Quelle: kicker Printausgabe 19.05.08 Seite 46 (Status: vage)
Die Eintracht gehört zum Interessentenkreis an der sportlichenKonkursmasse des 1. FC Nürnberg. Dort kämen Angelos Charisteas (28) undAndreas Wolf (25) für die Frankfurter infrage. Beide sind trotz desAbstiegs noch an den Club gebunden - zumindest durch Vertragsoptionen,was rechtlich strittig ist.
Der Wechselgerüchte-Fred
-
Langenfeld-Hopper -
13. November 2006 um 14:56 -
Geschlossen
-
-
-
Quelle: kicker Printausgabe 19.05.08 Seite 46 (Status: vage)
Die Eintracht gehört zum Interessentenkreis an der sportlichenKonkursmasse des 1. FC Nürnberg. Dort kämen Angelos Charisteas (28) und Andreas Wolf (25) für die Frankfurter infrage. Beide sind trotz desAbstiegs noch an den Club gebunden - zumindest durch Vertragsoptionen,was rechtlich strittig ist.wäre ein guter Ersatz für Kyrgiakos
-
Quelle: http://www.westline.de/fussball/bvb/i…index_30094.php (Status: vage)
Einer, der sich unter dem neuen Trainertrio neue Chancen ausrechnet, hat unterdessen kräftig ausgeteilt. Lars Ricken sagte in einem Interview mit der Hamburger Morgenpost nicht nur, dass er sich ein Engagement beim FC St. Pauli gut vorstellen könne, sondern nahm auch Thomas Doll ins Visier. -
Quelle: http://www.westline.de/fussball/bvb/i…index_30094.php (Status: vage)
Einer, der sich unter dem neuen Trainertrio neue Chancen ausrechnet, hat unterdessen kräftig ausgeteilt. Lars Ricken sagte in einem Interview mit der Hamburger Morgenpost nicht nur, dass er sich ein Engagement beim FC St. Pauli gut vorstellen könne, sondern nahm auch Thomas Doll ins Visier.Gott behüte
-
Offenbach: Vertrag bis 2010
Möller managt die Kickers
Der ehemalige Nationalspieler Andreas Möller steigt in die 3. Liga auf. Jedoch nicht mit dem derzeitigen Oberligisten Viktoria Aschaffenburg, den er als Trainer für die Regionalliga qualifizierte. Sondern als Sportmanager von Kickers Offenbach. Der Weltmeister von 1990 verlässt Viktoria zum Saisonende und heuert beim Zweitliga-Absteiger an.
Neuer Sportmanager in Offenbach: Andreas Möller verlässt Aschaffenburg.
© imago Nur zwei Wochen nach dem Abstieg aus der Zweiten Liga gehen die Offenbacher Kickers die neue 3. Liga offeniv an und haben Andreas Möller als neuen Sportmanager präsentiert. Der Weltmeister von 1990, der zuletzt erfolgreich als Trainer beim hessischen Oberligisten Viktoria Aschaffenburg tätig war, unterschrieb beim OFC einen stark leistungsbezogenen Vertrag bis zum 30. Juni 2010."Die Aufgabe in Offenbach hat einen großen Reiz. Ich will mithelfen, dass die Kickers wieder in die Erfolgsspur zurückfinden", sagte Möller am Donnerstagabend. Erstes Ziel sei es nun, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen.
Der Weltmeister von 1990 und Europameister von 1996 soll in Offenbach in die sportliche Leitung integriert werden und den neuen Trainer Hans-Jürgen Boysen unterstützen. Die Verpflichtung Möllers birgt aber auch eine besondere Brisanz, weil der 40-Jährige als ehemaliger Frankfurter in Offenbach einen schweren Stand haben dürfte. "Ich weiß, dass der eine oder andere Bedenken haben wird. Ich möchte aber, dass ich nicht an meiner Zeit als Fußballer, sondern an meiner Arbeit hier gemessen werde", erklärte Möller.
Dem Wechsel von der Trainerbank auf den Managerstuhl sieht der Ex-Bundesligaspieler mit großer Vorfreude entgegen. "Ich habe schon immer zweigleisig geplant. Ich denke, dass ich mit meinem Sachverstand dem OFC auf diesem Posten sehr gut weiterhelfen kann", meinte Möller.
Erst kurz zuvor war bekannt geworden, dass Möller sein Traineramt in Aschaffenburg zum Saisonende niederlegen wird. Der frühere Mittelfeldstar hatte den ersten Posten seiner Trainerlaufbahn zu Saisonbeginn übernommen und bereits vor dem letzten Spieltag am kommenden Wochenende die Qualifikation für die Regionalliga geschafft.
Andreas Möller, den alle nur "Andy" riefen, absolvierte in der Bundesliga für Dortmund (zweimal Meister, Champions-League-Sieger und Weltpokalsieger), Frankfurt und Schalke 429 Spiele, wobei er 110 Tore erzielte. Das Nationaltrikot trug er 85 Mal (29 Tore). Von 1992 bis 1994 spielte Möller in Italien für Juventus Turin. Mit der "Alten Dame" gewann er 1993 den UEFA-Cup.
Möller managt die Kickers - Fußball - Regionalliga - kicker online
-
Zitat
Matthäus Trainerkandidat bei Getafe
Deutschlands Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist in Spanien als Kandidat für den Trainerposten beim Erstligisten FC Getafe ins Gespräch gebracht worden. Laut der beiden Tageszeitungen Marca und AS soll der 47-Jährige Aspirant für die Nachfolge des Dänen Michael Laudrup sein, der Getafe nach dem Ende der abgelaufenen Saison verlassen hat. Matthäus besitzt zur kommenden Spielzeit allerdings schon einen Vertrag beim israelischen Erstligisten Maccabi Netanya.
Quelle:[url=http://www.bild.de/BILD/sport/tel…xt=4693090.html]Sport-Telegramm - Bild.de[/url]
-
Quelle:Sport-Telegramm - Bild.de
Deutschlands Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist in Spanien als Kandidat für den Trainerposten beim Erstligisten FC Getafe ins Gespräch gebracht worden
wahrscheinlich hatter sich wieder selbst ins gespräch gebracht -
Deutschlands Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist in Spanien als Kandidat für den Trainerposten beim Erstligisten FC Getafe ins Gespräch gebracht worden
wahrscheinlich hatter sich wieder selbst ins gespräch gebrachtOder der Schuster
-
Deutschlands Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist in Spanien als Kandidat für den Trainerposten beim Erstligisten FC Getafe ins Gespräch gebracht worden
wahrscheinlich hatter sich wieder selbst ins gespräch gebrachthat er nicht schon nen Traumverein in ...
.........
ähm ...
Israel
-
-
erinnert mich irgendwie an hans im glück der jeck
-
erinnert mich irgendwie an hans im glück der jeck
oder die in getafe denken er wäre der zweite schuster!
-
krass wieviel stationen er schon in seiner jungen trainerkarriere hinter sich hat.
-
krass wieviel stationen er schon in seiner jungen trainerkarriere hinter sich hat.
Naja, bei den "Hasen" läuft`s nicht anders.Lolita, Maren....
er braucht halt immer mal was "Neues".
-
kann nur hoffen, dass getafe davon absieht, sonst können die mal für cadiz planen.
-
Zitat
Der Wechsel von Torhüter Hans-Jörg Butt zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München ist perfekt. Der 34-Jährige habe einen Zweijahresvertrag unterschrieben, teilten die Münchner am Mittwoch mit. «Wir sind sehr glücklich über diesen Transfer, denn Hans-Jörg Butt passte mit seiner internationalen Erfahrung genau in unser Anforderungsprofil», sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Zuvor hatten Butt und sein bisheriger Club Benfica Lissabon ihren Vertrag aufgelöst und den ablösefreien Wechsel möglich gemacht. Butt soll in München Ersatzmann für Michael Rensing werden, der als Nachfolger von Oliver Kahn in die neue Saison geht.
-
-
wenigstens hamme se jetzt nen sicheren Elfmeterschützen
-
damit ist jetzt endlich endgültig geklärt, dass rensing die nummer eins ist
-
damit ist jetzt endlich endgültig geklärt, dass rensing die nummer eins ist
seh ich auch so...es sei denn er stellt sich saudumm an, aber das kann ich mir nicht vorstellen -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!