FC Sachsen hofft auf Mega-Deal
Ein Energy-Drink-Unternehmen plant offenbar einen großen Einstieg beim Leipziger Oberligisten FC Sachsen. Nach Informationen der „Leipziger Volkszeitung“ haben sich Stadionbesitzer Michael Kölmel und FC-Sachsen-Schatzmeister Georg Flasche bereits mit Firmenvertretern aus Österreich getroffen und über Namens- und TV-Rechte verhandelt. Der Club hofft auf einen Mega-Deal.
Im April 2005 übernahm der Weltmarktführer für Power-Drinks mit Sitz im Salzburger Land den Traditionsverein Austria Salzburg, der unter dem Firmennamen inzwischen von Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus trainiert wird.

FC Sachsen Leipzig hofft auf Mega-Deal
-
-
Demnächst im UEFA-Cup:
RB Salzburg vs RB Leipzig -
Zitat von pospo
FC Sachsen hofft auf Mega-Deal
Ein Energy-Drink-Unternehmen plant offenbar einen großen Einstieg beim Leipziger Oberligisten FC Sachsen. Nach Informationen der „Leipziger Volkszeitung“ haben sich Stadionbesitzer Michael Kölmel und FC-Sachsen-Schatzmeister Georg Flasche bereits mit Firmenvertretern aus Österreich getroffen und über Namens- und TV-Rechte verhandelt. Der Club hofft auf einen Mega-Deal.
Im April 2005 übernahm der Weltmarktführer für Power-Drinks mit Sitz im Salzburger Land den Traditionsverein Austria Salzburg, der unter dem Firmennamen inzwischen von Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus trainiert wird.
Dann kommt der Loddar als Trainer nach Leipzsch.... -
Mit Loddar gegen Giovanni im UEFA-Cup...
-
-
ich würd mich ja freuen wenn leipzig ma wieda ne profifussimannschaft hätte (tooor treffen am irangola gedächtnistempel...
), abba ich hab da kein gutes gefühl bei
-
-
Zitat von flsch
tooor treffen am irangola gedächtnistempel...
Bin dabei!
-
...Armer FC Sachsen Leipzig
-
-
-
-
Fortuna Düsseldorf ist auch im Gespräch:
http://www.rp-online.de/public/article…hrichten/375162
Zitat...............
Wahrlich Gesprächsstoff genug - doch gestern kam ein weiterer Paukenschlag hinzu. Die „Leipziger Volkszeitung“, alles andere als eine leichtfertig arbeitende Gerüchteküche, berichtete von Kontakten des Getränke-Multis Red Bull zu Fortuna.
Hintergrund sind die Gespräche von Sachsen Leipzig mit Red Bull, die der Oberligist auch willig bestätigt. Aber: „Beim Ringen um die Roten Bullen ist Leipzig nicht alleine. Düsseldorf bereitet in Person des beflügelten Oberbürgermeisters Joachim Erwin den Roten Teppich für Dietrich Mateschitz“, heißt es in der LVZ. Für eine Bestätigung dieser Kontakte zum Red-Bull-Boss war Erwin am Freitag nicht zu erreichen.
Fortunas Finanzchef Werner Sesterhenn mauerte: „Da müssen Sie den OB fragen“, Vorstandssprecher Peter Frymuth gab immerhin zu, „von der Sache gehört“ zu haben: „Aber das ist Marketing, nicht meine Baustelle.“
Auf jeden Fall ist’s eine interessante Baustelle, denn Red Bull ist - auch aus der Formel 1 - als eifrig sprudelnde Geldquelle bekannt, aber auch als eine mit präzisen Vorstellungen: Mateschitz will Rendite für seinen Einsatz sehen.............
-
ja, der mateschitz muss einfach das geld ausgeben ... obwohl er zuletzt ein paar unstimmigkeiten innerhalb vom board gehabt hat.
hier in österreich redet man schon länger über leipzig im zusammenhang mit red bull. angeblich ist mateschitz begeistert vom stadion .... ich weiss nur nicht ob er damit neues oder altes meint
-
Zitat von Pospo
FC Sachsen Leipzig hofft auf Mega-Deal
na das wär doch mal was.. ich würd mich freuen wenn leipzig da den zuschlag bekommen würde. mit den zusätzlichen einnahmen könnte man dann ja endlich mal kurs auf die regionalliga nehmen.
wobei ich nicht glaube, dass es das langfristige ziel von redbull ist werbung für 3500 zuschauer in der regio zu machen...
und was düsseldorf betrifft... mal so rein wirtschaftlich betrachtet ist leipzig sicher die clevere wahl in sachen sponsoring -
ohne Bewertung
http://img417.imageshack.us/img417/5108/bu…hweinsd7jd9.jpg
so traurig das Thema eigentlich ist
-
Hier mal ein Vorgeschmack, was den Verein erwartet, falls der Deal mit Red Bull zu Stande kommt.
Wie ich finde ein sehr toller Bericht aus Sicht der Fans!
So etwas zerstört den Fussball und ich wünsche es wirklich keinem Verein, dass ihm und seinen Anhängern so eine Zukunft blüht.
Denn eins ist klar:
Einen klaren Verlierer wird es geben und das ist der Fan!!!!Daher: NEIN zu Red Bull!
Hier der Artikel:
http://www.schwatzgelb.de/artikel.php3?welcher=7548 -
-
Zitat von Langenfeld-Hopper
eher FC Sachsen Leipzig
GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL - FÜR DIE TRADITION !
Da kann sich beim FC Sachsen auch keiner was für kaufen!
Ausserdem ist die Fanszene dort ohnehin uneinheitlich (Sachsen/Chemie), so dass der klub durch einen solchen Deal viel mehr gewinnen als verlieren würde.
Auch wenn ich das Ösi-Modell schon immer *******e fand, was Vereinssponsoring angeht. In D geht das aber GottseiDank nicht so weit...
-
mal wieder was Neues vom FC Sachsen und Red Bull:
Millionen-Spritze für Sachsen Leipzig
Viertligist Sachsen Leipzig kann auf eine Finanzspritze von bis zu 50 Millionen Euro in zehn Jahren hoffen.
Ein auch in der Formel 1 aktiver Energiedrink-Hersteller ("Red Bull") erwägt nach Vorschlag von Franz Beckenbauer, die Kontrolle über den Verein zu übernehmen und das Team bis 2011 in die Bundesliga führen.
Außerdem soll eine Fußball-Akademie aufgebaut, das Namenssponsoring am WM-Stadion in Leipzig übernommen und die defizitäre Arena möglicherweise gleich mit vom Eigentümer Michael Kölmel gemietet werden.http://www.sport1.de/de/apps/news/n…ews_644614.html
Die haben sich heute in Leipzig getroffen
-
Zitat
Fußball / Oberliga
Keine Finanzspritze für Sachsen Leipzig
Aus für Rot-Blau: Grün-Weiß bleibt Grün-Weiß.
Kein neuer Großsponsor für den FC Sachsen Leipzig: Red Bull wird sich bei dem Leipziger Verein nicht engagieren. Das teilte der Verein mit. Den Angaben zufolge ist das Statut des Deutschen Fußball-Bundes die Ursache dafür.Der österreichische Energiedrink-Hersteller Red Bull wollte, dass der FC Sachsen unter dem Namen Red Bull Leipzig spielt. Die Änderung des Vereinsnamens zugunsten eines Sponsors ist laut Statut jedoch untersagt. Das Unternehmen wollte angeblich in zehn Jahren insgesamt 50 Millionen Euro investieren.
Teil der Fans atmet erleichtert auf
Der FC Sachsen bedauerte die Absage, betonte jedoch, dass so die Planungen für die nächste Saison vorgenommen werden könnten. Gespräche mit potentiellen Sponsoren oder strategischen Partnern könnten nun ohne Vorbehalte geführt werden.Unter den Fans hatte man dem Engagement der Österreicher ohnehin mit geteilten Gefühlen entgegengeblickt. Ein großer Prozentsatz der FC-Sachsen-Anhänger wäre mit einer Umbenennung wohl nicht einverstanden gewesen. Bereits während des letzten Punktspiel im Zentralstadion verkündeten die Fans auf Plakaten und mit Sprechchören ihre Abneigung gegen einen "Retortenverein".
Gut so!!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!