Das dürften die Rückläufer ais Ingolstadt sein ;).

Archiv Eintracht Frankfurt
-
kasi1981 -
7. November 2006 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
mal ne gute Nachricht:
+++ Stendera zurück im Mannschaftstraining +++
Knapp neun Monate nach seinem Kreuzbandriss ist Marc Stendera ins Mannschaftstraining von Eintracht Frankfurt zurückgekehrt. Der 21-Jährige absolvierte am Dienstagvormittag die Einheit mit seinen Kameraden und mischte dabei auch in Spielformen mit. Stendera hatte sich die Knieverletzung in der Relegation gegen Nürnberg zugezogen.Freut mich ungemein für den Jungen.
(auch wenn er diese Saison kein Faktor mehr sein wird)
-
sehr schön
Apropos Krankenstation: Zu Fabian gibt es keine Neuigkeiten, oder?
-
Das ist doch wirklich mal eine gute Nachricht
-
Apropos Krankenstation: Zu Fabian gibt es keine Neuigkeiten, oder?
ja dazu sollte es gestern Neuigkeiten geben.
also die Auswertung, was die (Barca oder Real) Ärzte gefunden haben.aber noch ist nichts durchgesickert. Nicht gut.
-
Zitat von HR.de
+++ Fabián-Rückkehr erst Ende März +++
Die Rückkehr von Topscorer Marco Fabián zieht sich bei der Frankfurter Eintracht weiter in die Länge. Der unter Rückenproblemen leidende Mexikaner fühle sich nach einer Behandlung bei Ärzten in Madrid zwar 30 bis 40 Prozent besser, erklärte Trainer Niko Kovac. Von Bundesliga-Tauglichkeit sei der 27-Jährige aber noch ein gutes Stück entfernt. "Ich rechne nach der Länderspielpause mit ihm, das heißt Ende März", meinte Kovac zu einem möglichen Comeback. Gerüchte über eine Bandscheiben-Blessur wies der Coach indes zurück: "Wenn es das gewesen wäre, wäre er schon operiert."Verdammt, das hört sich alles noch sehr schwammig an
-
Erinnert an Chris, der war auch ewig weg
-
Erinnert an Chris, der war auch ewig weg
Oh ja, was aus dem hätte werden können ohne die Verletzungen
-
http://hessenschau.de/sport/fussball…zahlen-100.html
Auszüge
Zuschauerzahlen in FrankfurtEintracht trotz Ingolstadt-Delle auf Rekordkurs
Erfolg macht sexy - das gilt auch für Eintracht Frankfurt. Die Hessen sind in der Bundesliga auf Zuschauer-Rekordkurs. Nur vor dem Ingolstadt-Spiel, da bleibt der Ansturm aus.(Von den rund 5.000 für die Gästefans bereitgestellten Tickets wurden bislang nur knapp über 100 verkauft).Überhaupt liegt die Eintracht mit ihrem Zuschauerschnitt auf Rekordkurs seit dem Wiederaufstieg 2012. 48.222 Zuschauer haben die bisherigen neun Heimspiele der Eintracht im Durchschnitt vor Ort verfolgt, in der Saison 2012/13 waren es am Ende 48.044. Rekordkurs also, und das trotz der Zuschauer-Teilausschlüsse gegen Schalke und München. Kein Wunder also, dass Vorstandsmitglied Axel Hellmann zuletzt bei der Jahreshauptversammlung laut darüber nachdachte, die Kapazität des Frankfurter Stadions um "5.000 bis 7.000 Stehplätze zu erweitern".
-
Und wie will er erweitern?
Habe sowieso nie verstanden, warum hier von 61.000 auf knapp 51.000 reduziert wurde beim Neubau...
PS: früher waren mal 81.000 Zuschauer im Waldstadion
-
-
Apropos: alles Scheiße.
Wollte ne ruhige Saison ohne Sorgen. Und nun das...Ok, Absteigen wird schwer. Die Punkte dürften dafür schon durch irgendeine Chaostheorie alleine zufallen.
Aber muss das sein, das hier plötzlich ganz andere Sorgen sich auftun? -
Mehr Stehpätze.
-
Und wie will er erweitern?
Habe sowieso nie verstanden, warum hier von 61.000 auf knapp 51.000 reduziert wurde beim Neubau...
PS: früher waren mal 81.000 Zuschauer im Waldstadion
vielleicht weil der Schnitt früher ganz deutlich niedriger war?
-
brauch noch jemand für Samstag 2 Stehplätze Block 40? hab ich gerade im WK
-
vielleicht weil der Schnitt früher ganz deutlich niedriger war?
Naja, das lag eher daran, dass bei vielen Gegnern (Cottbus, Bochum, Haching, Rostock, Wolfsburg) üblich war, dass nur 10.000 Zuschauer waren und nicht daran, dass bei Top-Teams nicht doch mal 60000 waren :p .
Die Auslastung lag da schon bei 60%. Das war zu damaligen Planungszeiten schon sehr ordentlich. -
Naja, das lag eher daran, dass bei vielen Gegnern (Cottbus, Bochum, Haching, Rostock, Wolfsburg) üblich war, dass nur 10.000 Zuschauer waren und nicht daran, dass bei Top-Teams nicht doch mal 60000 waren :p .Die Auslastung lag da schon bei 60%. Das war zu damaligen Planungszeiten schon sehr ordentlich.
Ich war mal bei so einem legendären Spiel gegen Haching... 2. Liga Freitag Abend, Nieselregen, 12.000 Zuschauer. Irgendwann war das Spiel so langweilig dass ein Fisch quer durch den Block geworfen wurde. Muss glaub ich 1998 oder so gewesen sein.
-
Naja, das lag eher daran, dass bei vielen Gegnern (Cottbus, Bochum, Haching, Rostock, Wolfsburg) üblich war, dass nur 10.000 Zuschauer waren und nicht daran, dass bei Top-Teams nicht doch mal 60000 waren :p .Die Auslastung lag da schon bei 60%. Das war zu damaligen Planungszeiten schon sehr ordentlich.
du hast aber schon gesehen, dass 2002-2005 die Kapazität mit 25T, 38T bzw. 43T angegeben wird statt 62.500? Ansonsten ist man immer unter 60%. Meist sogar unter 50%
-
Das altehrwürdige Waldstadion war als Fußball-Arena auch Kacke, Bahnen sind immer Müll
Muss auch sagen, dass ich Mannschaften wie Augsburg, Ingolstadt, Hoffenheim, etc nicht viel interessanter finde als Cottbus, Bochum, Haching, Rostock, im Gegenteil sogar.
-
du hast aber schon gesehen, dass 2002-2005 die Kapazität mit 25T, 38T bzw. 43T angegeben wird statt 62.500?Der Umbau während des Spielbetriebes hat solche Zahlen in der Regel zufolge
-
Dann erzähl keinen quatsch von 60% Auslastung
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!