WM 2010 nicht in Südafrika ?
-
-
Zitat von Kartenfahnder
01.09.2006 - Australien steht Gewehr bei Fuß
Der Generalsekretär des Australischen Fußballbundes John O’Neill erklärte, dass Australien für die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 bereit sei, für den Fall, dass der eigentliche Ausrichter Südafrika die Organisation zurückgeben müsse.
Trotz der Dementis des Weltfußballverbandes Fifa halten sich Gerüchte, wonach Australien erster Ersatzkandidat sei, sollte Südafrika zurückziehen müssen. Für diesen Fall wurden in den letzten Monaten auch Deutschland, was realistisch betrachtet völlig ausgeschlossen ist, und die USA als mögliche Nachrücker ins Gespräch gebracht. In den USA fand die Weltmeisterschaft zuletzt 1994 statt, das Land gilt jedoch als äußerst attraktiver Markt für die Sponsoren.
Die Fifa stärkt derweil Südafrika vehement den Rücken – trotz immer neuer Berichte, die Stadien und Infrastruktur in Südafrika würden nicht rechtzeitig fertig. Eine Entscheidung über einen möglichen Entzug der Ausrichtung könnte frühestens bei der Wahl des Fifa-Präsidenten im Herbst 2007 fallen. Dies ließe einem möglichen Ersatz-Gastgeber knapp drei Jahre zur Organisation. Eine Frist, die die Australier glauben erfüllen zu können, richteten sie doch erst im Jahr 2003 die Rugby-Weltmeisterschaft aus und verfügen demzufolge über eine Reihe exzellenter Stadien. (Stadionwelt, 01.09.06)
Der Melbourne Cricket Ground ist das größte Stadion Australiens.
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_st…ws&news_id=1000diese stadien in down under könnt ich mir z.b vorstellen als austragungsort:
-Melbourne Cricket Ground
-Brisbane Suncorp Stadium
-Melbourne Telstra Dome
-Sydney Telstra Stadium
-Sydney Aussie Stadiumund sicherlich noch ein paar Cricket oder Rugbystadions,die man nutzen könnte
-
Das heißt wohl, wir müssen das Ruder unseres tooor-Dampfers herumreißen?
-
-
-
-
-
Zitat von Kartenfahnder
Habe aus gut unterrichteten Kreisen erfahren, dass die Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft in Melbourne und Perth stattfinden werden... -
-
Zitat von Kartenfahnder
Wird ganz schön viel Fliegerei. Aber das war in Japan/Korea und den USA nicht anders. In Südafrika sehe ich zusätzlich das Problem der Sicherheit. Dafür hat man in Australien mit mächtig viel Zeitverschiebung zu kämpfen. Ich war vor einigen Jahren dort und konnte mich irgendwie in den ganzen 4 Wochen nicht richtig aklimatisieren. Beim 2. Besuch habe ich vorher erst ein paar Tage in Honkong verbracht damit der Timeschock nicht so krass ist. Das ging besser. -
-
Fußball-WM 2010
Gastgeber mit Kamikaze-Mentalität -
falls es denn wirklich nicht klappen sollte - warum dann nicht als alternative ein wm in mehreren ländern austragen. einfach die schönsten stadien von ganz europa nehmen und los gehts ... spanien, deutschland, italien, england - da würde sich doch einiges machen lassen ...
-
stimmt, da lässt sich was machen. Und die Wege sind immer noch kürzer als in USA und anderen Ländern ...
-
t'ja ... nicht ganz zuende gedacht, der Gedanke
1. Europa ist garnicht "drann"
2. Wer legt die "schönsten Stadien" fest?
3. Europa hat mehr Länder, als es WM-Spiele geben wird ... da ist ein Land immer "beleidigt"
4. Setzt nur mal die "großen" (England, Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien etc.) an einen Tisch und lass die drüber abstimmen, wo das Eröffungsspiel und wo das Endspiel stattfinden wird ... das war ja nur hier in Deutschland schon ein Politikum
5. Und jedes land will dann die eigenen Spiele "zuhause" spielen ... und das geht nichtNunja ... zusammengefaßt würde ich sagen: Das wird nix
-
-
Zitat von frankfurterjunge
Ich glaub Hr. Blatter hat sich da total verrannt. Nur wegen der Stimmen für die Wiederwahl findet nun eine WM in Afrika statt. Selbst wenn sie dort stattfinden sollte, was wird das für eine WM werden, bei derart gravierenden Problemen? Ok, warten wir es ab!
Aber es ist nun mal totaler Quatsch eine WM in ein Land zu geben, das nicht im Entferntesten dafür geeignet ist, und zu hoffen, dass es in der verbleibenden Zeit bis zur WM schon Besserungen eintreten werden. Ein Stadionneubau ist da ja noch da kleinste Problem.
-
Mal wieder was Neues vom Sepp, dem *#@!+?...
Blatter: Südafrika ist weiter als Deutschland
Hamburg - Fifa-Präsident Joseph S. Blatter hat erneut die Gerüchte um Probleme bei WM-Gastgeber Südafrika dementiert und sieht die erstmalige Austragung einer Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden als nicht gefährdet an.
Fifa-Boss Sepp Blatter (r.) vertraut Südafrikas Präsident Thabo Mbeki
Vorschau Fifa-Boss Sepp Blatter (r.) vertraut Südafrikas Präsident Thabo Mbeki
"Die machen das", sagte Blatter der "Sport Bild". Die WM 2010 "kann und wird in Südafrika stattfinden, davon bin ich überzeugt, und dafür arbeiten wir".
Zuletzt war mehrfach von Schwierigkeiten bei der Organisation die Rede, Deutschland und die USA waren gar als potenzielle Ersatz-Kandidaten genannt worden.Für Blatter ist der Stand der Vorbereitung aber in keinster Weise beunruhigend, im Gegenteil.
Vier fertige Stadien in Südafrika
"Ich habe mehr gesehen als zum gleichen Zeitpunkt in Deutschland", tönte der Fifa-Boss nach seinem jüngsten Besuch in Südafrika:
"Vier Jahre vor der WM waren auch in Deutschland viele Unsicherheiten. Dort unten muss man nur fünf Stadien bauen und eines umfassend renovieren. Vier sind ja schon da."
Blatter will Vertrauen schenken
Man werde den Südafrikanern nun "erst mal Vertrauen schenken, nachdem die Regierung jetzt ein totales Ja gesagt hat. Wir lassen sie jetzt arbeiten", so Blatter, der aber auch bestätigte: "Wir haben ein Büro dort unten, mit verschiedenen Mitarbeitern. Nicht nur Weiße, wir haben alle Farben dort vertreten."
Auch das Problem der Kriminalität in Metropolen sieht der Schweizer nicht als so dramatisch an, dass dadurch die Austragung gefährdet wäre.
Infrastruktur ist gut genug
"Die Kriminalität existiert doch auf der ganzen Welt. Aber wenn man weiß, wo es ist, kann man auch die notwendigen Vorkehrungen treffen", meinte Blatter.
Und in Bezug auf die Verkehrswege sei ihm ein Ausbau garantiert worden: "Die haben eine Infrastruktur von Technologie, Kommunikation und Verkehrswegen, die gut ist. Klar gibt es nicht so viele Eisenbahnen wie in Europa. Aber sie werden ihre Verkehrswege verbessern und erneuern."Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_577464.html
Hauptsache gleich mal wieder Deutschland diffamiert um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken
-
Zitat von macadona
Mal wieder was Neues vom Sepp, dem *#@!+?...
Blatter: Südafrika ist weiter als Deutschland
Hamburg - Fifa-Präsident Joseph S. Blatter hat erneut die Gerüchte um Probleme bei WM-Gastgeber Südafrika dementiert und sieht die erstmalige Austragung einer Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden als nicht gefährdet an.
Fifa-Boss Sepp Blatter (r.) vertraut Südafrikas Präsident Thabo Mbeki
Vorschau Fifa-Boss Sepp Blatter (r.) vertraut Südafrikas Präsident Thabo Mbeki
"Die machen das", sagte Blatter der "Sport Bild". Die WM 2010 "kann und wird in Südafrika stattfinden, davon bin ich überzeugt, und dafür arbeiten wir".
Zuletzt war mehrfach von Schwierigkeiten bei der Organisation die Rede, Deutschland und die USA waren gar als potenzielle Ersatz-Kandidaten genannt worden.Für Blatter ist der Stand der Vorbereitung aber in keinster Weise beunruhigend, im Gegenteil.
Vier fertige Stadien in Südafrika
"Ich habe mehr gesehen als zum gleichen Zeitpunkt in Deutschland", tönte der Fifa-Boss nach seinem jüngsten Besuch in Südafrika:
"Vier Jahre vor der WM waren auch in Deutschland viele Unsicherheiten. Dort unten muss man nur fünf Stadien bauen und eines umfassend renovieren. Vier sind ja schon da."
Blatter will Vertrauen schenken
Man werde den Südafrikanern nun "erst mal Vertrauen schenken, nachdem die Regierung jetzt ein totales Ja gesagt hat. Wir lassen sie jetzt arbeiten", so Blatter, der aber auch bestätigte: "Wir haben ein Büro dort unten, mit verschiedenen Mitarbeitern. Nicht nur Weiße, wir haben alle Farben dort vertreten."
Auch das Problem der Kriminalität in Metropolen sieht der Schweizer nicht als so dramatisch an, dass dadurch die Austragung gefährdet wäre.
Infrastruktur ist gut genug
"Die Kriminalität existiert doch auf der ganzen Welt. Aber wenn man weiß, wo es ist, kann man auch die notwendigen Vorkehrungen treffen", meinte Blatter.
Und in Bezug auf die Verkehrswege sei ihm ein Ausbau garantiert worden: "Die haben eine Infrastruktur von Technologie, Kommunikation und Verkehrswegen, die gut ist. Klar gibt es nicht so viele Eisenbahnen wie in Europa. Aber sie werden ihre Verkehrswege verbessern und erneuern."Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_577464.html
Hauptsache gleich mal wieder Deutschland diffamiert um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken
Ja nee is klar.
Stadien, Verkehrswege, Telekommunikation, Kriminalität...
Alles mal eben so in weniger als vier Jahren.
Dann haut mal rein ! -
Zitat von macadona
Mal wieder was Neues vom Sepp, dem *#@!+?...
Blatter: Südafrika ist weiter als Deutschland
Hamburg - Fifa-Präsident Joseph S. Blatter hat erneut die Gerüchte um Probleme bei WM-Gastgeber Südafrika dementiert und sieht die erstmalige Austragung einer Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden als nicht gefährdet an.
Fifa-Boss Sepp Blatter (r.) vertraut Südafrikas Präsident Thabo Mbeki
Vorschau Fifa-Boss Sepp Blatter (r.) vertraut Südafrikas Präsident Thabo Mbeki
"Die machen das", sagte Blatter der "Sport Bild". Die WM 2010 "kann und wird in Südafrika stattfinden, davon bin ich überzeugt, und dafür arbeiten wir".
Zuletzt war mehrfach von Schwierigkeiten bei der Organisation die Rede, Deutschland und die USA waren gar als potenzielle Ersatz-Kandidaten genannt worden.Für Blatter ist der Stand der Vorbereitung aber in keinster Weise beunruhigend, im Gegenteil.
Vier fertige Stadien in Südafrika
"Ich habe mehr gesehen als zum gleichen Zeitpunkt in Deutschland", tönte der Fifa-Boss nach seinem jüngsten Besuch in Südafrika:
"Vier Jahre vor der WM waren auch in Deutschland viele Unsicherheiten. Dort unten muss man nur fünf Stadien bauen und eines umfassend renovieren. Vier sind ja schon da."
Blatter will Vertrauen schenken
Man werde den Südafrikanern nun "erst mal Vertrauen schenken, nachdem die Regierung jetzt ein totales Ja gesagt hat. Wir lassen sie jetzt arbeiten", so Blatter, der aber auch bestätigte: "Wir haben ein Büro dort unten, mit verschiedenen Mitarbeitern. Nicht nur Weiße, wir haben alle Farben dort vertreten."
Auch das Problem der Kriminalität in Metropolen sieht der Schweizer nicht als so dramatisch an, dass dadurch die Austragung gefährdet wäre.
Infrastruktur ist gut genug
"Die Kriminalität existiert doch auf der ganzen Welt. Aber wenn man weiß, wo es ist, kann man auch die notwendigen Vorkehrungen treffen", meinte Blatter.
Und in Bezug auf die Verkehrswege sei ihm ein Ausbau garantiert worden: "Die haben eine Infrastruktur von Technologie, Kommunikation und Verkehrswegen, die gut ist. Klar gibt es nicht so viele Eisenbahnen wie in Europa. Aber sie werden ihre Verkehrswege verbessern und erneuern."Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_577464.html
Hauptsache gleich mal wieder Deutschland diffamiert um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken
Loooool!
Der Sepp!
Ich lach mich tot.
Klar - Südafrika ist uns hier in Deutschland natürlich weit voraus!
Alle paar Wochen lässt er einen raus.
Kanns nicht verkraften, dass wir so ne tolle WM auf die Beine gestellt haben, ohne, dass ER dafür recht viel von Nöten war!
Muss der nen Minderwertigkeitskomplex haben! -
Ich bin so satt, ich mag´ kein Blatt(er)...
Schickt die WM wieder zu uns! Wir werden da schon mit fertig!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!