Das Fußballmagazin 11Freunde interviewte anlässlich einer Saisonvorschau-Ausgabe Schiedsrichter Felix Zwayer, der unlängst eine identische Situation zu bewerten hatte. Dort äußert sich der Schiedsrichter so: »In der letzten Saison (2012/13, Anm. d. Red.) hatte ich einen Fall, der es erforderte, die Handspielregel noch etwas klarer zu fassen und für uns Schiedsrichter zu präzisieren«.
»Beim Spiel Nürnberg gegen Freiburg hatte ein Freiburger Verteidiger den Ball nicht erreicht. Sein Kollege dahinter hatte ihm den Ball gegen den Arm geköpft, den er weit über dem Kopf hatte. Nach der Winterpause hatten wir als Schiedsrichter das Thema besprochen und eine Art Schablone erarbeitet, wo die Arme sein dürfen und wo nicht«, so der 32-Jährige. »Nach dieser Schablone war das für mich eindeutig eine unnatürliche Handbewegung. Allerdings geht es vordergründig immer noch um die Absicht und die war in dem Fall nicht gegeben. Der Freiburger hatte den Ball von hinten gegen den Arm bekommen. Also konnte es keine Absicht sein, deswegen war meine Entscheidung leider falsch«.
So und jetzt erklär mir mal einer der Elfer gestern gegen uns war berechtigt.
Außerdem frage ich mich warum wir gestern in der zweiten HZ keinen bekommen haben wo der Leverkusener Verteidiger die Murmel an die Hand bekommen hat.
Wollt ihr jetzt eigentlich bei jeder Niederlage ne Schiedsrichterdiskussion führen?