFA sind und das Sagen in den Verbänden und der ECA haben.
    Außerdem stellen sich da immer noch die Fragen, wie das mit einem System mit Auf- und Abstiegen überhaupt funktionieren sollte, wie soll man da die Sprünge machen und wie soll das eine Regelung werden, die in allen europäischen Ligen funktionieren kann.
    Ist aus meiner Sicht vollkommene Utopie.


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • peksim
    Noch viel zu lernen du hast
    Reaktionen
    20.389
    Beiträge
    78.338
    • 10. April 2020 um 12:56
    • #879

    salary cap wäre die einzige möglichkeit eine gleichverteilung der qualität zu erreichen, funktioniert aber nur in geschlossenen ligen und geschlossenen systemen, is also absolut sinnlos im europäischen fussball darüber zu diskutieren

    zuhause ist es am schönsten

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 10. April 2020 um 13:21
    • #880
    Zitat von peksim

    salary cap wäre die einzige möglichkeit eine gleichverteilung der qualität zu erreichen, funktioniert aber nur in geschlossenen ligen und geschlossenen systemen, is also absolut sinnlos im europäischen fussball darüber zu diskutieren

    Vor allem funktioniert das nur, wenn sich alle Klubbesitzer darüber einig sind, dass sie es sind, die den größten Reibach machen und nicht die Spieler. :winke:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    leloup 27. Juli 2025 um 12:11
  • Der F1-Fred

    Ticketchef2006 27. Juli 2025 um 12:10
  • Afrika-Cup / CAN 2025/26 | Marokko

    Kundelinho 27. Juli 2025 um 11:48
  • Oasis Tour 2025

    Panthera1909 27. Juli 2025 um 11:44
  • Tschechische Liga / Fortuna:Liga

    Timdergroundhopper 27. Juli 2025 um 11:39
  • Tomorrowland Tickets

    Jay 27. Juli 2025 um 11:33
  • Hoffenheim Tickets

    rich4rd 27. Juli 2025 um 11:18
  • Ticket-Quellen Bayer Leverkusen

    Jens1957 27. Juli 2025 um 11:14
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    jpf 27. Juli 2025 um 10:54
  • Iron Maiden on Tour

    s04-freak 27. Juli 2025 um 10:46
  • [S] 4x Böhse Onkelz in München

    galmi 27. Juli 2025 um 10:39
  • Tickets für Spiele in Holland

    MaxSVW 27. Juli 2025 um 09:58
  • DAZN - Das Netflix des Sport

    Zeuge_Yeboahs 27. Juli 2025 um 09:46
  • Marcus aus München

    erwin 27. Juli 2025 um 09:31
  • FC Bayern München

    Just_FCBCGN 27. Juli 2025 um 09:25
  • Groundhopper-Touren

    alonso-mosley 27. Juli 2025 um 09:22
  • tooorbase 25/26 - Die tooor.de Kickbase-Community

    Mehlo 27. Juli 2025 um 08:58
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    DennisHopper 27. Juli 2025 um 08:57
  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2025/2026

    8Prozent 27. Juli 2025 um 00:07
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    jpf 26. Juli 2025 um 23:09

Heiße Themen

  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2025/2026

    360 Antworten, 30.518 Zugriffe, Vor einem Monat
  • FC Bayern München

    18.802 Antworten, 1.490.095 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    13.165 Antworten, 929.704 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Borussia Dortmund

    8.619 Antworten, 755.941 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    5.227 Antworten, 522.660 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • 1. FC Köln

    6.362 Antworten, 504.231 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2024/2025

    320 Antworten, 36.686 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Eintracht Frankfurt

    3.527 Antworten, 360.557 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Hamburger SV

    3.503 Antworten, 297.964 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Werder Bremen

    2.807 Antworten, 265.879 Zugriffe, Vor 5 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen