ZitatAlles anzeigenFIFA World Player Gala 2006: 20 Spielerinnen und 30 Spieler stehen zur Auswahl
Zürich, 12. Oktober 2006 -
Die Namen der Anwärterinnen und Anwärter auf die Titel FIFA-Weltfussballerin und FIFA-Weltfussballer 2006 sind bekannt (siehe unten). Die Titelträger werden im Rahmen der FIFA World Player Gala, die in diesem Jahr zum 16. Mal stattfindet und am 18. Dezember im Opernhaus in Zürich über die Bühne geht, bekannt gegeben und ausgezeichnet. Die Listen der Kandidatinnen und Kandidaten für die begehrten Auszeichnungen wurden von den Fussballexperten verschiedener FIFA-Kommissionen erstellt. Die Kommission für Frauenfussball und die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft hat, zusammen mit Frauenfussball-Fachleuten anderer FIFA-Kommissionen, 20 Spielerinnen nominiert. Die 30 Spieler wurden von der Fussballkommission und der Kommission für Technik und Entwicklung auserkoren.
Wie in den vergangenen zwei Jahren werden die Trainer und Spielführer der Nationalteams der Frauen und Männer auf der Grundlage der abgegebenen Kandidatenlisten die besten Spielerinnen und Spieler wählen. Anfang Dezember wird die FIFA in alphabetischer Reihenfolge die Namen der je drei Spielerinnen und Spieler bekannt geben, die am meisten Stimmen auf sich vereinigen konnten.
Bei der 16. FIFA World Player Gala werden weitere Ehrungen vorgenommen: Neben dem traditionellen FIFA Presidential Award und den FIFA-Fairplay-Preis werden auch exzellente Leistungen bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ gewürdigt. So werden in Zürich die drei besten Spieler (Zinedine Zidane, Fabio Cannavaro, Andrea Pirlo) und die drei besten Torschütze des Turniers (Miroslav Klose, Hernán Crespo, Ronaldo) ausgezeichnet, ebenso die fairsten Mannschaften (Brasilien und Spanien) und der herausragende Torhüter (Gianluigi Buffon).Folgende 20 Spielerinnen (in alphabetischer Reihenfolge) kommen für den Titel "FIFA-Weltfussballerin des Jahres 2006" in Frage:
Georges Laura (Frankreich),
Han Duan (China VR),
Kalmari Laura (Finnland),
Lilly Kristine (USA),
Lingor Renate (Deutschland),
Ma Xiaoxu (China VR),
Marta (Brasilien),
Moström Malin (Schweden),
Ocampo Monica (Mexiko),
Paaske Sörensen Cathrine (Dänemark),
Ri Kum Suk (Korea DVR),
Rottenberg Silke (Deutschland),
Salisbury Cheryl (Australien),
Schelin Lotta (Schweden),
Sinclair Christine (Kanada),
Smith Kelly (England),
Soubeyrand Sandrine (Frankreich),
Stensland Ingvild (Norwegen),
Uwak Cynthia (Nigeria),
Wambach Abby (USA).Folgende 30 Spieler (in alphabetischer Reihenfolge) kommen für den Titel "FIFA-Weltfussballer des Jahres 2006" in Frage:
Adriano (Brasilien),
Ballack Michael (Deutschland),
Buffon Gianluigi (Italien),
Cannavaro Fabio (Italien),
Cristiano Ronaldo (Portugal),
Cech Petr (Tschechische Republik),
Deco (Portugal),
Drogba Didier (Elfenbeinküste),
Essien Michael (Ghana),
Eto'o Samuel (Kamerun),
Figo Luis (Portugal),
Gattuso Gennaro (Italien),
Gerrard Steven (England),
Henry Thierry (Frankreich),
Kaká (Brasilien),
Klose Miroslav (Deutschland),
Lahm Philipp (Deutschland),
Lampard Frank (England),
Lehmann Jens (Deutschland),
Nesta Alessandro (Italien),
Pirlo Andrea (Italien),
Ribéry Franck (Frankreich),
Riquelme Juan Román (Argentinien),
Ronaldinho (Brasilien),
Rooney Wayne (England),
Rosicky Tomas (Tschechische Republik),
Shevchenko Andriy (Ukraine),
Thuram Lilian (Frankreich),
Vieira Patrick (Frankreich),
Zidane Zinedine (Frankreich).

FIFA-Weltfussballer des Jahres 2006
-
-
ich stimme für Klose
-
Dieses Mal wirds wirklich spannend wer schlussendlich gewinnt.
@ Fahnder: Super Artikel. In dem Thread wäre eine "Umfrage" interessant. Allerdings weiß ich nicht ob da 30 Auswahlmöglichkeiten (Namen) reinpassen, ich hab noch nie eine Umfrage erstellt.
-
Spielerisch sollte Drogba (der ist unglaublich, der ackert noch mehr als Klose) gewinnen. Aber es gewinnt eh jemand mit Lobby. Also Ronaldinho, Lampard, Riquelme etc.
Im englischen nennt sich das ganze ja meist viel passenderweise MVP, most valuable player, das trifft es meist besser...
-
Zitat von ormus7577
Spielerisch sollte Drogba (der ist unglaublich, der ackert noch mehr als Klose) gewinnen. Aber es gewinnt eh jemand mit Lobby. Also Ronaldinho, Lampard, Riquelme etc.
Im englischen nennt sich das ganze ja meist viel passenderweise MVP, most valuable player, das trifft es meist besser...
ich tippe wegen den WM-leistungen auf cannavaro, wobei der sich am mi ordentlich hat vernaschen lassen...
wird auf jeden fall spannend und vorne eng!
-
Zitat von Costakurti
Dieses Mal wirds wirklich spannend wer schlussendlich gewinnt.
@ Fahnder: Super Artikel. In dem Thread wäre eine "Umfrage" interessant. Allerdings weiß ich nicht ob da 30 Auswahlmöglichkeiten (Namen) reinpassen, ich hab noch nie eine Umfrage erstellt.
ich frag mal valderama........
-
Also bei mir stehen zwei ganz oben auf dem Zettel:
Didier DROGBA
Fabio CANNAVARONa dann schaun mer mal - oder wie sagt der Kaiser immer?
-
drogba, henry oder kaka machen das rennen...
-
Unter Berücksichtigung der WM denke ich, dass Cannavaro sehr gute Chancen hat. Wird aber eine enge Kiste! Wo ist eigentlich der Birgit bei den Frauen?
-
Zitat von redMUC
Unter Berücksichtigung der WM denke ich, dass Cannavaro sehr gute Chancen hat. Wird aber eine enge Kiste! Wo ist eigentlich der Birgit bei den Frauen?
Zitat
......
Prinz überraschend nicht dabei
Überraschend nicht nominiert wurde die deutsche Torjägerin Birgit Prinz, die den Titel bereits drei Mal gewonnen hat. Weltfußballer 2005 waren Ronaldinho und Prinz. Die Gewinner 2006 werden am 18. Dezember bei einer Gala-Veranstaltung in Zürich geehrt.
.......
-
-
Die WM wird den Ausschlag geben, dass Cannavaro das Rennen macht.
Weit vorne sehe ich auch Pirlo und Zidane (trotz seines Aussetzers im Finale). -
-
Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, kann es nur einen geben:
ZIZOU - mal abgesehen von der Aktion in der Verlängerung (oder vielleicht gerade deshalb?!)... -
-
Ich find Zidane ja auch gut, einer der letzten Spiellenker, die der Fussball noch hatte... Aber verdient hätte er die Auszeichnung nicht.
Cannavaro hat auch eher schlechte Karten, da defensive Spieler es immer schwerer haben zu gewinnen (hat aber eine sehr gute WM gespielt). Henry hätte es mal verdient, seit Jahren auf ziemlich hohen Niveau...
Trotzdem, meine Stimme ist bei Drogba, der spielt geil...
-
Zitat von arno73
Sorry, aber wo er denn vor der Wm - genau genommen vor dem Spanien Spiel? Nö, nö - da waren andere vorn.
Sowas zeichnet nen Klassespieler aus, immer im richtigen Moment da (Viertel- und Halbfinale sowie Finale bis zur roten Karte). Wo war Cannavaro vor der WM und was spielt dieser "Weltklasse-Mann" im Moment bei Real bitte zusammen?! Ronaldinho ist vielleicht bei der WM etwas untergegangen (ansonsten bei Barca immer top) aber im direkten Duell wurde ihm vom Altmeister (Zizou) doch nochmal gezeigt, was es heißt effektiv und schön zu spielen (wer sah denn in diesem spiel wie der ältere aus???). Außerdem wäre es mit Sicherheit ein schönes Abschiedsgeschenk, das ZZ absolut (wie bereits gesagt: Verlängerung und rote Karte ausblenden) verdient hätte!!
Meine Meinung.
Außerdem reicht es doch schon dass Cannavaro WM ist und Ronaldinho CL-Sieger wurde, oder??!!! -
O.K.
Es gibt für alle anderen Gegenargumente. Einigen wir uns doch auf den Miro Klose!!
-
-
Was viele vermuteten, scheint sich zu bestätigen:
Ist Fabio Cannavaro schon Europas "Fußballer des Jahres"?
Angeblich steht es schon fest: Fabio Cannavaro, der als Kapitän die italienische Nationalmannschaft dieses Jahr zum Weltmeistertitel führte, wird Europas "Fußballer des Jahres" 2006 - das berichtet zumindest die spanische Sportpresse am Freitag. Eigentlich soll der Sieger erst am 27. November bekannt gegeben werden.
Darf er bald über die nächste Trophäe jubeln? Fabio Cannavaro, hier nach dem gewonnenen WM-Finale.
© imago
"Es wäre wunderbar", hält sich der 33-jährige Verteidiger von Real Madrid jedoch noch bedeckt. Angeblich habe der Direktor der französischen Zeitschrift "France Football", die für die Ermittlung des Titelträgers des "Ballon d'Or" (Goldener Ball) verantwortlich ist, Cannavaro die positive Nachricht bereits persönlich mitgeteilt.
Der Italiener wäre erst der dritte Verteidiger, der mit diesem Titel ausgezeichnet wird. Im letzten Jahr war Ronaldinho vom FC Barcelona die Trophäe verliehen worden.
Die Wahl zu Europas "Fußballer des Jahres" wurde 1956 vom ehemaligen französischen Fußballspieler und Journalisten der Sportzeitung "L'Équipe", Gabriel Hanot, ins Leben gerufen. Zunächst aber war die Auszeichnung den europäischen Spielern vorbehalten. Erst seit 1995 sind alle Fußballakteure, die in einem europäischen Klub spielen, wählbar.
http://www.kicker.de/fussball/intli…artikel/357768/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!