
Pokal künftig bei Premiere
-
-
na klasse...
dann muss man bald premiere haben um überhaupt was zu sehn
-
wenn das Pokalfinale nicht im frei empfangbaren Fernsehen kommt würde das aber schon deutlich an der Popularität des Wettbewerbs knabbern
-
da bin ich ja mal gespannt
freut mich für die Sportsbarbesitzer
Dann hat man(n) auf jeden Fall wieder mehr Gründe inne Kneipe zu gehen...
Das lässt sich zu Hause dann auch gut verpacken.:p:
-
Kommerz ist geil
Du Hoppenheimer, Du! -
das ding ist wohl doch noch nicht durch..
ZitatDFB-Pokal bleibt bei ARD und ZDF
Die Berichterstattung über den DFB-Pokal obliegt wohl auch in Zukunft den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steht kurz vor der Verlängerung des TV-Rechtevertrags mit ARD und ZDF. "Wir sind uns weitgehend einig über eine Verlängerung bis 2012, doch wir müssen noch eine Fülle von Details klären, und deshalb ist der Abschluss bisher keineswegs perfekt", sagt DFB-Präsident Theo Zwanziger in einer Presseerklärung vom Montag.Das Fachblatt kicker hatte berichtet, dass der Kontrakt bereits unter Dach und Fach sei. Neben den A-Länderspielen soll das umfangreiche Paket auch die Frauen-Länderspiele, die neue 3. Liga, die künftig dreigeteilte Regionalliga, die Frauen-Bundesliga, den DFB-Pokal der Frauen und den Frauen-Hallenpokal umfassen.
DFB-Pokal künftig auch bei Premiere
ARD und ZDF sollen auch weiter über den DFB-Pokal der Männer berichten können, allerdings soll es hierbei zu einer gravierenden Änderung kommen. Es könnte sein, dass der DFB-Pokal nicht nur im bisherigen Umfang bei den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen wird, sondern zusätzlich parallel im Pay-TV bei Premiere. "Ob dies allerdings realisierbar ist, müssen erst die Gespräche zeigen, die der DFB mit dem Pay-TV-Sender Premiere bereits aufgenommen hat", hieß es von Seiten des DFB.
DFB-Pokal bleibt bei ARD und ZDFklingt nach einer akzeptablen lösung.. wobei ich mich frage, wo da der mehrwert für premiere liegt, wenn keine exklusivrechte vergeben werden
-
naja, dann übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender wohl weiter die Bayern-Spiele und Premiere zeigt dann alle Spiele.
Abgesehn von den ersten paar Runden könnte das wohl für den ein oder andren interessant sein.Dann ist es halt ein Abschied auf Raten, es sei denn es lohnt sich net für Premiere...
-
Dann hat man(n) auf jeden Fall wieder mehr Gründe inne Kneipe zu gehen...
Das lässt sich zu Hause dann auch gut verpacken.:p:
seh ich auch so, Uschi ich geh jetz inne Kneipe, wenns dir nich passt hohln wa halt premiere
-
Hat gestern einer im BVB Forum gepostet. Stimmt das so in etwa, Richta?
§ 4 Übertragung von Großereignissen
(1) Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse) in der Bundesrepublik Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig, wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht, dass das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland zeitgleich oder, sofern wegen parallel laufender Einzelereignisse nicht möglich, geringfügig zeitversetzt ausgestrahlt werden kann.
[..]
2) Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:
1. Olympische Sommer- und Winterspiele,
2. bei Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie unabhängig von einer deutschen Beteiligung das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,
3. die Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes,
4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft,
5. Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei deutscher Beteiligung.Quelle: Rundfunkstaatsvertrag
-
naja, dann übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender wohl weiter die Bayern-Spiele und Premiere zeigt dann alle Spiele.
also ich fand dat so gut!!!!!!!! Die kleinen Vereine können die paar Euros gebrauchen -
-
also ich fand dat so gut!!!!!!!! Die kleinen Vereine können die paar Euros gebrauchenGenau!Und beim FC B schauen eh immer die meisten Menschen zu, laut Einschaltquoten.
-
Genau!Und beim FC B schauen eh immer die meisten Menschen zu, laut Einschaltquoten.
Jo, weil ganz Deutschland drauf hofft daß ihr euch mal wieder blamiert
-
Genau!Und beim FC B schauen eh immer die meisten Menschen zu, laut Einschaltquoten.
und???
-
und???
eigentlich ne gute Idee, dann soll Premiere die Bayern-Partien wegkaufen und wir bekommen gescheite Spiele im free-TV
-
eigentlich ne gute Idee, dann soll Premiere die Bayern-Partien wegkaufen und wir bekommen gescheite Spiele im free-TV
die könnten auch Betty noch kaufen
-
Wenn Premiere dann anbieten würde, alle Spiele optional zu übertragen, begrüße ich das sehr. So ist keiner mehr gezwungen, im Ö-R-F beispielsweise Burghausen gegen Bayern sehen zu müssen, sondern kann auch seinen favorisierten Verein live sehen (wenn er nicht sowieso schon im Stadion ist).
-
Zitat
DFB-Pokal: 63 Endspiele live und in der Konferenz auf Premiere
München (ots) - Vertrag gilt bereits ab der kommenden Saison bis einschließlich der Spielzeit 2011/2012 - Innovation: mindestens ein Spiel pro Runde in HD-Qualität - Auslosung der 1. Runde live und exklusiv bei Premiere
München, 13. Mai 2008. Alle Spiele, alle Tore, alle Dramen: Der DFB-Pokal startet im Sommer 2008 mit Premiere in eine neue TV-Ära. Ab der kommenden Saison überträgt der Münchner Abo-Sender alle Spiele ab der 1. Hauptrunde bis zum Finale im Berliner Olympiastadion live und in der Konferenz. Und im Anschluss an die Live-Übertragungen präsentiert Premiere seinen Zuschauern - wie bei der Bundesliga - ausführlich alle Highlights im schnellsten Fußballzusammenfassungsformat, in "Alle Spiele, alle Tore". Mit diesem Rechteerwerb baut Premiere sein Premium-Angebot im Live-Sport signifikant aus.
Carsten Schmidt, Vorstand Sport und New Business der Premiere AG: "Jeder Fußballfan weiß: Pokalspiele sind Emotion und Drama pur. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir den DFB-Pokal in einer europaweit einmaligen Dimension unseren Zuschauern präsentieren können. Der DFB-Pokal auf Premiere ist wie gemacht für die Premiere Konferenzschaltung. Ob einem Amateurligisten die Pokalsensation gegen eine hochfavorisierte Profi-Elf gelingt oder ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringt: Mit Premiere verpassen die Fans ab sofort garantiert keine Pokalsensation mehr."
Wie bei der preisgekrönten Bundesliga-Berichterstattung werden auch beim DFB-Pokal ausgewiesene Fußball-Experten wie u. a. Chef-Kommentator Marcel Reif, Moderator Sebastian Hellmann und DFB-Sportdirektor Matthias Sammer für die Premiere Zuschauer die Spiele analysieren und kommentieren.
Weiteres Highlight: Zum ersten Mal in der Geschichte des DFB-Pokals wird pro Runde mindestens eine Partie von Premiere im HD-Standard übertragen. Das hochauflösende Fernsehen ist dem normalen TV an Brillanz und Schärfe deutlich überlegen und hat sich deshalb bereits in vielen Hightech-Ländern wie Japan und USA durchgesetzt. Als einziger Sender im deutschsprachigen Bereich zeigt Premiere bereits ausgewählte Spiele der Bundesliga und der UEFA Champions League in HD.
Der Vertrag mit dem DFB gilt bereits für die Saison 2008/2009 und hat - vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes - eine Laufzeit bis einschließlich der Saison 2011/2012. Über die Lizenzsumme haben DFB und Premiere Stillschweigen vereinbart.
Das erste Highlight präsentiert Premiere bereits vor dem Anpfiff der neuen Pokalsaison: Am Sonntag, 6. Juli, überträgt Premiere die Auslosung zur 1. Hauptrunde - live und exklusiv.info.premiere.de
-
-
info.premiere.de
na mal sehen was der spaß zusätzlich kostet
-
Das erste Highlight präsentiert Premiere bereits vor dem Anpfiff der neuen Pokalsaison: Am Sonntag, 6. Juli, überträgt Premiere die Auslosung zur 1. Hauptrunde - live und exklusiv
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!