Borsig, KOMM WIEDER !!!
och, wie nett. war wat?
als ich die Ergebnisse mitgekriegt hab, war ich aber mal so richtig froh, weit weg zu sein.
Borsig, KOMM WIEDER !!!
och, wie nett. war wat?
als ich die Ergebnisse mitgekriegt hab, war ich aber mal so richtig froh, weit weg zu sein.
Zahlen, Daten und Fakten zum B1-Derby
[7.10.] Borussia Dortmund gewann erstmals seit April 1999 ein Spiel, in dem das Siegtor in Unterzahl erzielt wurde. Damals gab es ebenfalls ein 2:1, Gegner war Werder Bremen. Seit 1991 gewann der BVB gegen Bochum alle Spiele nach einer 1:0-Führung. In Dortmund fielen bei dieser Paarung immer Tore - in den 28 Spielen gab es kein 0:0.
Borussia Dortmund beendete mit dem 2:1 gegen den VfL Bochum eine Serie von drei Niederlagen in Folge und überholt die Bochumer wieder in der Tabelle.
Trotz 55 Prozent Ballkontakten und 26:16 Torschüssen ging der VfL Bochum leer aus. 26 Torschüsse bedeuteten Saisonrekord für Bochum.
Der BVB ist seit nunmehr sechs Heimspielen gegen den VfL ungeschlagen (fünf Siege, ein Remis). Die letzte und einzige Niederlage in den letzten 17 Jahren gab es am 13. September 1998 (0:1, Tor durch Delron Buckley).
Keines der letzten 17 Punktspiele des BVB endete unentschieden (letztmals am 17. März beim Doll-Debüt 0:0 gegen Nürnberg).
Abgesehen von Markus Brzenska und dem eingewechselten Martin Amedick kam jeder Dortmunder Feldspieler mindestens ein Mal zum Torschuss.
Giovanni Federicos 2:1 war Dortmunds erster Torschuss seit dem Platzverweis.
Christian Wörns beging nur zwei Fouls, für beide sah er Gelb und damit Gelb-Rot. Es war der sechste Platzverweis seiner Bundesligakarriere - den letzten hatte er im März 2005 kassiert.
Tingas 1:0 in der 17. Minute war Dortmunds frühestes Saisontor.
Christopher Nöthe und Patrick Njambe feierten letzte Woche in Karlsruhe als Einwechselspieler ihr Bundesligadebüt, im B1-Derby standen beide erstmals in der Anfangself.
Borussia Dortmund ging zum 26. Mal gegen Bochum mit 1:0 in Führung - nur ein Mal langte dies nicht zumindest zu einem Punkt: Am 17. Februar 1988 drehten Dirk Riechmann (89.) und Michael Rzehaczek (90.) eine Führung von Andreas Möller. (br)
Quelle: IMPIRE
Randale kein Grund zur Panik
Dortmund (wl) - Für jede Menge Wirbel sorgte die Polizeimeldung von der Randale, zu der es am Freitagabend nach dem BVB-Heimspiel in der westlichen Innenstadt kam. Wie berichtet jagten die Polizisten gegen 23 Uhr mehrere Gruppen von maskierten Dortmund-Fans.
Von den insgesamt rund 200 Personen nahmen die Einsatzkräfte 12 gewaltbereite und alkoholisierte Fans vorübergehend fest.
Keine neue Hooligan-Gruppe
"So schlimm war das gar nicht", berichtet Rolf-Arnd Marewski vom Fanprojekt, der selbst an dem Abend vor Ort war. "Die Dortmunder müssen sich keine Sorgen vor einer neuen Gewaltwelle machen, für Panikmache gibt es wirklich keinen Grund."
Auch die Ermittlungen der Polizei ergaben keine Hinweise auf eine neue Gruppe gewaltbereiter Hooligans. "Weitere Straftaten sind nicht bekannt geworden", erklärte am Montag ein Polizeisprecher. Das führt die Behörde vor allem auf die hohe Anzahl von Ordnungshütern zurück, die zur westlichen Innenstadt alarmiert worden waren. Zuvor hatten acht Unbekannte einen Hundeführer der Polizei angegriffen.
Und hier zur Abweschlung was erfreuliches:
Zum Spiel gegen Leverkusen kann
Doll mit einigen Rückkehrern rechnen
[8.10.] Zwölf Tage sind es noch bis zum nächsten Punktspiel von Borussia Dortmund am 20. Oktober in der Leverkusener BayArena. Gut möglich, dass sich die Personalsituation bis dahin deutlich entspannt. Dafür gibt es nach Auskunft von Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun zwar "keine Garantie", doch der erfahrene Mediziner ist "guter Hoffnung".
Beim letzten Heimspiel am Freitag gegen den VfL Bochum standen Jakub Blaszczykowski (Einriss der Muskelhülle in der Wade; vergleichbar mit einem leichteren Faserriss), Mladen Petric (Faserriss im Adduktorenbereich), Nelson Valdez (Schultereckgelenksprengung), Delron Buckley (Bänderverletzung im Sprunggelenk), Alexander Frei (Faserriss in der Wade), Philipp Degen (Adduktorenbeschwerden) und Sebastian Kehl (Trainingsrückstand nach Knieproblemen) nicht zur Verfügung. Alle sieben können sich Hoffnungen machen, bis dahin körperlich wieder - weitgehend - fit zu sein; ob es bei dem einen oder anderen nach einer längeren Verletzungspause dann tatsächlich für einen Einsatz reichen sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Definitiv ausfallen wird beim Gastspiel in Leverkusen nur Christian Wörns, der sich gegen Bochum eine Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte. Abzuwarten bleibt zudem, ob die Nationalspieler gesund von ihren Länderspielreisen nach Dortmund zurückkehren.
Quelle: bvb.de
Na hoffentlich tut sich da wirklich was. Würde gerne mal Petric und Frei im Sturm sehen.
Alles anzeigenUnd hier zur Abweschlung was erfreuliches:
Zum Spiel gegen Leverkusen kann
Doll mit einigen Rückkehrern rechnen
[8.10.] Zwölf Tage sind es noch bis zum nächsten Punktspiel von Borussia Dortmund am 20. Oktober in der Leverkusener BayArena. Gut möglich, dass sich die Personalsituation bis dahin deutlich entspannt. Dafür gibt es nach Auskunft von Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun zwar "keine Garantie", doch der erfahrene Mediziner ist "guter Hoffnung".
Beim letzten Heimspiel am Freitag gegen den VfL Bochum standen Jakub Blaszczykowski (Einriss der Muskelhülle in der Wade; vergleichbar mit einem leichteren Faserriss), Mladen Petric (Faserriss im Adduktorenbereich), Nelson Valdez (Schultereckgelenksprengung), Delron Buckley (Bänderverletzung im Sprunggelenk), Alexander Frei (Faserriss in der Wade), Philipp Degen (Adduktorenbeschwerden) und Sebastian Kehl (Trainingsrückstand nach Knieproblemen) nicht zur Verfügung. Alle sieben können sich Hoffnungen machen, bis dahin körperlich wieder - weitgehend - fit zu sein; ob es bei dem einen oder anderen nach einer längeren Verletzungspause dann tatsächlich für einen Einsatz reichen sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Definitiv ausfallen wird beim Gastspiel in Leverkusen nur Christian Wörns, der sich gegen Bochum eine Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte. Abzuwarten bleibt zudem, ob die Nationalspieler gesund von ihren Länderspielreisen nach Dortmund zurückkehren.
Quelle: bvb.de
Na hoffentlich tut sich da wirklich was. Würde gerne mal Petric und Frei im Sturm sehen.
das wünscht sich glaube ich jeder von uns...aber man sollte auch nicht direkt zu viel von frei erwarten, er war lange verletzt.
Gegen die bayrischen Teams muss der BvB sonntags ran. Ergo die Spiele BvB-Bayern und Nürnberg-BvB finden sonntags statt. Heimspiel gegen Bielefeld findet am Freitag statt. Rest samstags.
Naja. Bayernspiel war ja irgendwie klar.
Das sind die restlichen Spiele:
20.10.07 Bayer 04 Leverkusen - BVB (Sa., 15.30 Uhr)
28.10.07 BVB - FC Bayern München (So., 17.00 Uhr)
03.11.07 Hannover 96 - BVB (Sa., 15.30 Uhr)
10.11.07 BVB - Eintracht Frankfurt (Sa., 15.30 Uhr)
25.11.07 1. FC Nürnberg - BVB (So., 17.00 Uhr)
01.12.07 VfB Stuttgart - BVB (Sa., 15.30 Uhr)
07.12.07 BVB - Arminia Bielefeld (Fr., 20.30 Uhr)
15.12.07 VfL Wolfsburg - BVB (Sa., 15.30 Uhr)
Eigentlich nicht so schlecht, nur ein Auswärtsspiel nicht Samstag.
Aber in der ganzen Hinrunde nur 2 Heimspiele am Samstag (Cottbus und Frankfurt) - das is schon der Hammer!!!!
2:1 in Wehen gewonnen!
Ricken darf wählen
Dortmund (wl) - Lars Ricken (31) und die Qual der Wahl. Borussia Dortmund hat dem bei Trainer Thomas Doll in Ungnade gefallenen Vize-Weltmeister von 2002 (inzwischen im Kader der Amateure) zwei Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit unterbreitet.
Nummer 1: Ricken spielt ab sofort auch offiziell nur noch als Amateur im Regionalliga-Team, verzichtet auf große Teile seines Gehaltes, erhält dafür aber die Perspektive, über 2009 hinaus im Marketing des BVB zu arbeiten. Grundkenntnisse sind vorhanden, Ricken hat an der Fern-Uni „IST“ Sportmanagement studiert.
Möglichkeit 2: Ricken pocht darauf, seinen Vertrag bis 2009 zu den aktuellen Konditionen (ca. 850 000 Euro pro Jahr) erfüllen zu dürfen. Eine Beschäftigung über 2009 hinaus wäre in diesem Fall undenkbar.
Noch gibt es keine Entscheidung. Borussias KGaA-Boss Hans-Joachim Watzke: „Lars hat sich nicht erklärt.“
Ricken, der in seiner Fußballer-Karriere einen deutlich zweistelligen Millionenbetrag verdient hat, kann weiterhin frei wählen: Geld, Perspektive – oder doch Profifußball. Sein Berater Kon Schramm am Mittwoch im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten: „Ich halte weiter Kontakt zu New England Revolution. Gut möglich, dass es in der nächsten Transferperiode doch noch zu einem Ricken-Wechsel in die USA kommt.“
Alles anzeigenDas sind die restlichen Spiele:
20.10.07 Bayer 04 Leverkusen - BVB (Sa., 15.30 Uhr)
28.10.07 BVB - FC Bayern München (So., 17.00 Uhr)
03.11.07 Hannover 96 - BVB (Sa., 15.30 Uhr)
10.11.07 BVB - Eintracht Frankfurt (Sa., 15.30 Uhr)
25.11.07 1. FC Nürnberg - BVB (So., 17.00 Uhr)
01.12.07 VfB Stuttgart - BVB (Sa., 15.30 Uhr)
07.12.07 BVB - Arminia Bielefeld (Fr., 20.30 Uhr)
15.12.07 VfL Wolfsburg - BVB (Sa., 15.30 Uhr)Eigentlich nicht so schlecht, nur ein Auswärtsspiel nicht Samstag.
Aber in der ganzen Hinrunde nur 2 Heimspiele am Samstag (Cottbus und Frankfurt) - das is schon der Hammer!!!!
SO eine KAKE
2 Heimspiele samstags!!!!!
SO eine KAKE
2 Heimspiele samstags!!!!!
So ein Dreck verdammter, Weihnachtsfeier am 7.12.
Van Buyten erteilt BVB Absage
Dortmund-Coach Thomas Doll muss sich wohl nach einem anderen Abwehr-Ass auf die Suche machen.
Laut "Bild" hat dessen Wunschspieler Daniel van Buyten vom FC Bayern dem Anliegen des Trainers eine Absage erteilt.
"Ich werde hier nicht aufgeben. Im Gegenteil. Ich werde bei Bayern kämpfen, bis ich die Belohnung dafür bekomme - die Rückkehr auf meinen Stammplatz", sagt der 29-Jährige, der beim deutschen Rekordmeister derzeit nur Ersatz ist, aber nicht ans Weggehen denkt.
Van Buyten erteilt BVB Absage
Dortmund-Coach Thomas Doll muss sich wohl nach einem anderen Abwehr-Ass auf die Suche machen.
Laut "Bild" hat dessen Wunschspieler Daniel van Buyten vom FC Bayern dem Anliegen des Trainers eine Absage erteilt.
"Ich werde hier nicht aufgeben. Im Gegenteil. Ich werde bei Bayern kämpfen, bis ich die Belohnung dafür bekomme - die Rückkehr auf meinen Stammplatz", sagt der 29-Jährige, der beim deutschen Rekordmeister derzeit nur Ersatz ist, aber nicht ans Weggehen denkt.
Daniel van Buyten soll jetzt in der winterpause nach dortmund kommen da er bei den bayern keine spielpraxies hat...trainer doll scheit wohl sehr intressiert zu sein!(wird wahrscheinlich ausgeliehen laut bildzeitung)
Daniel van Buyten soll jetzt in der winterpause nach dortmund kommen da er bei den bayern keine spielpraxies hat...trainer doll scheit wohl sehr intressiert zu sein!(wird wahrscheinlich ausgeliehen laut bildzeitung)
lasst den kerl bloß da wo er ist...sollen lieber den brzenska und dcen amedick spielen lassen und haben mit dem vrzogic oder wie der geschrieben wird noch einen guten jungen mann...
was ist denn aktuell mit Kyriakos von der Eintracht..das wär ein hammer Mann für die Schwarz-Gelben,kann mir aber kaum vorstellen, daß die denziehen lassen, wären sie echt blöd
was ist denn aktuell mit Kyriakos von der Eintracht..das wär ein hammer Mann für die Schwarz-Gelben,kann mir aber kaum vorstellen, daß die denziehen lassen, wären sie echt blöd
eben nicht, immer sommer geht er eh, im winter kriegen wir wenigstens noch kohle, und sicherer macht er die bvb abwehr auf keinen fall
eben nicht, immer sommer geht er eh, im winter kriegen wir wenigstens noch kohle, und sicherer macht er die bvb abwehr auf keinen fall
na ja ein guter ist er schon, aber wußte nicht, dass sein Vertrag ausläuft, dann würd es Sinn machen
lasst den kerl bloß da wo er ist...sollen lieber den brzenska und dcen amedick spielen lassen und haben mit dem vrzogic oder wie der geschrieben wird noch einen guten jungen mann...
Gesundheit
na ja ein guter ist er schon, aber wußte nicht, dass sein Vertrag ausläuft, dann würd es Sinn machen
bis zum spiel gegen leverkusen hat man nix von ihm gesehen, und wenn dann waren es abwehrfehler
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!