
Der ultimative Kochfred.
-
-
Bratäpfel
Zutaten: für 4 ÄPFEL (am besten eignet sich Boskop),
# 60 Gramm gehackte Mandeln
# je 30 Gramm Korinthen und Rosinen
# 60 Gramm Marzipanrohmasse
# 4 Esslöffel Zucker
# 1 Esslöffel Rum
# 1 Esslöffel Zitronensaftetwas Butter
Du brauchst: feuerfeste Form, Apfelausstecher (od. Messer), Löffel, Schüssel, Topflappen
feuerfeste Form mit etwas Butter einfetten.
Kerngehäuse aus den Äpfeln herausstechen.
Äpfel in die Form legen.mische die Füllung aus den Zutaten
Füllung in die ausgehöhlten Äpfel geben.
auf jeden Apfel einen halben Esslöffel Butter geben.Im Backofen werden die Äpfel 30 Minuten lang bei 200°C gebacken, und das, obwohl sie Bratäpfel heißen.
lecker!
-
Mit Valdi macht das Kochen Spaß! Valdi,Valdi,Valdi!
Mit Valdi-Fix was neues zaubern! -
Zitat von annalena
Bratäpfel
Zutaten: für 4 ÄPFEL (am besten eignet sich Boskop),
# 60 Gramm gehackte Mandeln
# je 30 Gramm Korinthen und Rosinen
# 60 Gramm Marzipanrohmasse
# 4 Esslöffel Zucker
# 1 Esslöffel Rum
# 1 Esslöffel Zitronensaftetwas Butter
Du brauchst: feuerfeste Form, Apfelausstecher (od. Messer), Löffel, Schüssel, Topflappen
feuerfeste Form mit etwas Butter einfetten.
Kerngehäuse aus den Äpfeln herausstechen.
Äpfel in die Form legen.mische die Füllung aus den Zutaten
Füllung in die ausgehöhlten Äpfel geben.
auf jeden Apfel einen halben Esslöffel Butter geben.Im Backofen werden die Äpfel 30 Minuten lang bei 200°C gebacken, und das, obwohl sie Bratäpfel heißen.
lecker!
Danke Anna - vielleicht als Nachspeise für's Tooor-Treffen oder einfach mal zu Weihnachten.
-
Zitat von Bine
jetzt gibts mal ein bayrisches Menü, extra für den Meisterkoch
ist ja furchtbar war ihr euren dritten antut
Für die Opis hier, vorsicht, wegen Cholesterin und zu hohem Blutdruck
Vorspeise:
Leberspätzlesuppe
Zutaten:
100g Rindsleber
1 Zwiebel
etwas Petersilie
Fett zum Andünsten
20g Butter
100g Semmelbrösel
1 Ei
Salz
Majoran
11/2 l Brühe
Zubereitung:
Die Leber waschen, häuten und durch die Fleischmaschine geben. Feingewiegte Zwiebel und Petersilie in Fett andünsten, zur Leber geben. Die Butter schaumig rühren. Semmelbrösel, Ei, Leber und Gewürze dazugeben. Den Teig durch einen Spätzleseiher in die kochende Brühe geben.
ca. 10 Min. kochen lassen.
Hauptgericht:
Goaßbratl
Zutaten:
1 kg Surfleisch
50g Schweineschmalz
1 Brühwürfel
Mehl zum Binden
1 kg Kartoffeln
Zubereitung:
Das Surfleisch waschen, Schweineschmalz in eine Bratrein geben, das Fleisch zugeben und kräftig anbraten.
Ins vorgeheizte Backrohr schieben und bei 200 Grad ca. 1 Std. braten.
Zwischendurch die Kartoffeln schälen und vierteln. Oder in scheiben schneiden.
Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, die Soße mit einem Brühwürfel abschmecken und evtl. mit Mehl binden.
Das Fleisch wieder in die Rein geben, die Kartoffeln rundherum verteilen. Die Kartoffeln mit Paprikapulver leicht besträuen. Nochmals braten, bis die Kartoffeln eine helle Kruste haben.
Dazu gibt es ein Sauerkraut.
Man trinkt dazu ein Weißbier
Dessert:
Bayrisch Creme
½ Liter Milch
½ Liter Sahne
7 Blatt Gelatine
4 Eigelb
200 g Zucker
Zubereitung
Die Gelatine im lauwarmen Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, Zucker und Eigelb schaumig schlagen, Milch erwärmen (nicht kochen!) und Zucker-Eigelb hinzufügen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in die Milch geben. Das ganze dann kalt schlagen, bis das ganze anfängt zu gelieren, die Sahne unterheben. Etwa 1 Stunde kalt stellen.
Die Grundcreme kann jetzt beliebig mit Geschmacksstoffen versehen werden, Marmelade, Dessertsoßen, Früchte etc. (EVT. mehr Gelatine benutzen). Es kann natürlich auch Vanillezucker verwendet werden.
Die Milch kann durch verschiedenste Fruchtsäfte ersetz werden (->zb.Orangecreme)
Tipp: Ich erwärme die Milch nicht, aber stelle die Gelatine in etwas abgenommene Milch kurz auf den Herd bis sie sich komplett aufgelöst hat und gebe das ganze dann in die Mischung
i sog an guatn
Bine würdest du leberknödel genauso wie die spätzle machen oder kommt
da noch was dazu ? -
Zitat von rob077
Bine würdest du leberknödel genauso wie die spätzle machen oder kommt
da noch was dazu ?da kommt noch was dazu.
Hier ist ein Rezept, daß schafft sogar Judge
Leberknödelsuppe
Zutaten:
150 g Leber
8 alte Semmeln
1kl. Tasse Milch
3 Eier
3 Zwiebeln
Petersilie
Salz
Pfeffer
Majoran
Fett zum ausbacken
ca. 1 L Brühe
SchnittlauchZubereitung:
Semmeln in Scheiben schneiden (kannst auch Knödelbrot nehmen), salzen und mit warmer Milch übergießen.
Die Leber ud die Zwiebeln dur den Fleischwolf drehen.
Diese Masse und die Eier zu der Semmelmasse geben. Das Ganze mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Den Teig gut durchkneten und mit nassen Händen zu Knödeln formen.
Diese in heißem, schwimmenden Fett ausbacken (muss aber nicht sein)
In einer kochenden gut abgeschmeckten Brühe nochmals 20 Min. ziehen lassen. Mit Schnittlauch garnieren,Ist was für die kalten Tage
-
Zitat von Bine
da kommt noch was dazu.
Hier ist ein Rezept, daß schafft sogar Judge
Leberknödelsuppe
Zutaten:
150 g Leber
8 alte Semmeln
1kl. Tasse Milch
3 Eier
3 Zwiebeln
Petersilie
Salz
Pfeffer
Majoran
Fett zum ausbacken
ca. 1 L Brühe
Schnittlauch
Zubereitung:
Semmeln in Scheiben schneiden (kannst auch Knödelbrot nehmen), salzen und mit warmer Milch übergießen.
Die Leber ud die Zwiebeln dur den Fleischwolf drehen.
Diese Masse und die Eier zu der Semmelmasse geben. Das Ganze mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Den Teig gut durchkneten und mit nassen Händen zu Knödeln formen.
Diese in heißem, schwimmenden Fett ausbacken (muss aber nicht sein)
In einer kochenden gut abgeschmeckten Brühe nochmals 20 Min. ziehen lassen. Mit Schnittlauch garnieren,
Ist was für die kalten Tage
im winter gibt es suppenfleisch mit leberknödel und kartofellsalat fast
jedes we.... -
-
also ich mache mir immer subway sandwiches
-
-
-
-
Hier noch ein Rezept von mir:
Benötigte Zutaten:
1 Telefon
1 Telefonnummer von Joey's Pizza Service oder p+pZubereitung:
Man nimmt das Telefon in die Hand und wählt die Nummer von Joey's. Wenn man dort in Ausnahmefällen keinen Erfolg hat , nimmt man einfach die p+p Nummer. Dann beantwortet man schön alle Fragen und nach ca. 30min kommt die leckere Pizza.:p:
-
Zitat von mensch
Hier noch ein Rezept von mir:
Benötigte Zutaten:
1 Telefon
1 Telefonnummer von Joey's Pizza Service oder p+pZubereitung:
Man nimmt das Telefon in die Hand und wählt die Nummer von Joey's. Wenn man dort in Ausnahmefällen keinen Erfolg hat , nimmt man einfach die p+p Nummer. Dann beantwortet man schön alle Fragen und nach ca. 30min kommt die leckere Pizza.:p:
Kannst dich mit Bomber zusammen tun.
-
-
-
Eierkuchen (Pfannkuchen) für Groß und Klein. – nach Monika Arndt – Das Baby Kochbuch (ISBN 3-423-36187-5/ http://www.baby-kochbuch.de)
Zutaten:
125 g Weizenmehl Type 812 oder Dinkelvollkornmehl
75 ml Mineralwasser
150 ml Vollmilch
Meersalz
2 Eier
Etwas Sonnenblumenöl
4 EL ButterZubereitung:
Mehl mit Mineralwasser, etwas Vollmilch und 1 Prise Meersalz glattrühren, die Eier mit dem Schneebesen darunterziehen. So viel Milch dazugießen, dass ein dünnflüssiger Pfannkuchenteig entsteht. Den Teig etwa 30 Minuten quellen lassen. Wird der Teig durch das Quellen zu dick, noch etwas Milch unterrühren. Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Sonnenblumenöl in die heiße Pfanne tropfen lassen, jeweils 1 TL Butter darin schmelzen und 1 kleinen Schöpflöffel Pfannenkuchenteig in die heiße Butter gießen. Pfanne schwenken, so dass der Pfannenboden dünn mit Teig bedeckt ist. 6-8 Pfannkuchen bei schwacher bis mittlerer Hitze nacheinander beidseitig goldgelb ausbacken und warm stellen.Die beschriebene Portion ist für einen Erwachsenen und ein Bambini.
Als Beilage passen die Pfannkuchen gut zu Spargel oder zu Schwarzwurzel. Mit Blattspinat bestrichen, ergeben die Pfannkuchenrollen eine komplette Mittagsmahlzeit. Ich persönlich habe mich für die süße Variante mit Apfelmus oder Kirschmarmelade entschieden.
Also dann – guten Appetit.
-
-
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!