Die Brandstifter? von wem ist das?
War ja klar das dich dat interessiert
Die Brandstifter? von wem ist das?
War ja klar das dich dat interessiert
Die Brandstifter? von wem ist das?
Ich habe den Titel abgekürzt
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter
Die Brandstifter? von wem ist das?
herbert feuerstein
Ich habe den Titel abgekürzt
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter
Ob er damals Janette Biedermann meinte?
Ich habe den Titel abgekürzt
![]()
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch....ahja...ok danke
Max Frisch....ahja...ok danke
schreib: Max Frisch....ahja...ok danke
denk: max frisch...max frisch...kenn ich nich
schreib: Max Frisch....ahja...ok danke
denk: max frisch...max frisch...kenn ich nich
Brauchst gar nicht erst das Gegenteil behaupten Tini, er hat dich eiskalt durchschaut!
schreib: Max Frisch....ahja...ok danke
denk: max frisch...max frisch...kenn ich nich
das ist der unterschied zwischen uns flsch....ich kenne Max Frisch sehr wohl! und ich denke, ich habe auch mehr über ihn und von ihm gelesen als du...also bitte keine voreiligen schlüsse!
das ist der unterschied zwischen uns flsch....ich kenne Max Frisch sehr wohl! und ich denke, ich habe auch mehr über ihn und von ihm gelesen als du...also bitte keine voreiligen schlüsse!
ok, schuldigung
1984 muss man nich gelesen haben.. (zumindest nich mehr) finde ich literarisch gesehen eher tiefer unterster durchschnitt..
Da bin ich ganz anderer Meinung.;)
Für mich eines der besten Bücher die ich je gelesen habe und thematisch auch circa 60 Jahre nach der Veröffentlichung aktuell wie eh und je.
Wer "1984" mag, dem kann ich "Fahrenheit 451" empfehlen. Auch ein klasse Buch.
Sooo, habe 1984 durchgelesen. Die ersten 50 Seiten sind sehr interessant und toll geschrieben. Die nächsten 150 Seiten sind leider total langweilig. Es dreht sich alles im Kreis, man bekommt immer wieder die gleichen Informationen. Es passiert einfach nichts aufregendes. Die letzten 50 Seiten sind einfach nur noch unsäglich brutal (Beschreibung von Folter).
Fazit: hat toll angefangen und sehr stark nachgelassen. Schade. Muss man meiner meinung nach nicht unbedingt gelesen haben.
Das Molekular-Café (Geschichten von Robotern und Biomaten)
lnhalt:
Stanisław Lem: Ein altes Märchen
Konrad Fiałkowski: An der Grenze zweier Zeiten
Andrzej Czechowski: Der Turm zu Babel
Ilja Warschawski: Der Moloch
Siegbert G. Günzel: Nichts als Ärger mit dem Personal
Stanisław Lem: Existieren Sie, Mr. Jones?
Ilja Warschawski: Das Molekular-Café
Ilja Warschawski: Das Duell
Wladimir Firsow: Meuterei auf dem Mond
Alexander Lomm: Die gestohlenen Techmine
Konrad Fiałkowski: Der Gigantomat
Günther Krupkat: Insel der Angst
Ilja Warschawski: Robbi
llja Warschawski: Der Konflikt
Ilja Warschawski: Das Tagebuch
Boris Gurfinkel: Mitleid
Andrzej Czechowski: Der Anthropoid
Stanisław Lem: Töte mich!
Stanisław Lem: Die Formel des Schönen
eines meiner Lieblingsbücher.. science fiction > aber kein abgefahrenes zeugs.. sehr nett geschriebene kurzgeschichten
@vmaex.. jo, gute buchbeschreibung.. genau so seh ichs auch..
Weiterer Tipp:
"Vollidiot" von Tommy Jaud (mit dem Buch ist Christiph Maria Herbst zur Zeit auf Lesereise wie nachher erfahren habe).
Beschreibt auf 284 Seiten das Leben eines knapp 30-jährigen Singles auf der Suche nach seiner Traumfrau. Die Geschichte spielt in Köln und ist sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben (hatte das Buch in zwei Tagen durch). Und irgendwie entdeckt man sich auch recht oft selbst in dem Buch
Weiterer Tipp:
"Vollidiot" von Tommy Jaud (mit dem Buch ist Christiph Maria Herbst zur Zeit auf Lesereise wie nachher erfahren habe).
Beschreibt auf 284 Seiten das Leben eines knapp 30-jährigen Singles auf der Suche nach seiner Traumfrau. Die Geschichte spielt in Köln und ist sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben (hatte das Buch in zwei Tagen durch). Und irgendwie entdeckt man sich auch recht oft selbst in dem Buch
Hab ich nach den ersten 20 Seiten zur Seite gelegt, da ich mich absolut nicht dafür begeistern konnte. Nichts desto trotz, habe ich mich ein zweites mal aufgerafft um das Buch zu lesen, aber mit dem selben Erfolg. Leider durchgefallen. Jetzt schlummert es im Schrank.
Wer sich für Hape Kerkeling begeistern kann, dem empfehle ich *Ich bin dann mal weg* - ansonsten kann ich nur Nick Hornby empfehlen....
In der Tat: Nick Hornby ist der Knüller! Habe bisher all seine Bücher.
Hab ich nach den ersten 20 Seiten zur Seite gelegt, da ich mich absolut nicht dafür begeistern konnte. Nichts desto trotz, habe ich mich ein zweites mal aufgerafft um das Buch zu lesen, aber mit dem selben Erfolg. Leider durchgefallen. Jetzt schlummert es im Schrank.
Wer sich für Hape Kerkeling begeistern kann, dem empfehle ich *Ich bin dann mal weg* - ansonsten kann ich nur Nick Hornby empfehlen....
VI is auch eher ein Buch für Männer, meine Frau fands auch nich so dolle..ich fands stellenweise ganz witzig und man(n) erkennt sich tatsächlich ab und zu selbst
In der Tat: Nick Hornby ist der Knüller! Habe bisher all seine Bücher.
welches kannste da empfehlen zum Einstieg? hab noch keins von ihm gelesen..
welches kannste da empfehlen zum Einstieg? hab noch keins von ihm gelesen..
bin zwar nicht pospo.. aber: FEVER PITCH
bin zwar nicht pospo..
aber: FEVER PITCH
danke pospo dann guck ich ma bei buchticket.de
danke pospo
dann guck ich ma bei buchticket.de
immer gerne, valdi
Hab ich nach den ersten 20 Seiten zur Seite gelegt, da ich mich absolut nicht dafür begeistern konnte. Nichts desto trotz, habe ich mich ein zweites mal aufgerafft um das Buch zu lesen, aber mit dem selben Erfolg. Leider durchgefallen. Jetzt schlummert es im Schrank.
bist ja auch ne tuse...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!