Hier ein weiteres Bild diesmal mit Zaun
was sind das für assis
Hier ein weiteres Bild diesmal mit Zaun
was sind das für assis
Hier ein weiteres Bild diesmal mit Zaun
optimal zum pöbeln
++++ News vom Stadion ++++
Stadträte zufrieden
Stadion im Finanzplan
Sinsheim als Ausweichstandort - Stadträte zufrieden mit Planung
Stuttgart - Der VfB Stuttgart wird 2011 in einem reinen Fußballstadion spielen. Die Planer haben bezahlbare Lösungen für das Tieferlegen des Rasens um 1,30 Meter und eine neue Dachkonstruktion gefunden. Am Dienstag wurden die Pläne erstmals öffentlich gezeigt.
Zum Trikottausch kam es noch nicht. Doch nach dem 18 Jahre währenden Kampf des VfB um eine reine Fußballarena war am Dienstag im Ausschuss für Umwelt und Technik nichts mehr von dem erbitterten Ringen um die Laufbahn zu spüren. Erstmals stellten die Stadion NeckarPark GmbH und die Architekten von Arat, Siegle und Partner die ausgearbeiteten Pläne dem Gemeinderat vor. Und die Stadträte zeigten sich in vorweihnachtlicher Harmonie. Die Grünen möchten mehr Energie sparen und SPD-Stadtrat Jürgen Guckenberger will Recht behalten und beharrte darauf, das Dach würde weit mehr kosten als die errechneten knapp neun Millionen Euro. Ansonsten prasselte das Lob nur so herein über die Planer. Im Folgenden ihre Pläne im Detail.
Das Spielfeld: Es wird 1,30 Meter tiefer gelegt. Die wasserrechtlichen Untersuchungen hätten gezeigt, dass dies möglich sei, sagte Eberhard Becker von Arat, Siegle und Partner. "Der gemessene Grundwasserstand hat 2,20 Meter betragen." Es wird eine Folie eingezogen, in der das Spielfeld samt Rasenheizung aufgebaut wird. Diese Folien werden auch beim Bau von Deponien verwendet. "Dies soll dafür sorgen, dass Düngemittel nicht ins Grundwasser einsickert, und dass das Spielfeld gegen Grundwasser abgedichtet wird."
Das Dach: Es wird ein zusätzlicher innerer Ring über den zusätzlichen Plätzen angebracht. Dafür müsse man allerdings die Stahlkonstruktion an manchen Stellen verstärken. Die beiden Dächer werden sich leicht überlappen. "Aber es wird kein Regen durch diesen Schlitz hindurchgetrieben", sagt Knut Göppert, Geschäftsführer im Büro Schlaich Bergermann und Partner.
Die Kapazität: Statt 57000 Besuchern werden bei Bundesligaspielen 60000 Zuschauer Platz finden. Bei internationalen Spielen sind es 55000 Zuschauer. Im Unterrang der Cannstatter Kurve soll ein durchgehender Stehplatzbereich für 10000 Fans entstehen . "Das wird eine weiß-rote Wand hinter dem Tor", sagt VfB-Direktor Stefan Heim. In der Untertürkheimer Kurve sind 20 Logen vorgesehen. Ein zweiter Rang wird sich durchs ganze Stadion ziehen. Die Haupttribüne wird um fünf Reihen nach unten wachsen, die Gegengerade bekommt sechs zusätzliche Reihen, insgesamt 2200 Plätze.
Die Entfernung: Die neuen Kurven sollen bis auf zehn Meter ans Spielfeld rücken. Heim: "Dies empfiehlt der internationale Fußballverband Fifa für optimale Sicht." Sie sollen nicht ganz gerade sein, "sondern sich mit einer leichten Neigung ins Gesamtbild einfügen", sagt Becker. Und mit "einer Augenüberhöhung" von 9 Zentimeter seien die Ränge steiler als in der Allianz-Arena in München. Der Abstand der Tribünen steht noch nicht fest, wird aber wohl rund 15 Meter betragen.
Die Kosten: Das Budget beträgt 60 Millionen Euro. Bisher wird es laut Kostenschätzung um 700000 Euro überschritten. Doch diese, gesteht NeckarPark-Geschäftsführer Martin Rau, "täuscht eine Genauigkeit vor, die noch nicht vorhanden ist". Erst mit der Ausschreibung habe man Kostensicherheit, sagte Finanzbürgermeister Michael Föll, "aber die Baupreisentwicklung kommt der Einhaltung des Budgets entgegen."
Das Konstrukt: An der Stadion Neckarpark GmbH hält der VfB 40, die Stadt 60 Prozent. Sie finanziert den Umbau über Kredite. Eine vom VfB zu gründende Betreibergesellschaft tilgt diese bis 2041: Die Pacht beträgt 6,3 Millionen Euro jährlich. Darüber hinaus trägt sie die Betriebskosten sowie die Instandsetzungskosten in Höhe von 3 Millionen Euro. Muss etwa die alte Dachmembran ausgetauscht oder ein neuer Rasen verlegt werden, zahlt dies nicht mehr die Stadt, sondern der VfB.
Der Plan B: Böse Zungen behaupten, der VfB verfüge selten über einen Alternativplan. Doch falls sich das Tieferlegen des Spielfelds verzögert, ist man vorbereitet und will wohl nach Sinsheim ins Stadion der TSG Hoffenheim ausweichen. Sollte man sich für den Uefa-Cup qualifizieren, ist ein Umzug ohnehin nötig. Runde eins fällt in die Bauzeit.
Frank Rothfuß
09.12.2008 - aktualisiert: 09.12.2008 17:54 Uhr
Sinsheim als Ausweichstandort
Der Plan B: Böse Zungen behaupten, der VfB verfüge selten über einen Alternativplan. Doch falls sich das Tieferlegen des Spielfelds verzögert, ist man vorbereitet und will wohl nach Sinsheim ins Stadion der TSG Hoffenheim ausweichen. Sollte man sich für den Uefa-Cup qualifizieren, ist ein Umzug ohnehin nötig. Runde eins fällt in die Bauzeit.
Frank Rothfuß09.12.2008 - aktualisiert: 09.12.2008 17:54 Uhr
können wa nich mal wieder im wildpark spielen?
war da ma gegen neuchatel
Der Plan B: Böse Zungen behaupten, der VfB verfüge selten über einen Alternativplan. Doch falls sich das Tieferlegen des Spielfelds verzögert, ist man vorbereitet und will wohl nach Sinsheim ins Stadion der TSG Hoffenheim ausweichen. Sollte man sich für den Uefa-Cup qualifizieren, ist ein Umzug ohnehin nötig. Runde eins fällt in die Bauzeit.
Frank Rothfuß09.12.2008 - aktualisiert: 09.12.2008 17:54 Uhr
Gute Axxion, ick hoffe die Zocken euch so richtig schön beier Miete ab
einer muss den Timo ja bezahlen
++++ News vom Stadion ++++
Erst mit der Ausschreibung habe man Kostensicherheit, sagte Finanzbürgermeister Michael Föll
Stimmt, wegen der Kostensicherheit werden solche Bauten ja am Ende nie teurer
Fehlt: was unvorhergesehenes
Stimmt, wegen der Kostensicherheit werden solche Bauten ja am Ende nie teurer
Fehlt: was unvorhergesehenes
wieso, sie ham die Sicherheit das Kosten entstehen, soviel ist schon mal sicher
wieso, sie ham die Sicherheit das Kosten entstehen, soviel ist schon mal sicher
da haste eigentlich Recht.
hmm wie weit komm ich eig mit dem bayernticket von ingolstadt aus?
Ice is doch nich ganz billig..
Neu-Ulm wahrscheinlich
(bzw. wenn du über Ansbach fährst ist Schnelldorf der letzte Halt in Bayern...aber ab Neu-Ulm ist kürzer und billiger nach Stg.)
Alles klar, besten dank
Noch kann man mit Bargeld zahlen, jedoch wurrden im Vorfeld der letzten beiden Heimspiele bereits einige "Testkunden" verschickt zum Testen der bergeldlosen Bezahlung.
Geplant wird, in der Rückrunde komplett auf "Arena-Karte" umzusteigen. Leider, leider...
Dies wird evtl anders gelöst, denn eine Umfrage unter den OFCs ergab, dass ziemlich viele Fans gegen so eine Karte sind
Dies wird evtl anders gelöst, denn eine Umfrage unter den OFCs ergab, dass ziemlich viele Fans gegen so eine Karte sind
Ah, ok.
Ich dachte, sie wolltens trotzdem einführen.
Dass die meisten dagegen sind, ist ja ohnehin klar, ist ja fast überall so, aber trotzdem irds fast überall eingeführt...
Viel Glück und hautse weg am Samstach
Sauber
Khedira der man des Spieles mit zwei Toren
In drei Sätzen zusammengefasst:
- Der Schiri war ne Pfeife! Phasenweise nur für Bayern gepfiffen, Phasenweise fürn VfB, insgesamt viel zu kleinlich
- Der Toni ist ein Mädchen
- VfB war das bessere Team und hätte eigentlich 3 Punkte verdient gehabt, wobei man dann aber am Ende noch zufrieden sein muss mit dem Punkt eben weils kurz vor Schluss fiel
In drei Sätzen zusammengefasst:
- Der Schiri war ne Pfeife! Phasenweise nur für Bayern gepfiffen, Phasenweise fürn VfB, insgesamt viel zu kleinlich
- Der Toni ist ein Mädchen
- VfB war das bessere Team und hätte eigentlich 3 Punkte verdient gehabt, wobei man dann aber am Ende noch zufrieden sein muss mit dem Punkt eben weils kurz vor Schluss fiel
VfB-Dusel!!
... hurra, ich hab ´n neues Wort erfunden!!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!