das ist auch recht interessant:
espace.ch - Pechvogel und Glückspilz

Presseberichte rund um die EM 2008 (ohne Spam)
-
-
Schweiz: Uefa büsst Tickethändler
-
das hier ist ja noch geiler: Österreich / oe24.at - Wirtschaft - Schweiz lacht über Sponsor-Missgeschick
-
das ist auch recht interessant:
espace.ch - Pechvogel und Glückspilz"Rottler bleibt trotz der ersten Niederlage zuversichtlich für den weiteren Verlauf der Ticketjagd und gibt sich kämpferisch. Die Meisterschaft ist noch nicht entschieden: Bis zur EM kann noch viel passieren."
Entschieden vielleicht noch nicht - aber es kann nur einen Sieger bei der "Ticketmeisterschaft" geben: TOOOR.de !!!!!!!!!!!!!!!
-
Blick:
Eine weitere Möglichkeit: Darauf hoffen, dass nicht alle Glücklichen, welche Tickets erhalten haben, diese auch bezahlen. Auch hier besteht eine Warteliste. Allerdings: Bei 330´000 Tickets für 8,7 Millionen Anfragen geht diese Hoffnung gegen Null.
Auch nicht gerade gross ist die Aussicht auf einen Ticketgewinn. «Seit April verlosen wir auf den Carlsberg-Verpackungen eine erste Tranche von 100 Tickets», sagt Feldschlösschen-Sprecher Markus Werner.Und dann gibt es noch den grauen bis schwarzen Weg: Auf Ebay sind bereits erste Ticketgebote aufgetaucht: Karten für Viertel- oder Halbfinal, zwei Stück für 620 bis 3300 Fr. «Allerdings behalten wir uns das Recht vor, solche Karten für ungültig zu erklären», dämpft Mutschler die Hoffnungen. Zusätzlich droht für jede Schwarzmarkt-Karte, die nicht zum Selbstkostenpreis weitergegeben wird, eine Bearbeitungsgebühr von 8200 Fr.!
-
espace.ch - Alles nur eine Frage des Preises
ganz interessant
Greetz Gaustar -
Sieben Wege zu EM-Tickets
Quelle: Sieben Wege zu EM-Tickets - Euro 08 - Sport - Blick Online
"Eine weitere Möglichkeit: Darauf hoffen, dass nicht alle Glücklichen, welche Tickets erhalten haben, diese auch bezahlen. Auch hier besteht eine Warteliste. Allerdings: Bei 330´000 Tickets für 8,7 Millionen Anfragen geht diese Hoffnung gegen Null.
Da ist wahrscheinlich die besagte Liste
-
OK, hier is es:
-
Hier stehts nochmal deutlich:
Herr Schmölzer, die Ticketing-Lotterie nahm knapp zwei Tage in Anspruch, nun steht fest, wer Karten erhält. Können Sie uns sagen, wie viele Österreicher Karten für die Euro 2008 gewonnen haben?
Wir können diesbezüglich keine Zahlen nennen, aber es gingen knapp 20 Prozent der Karten an die Ausrichter-Länder. Das Ergebnis der Lotterie wird eine ähnliche Verteilung zeigen, wie jene bei der Antragstellung. Die meisten Kartenwünsche kamen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Rund 8,7 Millionen Kartenbestellungen wurden von der UEFA berücksichtigt. Insgesamt wurden jedoch nur rund 300.000 Tickets in dieser Periode angeboten. Wird die Euro dadurch nicht zu einer Veranstaltung für wenige Glückliche?
Fakt ist, dass es leider sehr wenige Karten für Österreich gibt und wir die Mehrzahl der Antragsteller enttäuschen müssen. Das ist ein Problem, das wir nicht lösen können, weil letztendlich unsere Stadien zu klein sind für den wahnsinnig großen Zuspruch im Land und die vielen Kartenwünsche. Wir müssen leider viele enttäuschen, weil wir so viele Bestellungen hatten wie noch nie. Das einzige, was wir tun können, ist auf die Public-Viewing-Plätze hinzuweisen.
Was raten Sie jenen Fans, die bei dieser ersten Periode keine Karten bekommen konnten?
Alle Antragsteller bleiben auf einer Warteliste gespeichert und können darauf hoffen, dass sie von den zurückgegebenen Karten eine bekommen. Es ist sicherlich so, dass, aus verschiedensten Gründen, ein Teil der verlosten Karten wieder zurück kommen wird und dann wieder vergeben werden kann. Ab Dezember besteht dann die Möglichkeit über die nationalen Verbände, die 19 Prozent des Stadionkontingentes erhalten werden.
-
-
-
-
13 Monate vor Beginn der EM-Endrunde 2008 in der Schweiz und Österreich hat die Europäische Fußball-Union (Uefa) 39 als Hooligans bekannte Personen die Tickets entzogen. Nach der Auslosung von 300000 Eintrittskarten wurden diejenigen Besitzer identifiziert, die in ihrem Land mit einem Stadionverbot belegt sind, berichtete die Schweizer „SonntagsZeitung“. 20 Personen aus der Schweiz, 16 aus Deutschland und 3 aus Holland wurden dem Bericht zufolge die Eintrittskarten entzogen.
Deshalb die Rückbuchung bei pospo...
(duck und wech)
-
dazu passend...
Strengerer Tatbestand gegen Raufhandel
hey, das war ja mein 100ster Beitrag
-
Hi,
Spass bei seite, habe gerade im ORF Radio gehört dass es Anfang Juni die Zuteilung der nicht bezahlten Tixx geben sollte. Die haben noch dazu gesagt das die Bezahlung gut läuft usw.Na ja... ich frage mich nur wer die Tixx nicht zahlt ...
...?
-
Freunde, ich weiß, daß es nicht ganz einfach ist, aber ich möchte zu diesem speziellen Thread hier mal folgendes sagen:
Es gibt Leute, die schauen täglich sehnsüchtig hier hinein in der Hoffnung auf eine neue Pressemitteilung und müssen sich dann erst lange durch diverse Diskussionen lesen.
Mein Vorschlag: In diesen Thread hier nur noch Pressemitteilungen (mit Quelle) posten! Wir können ja einen zweiten aufmachen, wo wir über die Meldungen diskutieren können.
-
-
Fussball Europameisterschaft: 16 Prozent wollen Tickets
Fußball-Europameisterschaft: 16 Prozent wollen Tickets - pressetext.austria
-
16.05.07 15:19
Löw macht Nationalteam ab 19. Mai 2008 fit für EMIm kommenden Sommer werden die Nationalspieler erneut nicht viel Zeit zum Ausspannen haben. Zwei Tage nach Ende der Bundesliga-Saison beginnt im Falle der erfolgreichen Qualifikation die Vorbereitung auf die EM 2008.
Der Plan steht: Die deutsche Nationalmannschaft startet am 19. Mai 2008 in die heiße Phase der Vorbereitung für die EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz (7. bis 28. Juni) - eine erfolgreiche Qualifikation vorausgesetzt. Zwei Tage nach dem letzten Spieltag der kommenden Bundesligasaison, die am 17. Mai endet, geht es für Spieler und Tross der Sonne entgegen.
Das bestätigte DFB-Teammanager Oliver Bierhoff dem Express. "Nach der Saison werden wir am 19. Mai 2008 wieder mit den Familien der Spieler in den Süden fliegen", sagte der frühere DFB-Kapitän, der allerdings noch kein konkretes Ziel nannte."Wir werden aber andere Quartiere auswählen als vor der WM. Es soll nicht alles wie eine WM-Kopie wirken, zumal Joachim Löw andere Ideen hat", sagte Bierhoff. Vor der WM im vergangenen Jahr hatte die DFB-Auswahl zunächst mit ihren Angehörigen ein Regenerations-Trainingslager auf Sardinien bestritten, der Feinschliff folgte dann in Genf. Bundestrainer Löw hatte bereits angekündigt, dass man vor der EM-Endrunde nur ein Trainingslager in sonnigen Gefilden beziehen wolle.
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!