
Archiv FC Schalke 04
-
Gelsenkirchener -
21. November 2006 um 09:50 -
Geschlossen
-
-
das ist auch nicht sauber dem jungen gegenüber
-
das ist auch nicht sauber dem jungen gegenüber
na ja, ob das so 100% stimmt, was Heldt sagt? Wäre ich vorsichtig. -
na ja, ob das so 100% stimmt, was Heldt sagt? Wäre ich vorsichtig.ich meinte damit, egal wie, dem jungen gegenüber ist es nicht ok
-
Wolfsburg? Bremen? Kommt nicht so genau
-
-
hoffentlich wird es immer mehr bestraft diese Idioten (nicht nur schalker)
-
Wenn der Schnee schmilzt sieht man wo die Kacke liegt.
Schalke at it's best
Zitat!! Aus aktuellem Anlass !!
Nähere Informationen zu den Unstimmigkeiten beim SFCV :
http://www.ruhrknappen-bottrop.de/
Neue Infos der Ruhrknappen:
Schalker helfen Schalker
Nachdem wir ja bereits angekündigt haben, dass wir eine Stellungnahme abgeben werden, möchten wir vorab etwas klarstellen.Wir machen hier keinen Showdown, dafür ist die Sache zu Ernst. Wir
präsentieren hier nur nüchtern die Fakten und legen euch schwer
verdauliche Bilanzen vor, die unsere Behauptungen belegen. Wem das nicht
gefällt, der sollte hier nicht mehr weiter lesen und sich an unseren
anderen Posts erfreuen.Da das uns hier vorliegende Material bis einschließlich 2012 recht
umfassend ist, haben wir uns dazu entschieden, uns auf einen kleinen
Teil zu konzentrieren. Wir hoffen, dass wir weitere Dokumente dann nicht
mehr öffentlich präsentieren müssen und die Angelegenheit auf einer
außerordentlichen Mitgliederversammlung des SFCV seinen ordnungsgemäßen
Gang geht.Wir möchten auch klarstellen, dass wir auf die aktuellen Bilanzen des
Jahres 2014, die Anfang des Jahres 2015 veröffentlich wurden, nur im
Rahmen des öffentlichen Registers Zugriff hatten.Wir beziehen uns ausschließlich auf den davorliegenden Zeitraum. Daher
haben unsere Ausführungen auch nichts mit möglichen strafrechtlichen
Konsequenzen zu tun. Das sollen andere klären. Es geht uns hier
ausschließlich um zivil- und vereinsrechtliches Fehlverhalten.Dies vorangestellt nun die Fakten:
Es ist bekannt, dass die Rojeks 2008 mit ihrer Fan-GbR in
wirtschaftliche Schieflage gerieten. Grund war, das nicht alle Einnahmen
aus dem Kneipengeschäft und den Fan-Artikeln ordnungsgemäß versteuert
wurden und ihm Rahmen einer Steuerprüfung erhebliche Nachzahlungen und
Säumniszuschläge fällig wurden, die nicht bedient werden konnten.Hilfe wurde beim FC Schalke 04 gesucht und gefunden, in Person von
Peter Peters und Josef Schnusenberg, letzterer ein ausgewiesener
Steuerexperte. Denn Schalker helfen Schalker. Die Freundschaft ging dann
aber nicht so weit, dass Rojeks Schulden aus deren Privattaschen
gezahlt werden sollten. Also griff zu einer zum damaligen Zeitpunkt
genialen List, die sich aus heutiger Sicht zu einem Bumerang erwies und
mittlerweile ein Fass ohne Boden ist.Es wurde die SFCV Fanbetreuung GmbH gegründet. Hierbei handelt es sich
um ein Privatunternehmen der Rojeks, dass mit der SFCV e.V. trotz der
Namensähnlichkeit nichts zu tun hat.Diese GmbH sollte zugleich Sponsor des SFCV e.V. sein. Um dass alles
finanziell zu stemmen, sollte die GmbH zur "Förderung" der Schalker
Fanclub-Gemeinschaft erhebliche Zahlungen von Schalke 04 erhalten. Da
jedoch der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 wohl nicht mitgespielt hätte,
wurden die Zahlungen von der Ticket & Secure GmbH aus getätigt. Denn
die Ticket & Secure unterlag nicht dem Aufsichtsrat des FC Schalke
04, so dass die Zahlung nicht genehmigt werden brauchte.Also wurden die Zahlungen von der Ticket Secure an die SFCV
Fanbetreuung GmbH überwiesen, deren Geschäftsführer die Rojeks waren.
Von diesem Geld, ca. 1,2 Mio Euro, gewährte die SFCV Fanbetreuung GmbH
sich selbst Privatdarlehen in sechstelliger Höhe, um so die privaten
Steuerschulden der Geschäftsführung zu begleichen.Die Darlehn sollten anfangs wohl auch zurückgeführt werden. Von den
Rojeks an die SFCV Fanbetreuung GmbH und von dort an die Ticket &
Secure GmbH. Doch aus das scheiterte, weil die Rojeks die Kredite nicht
bedienen konnten oder wollten.Die Ticket & Secure buchte daraufhin die Forderungen an die SFCV
Fanbetreuung GmbH als uneinbringbare Forderungen aus und schrieb die
Verluste beim Finanzamt ab.Alle dachten, das war es dann wohl gewesen. Wenn der Ticket &
Secure die Forderungen ausbucht und Schalke 04 darüber schweigt, dann
hatten die Rojeks wieder einmal Glück gehabt.Doch dann kam Felix Magath ins Spiel. Der prüfte alle Bücher und stieß
dabei auf die Zahlungen an die SFCV Fanbetreuung GmbH und an die Rojeks
durch Ticket & Secure. Magath wollte reinen Tisch machen und Rolf
Rojek vom Hof jagen. Leider stellte sich Felix dabei nicht sehr
glücklich an, denn in der Öffentlichkeit wurde der Angriff auf Rojek als
ein Angriff auf alle Fans gewertet mit dem Ziel, den Fanclubs die
Eintrittkarten zu beschneiden. Über die irregulären Zahlungsvorgänge
durfte Magath natürlich nicht berichten, denn die Omertá galt auch für ihn. Felix wurde entlassen und alle dachten, das wäre geschafft.Doch ganz so einfach war es dann doch nicht. Denn
man hatte einen kleinen aber entscheidenden Fehler gemacht. Die Darlehn,
die an die SFCV Fanbetreuung GmbH seitens der Ticket & Secure
gewährt wurden, waren selbstverständlich zinslos. Was zunächst als gutes
Geschäft für die Rojeks und die SFCV Fanbetreuung GmbH darstellte,
wurde zum Bumerang.Die SFCV Fanbetreuung GmbH ist seit 2009
zahlungsunfähig mit einer Unterdeckung von 710.132,92 €. Entweder hätte
der Betrag aufgestockt werden müssen oder es hätte Insolvenzantrag
gestellt werden müssen. Doch alle Hoffnungen ruhten auf Peter Peters.
Der hatte die Forderungen ja bekanntlich schon ausgebucht. Doch das
rettete die Rojeks jetzt auch nicht mehr.Eine Liquidation der SFCV Fanbetreuung GmbH/123 JS Event GmbH war und ist nicht möglich, denn die GmbH
ist hoffnungslos überschuldet. Um die Firma zu liquidieren, müsste
jemand exakt 1 Mio € aufbringen um die Firma zu entschulden.
Anderenfalls besteht die 123 JS Event GmbH solange fort, bis die
biologische Lösung bei den betroffenen Personen eintritt.Und verursacht
weitere Kosten.Und einen Insolvenzantrag kann man jetzt erst recht nicht mehr stellen, denn die 123 JS Event GmbH
ist seit Jahren insolvent, so dass dies sofort strafrechtliche
Konsequenzen für die Geschäftsführerin Susanne Bremerhemke, geborene
Rojek hätte.Ferner hätte ein Insolvenzantrag den unangenehmen
Nachteil, dass Peter Peters nicht mehr seine schützende Hände über die
Rojeks halten könnte, denn der vom Gericht einzusetzende
Insolvenzverwalter müsste unverzüglich die von der damaligen SFCV
Fanbetreuung GmbH an Rolf und Susanne Bremerhemke gewährten Darlehn
einfordern.Dies sind für Rolf Rojek 194.937,41 € an Verbindlichkeiten, für die
Rojek GbR 109.760,53 € und für Susanne Bremerhemke 64.658,17 €. Dies
ergibt sich aus der uns vorliegenden Originalbilanz der SFCV
Fanbetreuung GmbH für 2009, welche wir in der anliegenden PDF-Datei zur
Einsicht gewähren. (Wer die Bilanzen nicht versteht, kann sie gerne
seinem Steuerberater vorlegen).Die aktuelle Bilanz für 2013 weist noch immer eine
Unterdeckung von 588.395,02 € aus bei Gesamtverbindlichkeiten von nach
wie vor 1,2 Mio €. Wie das Umlaufvermögen, dass hauptsächlich aus
Forderungen gegen die Rojeks besteht, wirtschaftlich zu bewerten ist,
entzieht sich unserer Kenntnis.Besonders interessant in der Bilanz 2009 ist die Position
Lizenzverbindlichkeit über 259.464,82 €. An dieser Stelle können wir nur
vermuten, um was für eine Lizenz es sich handelt. Wahrscheinlich das
Vereinslogo des SFCV e.V. Eine Klärung hierüber konnte wir in der kurzen
Zeit nicht erzielen. Wir wollen mal nicht annehmen, dass die
Lizenzrechte des SFCV-Logos für 259,464,82 EUR veräußert wurden. Erst
recht soll hier nicht spekuliert werden, wer Zahlungsempfänger war. Nur
der Vorstand des SFCV weiß die Antwort.Übel stößt es auch auf, das Peter Peters die
Forderungen gegen die 123 JS Event GmbH ausgebucht hat. Das ist nicht
nur zivilrechtlich äußerst bedenklich. Denn die hat ihrerseits
Forderungen gegen die Rojeks in sechsstelliger Höhe. Und bekanntlich
besitzen die Rojeks alle Immobilien. Und die Gehälter, die Schalke an
Rolf Rojek zahlt, unterliegen nicht dem Pfändungsfreibetrag. Ebensowenig
wie die Gehälter, die der SFCV-Vorstand sich und seinen Angestellten
Familienmitgliedern zahlt. Denn ehrenamtlich arbeitet dort niemand.
5.000,00 € Grundgehalt nebst vermögenswirksame Leistungen, Spesen und
Mittelklassewagen als Dienstfahrzeug für den Vorsitzenden Frank Arndt.
Hinzu kommen bis zu 70 Freikarten pro Heimspiel, die dem Vorstand des
SFCV unentgeltlich zur freien Verfügung gestellt werden. Das ist ein
Gegenwert von über 50.000,00 € pro Saison. Weihnachtsgratifikationen von
10.000,00 € netto gewährt Frank Arndt seiner Schwägerin Susanne
Bremerhemke wegen besonderer Verdienste um den Verein, bezahlt von den
Beiträgen der Fanclubs und den Geldern, die Schalke offiziell zuschießt.
Allein in 2009 sind in der hier vorliegenden Bilanz 576.595,22 € an den
SFCV geflossen, fast 500.000,00 € davon entfielen davon auf die
Lohnkosten der Angestellten beim SFCV.Aber das alles reicht noch nicht aus. Um die
laufenden Kosten der 123 JS Event GmbH zu decken, sollen weitere
40.000,00 € vom Vereinskonto des SFCV e.V. an die insolvente 123 JS
Event GmbH geflossen sein, ohne dass der Aufsichtrat hiervon etwas
wusste, geschweige denn, die Ausgabe genehmigt hat. Eine nachträgliche
Genehmigung wurde sogar von dem vorstandshörigen Aufsichtsrat
verweigert, weil die Buchung jegliche Rechtfertigung vermissen ließ. Der
SFCV-Vorstand hatte hierfür kein Verständnis, denn schließlich sei das
Geld von Schalke 04. Und damit könne der Vorstand machen, was er will,
auch wenn es für den SFCV e.V. bestimmt ist.Und sagen darf niemand etwas, denn man unterliegt ja der Schweigepflicht.
Also Leute, nicht diskutieren und spekulieren,
sondern auf eine umfassende Klärung drängen, was die Finanzen beim SFCV
anbelangt. Denn letztlich geht es auch um eure Mitgliedsbeiträge, die
hier nicht satzungskonform eingesetzt werden. -
Apropos Quelle ist DOWN. Geile Sache, danke für den Auszug.
-
Da rollt der nächste große Skandal auf Schalke zu.
Gemunkelt wurde es ja schon langer, dass da was nicht passen kann. Doch diese aufgearbeiteten Fakten sind dann schon erschreckend. Vorallem, dass da auch die offizielle Vereinsseite mit drin hängt ist wirklich krass.
-
-
bla blupp
-
http://www.reviersport.de/314729---peter…geburtstag.html
Brasi, dein Lieblingsspieler
-
http://www.reviersport.de/314729---peter…geburtstag.html
Brasi, dein Lieblingsspieler
ja, fussballgott pedda
-
-
-
waren sicher Schalker um ihr Wohnzimmer zu dekorieren, keine Frage
-
ich habs nicht
, sogar zu schade um meinen Kamin anzumachen
-
Ich wette die ersten werden wir schon gegen Köln zu sehen bekommen.
Die große Fanfreundschaft "Dortmund-Köln" macht es möglich!
Die Fahnen hängen in der Süd und sind Fahnen von Einzelpersonen oder Fanklubs ohne Ultrasbezug. Daher irgendwie etwas verfehlt die Aktion.
Ach generell ist sowas über egal von wem, welche und überhaupt...
-
http://www.schalke04.de/de/aktuell/new…8--10-213-.html
das ist mal ne glaubwürdige Partnerschaft
-
war uns eine Ehre am Sonntag
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!