Um neue Gelder zu generieren bin ich dafür, die letzten 10 Jahre zu verfilmen oder ab sofort die Kameras von RTL 2 zu bestellen, um eine Reality-show "Dallas in K-Town" zu starten. Der Klub zeigt sich aktuell von seiner besten Seite. In Fach-Kreisen werden wir nur noch "1.FC Mandy" genannt! Heijeijeij Naja, wenigstens ist auch in der fussi-freien Zeit was los.

Archiv 1.FC Kaiserslautern
-
Gaustl -
14. März 2007 um 10:59 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Rekdal hat alleiniges sportliches Sagen
Nach dem Rücktritt von Sportchef Klaus Toppmöller hat beim 1. FC Kaiserslautern jetzt Trainer Kjetil Rekdal das alleinige sportliche Sagen. Dies meldet der SWR unter Berufung auf FCK-Vorstandssprecher Bauckhage. Rekdal wisse ganz genau, auf welchen Positionen die Mannschaft verstärkt werden müsse.
Laut Informationen vom Mittwoch wird Rekdal seinen Urlaub vorzeitig abbrechen und nach Kaiserslautern zurückkehren. Die "Rheinpfalz" meldet, dass der Norweger in erster Linie nach Verstärkungen für das rechte und für das offensive Mittelfeld sucht. Außerdem hätte Rekdal gerne "einen kopfballstarken Stürmer", bevorzugen würde er aufgrund der Eingewöhnungszeit in Deutschland spielende Profis. Hier hatte sich Toppmöller in den vergangenen Wochen allerdings schon einige Absagen eingeholt.
Toppmöller war am Donnerstag zurückgetreten (siehe ältere Meldungen auf "Der Betze brennt"). Er soll sich zunächst für einen Trainerwechsel stark gemacht haben, der dann aber von der Vereinsführung abgelehnt wurde. Laut "Rheinpfalz" soll Toppmöller erfolglos Lothar Matthäus kontaktiert haben, nach Informationen von "Der Betze brennt" gab es außerdem ernsthafte Gespräche mit Volker Finke.
Quelle: Der Betze brennt
Sowas gibts nur beim FCK....vom fast entlassenen Trainer, zum Trainer und sportlichen Leiter
Wünsche ihm auf jeden Fall viel Erfolg und ein glückliches Händchen in der Winterpause.....
-
Sowas gibts nur beim FCK....vom fast entlassenen Trainer, zum Trainer und sportlichen Leiter
Wünsche ihm auf jeden Fall viel Erfolg und ein glückliches Händchen in der Winterpause.....
ich würde fast schon meinen Fingernagel drauf verwetten, dass der FCK mit Kjetil nicht absteigt...
-
ich würde fast schon meinen Fingernagel drauf verwetten, dass der FCK mit Kjetil nicht absteigt...
dein Wort in Gottes Ohren;)
-
Toppmöller-Aus wegen "Loddar"?
Ist Klaus Toppmöller über die Personalie Lothar Matthäus gestolpert? Laut Informationen der "Welt" soll der 56-Jährige bereits Gespräche mit dem deutschen Rekordnationalspieler über ein Trainer-Engagement bei den Pfälzern verhandelt haben. Nachdem sich der Vorstand allerdings gegen Matthäus und für den aktuellen Trainer Kjetil Rekdal ausgesprochen hatte, zog Toppmöller die Konsequenzen und trat als Sportchef und ehrenamtliches Mitglied des Aufsichtsrates zurück. Der 1. FC Kaiserslautern belegt nach der Hinrunde den 16. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga. Erstmals in der Vereinsgeschichte seit Einführung der Bundesliga droht dem Klub der Sturz in die Drittklassigkeit.
Bei Trainersuche ausgebremst
Um dies zu verhindern machte Toppmöller zuletzt keinen Hehl daraus, dass er lieber einen anderen Trainer auf der Bank des pfälzischen Traditionsvereins sehen würde. "Bis Montag habe ich ihm den Rücken gestärkt. Jetzt nehme ich Kontakt zu anderen Trainern auf", sagte er noch vor wenigen Tagen.Rücktritt per Telefon
Die Entscheidung der Chefetage für einen Verbleib Rektals wurde zunächst auch von Toppmöller mitgetragen, doch wenige Stunden später teilte der Nationaltrainer Georgiens telefonisch Vorstandssprecher Hans-Artur Bauckhage seinen sofortigen Rücktritt mit. "Persönliche Gründe", sollen den Ausschlag gegeben haben.Ohne Worte
Gruß Rochus
-
Toppmöller-Aus wegen "Loddar"?
Ist Klaus Toppmöller über die Personalie Lothar Matthäus gestolpert? Laut Informationen der "Welt" soll der 56-Jährige bereits Gespräche mit dem deutschen Rekordnationalspieler über ein Trainer-Engagement bei den Pfälzern verhandelt haben. Nachdem sich der Vorstand allerdings gegen Matthäus und für den aktuellen Trainer Kjetil Rekdal ausgesprochen hatte, zog Toppmöller die Konsequenzen und trat als Sportchef und ehrenamtliches Mitglied des Aufsichtsrates zurück. Der 1. FC Kaiserslautern belegt nach der Hinrunde den 16. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga. Erstmals in der Vereinsgeschichte seit Einführung der Bundesliga droht dem Klub der Sturz in die Drittklassigkeit.
Bei Trainersuche ausgebremst
Um dies zu verhindern machte Toppmöller zuletzt keinen Hehl daraus, dass er lieber einen anderen Trainer auf der Bank des pfälzischen Traditionsvereins sehen würde. "Bis Montag habe ich ihm den Rücken gestärkt. Jetzt nehme ich Kontakt zu anderen Trainern auf", sagte er noch vor wenigen Tagen.Rücktritt per Telefon
Die Entscheidung der Chefetage für einen Verbleib Rektals wurde zunächst auch von Toppmöller mitgetragen, doch wenige Stunden später teilte der Nationaltrainer Georgiens telefonisch Vorstandssprecher Hans-Artur Bauckhage seinen sofortigen Rücktritt mit. "Persönliche Gründe", sollen den Ausschlag gegeben haben.Ohne Worte
Gruß Rochus
hab gerade im radio gehört, dass toppi gute verhandlungen mit 3 spielern geführt haben soll, aber die versprochene finanzielle honorierung nicht erhalten hat und dann die Konsequenzen gezeogen hat
-
Toppmöller nennt Gründe für Rücktritt
Quelle: Fußball: Toppmöller nennt Gründe für Rücktritt - Sport | SWR.de
Gruß Rochus
-
Toppmöller nennt Gründe für Rücktritt
Quelle: Fußball: Toppmöller nennt Gründe für Rücktritt - Sport | SWR.de
Gruß Rochus
genau das meinte ich oben -
Die Flops des Jahres 2007: 1. FC Kaiserslautern
Der Abwärtstrend des 1. FC Kaiserslautern nimmt und nimmt kein Ende. Immer wieder denken sich die Fans des Vereins: Nun muss es doch wieder besser werden. Und jedes Mal werden sie eines Besseren belehrt. Doch das Jahr 2007 ist der Tiefpunkt der langen Vereinsgeschichte.
Als der 1. FC Kaiserslautern 1997 unter Otto Rehhagel aufgestiegen war, steppte vor dem Rathaus der Bär! Damals wussten die Fans noch gar nicht, dass es fast genau ein Jahr später eine noch viel größere Party geben würde. Da nämlich, feierte der FCK als erster Aufsteiger eine deutsche Meisterschaft. Spätestens von da an war der Verein das, was sein Slogan in diesem Jahr besagt: „Das Herz der Pfalz“! Hätte man diesen Leuten damals die Abschlusstabelle der Hinrunde 2007/2008 gezeigt, sie hätten einem wohl für verrückt erklärt. Die „Roten Teufel“ im Existenzkampf der zweiten Bundesliga!
Dabei begann das Jahr so vielversprechend. Unter Wolfgang Wolf ging die Mannschaft hoch motiviert und als Aufstiegsfavorit in die Rückrunde der zweiten Liga. Lange spielten sie, trotz bescheidener finanzieller Mittel, oben mit. Doch plötzlich kam der Knick! Unzufrieden mit der Rückserie entließ der Vorstandsvorsitzende Erwin Göbel im April Wolfgang Wolf. Das Ziel „Aufstieg sei in Gefahr“ hieß es damals in der Presseerklärung. Wenige Tage zuvor war Michael Schjönberg als Sportdirektor engagiert worden ....
weiter: Goal.com - Bundesliga - Die Flops des Jahres 2007: 1. FC KaiserslauternHier ist mal treffend alles zu diesem Chaosclub geschrieben.Vor 10 Jahren als Aufsteiger Deutscher Meister und nächstes Jahr vermutlich Oberliga Südwest-Respekt,gute Arbeit meine Herren.
Gruß Rochus
-
1. FC Kaiserslautern: Ex-Profi Fritz Fuchs wird Teammanager
Der ehemalige Fußballprofi und -trainer Fritz Fuchs wird neuer Teammanager beim abstiegsbedrohten 1. FC Kaiserslautern. Der 64-Jährige, der bei einem saarländischen Unternehmen als Angestellter tätig bleibt, ist nach Angaben von Aufsichtsratsmitglied Hartmut Emrich vom Donnerstag «auf ehrenamtlicher Basis künftig für die Mannschaft und den Sport zuständig». Hauptamtlicher Manager für Vertragsangelegenheiten und Verwaltung bleibt Frank Aehlig.
Fuchs spielte von 1969 bis 1975 für den 1. FC Kaiserslautern in
167 Bundesligaspielen. Anschliessend war er als Trainer unter anderem beim 1. FC Saarbrücken, Arminia Bielefeld, Rotweiss Essen und beim FC Homburg tätig, mit dem er in die Bundesliga aufstieg, aber bereits am dritten Spieltag der Saison am 22. August
1986 entlassen wurde.
-
-
weiß nicht ob der die lage am betze in den griff bekommt, klingt nach notlösung
-
Nach oben offene Peinlichkeitsskala
So weit ist es also gekommen mit dem 1. FC Kaiserslautern: Da muss die Polizei anrücken, um dem Mannschaftsbus der Pfälzer die Abfahrt von einem an sich bedeutungslosen Hallenturnier zu ermöglichen. Was war passiert? Ein Fan, frustriert ob der schändlichen Leistung bei der Mannheimer Veranstaltung (3:4 gegen Oberligist Waldhof Mannheim, 2:6 gegen den Karlsruher SC) und der dröhnenden Spottgesänge der Waldhof-Fans ("Wir steigen auf und ihr steigt ab"), hatte einen Bierbecher durch die offene Bustür geworfen, woraufhin es zu Handgreiflichkeiten kam, die erst die Ordnungshüter schlichteten.
In der nach oben offenen Peinlichkeitsskala erreichen die Pfälzer offenbar immer neue Höchststände. Denn dass selbst ein Hallenkick treue Fans verprellt, bringt derzeit kaum ein Profiklub zustande.
weiter lesen: Nach oben offene Peinlichkeitsskala - Der Betze brenntEinfach nur noch zum lachen,Gruß Rochus :p:
-
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich das jeden Tag lese und höre
-
Diarra geht zu Sforza
Der von Trainer Kjetil Rekdal beim 1. FC Kaiserslautern ausgemusterte Boubacar Diarra wechselt zum Schweizer Erstligisten FC Luzern.
Der 38-malige Nationalspieler Malis hat beim vom früheren Lauterer Profi Ciriaco Sforza trainierten Klub einen Vertrag bis zum Jahr 2010 unterschrieben.
Beim FCK kam der 28-jährige Abwehrspieler, der erst im Sommer vom Lauterer Ligarivalen SC Freiburg in die Pfalz gewechselt war, in der Hinrunde nur zu drei Einsätzen.Quelle:sport1.de
Gruß Rochus
-
Testspiel: 0:0 beim SC Freiburg
20.01.2008
Mit einem torlosen Remis endete das Testspiel des 1. FC Kaiserslautern bei Zweitliga-Konkurrent SC Freiburg.
Beim FCK kamen zwei Testspieler zum Einsatz: Stürmer Emmanuel Effa Owona (24) aus Kamerun, der beim FC Metz unter Vertrag steht und Samuel Allegro fürs rechte Mittelfeld. Der 29-jährige spielt ebenfalls in seinem Heimatland Frankreich, beim Zweitligisten Chateauroux.
Rund 2.000 Zuschauern im Freiburger Mösle-Stadion sahen ein eher langweiliges Spiel.Gruß Rochus
-
Kaiserslautern: Allegro im Test, Kioyo zögert
Iversen als letzter Rettungsanker? -
Auf Kurs in ruhiges Fahrwasser
Ruhe sollte in den Verein nach der Jahreshauptversammlung einkehren. Kurz danach warf Klaus Toppmöller das Handtuch, ohne etwas beim 1. FC Kaiserslautern bewirkt zu haben. Was ist mit den angekündigten, weiteren Sponsoren, die auf der Versammlung nicht genannt wurden? Wie geht es jetzt weiter? FCK-Vorstandssprecher Hans-Artur Bauckhage hat uns Rede und Antwort gestanden.
weiter : Auf Kurs in ruhiges Fahrwasser – | Linie eins - Online-Nachrichten
Gruß Rochus
-
-
Ein weiterer Rumäne könnte Claudiu Niculescu von Dinamo Bukarest sein.
Er steht angeblich in Verhandlung mit dem Verein. Die Clubführungen hätten sich wohl schon geeinigt. Nur der Spieler muß noch zustimmen..... -
Lautern: Vertrag für Constantin Victoras Iacob
Rekdal und das RisikoDie Pfalz zittert, weil Kaiserslautern der bittere Gang in die Drittklassigkeit droht. Die Vorzeichen vor dem Rückrundenstart sind nicht besonders gut.
Fußball - 2. Liga - kicker online -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!