ich leider nicht

Archiv Eintracht Frankfurt
-
kasi1981 -
7. November 2006 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Licher Hessen Cup 2007: Eintracht-Fans werden klar in der Überzahl sein
Mit der Teilnahme am 29. Frankfurter Hallenfußballturnier um den Licher Hessen Cup 2007, startet unsere Eintracht am nächsten Mittwoch in die zweite Saisonhälfte. Trainer Friedhelm Funkel bittet seine Schützlinge am Vormittag zum ersten Training in die Ballsporthalle. Leider kann die Halle aufgrund des am Abend stattfindenden Turniers nicht für Publikum geöffnet werden. Der Licher Hessen Cup 2007 wird erneut in einer ausverkauften Ballsporthalle stattfinden. Rund 5000 Besucher wohnen dem Spektakel bei. Wer keine Karte hat: Das Deutsche Sport Fernsehen (DSF) überträgt das Turnier live in voller Länge. Über 1400 Eintracht-Fans haben sich ein Ticket gesichert, so dass unsere Mannschaft auf alle Fälle ein Heimspiel haben wird. Etwa 500 Anhänger aus Offenbach, 350 aus Mainz und 300 aus Kassel werden erwartet. Nur wenige Fans des MSV Duisburg und von Alemannia Aachen werden die Reise an den Main antreten. Um 15:30 Uhr ist Einlass, gegen 17:15 wird der Licher Hessen Cup 2007 offiziell eröffnet. Die Eintracht bekommt es in der Gruppe "B" mit den Offenbacher Kickers und dem MSV Duisburg zu tun. In Gruppe "A" kämpfen Mainz 05, Hessen Kassel und Alemannia Aachen um den Einzug ins Halbfinale. Den letzten Turniersieg in der Heimat landete die Eintracht 1997. Kickers Offenbach gewann das Frankfurter Hallenfußballturnier 1999. Den letzten Licher Hessen Cup 2006 gewannen die Sportfreunde Siegen.
-
Endlich wieder Hallenfussball
Ich tippe (und hoffe) mal ganz stark auf einen Sieg der Offenbacher
-
haste falsch getippt!!
Viertelfinal-Derby live im ZDF Zwei gute Nachrichten für alle Fans der Frankfurter Eintracht. Zum einen bekommt die Eintracht von Offenbach freundlicherweise ein Kontingent von 4.000 statt 2.000 Karten zugestanden. Zum anderen können alle anderen Fans das Spiel am 27.02. live im ZDF verfolgen. DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger äußerte sich wie folgt dazu: "Für viele Menschen, vor allem in der Rhein-Main-Region, ist das Derby zwischen Offenbach und Frankfurt eben der Höhepunkt im Viertelfinale. Deshalb haben wir uns beim ZDF nachdrücklich für eine zweite Live-Übertragung eingesetzt. Ich danke dem Intendanten des ZDF, Markus Schächter, auch im Namen vieler Fußball-Fans, ausdrücklich dafür, dass er unserem Anliegen trotz der zusätzlichen Kosten gefolgt ist."
Weiter hat die Polizei und die Vereinsführung des OFC beschlossen, die Stahlrohrtribüne (Blöcke S1, S2, S3), den Bereich der Westkurve (Blöcke W1, W2, W3) und den Block A (Sitzplätze) der Offenbach-Post Tribüne den Eintrachtfans zur Verfügung zu stellen. Damit stehen den Hessen 500 Sitzplatzkarten und 3.500 Stehplatzkarten zur Verfügung. Beim Pokalspiel im September 2003 waren 1.500 Beamte im Einsatz, die ein Eskalieren zwischen den rivalisierenden Fangruppen verhindern sollten.
Weitere Eintracht-Spiele terminiertDie Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat am heutigen Mittwoch die Bundesliga-Spieltage 22 bis 26 terminiert. Demnach ergeben sich folgende Spieltermine für Eintracht Frankfurt:
gegen VfB Stuttgart: Freitag, 16. Februar (20:30 Uhr)
beim Hamburger SV: Samstag, 24. Februar (15:30 Uhr)
gegen Hannover 96: Samstag, 03. März (15:30 Uhr)
beim 1.FC Nürnberg: Freitag, 09. März (20:30 Uhr)
gegen Bayern München: Samstag, 17. März (15:30 Uhr)Unentschieden im ersten Testspiel
Im ersten “Freiluft“-Test des neuen Jahres trennte sich unsere Eintracht am Nachmittag im portugiesischen Albufeira (Algarve) von Zweitligist SC Freiburg mit 2:2 (0:1). Der Afrikaner Jonathan Pitroipa (Burkina Faso) hatte die Breisgauer nach zehn Minuten in Führung gebracht. In dieser Szene verletzte sich Abwehrtalent Marco Russ und musste ausgewechselt werden. Für den Großauheimer kam der mazedonische Nationalspieler Aleksandar Vasoski in die Elf. Am Ergebnis änderte sich bis zur Pause hingegen nichts mehr.
Der erste Eintracht-Treffer 2007 fiel dann erst im zweiten Durchgang. Dem eingewechselte Neuzugang Marcel Heller war es in der 62. Minute vorbehalten, den Ausgleich zu erzielen. Doch Freiburg antwortete nur neun Minuten später mit der erneuten Führung durch den georgischen Abwehrspieler Otar Khizaneishvili (71). Aber auch die Eintracht schlug zurück und Ioannis Amanatidis bewahrte seine Mannschaft mit dem Treffer zum 2:2 in der 85. Minute vor einer Niederlage.
So spielte die Eintracht: Pröll – Ochs (60. Preuß), Russ (15. Vasoski), Kyrgiakos, Spycher – Huggel, Jones (46. Fink) - Weissenberger (60. Meier) - Streit (46. Heller), Takahara (46. Amanatidis), Thurk (46. Köhler).
Tore: 0:1 Pitroipa (10.), 1:1 Heller (61.), 1:2 Khizaneishvili (76.), 2:2 Amanatidis (86.).
Das zweite Testspiel im Trainingslager findet dann am kommenden Freitag, um 16:00 Uhr (MEZ/15:00 Uhr Ortszeit) gegen Zweitligist MSV Duisburg statt. -
-
Kann mir bitte jemand ein paar Infos zum Testspiel gegen Bern am Samstag geben?
-
Kann mir bitte jemand ein paar Infos zum Testspiel gegen Bern am Samstag geben?
... um 15.00 Uhr am Riederwald.
(falls Dir das für den Anfang erstmal reicht)
-
... um 15.00 Uhr am Riederwald.
(falls Dir das für den Anfang erstmal reicht)
-
Freundschaftsspiel gegen BSC Young Boys
Am kommenden Samstag, den 20. Januar, bestreitet Eintracht Frankfurt ein Freundschaftsspiel gegen den Schweizer Erstligisten BSC Young Boys aus Bern. Das Spiel wird um 15:00 Uhr im Stadion am Riederwald angepfiffen. Die Eintrittpreise betragen € 8,- und € 5,- (ermäßigt).
Auf Grund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten am Riederwald, werden Besucher des Spiels gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
Quelle: eintracht.de
-
Freundschaftsspiel gegen BSC Young Boys
Am kommenden Samstag, den 20. Januar, bestreitet Eintracht Frankfurt ein Freundschaftsspiel gegen den Schweizer Erstligisten BSC Young Boys aus Bern. Das Spiel wird um 15:00 Uhr im Stadion am Riederwald angepfiffen. Die Eintrittpreise betragen € 8,- und € 5,- (ermäßigt).
Auf Grund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten am Riederwald, werden Besucher des Spiels gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
Quelle: eintracht.de
ok geh ich mal hin -
-
ma ne kurze Frage:
Wie geht das nochma mit dem Ticketing bei Eintracht?
Hab als Zahlungsart Überweisung gewählt.
Die Tickets werden doch zugeschickt und dann muss ich erst überweisen, oder?
Was muss ich als Verwendungszweck angeben?
Stand glaub ich was von RG...
Aber bisher hab ich nur ne ANI-... und ne RS-...Dankbar für eure Hilfe!
-
ja, kriegst mit den Karten ne Rechnung, wo alles weitere draus hervorgehen sollte
-
ja, kriegst mit den Karten ne Rechnung, wo alles weitere draus hervorgehen sollte
ok, merci
-
In den vergangenen Wochen haben sich Vertreter der Frankfurter Fanszene, der Ultras Frankfurt sowie der Fan- und Förderabteilung und des Fansprechergremiums zusammengesetzt, um an einem Runden Tisch Lösungsvorschläge zum Thema Stadionverbotsrichtlinien zu erarbeiten.
Zum einen wurde nun eine gemeinsame Erklärung der beteiligten Gruppen und zum anderen das Positionspapier mit konkreten Änderungsvorschlägen zu den geltenden Stadionverbotsrichtlinien veröffentlicht.
http://www.sge4ever.de/downloads/pdf/…_erklaerung.pdf
http://www.sge4ever.de/downloads/pdf/…richtlinien.pdf -
Des war heut mal gar nix... selten so ein schlechtes Spiel gesehen!
-
zweite halbzeit war oke, die erste war grausam, kriege den ******* ball einfach nicht ins tor, heller fand ich stark, versteh halt nicht das wir mit nem stärkeren kader als letzte saison weniger punkte holen, aber ich will hier jetzt keine trainer diskussion starten, die könnte es aber nach den nächsten beiden spielen geben
-
Zitat
500.000ster Besucher gegen Stuttgart
Mit einem Schnitt von nun 47.705 Besuchern pro Heimspiel, hat Eintracht Frankfurt nach dem 20. Spieltag seinen fünften Platz in der Zuschauertabelle der Fußball-Bundesliga gefestigt. Damit wird beim nächsten Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am Freitag, den 16. Februar (20:30 Uhr), auf jeden Fall die Besucher-Marke von 500.000 Zuschauern geknackt werden.
Für die kommenden sieben Heimpartien wurden bis heute im Vorverkauf insgesamt rund 235.000 Tickets (inkl. Dauerkarten) abgesetzt, so dass der Zuschauerschnitt am Ende der Saison nicht mehr unter 42.000 Besucher fallen wird.
Der aktuelle Vorverkaufs-Stand im Einzelnen (immer inkl. Dauerkarten und ohne Gastkontingent): VfB Stuttgart (35.900), Hannover 96 (30.100), Bayern München (vermutlich ausverkauft; zurzeit läuft Kartenvorverkauf für Dauerkartenkunden), Energie Cottbus (28.100), VfL Bochum (29.000), Alemannia Aachen (30.100), Hertha BSC Berlin (33.900).
Addiert man die drei UEFA-Cup-Heimspiele gegen Bröndby (40.000), Palermo (45.000) und Newcastle (47.000) sowie das DFB-Pokalspiel gegen den 1.FC Köln (50.700) hinzu, wird Eintracht Frankfurt am Ende der Spielzeit 2006/07 auf eine Gesamt-Zuschauerzahl von vermutlich mehr als 900.000 Besucher kommen.
Quelle:News - Eintracht Frankfurt
-
Quelle:News - Eintracht Frankfurt
blinkt das dann ganz dolle an den einlasskontrollen wie im supermarkt?
-
Quo vadis SGE
-
Quo vadis SGE
mit der (Unter)Durchschnittstruppe Pl 10-15
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!