8er-90er Jahre: Pils 1,20 DM.
Zigaretten ham auch ma bloß 4 Maak gekostet
8er-90er Jahre: Pils 1,20 DM.
Zigaretten ham auch ma bloß 4 Maak gekostet
8er-90er Jahre: Pils 1,20 DM.
60er-Jahre, 60 Pfennich
Meine 1. DK (Block 16 ermässigt) bei Borussia hat mich 180 DM (92 €) - letztes Jahr im Borussia Park war es für gleiche Dauerkarte (115 €) - preisanstieg von mehr als 25%.
Über wieviel Jahre Unterschied reden wir hier? Ich schätze mal sieben bis acht. Da finde ich eine Steigerung von 25% nicht soooo hoch. Vor allem wenn man bedenkt das du jetzt auch noch grösseren Komfort hast als auffem Bökelberg (Dach übern Kopf...)
60er-Jahre, 60 Pfennich
70er Jahre 1 Kugel Eis: ein Groschen (10 Pfennig)
Zigaretten ham auch ma bloß 4 Maak gekostet
und ne halbe Stunde auf Pauli auch nur 15 Mark.
und ne halbe Stunde auf Pauli auch nur 15 Mark.
da war die aba auch noch nich so bekannt
und ne halbe Stunde auf Pauli auch nur 15 Mark.
un jetz is se in der politik...wat für ne karriere
da war die aba auch noch nich so bekannt
Ich finds nur einfach irgendwie unnormal, dass ein Zweitligist aus einem 4500 Seelen Dorf sich mit dem AC Mailand um den gleichen Spieler streitet
Das alles passt irgendwie nicht zum Fussball....
Und jaja ich weiss, wir leben im Jahr 2007, brauch mich niemand mehr Willkommen zu heissen
Ich finds nur einfach irgendwie unnormal, dass ein Zweitligist aus einem 4500 Seelen Dorf sich mit dem AC Mailand um den gleichen Spieler streitet
Das alles passt irgendwie nicht zum Fussball....
Und jaja ich weiss, wir leben im Jahr 2007, brauch mich niemand mehr Willkommen zu heissen
Guten Rutsch nachträglich in 2006
da war die aba auch noch nich so bekannt
LOL der war gut,leider hatte ich heute schon,siehe Kontrollzentrum.;)
LOL der war gut,leider hatte ich heute schon,siehe Kontrollzentrum.;)
war gestern
da war die aba auch noch nich so bekannt
Glaube passt hier ganz gut rein.
ZitatAlles anzeigenDFB-Präsident Zwanziger will mit Dogma brechen: „Vereine sollten Sponsorennamen tragen dürfen“
Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Theo Zwanziger, hat erstmals öffentlich das Verbot der Namensnennung von Sponsoren in Vereinsnamen in Frage gestellt. Damit droht im deutschen Fußball ein eherner Grundsatz zu kippen.
In einem Presseinterview sagte Zwanziger, dass die Gründe, ein bislang bewährtes System aufzugeben noch nie so massiv waren. Im Zuge der Neuordnung der Bundesliga-Vermarktungsrechte ab dem Jahre 2009 müsse man auch offen für weitere Neuerungen sein. So könne sich Zwanziger eine Entwicklung dahin gehend vorstellen, dass man irgendwann sagt: „Um international konkurrenzfähig zu sein, muss man neue Möglichkeiten schaffen. Im Ausland scheint das ja auch zu funktionieren und akzeptiert zu werden.“
Zwanziger weiter: „Bei dem Verbot der Namensführung gegenüber einem Verein bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt gerichtsfest ist. Das hat was mit Bevormundung zu tun, und Vereine sind autonom. Ob wir als Verband also zwingend untersagen dürfen, dass ein Verein mit einem Sponsorennamen bei uns nicht Mitglied sein darf, erscheint mir juristisch fraglich.“
Bislang dürfen nur Vereine einen Sponsorennamen führen, die diesen schon seit Jahrzehnten innehaben. Insoweit gilt ein Bestandsschutz. Neue Namensschöpfungen wurden vom DFB in der Vergangenheit mit Hinweis auf die Statuten immer wieder untersagt.
Dies soll ein Grund gewesen sein, warum das geplante Millionen-Investment des Red Bull-Anteilseigners Dietrich Mateschitz beim Fußball Oberligisten FC Sachsen Leipzig scheiterte. Mateschitz wurden Pläne nachgesagt, den Verein - ähnlich wie den österreichischen Profi-Klub Red Bull Salzburg - nach seinen Vorstellungen umzubenennen. Damals gab es mannigfaltige Proteste gegen ein Engagement Mateschitz’.
app.
die Krankheit heißt Demenz
Damit schafft sich Herr Zwanziger bestimmt keine Freunde unter den Fussballfreunden.
Dass hiesse dann nicht mehr Hertha BSC
sondern Hertha DB
Fc Telekom Bayern
Hansa Kik
VFL Kik
und und
Da ist jemandem wohl seine Wiederwahl zu Kopfe gestiegen. Klar dagegen!
Damit schafft sich Herr Zwanziger bestimmt keine Freunde unter den Fussballfreunden.
Dass hiesse dann nicht mehr Hertha BSC
sondern Hertha DB
Fc Telekom Bayern
Hansa Kik
VFL Kik
und undDa ist jemandem wohl seine Wiederwahl zu Kopfe gestiegen. Klar dagegen!
wenn es ein club nicht nötig hat, dann ja wohl bayern
wenn es ein club nicht nötig hat, dann ja wohl bayern
noch nicht, aber wenn die Telekom sagt dass sie dafür 10 Millionen bekommen wird der Hoeneß schon überlegen.;)
die Krankheit heißt Demenz
Dann ist es aus mit dem Profi Fussball in Deutschland...
Unser werter Herr Kind möchte den Verein ja auch unbedingt verkaufen, keiner weiss wieso, aber das muss am Alter liegen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!