
WM 2022 Erlebnisberichte
-
-
Und nun abschließend Teil 3
Zu den Spielen haben wir alle Möglichkeiten mal genutzt: Metro, Shuttlebus, Uber bzw Taxi. Grundsätzlich kann man sagen, es hat alles gut funktioniert. Mit Öffis waren die Wege schon recht lang, jedoch gut organisiert. Ich habe noch nie so viele Busse an den jeweiligen Shuttlepunkten gesehen. Die Organisation ist auch von Tag zu Tag besser geworden. Vom Klassiker „…This way“ ist schon viel geschrieben worden
.
Die Zuwegung zu den Stadien war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig und erinnerte an große Freizeitparks, wo die Schlangen um viele Ecken geführt werden. Im Ergebnis hat es aber funktioniert, ohne dass man großartig im Stau stehen musste.Und nun zum Stadionerlebnis selbst. Ich habe 11 Spiele in 6 Stadien in den zwei Wochen sehen können. Die Stadien waren durch die Bank toll und wirklich sehenswert.
Mehrere Sachen bleiben mir nachhaltig in Erinnerung:
1. Dass die Stadien bei den vorherrschenden angenehmen Außentemperaturen wirklich noch runtergekühlt werden, hätte ich mir nicht vorstellen können. Teilweise haben wir die Lüftungsschlitze im Fußbereich zugestellt bzw abgeklebt. Einmal hatten wir im Oberrang die großen Klimaanlagenschächte direkt hinter uns, das war heavy.
2. Vor den Spielen wurden Fahnen und Flaggen der jeweiligen Länder kostenfrei verteilt. Und im Stadion war es dann so, dass ein Großteil des lokalen Publikums je nach Situation auf dem Platz die eine oder die andere Fahne geschwenkt hat. Bei den deutschen Spielen war der Jubel bei Toren unserer Gegner bzw. unserem aberkannten Tor extrem laut, war schon auffällig.
3. Im Stadion war mindestens bis zum Ende der ersten Halbzeit ein Gewusel, da die locals ihre Plätze nicht gefunden haben. Die meisten locals waren dann ausschließlich damit beschäftigt, Fotos und Selfies zu machen. Viele sind dann ab der 75. Minute auch wieder gegangen.
4. Verpflegung im Stadion war bei unseren ersten Spielen wirklich schlecht, da gab es schon eine Stunde vor Spielbeginn nichts Warmes mehr zu essen. Das ist aber schnell besser geworden. Personal war wie überall mehr als genug da. Auch reichlich Stände. Preise waren recht hoch. Ein Beispiel Alkoholfreies Budweiser 0,5l für knapp 8 Euro.
5. Wer aber „nur“ Fußball gucken wollte, hatte bei dieser WM in Doha einmalige Möglichkeiten.Was gab es neben Fußball noch?
Auf dem Souq muss man gewesen sein. Dort war der Treffpunkt von Fans aus aller Welt, vorwiegend Südamerikaner und Nordafrikaner sowie Iraner und aus Saudi-Arabien.
Wir hatten noch eine Bootsfahrt vor der Skyline, waren am Beach 974 und haben Kamelrennen besucht.
Gegessen haben wir vor allem in der Nähe unseres Appartements beim Inder, Afghanen etc, wo auch die unterste Kaste gegessen haben. Sehr gut und sehr preisgünstig (meist um die 5 Euro mit Getränken).
Fanfest, Pearl und westbay war ich persönlich nicht.Mein Fazit:
Fußball WM in Katar war anders. Wir sind in eine fremde Kultur eingetaucht und haben dort Fußstapfen der westlichen Welt hinterlassen.
Die Gastgeber waren stets bemüht und haben schnell gelernt. Richtige Stadionathmosphäre kam aus meiner Sicht nicht wirklich auf (zugegebenermaßen war ich aber auch bei keinem Spiel der Argentinier oder Mexikaner). -
-
Richtige Stadionathmosphäre kam aus meiner Sicht nicht wirklich auf
Dann warst du sicher nicht bei einem Spiel der Marokkaner
-
Dann warst du sicher nicht bei einem Spiel der Marokkaner
nein, war ich nicht; da hat der Kessel sicher gebrodelt… Tunesien-Australien war da noch das mit der besten Atmosphäre bei unseren Spielen
-
Tunesien-Australien
Da waren wir auch , erster Tag , wo ich leicht angeschlagen war wegen Klimaanlage . Muss aber sagen , daß ich trotzdem ganz gut vor Ort durchgekommen bin - Karak hat da bei #24 auch gut geholfen .
Es waren schon tolle 8 Tage vor Ort und es bleibt am Ende fast nur Positives in Erinnerung -bis auf diese Klimaanlagen und die manchmal künstlich geschaffenen Wege . Es gab aber nirgens Gedränge und man war auch 20 min vor dem Spiel immer sofort drin - da können die sich in Deutschland mal was abschauen .Das war von der Organisation allerserste Sahne. Ich habe auch nirgens etwas gemerkt , daß irgendwelche rivalisierenden Fans aneinandergeraten sind .Es war bisher eine WM , wie man sie sich eigentlich nur wünschen kann - wenn man mal davon absieht , daß es Bier nur in den Bars und nicht unter freiem Himmel gab . Aber zumindest hatten die Bars schon ab 11 bzw. 12 geöffnet.
Viel Spaß den Hoppern für 2026
-
Foddos folgen
-
Viel Spaß den Hoppern für 2026
Schoko nimmt uns alle in der First Class mit
-
Freut mich zu lesen, dass ihr viel positives von der WM vor Ort mitgenommen habt! Ganz egal wie ich zu dieser WM stehe
Vor allem, dass es ein friedliches Miteinander ist und kein Hauen und Stechen wie z.B. EM 2016 in Frankreich bei diversen Spielen...
An alle die noch unten sind oder noch fliegen viel Spaß und gute Spiele
-
Kann Mich @meisi.mevo‘s Worte und Berichte nur anschließen und eigentlich nichts hinzufügen.
unser „Tooor Apartment“ genau neben dem von Meisi, bestehend aus @ChrisCros, @Magic Dirk, @eren4545, @buddybs, @stephan1310, meiner Wenigkeit und 5 weiteren „Nichttooorler“ war wirklich richtig klasse . Die Nächte bis in die frühen Morgenstunden nach den Spielen will ich nicht mehr missenUnd überhaupt wird mir alles in sehr guter Erinnerung mit euch allen bleiben. War wirklich eine super Truppe. Und gerne in Mexiko/USA wieder ein Apartment .
Bilder folgen hier später noch …Anbei stelle ich hier mal meinen kleinen Reisebericht von mir rein , der war heute in unserer regionalen Zeitung (Ostsee Zeitung).
-
-
Ankunft:
10/10
Super einfach und hier grosses Lob an Katar, da ich annehme es wird ausserhalb WM deutlich mehr kontrolliert. Ich bin mit Pass, ohne Hayya durch eine automatische Kontrolle ohne jegliche Wartezeiten. Sie scannen das Gepaeck bzgl Alkohol, aber sonst ist alles super.
Vom Stadion unkompliziert per Shutteln zu Hotels oder Uber. Hier habe ich von keinem Probleme mitbekommen.Unterkunft:
Hier ist es wirklich unterscheidlich, von 0 bis 10 Punkten.
Ich habe die ersten 11 Tage in Caravan City genaechtigt. In Al Sadd wurden tausende Caravans in die Wueste gestellt und zwischen 110 und 800 Dollar die Nacht durch die Fifa Plattform verkauft. Der Betreiber ist nicht die Fifa selbst sondern ein Drittanbieter. Organisation und gesamte Umgebung waren schrecklich!
Check in hat knapp 2.5 Stunden gedauert, durch enorme Schlangen und viele Buchungen die sie nicht finden koennen. Jeder Besucher musste eine 500 QAR Deposit abgeben, die vorher nicht kommunziert wurde und viele veraergerte. Es war im Normalfall so dass man zunaechst die Schluessel eines belegten Apartments bekommen hat (Nachdem ich den richtigen Trailer hatte haben auch Leute versucht bei mir Nachts reinzukommen). Der trailer in einem schlimmen Zustand, schlecht aufgebaut. Gab keine Bettwaesche und Handtuch. Toilette hauefig am uberlaufen und es gab einen penetraten Kloaken Geruch. Bin mehrmals wach geworden durch den Geruch Nachts. Beim Duschen war der gesamte Boden ein See.
Viele meiner Nachbarn sind fruehzeitig raus, es gab kein Refund von Fifa.
Zwischen Trailer und Rezeption liegen 2 km Wueste. Die Organisation sollte ueber TukTuks verfolgen, aber diese Shuttles haben ganricht funktioniert. Zur Ubahn waren es ca 1.5-2 km die ich taeglich gelaufen bin.
Aber ich have die ersten 11 Tage dort ausgehalten, fuer 115 Dollar pro Nacht wohl eine der guenstigen Absteigen.Ein Kollege hatte es schlimmer. Er war in Qartaifan Beach Fan Village. Dort kostet die Nacht 200 und es ist ein aehnliches Konzept von einem Drittanbieter der Fifa. Dort war die Situation Menschenunwuerdig. Schlafen in Zelten ohne Klimaanlage, keine Dusche, Keine Toilette. Wartezeiten fuer Waschraeume immer um die 30 Minuten. Toiletten voll mit Schmierereien anderer Fans die sich ueber den Platz beschweren. Es ist alles voller Fliegen. Die Rezeption macht sich aktiv ueber Beschwerden der Gaeste lustig. Er ist nach 2 Tagen gefluechtet, ohne Refund. In beiden Unterkuenften waren Bilder bestenfalls falsch, eher aktiv taeuschend.
Jetzt bin ich auf dem Boot und es ist super. MSC World Europe ist ein Top Schiff. Das Gym ist super und dass Essen kann was. Man hat Bars und Pools. Die letzte Woche werde ich in einem Apartment verbringen, mal sehen was da noch kommt.
Die Probleme der ersten Unterkuenfte erinnern mich fast an Corona Testcentren. Will hier nicht Qatar direct verantwortlich machen aber es scheint als haette man dubiosen Firmen Lizenzen gegeben fuer Hotels und es wird hier ohne Reputationsverlust grandiose Kasse gemcht. Die Fifa hat keinerlei Kontrolle ueber Qualitaet. Was schaendlich ist da sie die Dinger ueber Ihre Website verkaufen.
Genereller Transport:
9/10
Uber funktioniert perfekt. Ubahn und Busse auch. Man kommt ueber hin.
Generell ist die Stadt nicht geeignet fuer Fussgaenger oder Fahrradfahrer was ich natuerlich schade finde. Ueberall gibt es Schnellstrassen, wenig Strassenuebergaenge. Grosse SUVs parken teilweise auf Buergersteigen oder warten dort auf ihr essen. Ich Weiss das shier kulturelle Unterschiede gibt aber ist eher Amerikanisch als Europaeisch.Essen:
7.5/10
Es gibt viele Optionen und es ist guenstig. Ich hatte Fisch, Libanesisch, viel einfaches Essen vom Afghanen, Inder etc. Wirklich wenig zu beschweren. Am Souq fande ich essen eher teils schlechter und auch eher touristisch. In einem Lokal wurde ich nach 30 minuten rausgeworfen weil man angeblich nur eine gewisse Zeit sitzen duerfe.
Service war generell gut, manchmal etwas pushy – man solle doch noch ein anderes Gericht probieren – aber dies waren Einzelfaelle.
Punkt Abzug auch dass Essen und alkoholische Getraenke leider in meinem verstaendnis haeufig gut zusammen passen und hier manchmal gefehlt haben. In den Bars wo es dann Alkohol gibt gibt es entweder Burger etc (und die sind haeufig nicht sonderlich gut) oder Essen ist sehr hochpreisig.Fast meine ganze Zeit habe ich bisher vor, waehrend und nach dem Fussball verbracht. Ich werde daher noch ausfuehrlich ueber die teils traurigen Stimmung im Stadion, der An und Abreise etc mal was schreiben beim naechsten mal.
-
Kann Mich @meisi.mevo‘s Worte und Berichte nur anschließen und eigentlich nichts hinzufügen.
unser „Tooor Apartment“ genau neben dem von Meisi, bestehend aus @ChrisCros, @Magic Dirk, @eren4545, @buddybs, @stephan1310, meiner Wenigkeit und 5 weiteren „Nichttooorler“ war wirklich richtig klasse . Die Nächte bis in die frühen Morgenstunden nach den Spielen will ich nicht mehr missenUnd überhaupt wird mir alles in sehr guter Erinnerung mit euch allen bleiben. War wirklich eine super Truppe. Und gerne in Mexiko/USA wieder ein Apartment .
Bilder folgen hier später noch …Anbei stelle ich hier mal meinen kleinen Reisebericht von mir rein , der war heute in unserer regionalen Zeitung (Ostsee Zeitung).
also war der Zweitjob des Mohammed @effzeh nicht der Bringer
-
.
Aber ich have die ersten 11 Tage dort ausgehalten, fuer 115 Dollar pro Nacht wohl eine der guenstigen Absteigen.
halt ich fürn Gerücht.
Meine letzten 4 Nächte waren in nem Hotel <150€ DZ -
-
-
-
-
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!