denis war auch vor ort
tooortreffen in crailsheim
gab nichma ne sektdusche für die spielerinnen
hättest ruhig mal sagen können das du hinfährst
denis war auch vor ort
tooortreffen in crailsheim
gab nichma ne sektdusche für die spielerinnen
hättest ruhig mal sagen können das du hinfährst
musste er noch tickets vorm stadion verkaufen?
denke er wollte einfach nur den ground abhaken
hättest ruhig mal sagen können das du hinfährst
![]()
sorry
sorry
grwiwk
denis war auch vor ort
tooortreffen in crailsheim
musste er noch tickets vorm stadion verkaufen?
da gabs doch tatsächlich relativ lange schlangen an den kassen
denke er wollte einfach nur den ground abhaken
genau, und wenn man nix zahlt, dann fährt man natürlich gerne
Favorit für das Damen-Pokalfinale ab 2010 soll übrigens Köln sein
Quelle: Gewöhnlich gut informierte Kreise
Laut kicker sind noch Frankfurt,Köln,Leverkusen im Rennen, mit Vorteilen für Leverkusen
warten wa mal ab
In der Qualifikation für die neue Champions League der Frauen bekommt es Vizemeister FC Bayern München in Gruppe A1 mit Gintra Universiteas (Litauen), den Glasgow City LFC (Schottland) und Norchi Dinamoeli (Georgien) zu tun. Das ergab die heutige Auslosung, die UEFA-Präsident Michel Platini persönlich vornahm.
Gastgeber des Turniers ist das Team aus Gintra, die Bayern müssen somit nach Litauen reisen. Der Sieger der Gruppenspiele vom 30. Juli bis 4. August nimmt an der Hauptrunde teil, für die der Deutsche Meister 1. FFC Turbine Potsdam und Titelverteidiger FCR 2001 Duisburg direkt qualifiziert sind. Die erste Hauptrunde, wird in Hin- und Rückspielen am 30. September und 7. Oktober ausgetragen
Alle nach Gintra
Alle nach Gintra
Du bist doch nicht ganz sauber
Bei der Alemannia kicken nun auch die Frauen
Neben dem neuen Tivoli wird es aus sportlicher Sicht in der kommenden Saison eine weitere Neuheit bei der Alemannia geben. Erstmals in der Vereinsgeschichte wird künftig auch Damen- und Mädchenfußball bei Aachens größtem Sportverein angeboten. Gleich zwei Senioren- und drei Jugendteams von Teutonia Weiden haben sich entschieden, ab der Spielzeit 2009/2010 ihr bisheriges schwarz-rotes Trikot in ein schwarz-gelbes Dress einzutauschen. Somit kann die Alemannia ab sofort zwei Damenmannschaften vorweisen, die in der Verbandsliga, beziehungsweise Regionalliga den Spielbetrieb aufnehmen werden.
Am Sonntag hieß es zum ersten Mal „Schwitzen“ für die Fußballfrauen. Gleich 48 aktive Spielerinnen trafen sich am Hasselholzer Weg, der Spielstätte des VfB 08 Aachen, zur ersten Trainingseinheit. Auch in Zukunft werden dort Alemannias Damen sowohl trainieren als auch ihre Heimspiele austragen. Mit einer derart großen Anzahl hatte Trainerin Alexandra Abels im Vorfeld nicht gerechnet: „Wir waren auf rund 40 Spielerinnen vorbereitet, doch nun sind es noch acht Akteurinnen mehr. Für zwei Seniorenmannschaften ist das fast schon ein bisschen zu viel, sodass wir ernsthaft darüber nachdenken, noch eine dritte Mannschaft zu bilden. Dafür bräuchten wir allerdings noch ein paar interessierte Fußballerinnen“, so die Teamchefin.
Insgesamt bot sich dem Trainergespann um Alexandra Abels und José Hammed ein erster positiver Eindruck nach dem Training. „Wir sind zufrieden, wie es gerade auch organisatorisch ablief. In den nächsten Wochen müssen wir uns aber erst noch finden, da die Mannschaft durch gleich zehn Neuzugänge schon ein anderes Gesicht erhält“, sagt Abels, die schon bei Teutonia Weiden auf der Trainerbank saß.
Die Rahmenbedingungen beim Würselener Verein reichten zuletzt nicht mehr aus, um die Entwicklung aller Mannschaften positiv zu fördern. Aus diesem Grund sei es ein wichtiger Schritt, komplett zur Alemannia zu wechseln, wie Abels meint: „Wir finden hier einen viel besseren Platz und auch ein besseres Umfeld vor, um langfristig erfolgreichen Fußball zeigen zu können. Dazu gehört auch das Ziel, in etwa drei Jahren den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu erreichen. Wir setzen uns damit jetzt aber nicht unnötig unter Druck.“ So wird es zunächst bei einem langfristigen Ziel bleiben, da die Mannschaft mit ihrem Altersdurchschnitt von 19,3 Jahren eine gewisse Zeit brauchen wird, um den Sprung in die zweithöchste Klasse zu realisieren.
Für die Alemannia selbst ist die Aufnahme des Frauenfußballs ein ebenso wichtiger und richtiger Schritt: „Wir freuen uns sehr darüber, ein weiteres Angebot im Verein bieten zu können. Unser Dank geht zum einen an die Teutonia, die mit dem Wechsel einverstanden war. Darüber hinaus möchten wir uns auch bei der Stadt Aachen bedanken, die uns jederzeit unterstützt hat. So sind wir nun erfreut darüber, den Teams optimale Trainingsvoraussetzungen zur Verfügung stellen zu können und erhoffen uns dadurch natürlich auch einen Zuwachs im Mitgliederbereich“, gibt sich Vize-Präsident Klaus Dieter Wolf zufrieden.
Beginnen wird die Saison für Alemannias Damen am Sonntag, 16. August, mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger Borussia Mönchengladbach.
Inka Grings zur Fußballerin des Jahres gewählt
Inka Grings, Topstürmerin von UEFA-Pokal-Sieger FCR 2001 Duisburg, ist zur Fußballerin des Jahres gewählt worden. Bei der zum 50. Mal vom “Kicker” in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) durchgeführten Wahl musste sich somit Birgit Prinz erstmals seit acht Jahren geschlagen geben.
Mit 343 Stimmen setzte sich Grings souverän durch, über 40 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf sie. Prinz musste sich mit 97 Stimmen und dem zweiten Platz begnügen.
Auf Platz 3 landete Grings’ ehemalige Teamkollegin Fatmire Bajramaj, die 87 Stimmen auf sich vereinen konnte. In den Top 10 finden sich weiterhin klangvolle Namen: Kim Kulig, eine der Aufsteigerinnen des Jahres, landete auf Platz 6 der Wertung.
Inka Grings zur Fußballerin des Jahres gewählt
Die Damen des FC Bayern haben in der CL-Quali übrigens für ein wahres Torfestival gegen den Vertreter aus Georgien gesorgt. Am Ende hieß es 19:0 (10:0)! Damit sind die Damen auf dem Weg, der 3. deutsche Vertreter in der Königsklasse zu werden.
Champions League im Stadion Niederrhein? - Rot-Weiß Oberhausen - NRZ - DerWesten
In Homberg hapert's nur am Flutlicht - Duisburg - NRZ - DerWesten
Toll
Ausgerechnet dieses Loch von einem Stadion in Oberhausen
Im PCC kann man immer so schön auffer Wiese rumlümmeln
Alles anzeigenChampions League im Stadion Niederrhein? - Rot-Weiß Oberhausen - NRZ - DerWesten
In Homberg hapert's nur am Flutlicht - Duisburg - NRZ - DerWesten
Toll
Ausgerechnet dieses Loch von einem Stadion in Oberhausen
Im PCC kann man immer so schön auffer Wiese rumlümmeln
is nich gut für Rücken
is nich gut für Rücken
doch
Es gibt mit Sicherheit bessere und schönere Stadien in NRW als das Niederrhein-Stadion. Ich könnte mir ja wieder die MSV-Arena vorstellen, aber...
Über kurz oder lang muss das PCC Flutlicht bekommen oder man muss ein eigenes Stadion bauen, letzteres wird an den finanziellen Möglichkeiten scheitern.
Es gibt mit Sicherheit bessere und schönere Stadien in NRW als das Niederrhein-Stadion. Ich könnte mir ja wieder die MSV-Arena vorstellen, aber...
Über kurz oder lang muss das PCC Flutlicht bekommen oder man muss ein eigenes Stadion bauen, letzteres wird an den finanziellen Möglichkeiten scheitern.
hats doch, nur nicht stark genug, oder?
Was wäre denn mit dem schicken neuen Leichtathletik-Stadion
hats doch, nur nicht stark genug, oder?
Was wäre denn mit dem schicken neuen Leichtathletik-Stadion
Ja, damals hat es dank dem THW und Leuchtstrahlern wohl gereicht - ist nur keine Dauerlösung...
Hat das Leichtathletik-Stadion ausreichend Flutlicht, kenne das Ding (leider) nur aus Erzählungen...
Mittlerweile hat der FCR den ersten Titel der Saison eingefahren und sich den Sieg in der NRW-Sommerliga gesichert. Beim Final Four in Leverkusen gab es im Finale einen Sieg gegen den neuformierten 1.FC Köln (Neuzugang Sonja Fuss weilt noch in Finnland) im Elfmeterschießen.
In Sachen Euro in Finnland lässt auch Inka Grings wieder aufhorchen. Vor dem abschließenden Finale führt sie die Torjägerinnenliste mit 4 Treffern vor der Engländerin sowie Lira Bajramaj mit je 3 Treffern an. Das Finale steigt morgen um 18:00 Uhr!
Ja, damals hat es dank dem THW und Leuchtstrahlern wohl gereicht - ist nur keine Dauerlösung...
Hat das Leichtathletik-Stadion ausreichend Flutlicht, kenne das Ding (leider) nur aus Erzählungen...
nein, aber das sollte m.E. die Lösung des Problems werden. Oberhausen kann echt nicht wahr sein
nein, aber das sollte m.E. die Lösung des Problems werden. Oberhausen kann echt nicht wahr sein
Ich denke auch, dass NRW über einige schicke Stadien verfügt, die geeigneter als OB wären, aber die Entscheidung ist ja nun gefallen...
Am vergangenen WE startete die BuLi in die neue Saison. Die Favoriten hielten sich schadlos und der FCR 2001 setzte sich mit einem 4:1-Auswärtssieg beim Hamburger SV an die Tabellenspitze.
Am kommenden Sonntag steht das erste Heimspiel im PCC gegen Aufsteiger TeBe Berlin auf dem Plan. Dann geht es in der Woche mal wieder nach Weißrussland, diesmal zum Hinspiel in der Champions-League.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!