Weißt noch jemand von euch wie das Ticketsystem bei der EM in Portugal funktioniert hat?

Euro 2008 ticketvergabesystem
-
-
Zitat von limetto2000
Weißt noch jemand von euch wie das Ticketsystem bei der EM in Portugal funktioniert hat?
Genauso wie es jetzt für die Euro2008 beschrieben wird.1.) Blindverkaufsphase über ein Jahr vor Tunierbeginn. Man konnte pro Besteller max. 4 Karten ordern pro Match. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber glaube für max. 8 Spiele
2.) Nach fertigem Spielplan gab es Tickets über die Verbände
3.) "First come - first served" für Restkarten bis zum Tag vor dem Spiel -
Noch gefunden - eigentlich mehr ein Rückblick auf die WM, aber immerhin geben sie jetzt den Bluff mit den personalisierten Tickets zu. Im Grunde kann man ja darüber schmunzeln.
-
also ich kann euch nur dringenst empfehlen in der schweiz auf das auto zu verzichten.
kleine bespiel: in basel hats glaub ich parkplätze für 500 autos oder so. anschliessend wird halb wild an strassenrändern/quartieren parkiert. nicht zu vergleichen mit deutschland.
mein tip für die stationierung in der schweiz. da wo ich wohne. olten. hier aber frühzeitig buchen. wir haben nur sehr, sehr wenige hotels. mit dem zug in 30 minuten in basel, bern, zürich, in 2h in genf. nach luzern ist man in 45 minuten. in den alpen in maximal 90 minuten, in die sonnenstube tessin 90 minuten. fahrplanauskunft: http://www.sbb.ch
-
Zitat von melli
wann werden denn die gruppen gelost ?
Ich schätz mal Dezember 2007.
ZitatNoch gefunden - eigentlich mehr ein Rückblick auf die WM, aber immerhin geben sie jetzt den Bluff mit den personalisierten Tickets zu. Im Grunde kann man ja darüber schmunzeln.
Also jetzt übernimmt wieder die FIFA die Ticketvergabe (statt dem OK).
Das heißt, es wird wieder von dieser Argentur gemacht, die 1998 und 2002 versagt hat.
-
Finde es echt traurig, dass die Veranstalter einer EM nicht zu bestimmten Stadiengrößen verpflichtet sind. Ne EM fast ausschliesslich in besseren Zweitligastadien auszurichten ist doch lächerlich. Dann soll man die EM nach Frankreich, Italien oder Spanien geben, wo die Fans auch live dabei sein können. Die großzügigen 20% Verbandtickets pro Spiel und Land sind da übrigens auch nicht wesentlich mehr Tickets, als die Verbandtickets bei der WM. 8% von 60000 sind ähnlich viele Tickets wie 20% von 30000.
Das Problem in Deutschland ist auch noch, dass man damit quasi zu einer Mitgliedschaft im Fanclub Nationalmannschaft gezwungen wird, da die Tickets wohl ausschließlich an die Mitglieder vergeben werden, was auch ein Witz ist. -
-
Zitat von PSE
Als Müncher wird die EM wieder zur heim EM
Gruß aus der schönsten Stadt Deuschlands :p:
??????
Bist Du Hamburger????? -
Zitat von Jojo034
Finde es echt traurig, dass die Veranstalter einer EM nicht zu bestimmten Stadiengrößen verpflichtet sind. Ne EM fast ausschliesslich in besseren Zweitligastadien auszurichten ist doch lächerlich. Dann soll man die EM nach Frankreich, Italien oder Spanien geben, wo die Fans auch live dabei sein können. Die großzügigen 20% Verbandtickets pro Spiel und Land sind da übrigens auch nicht wesentlich mehr Tickets, als die Verbandtickets bei der WM. 8% von 60000 sind ähnlich viele Tickets wie 20% von 30000.
Das Problem in Deutschland ist auch noch, dass man damit quasi zu einer Mitgliedschaft im Fanclub Nationalmannschaft gezwungen wird, da die Tickets wohl ausschließlich an die Mitglieder vergeben werden, was auch ein Witz ist.ne EM ist nunmal keine WM und auch die "kleinen" länder europas sollen ihre chanhe bekommen mal ein grosses fussballtunier auszurichten. Ist natürlich nicht so toll das die meisten stadion nur 30000 leute fassen aber du kannst nicht verlandgen das die extra dafür 5 neue stadien bauen die später niemand mehr braucht.
-
also bis jetzt hat auch basel nur 32'000, es werden aber im moment noch 10'000 draufgebaut.
wen's interessiert ->
http://www.baselunited.ch/webcam.aspx?src=stjakobone
und in zürich wurde gerade erst mit dem Bau des neuen Stadions begonnen. das alte Letzigrund Stadion wird im August noch ein letztes Mal fürs Leichtathletik-Meeting gebraucht, danach fahren massiv die "Plattmacher" ein.
-
-
Zitat von schraube
München ist ideal, Salzburg und Innsbruck sind schon fast Vororte, Zürich in 3 Std erreichbar, Wien, Klagenfurt, Bern und Basel sind unter 5 Std drin. Nur Genf ist ein bischen weiter (es gibt 5 Flüge täglich). und ich glaub in München wird wieder ein dickes Fan-Fest sein.
Als Münchner freu ich mich natürlich besonders auf die EM vor der Haustür.Da wär salzburg aber wohl zentraler...
ZitatIch glaube in AUT und CH gibt's sowas wie einen ICE gar nicht, oder?
doch, es gibt einen ICE von Wien anch Innsbruck und einige ICEs, die aus Deutschland nach .at und .ch fahen. Sind aber ned viel schneller als normale EC-Züge (Wien-Innsbruck ca. 4:40).
-
Zitat von klimbim
Der Ausrichter der EM ist die UEFA, nicht die FIFA. Nur mal so nebenbei.....
Meine Aussage war auch auf die WM 2010 beozgen, weil das in den verlinkten News erwähnt wurde...
ZitatFinde es echt traurig, dass die Veranstalter einer EM nicht zu bestimmten Stadiengrößen verpflichtet sind.
Sie sind sehr wohl zu bestimmten Stadiengrößen verpflichtet: 1 Stadion mit min. 50000 fürs Finale, 1 Stadion mit min. 40000 und die restlichen Stadien müßen min. 30000 Zuschauer fassen.
Und es ist eben nicht in allen Ländern so wie in .de, dass man so viele so große Stadien hat. Im Moment gibt es in .at nur 1 Stadion mit 48500, alle anderen Stadien fassen max. 22000 Zuschauer (in der obesten Spielklasse spielt keine einziger Verein in einem Stadion mit >20000 Zuschauern Kapazität).
-
Zitat von Beda
also ich kann euch nur dringenst empfehlen in der schweiz auf das auto zu verzichten.
kleine bespiel: in basel hats glaub ich parkplätze für 500 autos oder so. anschliessend wird halb wild an strassenrändern/quartieren parkiert. nicht zu vergleichen mit deutschland.
mein tip für die stationierung in der schweiz. da wo ich wohne. olten. hier aber frühzeitig buchen. wir haben nur sehr, sehr wenige hotels. mit dem zug in 30 minuten in basel, bern, zürich, in 2h in genf. nach luzern ist man in 45 minuten. in den alpen in maximal 90 minuten, in die sonnenstube tessin 90 minuten. fahrplanauskunft: http://www.sbb.ch
Vielen Dank für Deine Tips
Gruß
Talant -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!