1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Das große WM/EM-Archiv
  3. EM2008 (Österreich/Schweiz) - Archiv
  4. EM-Planungen (Reiseführer)
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

SALZBURG (Österreich) - "Stadion Wals-Siezenheim"

  • Alli
  • 19. Mai 2007 um 10:37
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 19. Mai 2007 um 10:37
    • #1

    Somit hätten wir dann zu jedem Stadion der EM einen Fred! :klatsch:

    Stadion
    Stand: In Betrieb/Umbau
    Kapazität: 31.912
    Umbaubeginn: Mai 2006
    Umbauende: Sommer 2007
    Entfernung zum Flughafen: 1 Kilometer
    Entfernung zum Zentrum: 10 Kilometer
    Öffentlicher Verkehr: Einsenbahnstation, Busbahnhof
    Auto: direkt an der Westautobahn A1
    Parkplätze: 2000

    In Salzburg werden im Stadion Wals-Siezenheim drei Gruppenspiele in der Gruppe D stattfinden, darunter die Spiele von Gruppenkopf D1! Das Stadion ist Heimstätte des Fußballvereins Red Bull Salzburg.
    Spiele:
    Spiel 8, Dienstag 10. Juni 20:45 D1-D2
    Spiel 16, Samstag 14. Juni 20:45 D1-D4
    Spiel 23, Mittwoch 18. Juni 20:45 D1-D3

    Stadt
    Die Hauptstadt des gleichnamigen österreichischen Bundeslands hat 150.000 Einwohner und liegt an der Salzach. Zu den Stadtbergen von Salzburg gehören der Kapuzinerberg, der Mönchsberg, der Rainberg und der Festungsberg, auf dem mit der Festung Hohensalzburg Europas größte vollständig erhaltene Burg aus dem Mittelalter thront.

    Sehenswürdigkeiten
    Salzburg ist in aller Welt besonders durch seine Burgen und Schlösser und als Geburtsort von Mozart bekannt. Die Altstadt von Salzburg sollte man unbedingt zu Fuß erkunden.

    Das Stift Sankt Peter geht zurück auf den ersten Bischof Rupert. An Stelle der ersten Abteikirche, die etwa um 1000 entstand, wurde 1147 die heutige Stiftskirche eingeweiht. Die Festung Hohensalzburg stammt aus dem Jahr 1077 und ist heute noch sehr gut erhalten.
    Die Franziskanerkirche wurde Mitte des 8. Jahrhunderts errichtet; zum romanischen Langhaus wurde ein gotischer Hallenchor und ein barocker Kapellenkranz hinzugefügt.
    Der Salzburger Dom, an dessen Stelle eine Basilika aus dem 8. Jahrhundert stand, wurde 1611 neu errichtet und führte den Barock nördlich der Alpen ein. Das Schloss Leopoldskron entstand im 18. Jahrhundert. In der Getreidegasse, die für den Handel schon früh eine wichtige Rolle spielte, steht das Geburtshaus von Mozart.

    Kulinarisches
    Kasnockerln sind eine beliebte Speise, ebenso Süßwasserfische, vor allem Forellen in verschiedenen Zubereitungen. Weltweit berühmt sind die Salzburger Mozartkugeln.
    Das Nachtleben in Salzburg spielt sich großteils in der Altstadt ab, besonders rund um den Anton-Neumayr-Platz und am Rudolfskai.

    Verkehrsanbindung
    Die Autobahnen A1 nach Wien, A8 nach München und A10 nach Villach sind die wichtigsten Straßenanbindungen von Salzburg. Salzburg verfügt über bute Bahnverbindungen. Die Hauptstrecken führen nach Wien, Villach, Granz, Innsbruck und München.

    Der Salzburger Flughafen W. A. Mozart hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen.
    Der öffentliche Nahverkehr wird mit der S-Bahn und Bussen bedient. Für Besucher mit PKW gibt es Park-and-Ride-Anlagen am Stadtrand (Autobahnabfahrten "Salzburg Süd" und "Messegelände"). Von dort ist das Zentrum von Salzburg mit den öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen. Im Innenstadtbereich kommt man in Salzburg zu Fuß schnell und bequem voran, ein Großteil der Altstadt ist ohnehin Fußgängerzone.


    Quelle:
    stadionwelt.de
    stadion.at
    fussballportal.de
    uefa.com

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 24. Mai 2007 um 17:52
    • #2

    Ja was is denn bitte in Salzburg los? :autsch:

    news.ORF.at

    Zitat

    Parallel werden Zugangstürme außen gebaut. Über sie - und nur über sie - wird der zweite obere Rang für Besucher zu erreichen sein. Bis zur Europameisterschaft darf er nur fünf Mal geöffnet werden.

    Also gibts anscheinend keinen zweiten Rang in der kommenden Saison! Für die Salzburger Fans daher zwei Jahre die umsonst an ihrem Stadion herumgebastelt wurde! Sicht- und Wetterbehinderungen dafür, dass Salzburg den zweiten Rang nicht mal verwenden darf! :zweifel:

    Davon dass die Kapazität bei 32.000 Plätzen auch nach der EM bleiben werde, ist plötzlich keine Rede mehr. Den Fans wurde dies allerdings schon zugesichert! :zweifel:

    ...dazu die Diskussion im Salzburger Forum


    :autsch: :autsch: :autsch:

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 3. Juni 2007 um 15:35
    • #3

    der zweite Rang wird mit Reihen gefüllt :huebscher:

    Karikatur zur kommenden Saison in der der zweite Rang vielleicht nur 5x verwendet werden darf... :mrgreen:

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • MasterFrankfurt
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.800
    Beiträge
    8.343
    • 3. Juni 2007 um 17:37
    • #4
    Zitat von Alli

    Karikatur zur kommenden Saison in der der zweite Rang vielleicht nur 5x verwendet werden darf... :mrgreen:

    Wir sind auch echt überall dabei! :mrgreen:

    Man beachte den Doppelhalter :klatsch:

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 3. Juni 2007 um 21:16
    • #5
    Zitat von MasterFrankfurt

    Wir sind auch echt überall dabei! :mrgreen:

    Man beachte den Doppelhalter :klatsch:

    stimmt, is mir auch erst nachher aufgefallen :klatsch:

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 10. Juni 2007 um 18:46
    • #6

    das nenn ich steil :klatsch:

    :huebscher:
    http://www.redbullsalzburg-board.com/board/index.ph…pe=post&id=1008

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 10. Juli 2007 um 17:45
    • #7

    Lustiges aus Salzburg...
    Nachdem der Bau einige Tage still gestanden ist, da die Tribünenteile aus China(!) nicht rechtzeitig geliefert wurden, gabs jetzt die nächste tolle Nachricht. Die Sitze im 2. Rang die schon fast zur Gänze montiert waren, hielten angeblich nur je 70 Kilo Belastung aus! :huebscher: Nun wurden alle wieder abmontiert und man wartet auf die Neuen!
    Um für das erste "Probespiel" mit offenen 2. Rang in wenigen Tagen gegen Arsenal diesen Rang auch verwenden zu können obwohl die Teile noch in China sind, wurden jetzt provisorische Zugangstürme gebaut, die danach wieder ausgetauscht werden! :huebscher:

    Grüß Gott!


    edit: hab ein Bild der Türme gefunden!
    http://www.redbullsalzburg-board.com/rbsboard/uploa…2_51_137420.jpg

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 21. Juli 2007 um 11:15
    • #8

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Mehmet Scholl
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    733
    Beiträge
    1.645
    • 21. Juli 2007 um 14:10
    • #9

    kannst sagen wast willst, technisch seits ihr österreicher uns doch überlegen :mrgreen: :winke:

    Confed 05 #10 #13
    WM 06 #2 #51
    EM 08 #4 #11 #20 #25 #29 #31
    EM 12 #2 #4 #6 #8 #12 #16 #20 #24 #25 #26 #28 #30
    WM 14 #3 #8 #13 #16 #21 #26 #29 #34 #39 #45 #54 #58 #61 #62 #64
    EM 16 #1 #2 #5 #7 #8 #11 #15 #16 #18 #21 #23 #25 #28 #30 #35 #38 #41 #43 #45 #46 #47 #48 #49 #50 #51
    Confed 17 #1 #2 #4 #5 #8 #11 #14 #16
    WM 18 #1 #2 #7 #11 #12 #16 #20 #21 #27 #34 #40 #43 #45 #50 # 52 #53 #55 #63 #64
    EM 21 5 9 12 16 24 36 40 41 46 48
    WM 22 3 4 5 8 9 11 14 16 18 20 21 24 26 28 29 31 33 39 44 47 64+X

    • Zitieren
  • cockney_boy
    Amatör
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    445
    • 23. Juli 2007 um 20:37
    • #10

    Aktuelle Bilder aus Salzburg:winke:
    Click

    • Zitieren


  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 28. Juli 2007 um 12:52
    • #11

    ...dort sind jetzt auch Bilder vom ersten Spiel der Salzburger mit fertiggestelltem zweiten Rang letzten Mittwoch gegen Arsenal (1:0). :daumen:

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    9.683
    Beiträge
    39.141
    • 19. Oktober 2007 um 11:14
    • #12

    in salzburg gibt es auch ein augustiner.

    ja ja, das bier schmeckt anders aber ganz für ein tooor treffen ist die
    lokation einzigartig.


    Augustiner Bräu Kloster Mülln OHG Salzburg

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 19. Oktober 2007 um 13:16
    • #13
    Zitat von rob077

    in salzburg gibt es auch ein augustiner.

    ja ja, das bier schmeckt anders aber ganz für ein tooor treffen ist die
    lokation einzigartig.


    Augustiner Bräu Kloster Mülln OHG Salzburg

    Alles anzeigen

    Unser Bier is sowieso besser! :mrgreen: :winke:

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 3. Dezember 2007 um 21:27
    • #14

    Gyros statt Salzburger Mozartkugeln

    Die Auslosung zur UEFA EURO 2008TM, die gestern in Luzern über die Bühne ging, brachte für die Host City Salzburg positive Entscheidungen in Sicherheits-, Tourismus- und Fragen zum Reiseverhalten der Fans. Auch aus sportlicher Sicht ist Salzburg mit der Auslosung zufrieden. "Wir begrüßen mit Griechenland, Spanien und Russland gleich drei Europameister und mit Schweden den Halbfinalisten von 1992", sagt Bürgermeister Schaden.

    Bürgermeister Heinz Schaden zeigt sich glücklich über die zugelosten Mannschaften:
    "Der Titelverteidiger Griechenland und die Fußballgroßmächte Spanien, Schweden und Russland versprechen Fußball vom Feinsten und ein echtes Fußballfest in Salzburg." Die UEFA charakterisiere die Fans dieser Nationalmannschaften als sehr begeisterungsfähig jedoch ohne Problempotential. "Dennoch werden die Vorbereitungsarbeiten die Sicherheit Salzburgs achtsam im Auge behalten. Die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres und der Polizei wird weiter eine sehr enge bleiben", so der Bürgermeister. Die Gäste und Fans sind Salzburg herzlich willkommen: "Unser Motto lautet "Fans will be friends"! Salzburg hat Tradition als Gastgeberstadt und diese Einstellung sollten wir bitte im Herzen tragen, wenn im Sommer 2008 die Fußballgäste nach Salzburg kommen", sagt Bürgermeister Schaden und ist überzeugt: "Salzburg könnte wieder eine internationale Visitenkarte als Stadt abgeben, in der Sport, Kultur und Gastfreundschaft harmonisch aufeinander treffen."

    Auch Host City-Koordinator Wolfgang Weiss freut sich über das Salzburger Los:
    "Wir haben im Vorfeld schon alle Szenarien in Bezug auf die Ausweitung der Fanzone sowie die Anreisemodalitäten der Fans durchgespielt. Durch diese Länder können wir den Status Quo der 25.000 Zuschauer fassenden Fanzone am Residenz-, Kapitel- und Mozartplatz beibehalten. Überrascht sind wir aber davon, dass wir ausschließlich Flugländer bekommen haben. Der Flughafen Salzburg entwickelt sich dadurch zur zentralen Drehscheibe. Vergessen dürfen wir aber nicht, dass zahlreiche Besucher auch in München, Innsbruck, Linz und Wien landen werden. Unsere Parkplatzkapazitäten von knappen 10.000 in und um Salzburg, die uns an den spielfreien Tagen zur Verfügung stehen, benötigen wir aber für die Besucher aus dem Salzburger Umland sowie die ausländischen Fans. Hier erwarten wir viele in Europa lebende Griechen; vor allem jene, die in Deutschland ihre Zelte aufgeschlagen haben." Als nächsten wichtigen Schritt beschreibt Weiss jenen, dass Kontakte mit den nationalen Fußballverbänden, den Botschaften und Außenhandelsstellen aufgenommen werden: "Wir wollen den Teams, Funktionären, VIPs und Funktionären perfekte Voraussetzungen für eine unvergessliche Zeit in Salzburg schaffen." Und vor allem aus Russland könnten tatsächlich einige VIPs kommen. Dazu Bürgermeister Schaden: "Wir heißen alle prominenten und nicht prominenten Gäste herzlich willkommen. Ganz nach unserem Motto ‚Servus Europa' und ‚Fans will be friends'".

    Touristische Herausforderung
    Im Rahmen der Pressekonferenz freute sich Bert Brugger, Geschäftsführer der Tourismus Salzburg GmbH, auf die vier Länder: "Touristisch ist vor allem Griechenland sehr interessant. Wir haben schon damit begonnen, unsere Aktivitäten auf die Herkunftsnationen anzupassen. Denn eines ist klar, der Ansturm wird sehr groß. Schon heute laufen die Telefone in unseren Büros heiß. So schnell wie möglich werden wir auch touristische Infomaterialien in den Ländersprachen herausgeben, um die Zielmärkte bedienen zu können. Zudem werden wir in der nächsten Zeit vermehrt Journalisten aus Griechenland, Spanien, Russland und Schweden einladen. Das Instrument der Pressearbeit ist der wichtigste Faktor, um Salzburg als Urlaubsdestination noch bekannter zu machen."

    Wirtschaftsplus
    Das Host City-Büro um Wolfgang Weiss wird in der nächsten Zeit auch damit beginnen, Kontakte mit den Botschaften, Außenhandelsstellen und Stellen der Österreich Werbung in den Zielländern aufnehmen. "Ziel ist es, im Vorfeld der Euro die vier Euro-Länder stärker einzubinden. Wir wollen zum Beispiel Länderabende veranstalten, um Wirtschaftsbetriebe und Meinungsbildern dieser Nationen nach Salzburg zu holen", sagt Weiss. Eine besondere Herausforderung sieht er auch beim Thema Visum: "Wir müssen uns engagieren, um vor allem den russischen Fans die Einreise zu erleichtern."

    Euro-Hotline
    Ab heute gibt es die neue Euro-Hotline unter der Telefonnummer 0662 2008. "In der ersten Phase dient die Hotline für die Salzburgerinnen und Salzburger, die sich über die Euro informieren wollen. In einem zweiten Schritt bieten wir auch Infos für unsere ausländischen Gäste an", sagt Wolfgang Weiss, der die Hotline in Kooperation mit der Salzburger Firma Objektiva installierte.

    Das Euro-Rahmenprogramm - Kraft der lokalen Szene
    "Wir verlassen uns auf die Kraft der lokalen Szene", meint Bürgermeister Heinz Schaden zum EURO-2008-Begleitprogramm, "die Erfahrungen bei der WM in Deutschland haben gezeigt, dass die Fans nicht unbedingt auf Showgrößen abfahren, sondern auf gute, spannende und abwechslungsreiche Unterhaltung". Salzburger KünstlerInnen biete die EURO 2008 eine tolle Bühne, auf der heimische Pop-Größen, lebendiges Brauchtum und in Salzburg lebende Landsleute der an der Euro 08 beteiligten Nationen gleichermaßen auftreten können.

    So heißt eine der Schienen "Europe lives in Salzburg", bei der vor einem Match Landsleute den Besuchern ihre Nation vorstellen und näher bringen. Beim "Heimspiel" - kuratiert vom Rockhouse - haben lokale Bands ihre Auftrittschance, darunter auch die Sieger des Fußball-Song-Wettbewerbs der Stadt Salzburg. Das Eröffnungsfest sieht einen heißen Mix aus Pop und Brauchtum vor, für die spielfreien Tage gibt es verschiedenen Optionen, die von der Vorstellung unserer Olympioniken für Peking über eine Goa-Trance-Party bis zum schrägen Blasmusik-Festival reichen. Mit "Österreich am Ball" wird an einer dreiwöchigen Kunstzone an der Salzach mit Wasser, Licht und Musik auch heimischer Komponisten gearbeitet. Dazu kommen noch eine Reihe von Events in den diversen Kulturinstitutionen und Lokalen. "Die genauen Pläne werden wir in den nächsten Wochen präsentieren", sagt Bürgermeister Schaden.

    Die Spiele in Salzburg:
    10.06.2008 Griechenland - Schweden Salzburg, 20.45 Uhr
    14.06.2008 Griechenland - Russland Salzburg, 20.45 Uhr
    18.06.2008 Griechenland - Spanien Salzburg, 20.45 Uhr


    oefb.at

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 12. Februar 2008 um 17:55
    • #15

    Salzburg - Host City Hotline 0662/2008

    Knapp vier Monate vor dem Anpfiff zur UEFA EURO 2008™ legt die Host City Salzburg die Rahmenbedingungen für die offizielle UEFA EURO 2008™-Fanzone in der Salzburger Altstadt fest. In vielen Gesprächen mit den verschiedensten Partnern wurden Lösungen gefunden, die sowohl den Sicherheitsbedenken Rechnung tragen als auch dem klaren Wunsch von Bürgermeister Heinz Schaden, dass das Alltagsleben auch während der UEFA EURO 2008™klaglos funktioniert. "Wir werden ein Fußballfest feiern, das Gäste und Einheimische gleichermaßen begeistert", ist der Bürgermeister überzeugt.
    "Jetzt geht es darum, ab März in einer großen Informationsoffensive Anrainer, Wirtschaftstreibende und alle anderen Betroffene über die Regelungen zu informieren und auch individuelle Lösungen zu finden", erklärt Schaden beim heutigen Pressegespräch im Schloss Mirabell. Vor dem Hintergrund, dass Salzburg die einmalige Chance hat, als einer der Gastgeber des drittgrößten Sportereignisses der Welt aufzutreten, ersucht der Bürgermeister um Verständnis für eventuelle Einschränkungen. Die EURO 2008™liefere nicht nur werbeträchtige Bilder rund um den Globus, sondern unterstütze auf lange Sicht damit auch Tourismus und Wirtschaft, betont Schaden.

    Dialog mit hohem Service-Charakter
    Die Stadt Salzburg hat gemeinsam mit der Salzburger Agentur Academy Agency über die generellen UEFA EURO 2008™-Werbemaßnahmen hinaus ein spezielles Kommunikationskonzept für die Host-City erarbeitet. "Ziele sind neben positiver Bewusstseinsbildung und nachhaltigem Imagetransfer für die Stadt Salzburg vor allem auch eine klare und informative Service-Kommunikation für alle Interessensgruppen vor Ort- von Bewohnern bis zu Wirtschaftstreibenden", erklärt EURO-Koordinator Wolfgang Weiss.
    Der zentrale Claim der Kampagne, die im Frühjahr startet, ist der Slogan: "Fans will be friends" - ein Claim, der Stück für Stück mögliche Befürchtungen abbauen und die positive Stimmung unterstützen soll. Darüber hinaus werden die teilnehmenden Länder und die Gäste mit einer klassischen österreichischen Ansprache begrüßt: "Servus EUROPA" steht als zentrale Botschaft und Willkommensgruß, der für alle an der UEFA EURO 2008™ teilnehmenden Nationalteams mutierbar ist: Servus Griechenland, Servus Spanien, Servus Russland, Servus Schweden...."
    Ab März 2008 sind umfangreiche Informationsmaßnahmen mit der Wirtschaft, dem Altstandverband, Tourismusbetrieben und den AnrainerInnenn geplant. Dieser Dialog wird vor allem durch hohen Servicecharakter geprägt sein. Die gesamte Kommunikation zielt auf breiten Sympathiegewinn. Bei den klassischen Werbemitteln wird vor allem auf die Außenwerbung gesetzt. Mit Hilfe von Groß- und Kleinplakaten, City Lights und Rolling Boards werden die zentralen Botschaften kommuniziert.
    Zwei Termine sind bereits fixiert: Den Auftakt macht am Donnerstag, 6. März, 19 Uhr, eine Veranstaltung im großen Saal des Republic, zu der persönlich rund 450 direkte Anrainer der Fanzone eingeladen werden. "Fachleute aus allen Sparten, die an der UEFA EURO 2008™ mitarbeiten, informieren aus erster Hand über die geplanten Maßnahmen", berichtet Weiss, "dabei geht es vor allem um die Bereiche Verkehr, Sicherheit und Organisation. Die Anrainer können auch im persönlichen Gespräch ihre Situation abklären". Wenige Tage später geht es in die nächste Runde: am Dienstag, 11. März 2008, laden EM-Organisatoren und Altstadt-Marketing die Wirtschaftstreibenden der Altstadt zu einem Informationsabend, bei dem es vor allem um die Schanigärten-Regelung und sicherheitsbedingte Auflagen für die Gastbetriebe in der Altstadt geht.

    Host City Hotline 0662/2008
    Ende März erscheint zusätzlich die zweite Auflage der Broschüre "Servus Europa", die über den aktuellsten Stand der Vorbereitungen für die EURO 2008 informiert und unter anderem im Bürger-Service im Schloss Mirabell erhältlich ist bzw. dort ksotenlos bestellt werden kann (Tel. 8072 2000). Zusätzliche Auskünfte gibt es außerdem bereits seit Mitte Jänner unter der Host City Hotline 0662/2008 und der Mail-Adresse euro2008@stadt-salzburg.at unter "Meine EURO-Frage".

    Wertvolle Infos aus allen Bereichen bieten auch die folgenden Websites:
    Stadt Salzburg Online - Salzburg aktuell
    UEFA EURO 2008â„¢ Salzburg : Host City Salzburg : EM Stadion Salzburg - salzburg.info - Reise- und Tourismusinformation
    http://www.salzburg08.com
    Willkommen bei der Wirtschaftskammer Salzburg
    AK SALZBURG - Home

    Außerdem wird das Salzburger Monat, das Magazin von Stadt und Land Salzburg, ausführlich in den nächsten Nummern berichten und im Juni für den Großraum Salzburg eine Extra-Info zur UEFA EURO 2008™ herausbringen.

    City Dressing, Heißluftballon und Experience Tour
    Anfang April ist der Start für das Host City Dressing, die Beschmückung der Stadt durch Fahnen und Flaggen. Stück für Stück werden entlang der wichtigsten Hauptstraßen rund 600 Flaggen mit dem Host-City-Symbol gehisst. Den Beginn macht die Alpenstraße. Zwischen 10. und 16. April macht auch die "EURO Experience Tour" Station in Salzburg. Die Veranstaltung ist Teil eines umfassenden Promotions-Programms und soll die Fans auf das bevorstehende Grossereignis einstimmen. Zu diesem Zweck wird auf dem Kapitelplatz die grösste aufblasbare Tourzeltkonstruktion der Welt (Höhe: 14m; Breite: 40m; Länge: 60m, Gewicht: 10t) aufgebaut.
    Die beiden Zeltkuppeln enthalten eine interaktive Action-Zone und ein Multimedia-Kino. Bei freiem Eintritt wartet auf die Fans ein 25-minütiger Erlebnisfilm mit den spektakulärsten Bildern der bisherigen zwölf Auflagen der UEFA Fussball-Europameisterschaft, die Originalausgabe des Henri Delaunay EURO-Pokals und ein interaktiver Multimedia-Bereich. Das Programm soll Fans aller Alterskategorien ansprechen. Einen Tag bevor die "EURO Experience Tour" die Türen öffnet, wird der offizielle UEFA EURO 2008™ Heissluftballon (Höhe: 34,5 m, Volumen: 3'440 m3) aufsteigen, um den Countdown einzuläuten.

    Altstadt-Fanzone nimmt Rücksicht auf Anrainer
    Die Fanzone in der Altstadt umfasst in der größten Ausdehnung Residenz-, Mozart und Kapitelplatz und ist für maximal 25.000 Personen ausgelegt. Grundsätzlich unterscheiden die Organisatoren zwischen einer intensiven Phase und einem durchschnittlichen Betrieb mit täglich 7.000 bis 10.000 Gästen. Dementsprechend flexibel ist auch Abgrenzung und Organisation der FanZone.
    Die intensive Phase dauert von 7. und 18. Juni und ist von den drei Spielen im EM-Stadion Wals-Siezenheim geprägt, bei denen die Griechen in der Vorrunde Schweden (10. Juni), Russland (14. Juni) und Spanien (18. Juni, jeweils 20.45 Uhr) empfangen. Ab 19. Juni, wenn die Viertelfinal-Spiele in Basel und Wien stattfinden, ist mit einem deutlichen Rückgang der Besucherfrequenz in der Fanzone zu rechnen.
    Die Fanzone ist zwischen 14 und 23 Uhr in Betrieb, wobei - im Gegensatz zu anderen Host City Städten - aus Rücksicht auf die AnrainerInnen auf ein umfangreiches und ganztägiges Unterhaltungsprogramm verzichtet wird. "Wir bieten entertainment light", berichtet Koordinator Wolfgang Weiss, "Stimmungsmache gibt es erst ab 16.30 Uhr eine Stunde vor dem ersten Spiel".
    Die Salzburger Altstadt ist zwischen Mitternacht und 14 Uhr völlig ungehindert passierbar, von 14 bis 23 Uhr sind aus Sicherheitsgründen und auch wegen des möglichen Fan-Andrangs - besonders in der Anfangsphase während der drei Spieltage - Behinderungen möglich. In dieser Zeit stehen beim Mozartplatz, an der Kapitelgasse, beim Waagplatz und am oberen Ende des Alten Marktes breite Tore, wo Sicherheitskräfte die BesucherInnen kontrollieren.
    Kernstück der Fanzone ist der Residenzplatz mit den 40-Quadrat-Meter-Screens und der Bühne vor der Alten Residenz. Die Gastronomie-Zelte stehen schützend um den Residenzbrunnen, entlang der Domfassade sind im Vier-Meter-Abstand die Pagoden-Zelte der Sponsoren untergebracht. Der Kapitelplatz mit Gastronomie, kleiner Bühne und kleinem Screen dient hauptsächlich als Family-Zone mit verschiedenen Spielen und Kinder-Animation, der Mozartplatz ist der große Eingangsbereich für die FanZone. Der ursprüngliche VIP-Bereich um die Mozart-Statue wurde in den Innenhof der neuen Residenz, ins Cafe Mozart und auf die Festung verlegt. Die Fußgängerströme vom Bahnhof und vom FanCamp bei Ausstellungszentrum werden entlang der Salzach zum Michaeli-Tor beim Mozartplatz geleitet.

    Absolute Priorität für Öffentlichen Verkehr
    Bei den Überlegungen zum Verkehr hat der Öffentliche Verkehr absolute Priorität, um die Stadt so wenig wie möglich durch den zusätzlich erwarteten Individualverkehr zu belasten. Salzburger Verkehrsverbund und ÖBB informieren über ihre Angebote zentral auf allen Informationsplattformen und an den Schnittpunkten zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr über das Zusatzangebot wie den Regionen-Nacht-Stern, der bis 01.45 Uhr die Stadt mit den Umlandgemeinden verbindet. Im Vorfeld machen Tourismus Salzburg und Salzburger Land auf ihren internationalen Web-Sites in den entsprechenden Landessprachen auf die diversen Packages und Anreise-Möglichkeiten aufmerksam.


    oefb.at

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Alli
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    1.160
    • 5. März 2008 um 10:58
    • #16

    Rückbau-Pläne immer unwahrscheinlicher

    Salzburg - Das Salzburger EM-Stadion Wals-Siezenheim wird aller Voraussicht nach nicht auf ein Fassungsvermögen von 18.500 Zuschauer zurück gebaut.
    Die Landesregierung - sie ist zugleich Aufsichtsrat der Stadion- Errichtungsgesellschaft - hat bereits im März 2007 zusätzliche sieben Millionen Euro bewilligt, damit das Stadion dauerhaft in der EM-Größe von 30.300 Zuschauern bleiben kann.
    Das steht in einem Rechnungshofbericht, der am (gestrigen) Montag veröffentlicht wurde.

    "Wohnbevölkerung hat kein Problem"
    "Ja, die Materialien und die Bauweise des Stadions sind für einen Dauerbetrieb für 30.300-Zuschauer geeignet", so Alfred Denk, Geschäftsführer der Stadion-Errichtungsgesellschaft.
    Dass die Anrainer, denen stets ein Rückbau des Stadions versprochen worden ist, bewusst falsch informiert worden seien, davon will Denk nichts wissen.
    "Die Wohnbevölkerung hat mit dem größeren Stadion kein Problem. Schließlich ist es uns gelungen, bereits ein Viertel der Stadionbesucher zu sanfter Mobilität zu bewegen. Parkplätze gebe es genug, und die für die EM zu einem Vollanschluss ausgebaute Autobahn-Auffahrt Siezenheim soll bleiben", sagte Denk.

    Einkaufszentrum not amused
    "Die Einzigen mit denen es Schwierigkeiten gibt, sind die Firma Kaindl und das Einkaufszentrum Europark. Aber da hört man nur irrationale Argumente", so der Stadionbetreiber. Außerdem hätten sich die Voraussetzungen seit dem Einstieg von Red Bull grundsätzlich geändert.
    "Wenn das Stadion zurück gebaut wird, will Red Bull-Chef Mateschitz aussteigen. Das hat er mehr als deutlich gemacht. Und ein Stadion für 18.500 Besucher ohne geeigneten Nutzer, das wäre wohl der größte Unsinn."

    Probleme gibt es immer
    Christoph Andexlinger, Center-Manager im Europark, entgegnete, es sei einfach nicht wahr, das die Anrainer das größere Stadion so ohne weiteres akzeptieren würden. Schließlich gebe es noch immer kein plausibles Verkehrskonzept. Nicht einmal für die kleinere, geschweige denn für die größere Variante.
    "Probleme gibt es bei jedem Spiel ab einer Zuschauerzahl von 7.000. Wir akzeptieren nicht, dass Stadionbesucher die Parkplätze des Einkaufszentrums belegen, das ist ernsthaft geschäftsschädigend."

    Rechtlich noch nicht abgesegnet
    "Für ein Stadion mit 30.300 Zuschauern bräuchte es 9.000 Parkplätze. Die gibt es nicht. Was Denk hier tut ist eine ständige Verdrehung der Zahlen", so Andexlinger. Der Europark stützt sich dabei auf ein gemeinsam mit dem Spanplattenerzeuger Kaindl erstelltes, 150.000 Euro teures Verkehrsgutachten, demzufolge die Stadionbetreiber ihr Parkplatzangebot verdreifachen müssten, wie Andexlinger erläuterte.
    Rechtlich ist die Vergrößerung des Stadions noch nicht dauerhaft abgesegnet, dafür ist ein Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig.


    Quelle: APA

    2006: 15.06. SWE – PAR, Berlin
    2008: 08.06. AUT – CRO, Wien / 12.06. AUT – POL, Wien / 13.06. ITA – ROM, Zürich / 14.06. SWE – ESP, Innsbruck / 16.06. AUT – GER, Wien / 20.06. CRO – TUR, Wien / 22.06. ESP – ITA, Wien / 26.06. RUS – ESP / Wien, 29.06. GER – ESP, Wien
    2012: 08.06. POL – GRE, Warszawa / 12.06. GRE – CZE, Wroclaw / 16.06. GRE – RUS, Warszawa
    2016: 13.06. BEL – ITA, Lyon / 14.06. AUT – HUN, Bordeaux
    2020: 19.06. POR – GER, München
    2024: 21.06. POL – AUT, Berlin

    • Zitieren
  • Groundchecker
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.047
    Beiträge
    7.222
    • 8. März 2008 um 10:54
    • #17

    Wo kann man in Stadionnähe am besten Parken? :gruebel::winke:
    Ist ja in Salzburg recht schwer, aber ich bin auch äußerst früh dran nächste Woche!! :mrgreen:

    • Zitieren
  • majobgl
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.622
    Beiträge
    6.535
    • 8. März 2008 um 11:04
    • #18

    Hallo,

    normalerweise kann man entlang der Zufahrtsstrasse direkt neben der Autobahn sich in die Schlange der Parker einreihen - dies ging jedenfalls bei ausverkauften Spielen in der Normalgröße ganz gut ...

    Ist gg. Rapid auch oben geöffnet ?

    Einfach probieren, die österreichische Polizei ist da recht flexibel ...

    Schöne Grüße, majobgl

    Europacup: UEFA 1996,2006, 2007, 2008, 2010, 2011,2012,2013,2014 - CL 1997, 2001, 2005, 2007, 2009, 2010, 2011,2012,2013,2014
    EM und WM: WM 98, EM 2000 / 2004 / 2008 / 2012
    WM 2006: 23 of 64 EM 2008: 13 of 31
    WM 2010: 58-59-61-62-64 ("The Big Five")
    WM 2014: 54, 56, 58, 60, 61, 62, 64 :rolleyes:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Hallo von Dickie aus dem Rheinland

    Tobitobsen83 22. Juli 2025 um 00:53
  • Übersichtsliste Club Cards in Holland plus allgemeine Hinweise

    Peter324 22. Juli 2025 um 00:33
  • Tickets für Spiele in Holland

    Georg1911 22. Juli 2025 um 00:22
  • Groundhopper - App

    Kartograph 22. Juli 2025 um 00:19
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    viktoria1948 22. Juli 2025 um 00:10
  • Groundhopper-Touren

    LostandFound 21. Juli 2025 um 23:43
  • Just another KSC Fan

    Steve_McManaman 21. Juli 2025 um 23:36
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    jmt 21. Juli 2025 um 23:29
  • Hallo zusammen

    Peter324 21. Juli 2025 um 23:17
  • Grüße aus dem Rheinland

    Peter324 21. Juli 2025 um 23:16
  • Wimbledon Tickets

    markus84 21. Juli 2025 um 23:01
  • Mahlzeit aus Duisburg

    Frank 21. Juli 2025 um 22:58
  • Tickets Golf Masters in Augusta

    MonsieuL 21. Juli 2025 um 22:32
  • FC Heidenheim Ticketthread

    podollski92 21. Juli 2025 um 22:13
  • Die Toten Hosen on Tour

    tobitobi82 21. Juli 2025 um 21:58
  • Einfach mal DANKE sagen...

    schnichi 21. Juli 2025 um 21:53
  • Fanclub Nationalmannschaft

    rausmade 21. Juli 2025 um 21:46
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    Ticketchef2006 21. Juli 2025 um 21:36
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    Augsburger 21. Juli 2025 um 21:30
  • Eintracht Frankfurt

    Birne 21. Juli 2025 um 21:16

Heiße Themen

  • Hotels in Wien

    327 Antworten, 37.217 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Im FCN-Bus ab Dortmund sind:

    507 Antworten, 22.099 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • tooor-Basislagerplanung zur EM2008

    247 Antworten, 25.566 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Klagenfurt -Links,Infos,Tipps....

    273 Antworten, 20.085 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • Tooorler-Anwesenheitsliste, bitte 1.Post lesen und Spielbesuche kundtun bzw. aktualisieren.

    171 Antworten, 21.107 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • Beste Saunaclubs in Wien und Klagenfurt

    110 Antworten, 19.371 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • FCN Bus ab Hannover.

    160 Antworten, 16.684 Zugriffe, Vor 17 Jahren
  • WIEN (Österreich) - "Ernst-Happel-Stadion"

    99 Antworten, 21.801 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Der Spielplan zur Euro 2008 vom 07.06. - 29.06.08

    163 Antworten, 14.845 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Sonderzug Berlin - Klagenfurt / Wien

    158 Antworten, 10.220 Zugriffe, Vor 17 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen