
Radsport-Doping-Fred
-
-
ich denk ma real und barca werden alle überbieten
-
ich denk ma real und barca werden alle überbieten
RFEF kauft alles ab
-
Ubeto positiv auf gefährliche Gendoping-Substanz getestet | radsport-news.com >> Profi-Radsport
ZitatGW1516 gilt als äußerst gefährlich für den menschlichen Körper. Erst im April hatte die WADA öffentlich vor der Einnahme des Mittels gewarnt. Das Produkt war zunächst an Mäusen getestet wurden, bei denen im Anschluss Krebsentwucherungen in allen Organen dokumentiert wurden. Wegen der gefährlichen Nebenwirkungen wurde die Entwicklung des Medikaments bereits im vorklinischischen Studien abgebrochen.
-
wie kann man(n) nur so leichtsinnig sein leben wegwerfen ?
-
laut eigener Aussage hat es ihm angeblich sein Arzt in Caracas verschrieben
...den Arzt will ich aber sehen, der so ein Medikament verschreibt, das dazu noch über offizielle Kanäle überhaupt nicht auf dem Markt ist (sondern nur zu "Testzwecken" oder auf dem Schwarzmarkt erhältich ist)
Denis Menchov hat übrigens anfang der Woche seine Karriere für beendet erklärt, offiziell aufgrund von Knieproblemen. Die Gerüchteküche hat allerdings schon vor ~2-3 Wochen verlauten lassen, dass ein ehemaliger Sieger einer Grand Tour aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Blutpass gesperrt werden wird - also der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um ihn handelt und er dem Ganzen jetzt einfach etwas vorgreift
-
Update: Bradley Wiggins To Miss Tour De France - BikeRadar
Neues Testverfahren angekündigt?
-
Update: Bradley Wiggins To Miss Tour De France - BikeRadar
Neues Testverfahren angekündigt?
Es darf nur nicht drüber geschrieben werden
-
Doping-Verdacht: Giro-Etappensieger positiv auf Epo getestet - SPIEGEL ONLINE
eventuell ja nen neuer EPO-test;)
-
Es geht mir um die Verallgemeinerung. Das es (leider) schwarze Schafe gibt wurde oft genug gezeigt. Das heisst deshalb noch lange nicht, dass jemand ohne Doping nicht die Tour fahren könnte. Das ist der Punkt.Volle Zustimmung. Außerdem ist der Radsport - selbst verschuldet - ein einfaches Opfer. Wäre deshalb sehr schön gewesen, wenn die spanische Gerichtsbarkeit beim Fuentes mal komplett klar Schiff gemacht hätte und nicht die Proben der anderen Sportler vernichten lässt. Wäre insofern gut gewesen, um einige von ihrem hohen Ross runterzuholen und vielleicht den Blick bzgl. Doping etwas weiter schweifen zu lassen.
-
-
Volle Zustimmung. Außerdem ist der Radsport - selbst verschuldet - ein einfaches Opfer. Wäre deshalb sehr schön gewesen, wenn die spanische Gerichtsbarkeit beim Fuentes mal komplett klar Schiff gemacht hätte und nicht die Proben der anderen Sportler vernichten lässt. Wäre insofern gut gewesen, um einige von ihrem hohen Ross runterzuholen und vielleicht den Blick bzgl. Doping etwas weiter schweifen zu lassen.
Stimme ich Dir voll zu. Schade ist nur, dass speziell in Deutschland dadurch ein Klima entstanden ist, das kaum noch Profi-Radsport auf Spitzenniveau ermöglicht. In Frankreich, Spanien, Niederlande, Italien etc. geht man behutsamer mit der Thematik um und hat es geschafft, die Sportart nach der Doping-Ära weiter auf hohem Niveau zu betreiben.
Im Prinzip steht der deutsche Straßenradsport jetzt wieder da, wo er bis in die 80er Jahren zu finden war-im nirgendwo. -
In Frankreich, Spanien, Niederlande, Italien etc. geht man behutsamer mit der Thematik um und hat es geschafft, die Sportart nach der Doping-Ära weiter auf hohem Niveau zu betreiben.
Allein dieser Satz bietet so viel Angriffsfläche, dass es nicht zu glauben ist, dass es Dir nicht selbst auch aufgefallen ist
-
Stimme ich Dir voll zu. Schade ist nur, dass speziell in Deutschland dadurch ein Klima entstanden ist, das kaum noch Profi-Radsport auf Spitzenniveau ermöglicht. In Frankreich, Spanien, Niederlande, Italien etc. geht man behutsamer mit der Thematik um und hat es geschafft, die Sportart nach der Doping-Ära weiter auf hohem Niveau zu betreiben.
Im Prinzip steht der deutsche Straßenradsport jetzt wieder da, wo er bis in die 80er Jahren zu finden war-im nirgendwo.Ist die schon vorbei? Das glaubst du doch nicht wirklich oder?
-
In Frankreich, Spanien, Niederlande, Italien etc. geht man behutsamer mit der Thematik um und hat es geschafft, die Sportart nach der Doping-Ära weiter auf hohem Niveau zu betreiben.
-
Ist die schon vorbei? Das glaubst du doch nicht wirklich oder?
Glaubst Du, dass alle dopen??
Dass es immer schwarze Schafe gibt und geben wird ist leider so. Deswegen kann man ja nicht alle unter Generalverdacht stellen!
In den 90ern waren ja quasi fast alle Toursieger gedopt. Seit dem Festina-Skandal hat sich in der Doping-Bekämpfung einiges getan.;)
Und wenn man sieht, wie die Leistungen (Bsp.. Alp d´Huez) nachgelassen haben, ist das ja zumindest ein Indiz dafür, dass es-zumindest teilweise-funktioniert.Ähnliches gilt aber auch z.B. für die Leichtathletik, speziell für die Sprinter.
-
Allein dieser Satz bietet so viel Angriffsfläche, dass es nicht zu glauben ist, dass es Dir nicht selbst auch aufgefallen ist
ne, spock merkt sowat nicht...is mir paar posts vorher mal wieder aufgefallen...
-
Glaubst Du, dass alle dopen??
ja...das glaube ich...vielleicht nit die letzten 20
aber die spitze plus teamkollegen allesamt...da können die noch so viel proben untersuchen etc.
-
Ähnliches gilt aber auch z.B. für die Leichtathletik, speziell für die Sprinter.ja, da lassen die leistungen ja auch nach
-
Glaubst Du, dass alle dopen??
Nicht alle , aber 50%+x mit Sicherheit, sonst wären solche Leistungen wie 2x am Tag nach Alp d Huez vorallem in dieser Geschwindigkeit hochzufahren mit normalen Training nicht möglich. Solange der Zuschauer solch ein Spektakel erwartet und solange soviel Geld im Spiel ist , wird sich an der Dopingproblematik nichts ändern.
Ist aber mit den Sprintern in der Leichtathletik nichts anders . Solang es einen hype um die 100m wie bei Olympia gibt, solange wird es immer wieder Doping geben. Hier geht es aber um Doping im Radsport...Es lässt sich einfach zuviel Geld damit verdienen, von den Sportlern über die Betreuer bis zu den Hintermännern....
-
Also es gibt doch mittlerweile echt genug "Enthüllungsbücher" von Ex-Radprofis. Die stimmen allesamt darin über ein, dass eben doch der ganze Sport durchseucht ist.
Heute vermutlich weniger, aber selbst da wäre ich nicht sicher und würde nichts drauf wetten.
Die nächste Dopingwelle rollt mit dem Gen-Doping schon heran.
Ich halte den Generalverdacht nach wie vor leider für mehr als angebracht. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!