13.11.2007 Otto Ferdinand Wachs (v.l.n.r.), Chef der Autostadt, Doppelpass-Moderator Jörg Wontorra, Felix Magath, Cheftrainer und Sportdirektor des VfL Wolfsburg, und Olaf Ansorge, Leiter des Kundencenters der Autostadt, freuen sich auf die DSF-Sendung "Doppelpass".
DSF-Doppelpass: Kultige Sport-Talkrunde kommt aus der Autostadt
Wolfsburg - Es ist amtlich: Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) überträgt zwei Ausgaben seiner Kultsendung „Doppelpass“ vor rund 400 Zuschauern live aus dem Kundencenter der Autostadt. Moderator Jörg Wontorra und sein Talkteam um Ex-Trainer Udo Lattek werden am 16. Dezember und am 4. Mai nächsten Jahres jeweils um 11 Uhr nach Wolfsburg kommen. Alle Hintergrundinformationen zur Sendung stellten die an der Planung und Ausführung Beteiligten Otto Ferdinand Wachs, Chef der Autostadt, Felix Magath, Cheftrainer und Sportdirektor des VfL Wolfsburg, Doppelpass-Moderator Jörg Wontorra, Sven Froberg, DSF-Chefredakteur, und Olaf Ansorge, Leiter des Kundencenters der Autostadt, den Journalisten in einer Presserunde in der VIP-Lounge vor.
DSF-Moderator Jörg Wontorra kündigte an, nicht ausschließlich wegen der Sendung nach Wolfsburg zu kommen. Der Kultmoderator wird sich am Sonnabendnachmittag, 15. Dezember, das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund ansehen. „Das Spiel ist Pflicht. Es ist faszinierend, wie sich der Fußball im Laufe der Jahre in Wolfsburg entwickelt hat.
Nach dem Spiel wird sich die Redaktion von Doppelpass zusammensetzen und auf sieben Monitoren alle Bundesligaspiele angucken“, erklärte der 57-Jährige, der sich vor fast exakt 20 Jahren ein Fahrzeug aus Wolfsburg abgeholt hatte. Die Doppelpass-Crew wird sich in Wolfsburg intensiver auf die Sendung vorbereiten als sonst. „Eigentlich heißt es bei uns immer, wer probt ist feige. Durch die neuen Gegebenheiten vor Ort will jedoch vor allem die Technik nichts dem Zufall überlassen.“ Wontorra freut sich darauf, die Sendung, die regelmäßig etwa eine Millionen Zuschauer vor die Mattscheibe lockt, vor dem fast vierfach so großen Zuschauerkreis als im Hotel Kempinski in München moderieren zu können.
Autos werden parallel zur Live-Übertragung ausgeliefert
„Die Nähe zur Produktion wird die Besonderheit der Sendung ausmachen. Am Sonntag wird die Anzahl der Fahrzeugauslieferungen begrenzt werden. Dennoch bleibt die ganz besondere Atmosphäre erhalten“, sagte Autostadt-Chef Otto Ferdinand Wachs. Der ehemalige VfL-Profi Olaf Ansorge bestätigte dies: „Wir werden die Auslieferung nicht auf Null herunterschrauben. Alle Mitarbeiter freuen sich bereits auf die Sendung. Es wird aber auch einen große Herausforderung.“
„Ich freue mich als Wolfsburger, dass es geklappt hat. Die Sendung Doppelpass hat sich seit 1995 fantastisch entwickelt. Am Sonntagvormittag sind wir Marktführer. Auch für das Image ist Doppelpass eine tolle Geschichte“, so DSF-Chefredakteur Froberg. „VfL, Autostadt und DSF. Das wird sehr gut funktionieren. Wir werden alles dafür tun, eine gute Sendung zu machen.“
Felix Magath: „Eine fantastische Sache für Wolfsburg und die Autostadt“
„Für Wolfsburg und die Autostadt ist es eine fantastische Sache. Doppelpass ist eine besondere Sendung mit Kultstatus. Die Sendung ist zudem Pflichtsendung für alle Fußballinteressierte und Beteiligte“, sagte VfL-Trainer Felix Magath, der am 16. Dezember zusammen mit Udo Lattek, Thomas Wark (ZDF), Oliver Welke (Autor und Comedian) und Matthias Brügelmann (Bild) in den Sesseln Platz nehmen wird.
Karten werden ab dem kommenden Montag, 19. November, auf der Website der Autostadt über ein Onlineformular zu bestellen sein. Während der Sendung werden zudem dem Gewinner des Gewinnspiels die Schlüssel für einen Volkswagen Tiguan übergeben.