So an diesem WE gehts ja dann so richtig wieder los mit dem Wintersport.
Und schon gewinnen die deutschen Langlaufherren wieder. Nach dem Auftaktsieg im Sprint von Josef Wenzl, heute über 15 km Freistil Axel Teichmann.
Über die deutschen Rodeldamen braucht man ja eh nix mehr zu sagen. 75ster deutscher Sieg in Folge.
Diesmal Tatjana Hüfner

Der Wintersportthread 2007/2008
-
Spargo -
24. November 2007 um 14:43 -
Geschlossen
-
-
AAAAAAAAADAAAAAAAAAAAAAM!
-
Martina Glagow hat das erste Saisonrennen im Weltcup der Biathletinnen gewonnen.
Martina Glagow siegte im finnischen Kontiolahti nach 15 Kilometern ohne Schießfehler mit 6,7 Sekunden Vorsprung vor der Russin Tatjane Moisejewa. Simone Denkinger landete trotz zweier Fehlschüsse auf Platz drei. Die dreimalige Weltmeisterin Magdalena Neuner setzte gleich fünf Kugeln daneben.
-
Zitat
Nur Graf hält mit
Den deutschen Biathletinnen ist beim Weltcup-Auftakt im finnischen Kontiolahti ein Traumstart gelungen. Beim Sieg über 15 Kilometer von Martina Glagow kam Simone Denkinger auf Rang drei. Dagegen erlebten die Herren im ersten Saisonrennen über 20 Kilometer eine Enttäuschung. Beim beeindruckenden Erfolg des Franzosen Vincent Defrasne erfüllte nur Ersatzmann Daniel Graf als Fünfter die Erwartungen.
Defrasne nicht zu schlagen
Ausgerechnet der für den verletzten Andreas Birnbacher ins Team gerutschte Ersatzmann Daniel Graf musste bei den Männern die Kohlen aus dem Feuer holen. Der Frankenhainer lief beim souveränen Sieg von Vincent Defrasne auf Platz fünf. Eine bessere Platzierung verpasste Graf erst durch einen Fehler im letzten Schießen. Am Ende hatte er 1:17,4 Minuten Rückstand auf den französischen Sieger.
"Ich bin total baff. Ich habe mich gesundheitlich miserabel gefühlt, vielleicht war ich deshalb so locker", erklärte Graf, der immerhin das beste Resultat seiner Karriere schaffte.
Der dreifache Olympiasieger Michael Greis dagegen leistete sich vier Schießfehler und landete nur auf Platz 25. "Kompliment an Graf, aber der Rest des Teams muss am Schießstand besser arbeiten", erklärte Männer-Bundestrainer Frank Ullrich. Nachwuchsmann Christoph Stephan (Oberhof) landete als zweitbester Deutscher auf Platz 18.
Allerdings befand sich Greis in "bester Gesellschaft". Der norwegische Superstar Ole Einar Björndalen leistete sich gar sechs Fahrkarten und lag noch vier Plätze hinter Greis.
Mit der Entscheidung hatten natürliche weder Björndalen noch Greis etwas zu tun. Mit einer beeindruckenden Vorstellung stürmte Vincent Defrasne zum Sieg. Der Franzose blieb als einziger neben dem Russen Alexej Churine ohne Fehler am Schießstand und war in der Loipe nicht zu schlagen. Am Ende hatte er nach 51:25,2 Minuten 23,6 Sekunden Vorsprung auf den norwegischen Routinier Halvard Hanevold (1 Schießfehler). Auf Rang drei stürmte der Russe Maxim Tchudov (1).
Traumstart der deutschen Damen
Dagegen gelang den deutschen Damen ein Auftakt nach Maß. Von den deutschen Biathletinnen blieb nur Martina Glagow ohne Schießfehler. Die Weltcup-Gesamtsiegerin des Jahres 2003 zeigte auch in der Loipe eine tadellose Leistung und ließ sich den Sieg bei zeitweise dichtem Schneetreiben nicht nehmen. Am Ende lag die 28-Jährige 6,7 Sekunden vor der ebenfalls fehlerlosen Russin Tatiana Moiseeva.
Auf den dritten Rang lief Simone Denkinger. Die Schönwalderin leistete sich zwei Schießfehler, gehörte in der Loipe aber mit Abstand zu den Besten. Am Ende verteidigte sie Rang drei vor der schwedischen Weltmeisterin und Olympiasiegerin Anna-Carin Olofsson. Die bekannt starke Läuferin hatte 1,1 Sekunden Rückstand auf Denkinger.
"Die Konzentration am Schießstand hat sich ausgezahlt. Beim letzten Anschlag waren es richtige Kampfschüsse", sagte die bayerische Bundespolizistin zu ihrer Sieg-Taktik.
Die anderen deutschen Starterinnen verbauten sich ein besseres Resultat durch Schwächen am Schießstand. Die dreimalige Weltmeister Magdalena Neuner verfehlte fünfmal die Scheibe, die dreimalige Olympiasiegerin Kati Wilhelm traf ebenso wie Sabine Buchholz viermal nicht ins Schwarze. Andrea Henkel und Kathrin Hitzer leisteten sich jeweils drei Fehlschüsse.
-
finden in diesem Winter Weltmeisterschaften ( Biathlon, nordisch, alpin) statt??
-
habe gerade selber gesucht, es finden 2008 Biathlon Weltemeisterschaften in Östersund statt. Sonst wie immer Eisschnellauf, Rodeln und Bob.
P.S. Danke fürs Rot
-
finden in diesem Winter Weltmeisterschaften ( Biathlon, nordisch, alpin) statt??
Nordische Skiweltmeisterschaften nicht,für die Langläufer wird die Tour de Ski im Januar das Highlight sein
Im Übrigens find ich es richtig scheiße,dass die Spitzenleute im Biathlon ab jetzt immer in der 3.Startgruppe starten müssen
-
Nordische Skiweltmeisterschaften nicht,für die Langläufer wird die Tour de Ski im Januar das Highlight sein
Im Übrigens find ich es richtig scheiße,dass die Spitzenleute im Biathlon ab jetzt immer in der 3.Startgruppe starten müssen
wieso?
-
Zitat
Walchhofer holt sich heißersehnten Sieg
Michael Walchhofer hat bei der Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek im sechsten Saisonrennen den ersehnten ersten Sieg für das erfolgsverwöhnte österreichische Herren-Team geholt. Auf der wegen böigen Windes und teils schlechter Sicht auf den Verlauf der Kombinations-Abfahrt verkürzten Raubvogel-Piste fuhr der 32-jährige Ski-Routinier am Freitag in 1:13,74 Minuten die schnellste Zeit.
Nur fünf hundertstel Sekunden hinter Walchhofer kam der Amerikaner Steven Nyman bei seinem Heimrennen vor dem Schweizer Didier Cuche auf Rang zwei. Für den Deutschen Skiverband (DSV) fuhr Johannes Stehle aus Obermaiselstein als 24. in die Punkteränge, die der Ebinger Stephan Keppler auf Rang 31 knapp verpasste.
Der mit Startnummer 16 ins Rennen gegangene Walchhofer profitierte bei seinem zwölften Sieg in einem Weltcup-Rennen ein wenig von der zwischenzeitlich aufklarenden Sicht und zeigte eine konzentrierte Fahrt ohne gravierenden Fehler. "Es war mein Traum, hier einmal zu gewinnen, weil diese Abfahrt zu den Klassikern gehört", sagte der Gewinner des Abfahrtsweltcups der Jahre 2005 und 2006, der sich mit seinem Sieg auch an die Spitze der Weltcup-Disziplin-Wertung setzte. Der 25-jährige Zweitplatzierte Nyman, dem im Vorjahr an gleicher Stelle als Dritter seine erste Podiumsplatzierung gelungen war, hatte als achter Starter noch mit stärkerem Schneefall und schlechteren Lichtverhältnissen zu kämpfen.
Obwohl das Wetter auch für die hinteren Läufer wieder unangenehmer wurde, holte Stehle zum vierten Mal in seiner Karriere Weltcup-Punkte. "Ich bin sehr zufrieden", sagte der 26-Jährige. "Mein großes Ziel waren zwar die Top zwanzig, aber unter diesen Bedingungen ist das ein gutes Ergebnis." Sein Teamkollege Keppler erwischte hingegen "keine gute Fahrt" und fuhr um 0,02 Sekunden an den Punkterängen vorbei.
Cuche, der als Schnellster der Kombinations-Abfahrt und Trainingsbester als Favorit in das Rennen gegangen war, schaffte es nach seinem dritten Platz beim Super G in Lake Louise zum zweiten Mal in diesem Winter aufs Podium. Das blieb Bode Miller erneut verwehrt. Der US-Star wurde hinter dem Schweizer Didier Defago und Marco Büchel aus Liechtenstein Sechster.
-
Die deutschen Biathleten weisen Björndalen beim Sieg von Michael Greis in die Schranken.
-
-
Die deutschen Biathleten weisen Björndalen beim Sieg von Michael Greis in die Schranken.
wurd aber auch mal zeit
-
Habt ihr den Sturz vom Romoeren gesehen? Sah wirklich schlimm aus, aber der ist wieder aufgestanden:p:
-
Habt ihr den Sturz vom Romoeren gesehen? Sah wirklich schlimm aus, aber der ist wieder aufgestanden:p:
sah übel aus,aber is ja gottseidank so wie es ausgesehen hat nicht viel passiert
-
Hier mal der Link: YouTube - Bjørn Einar Romøren falls in Val di Fieme
-
Michael Greis!
-
Hier mal der Link: YouTube - Bjørn Einar Romøren falls in Val di Fieme
ach du scheiße
-
Zitat
Schweizer Cuche gewinnt
Ein schrecklicher Sturz des US-Amerikaners Scott Macartney eröffnete am Samstag den Abfahrtsklassiker auf der Streif in Kitzbühel. Der mit der Nummer zwei an den Start gegangene Rennläufer war kurz vor dem Ziel nach einem Sprung mit großer Wucht aufgeprallt und hatte seinen Helm verloren. Das Sportliche rückte danach in den Hintergrund, Didier Cuche trug sich in die Siegerliste ein.
In Sachen Macartney, der noch dazu seinen 30. Geburtstag feierte, gab es nach langem Bangen Entwarnung. Nach dem durch einen Fahrfehler verursachten Sturz war er mit Tempo 120 auf die Hahnekammpiste geknallt und hatte das Bewusstsein verloren. Regungslos lag er vor den Augen zehntausender Zuschauer im Zielbereich. Erst nach 15-minütiger Behandlung war zunächst klar: Die Vitalfunktionen beim Abfahrtsdritten von Gröden sind intakt. Vorsorglich wurde er in die Universitätsklinik Innsbruck geflogen und in ein künstliches Koma versetzt.
Danach wurde das Rennen wieder aufgenommen, Stimmung wollte so recht nicht aufkommen. Der WM-Dritte Didier Cuche gewann in 1:52,75 Minuten zum zweiten Mal in Kitzbühel nach 1998 und feierte auch seinen zweiten Saison-Erfolg.
Gleichauf auf dem Stockerl: Der viermalige Weltmeister Bode Miller (USA) und Mario Scheiber (Österreich), die 0,27 Sekunden langsamer als der Titelverteidiger des Abfahrt-Weltcups waren.
-
Andrea Henkel gewinnt die 10 km Verfolgung in Antholz
-
da klauen sie martin schmitt den weltcupsieg
-
da klauen sie martin schmitt den weltcupsieg
SKANDAL
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!