wir wissen doch wer mitkommt haben doch hier alle abgestimmt ....

Fußball-EM 2008: Bekanntgabe deutscher Kader
-
-
Zeig mal:)
stell mal ein hier
Werdet ihr dann schon rechtzeitig in der BILD sehen -
Werdet ihr dann schon rechtzeitig in der BILD sehen
lese keine Bild also kannste auch ruhig hier rein stellen -
Nee - nicht von ihm
Der war bis zuletzt auf meiner Schule... und so ne Uschi aus seiner Klasse war in ihn verliebt. Also hat sie etwa 20 sehr (!) obszöne Fotos (einzige Bekleidung ein Eintracht-Schal, da Marin damals bei der SGE-Jugend war) und 1 Orgasmus-Video für ihn gemacht und Marco per Mail geschickt.
Tja.. leider war damals ein Kumpel von Marco am PC und hat alles kurzerhand weitergeleitetReich weiter. Sonst rot
-
schnell, dribbelstark und kann kurzfristig richtig für Alarm sorgen.
Dat kann dat ormus-tool auch, also her mit der Gelbphase
; ansonten lieber Kroos als Marin
-
Dat kann dat ormus-tool auch, also her mit der Gelbphase
; ansonten lieber Kroos als Marin
Wenn es tatsächlich einer von beiden werden sollte (wovon ich nicht ausgehe), kann es nur Marin sein... Spielpraxis, Assists und sogar Tore, wenn auch in Liga 2! Außerdem kommt er über außen und da sind wir sicherlich nach dem Ausfall von Schneider nicht optimal besetzt... also wenn einer von den beiden, dann MM!
Gruß
-
Dat kann dat ormus-tool auch, also her mit der Gelbphase
; ansonten lieber Kroos als Marin
Kroos hat bei der EM (noch) nichts zu suchen
-
Kroos hat bei der EM (noch) nichts zu suchen
stimmt, der soll erstmal spielen...da hat zur zeit der marin ganz klare vorteiledie zukunft gehört ja kroos (und marin)
-
Kroos hat bei der EM (noch) nichts zu suchen
...genausowenig wie Marin!
-
...genausowenig wie Marin!
naja zumindest mehr als kroos -
-
wir werden es morgen erfahren
-
aber er hat angefangen....nein er!.......nein er!.....nein er!.........
-
naja zumindest mehr als kroos
Ich merk´schon, wir drehn´uns da im Kreis. Am wahrscheinlichsten ist aber, daß kein Länderspielneuling dabei ist-gab ja schließlich genug Testspiele !
-
aber er hat angefangen....nein er!.......nein er!.....nein er!.........
wer hat denn nun angefangen -
Wenn es tatsächlich einer von beiden werden sollte (wovon ich nicht ausgehe), kann es nur Marin sein... Spielpraxis, Assists und sogar Tore, wenn auch in Liga 2! Außerdem kommt er über außen und da sind wir sicherlich nach dem Ausfall von Schneider nicht optimal besetzt... also wenn einer von den beiden, dann MM!
Gruß
eben, 2. Liga; ist ja schön, wenn er sich gegen Frank Wiblishauser, Martin Forkel oder ähnliche Kaliber in Szene setzt, aber ob er gegen starke gegner was draufhat, soll er erst noch zeigen. Ausserdem ist Kroos deutlich mehr im Fokus der Öffentlichlkeit bzw. seine Nominierung würde seine Bekanntheit und damit den Druck auf ihn für die nächste Saison nicht so starkt steigern wie bei Marin. Wenn der wirklich mitfährt, bekommt er (und ihr) in Gladbach nächstes Jahr ein Problem, da man ihn nicht mehr so einfach mal auf der Bank lassen kann. Bei Kroos würde das keine S. jucken
-
-
Zitat
Torhüter:
Obwohl Jens Lehmann wie befürchtet in der Rückrunde beim FC Arsenal London kaum zum Einsatz kam und vor allem in den wichtigen Spielen immer dem Spanier Manuel Almunia weichen musste, ist er in der Nationalelf unbestritten die Nummer eins. Sowohl Löw als auch DFB-Manager Oliver Bierhoff bestätigten dies mehrfach.
Ebenso deutlich sind die Positionen zwei und drei besetzt: an Timo Hildebrand und Robert Enke. Eigentlich. Denn da war die durchwachsene Saison von Hildebrand in Valencia, und da waren die 28 Gegentore Enkes in der Rückrunde bei Hannover 96. Hildebrand soll sich sogar schon im DFB-Stab erkundigt haben, ob die Stimmung zu seinem Nachteil kippt. Denn dahinter wartet vor allem Rene Adler, von einigen Experten als der beste, vor allem konstanteste Torhüter der Saison geadelt und wegen seines jungen Alters (23 Jahre) eigentlich die ideale Besetzung auf der Lernposition als Nummer drei.
Abwehr:Bernd Schuster ist nicht unbedingt bekannt als Freund der deutschen Nationalmannschaft. Doch jetzt hat er dem Bundestrainer einen unerwarteten Dienst erwiesen: Der Trainer von Real Madrid ließ am vergangenen Wochenende Christoph Metzelder spielen, 90 Minuten lang. "Danach tat ihm alles weh, aber er hat sich gut gehalten", resümierte Schuster.
Damit scheint sich eine Luftplanung im DFB-Kader rechtzeitig mit Leben zu füllen. Ein gesunder Christoph Metzelder ist mit Per Mertesacker (Bremen) für die Innenverteidigung gesetzt, gleichwertiger Ersatz nicht in Sicht. Der Leverkusener Manuel Friedrich durfte zwar einige Male Metzelder ersetzen, doch inzwischen gilt er als Streichkandidat. Größere Chancen dürfte sich Heiko Westermann vom FC Schalke 04 ausrechnen, den Löw nach dem Testspiel in der Schweiz lobend erwähnte ("Seine Vorstellung in der Innenverteidigung war sehr ansprechend").
Ebenso eine Option in Löws Gedanken ist Robert Huth. Der 24-jährige Hüne vom FC Middlesborough hat zwar sein letztes Länderspiel während der WM-Vorrunde gegen Ecuador bestritten, doch hat ihm Löw zuletzt mit der Nominierung für das Schweiz-Spiel ein Signal für eine mögliche Rückkehr gegeben - auch wenn Huth dann verletzt absagen musste.
Auf den Außenpositionen sind Philipp Lahm, Marcell Jansen (beide Bayern) und Arne Friedrich (Hertha BSC) gesetzt, auch Westermann kann am Rand verteidigen. Der talentierte Gonzalo Castro (Leverkusen) wird den Sprung wohl noch nicht schaffen, dem Schalker Christian Pander, einer der besten Standardschützen der Liga, dürfte eine lange Verletzung zum Verhängnis werden.
Unbestritten ist dafür der Bremer Clemens Fritz, der aber auch die Stelle von Bernd Schneider im rechten Mittelfeld übernehmen könnte.
Mittelfeld:Das Stamm-Mittelfeld der WM 2006 ist nach der Verletzung von Bernd Schneider nur noch zu drei Viertel dabei. Der Ausfall des Leverkuseners ("der weiße Brasilianer") schmerzt. Auf der anderen Seite ist Löw froh, dass der Rest der Sommermärchen-Zentrale parat steht. Michael Ballack hat sich zur Führungsfigur beim FC Chelsea entwickelt, Torsten Frings hat seine schweren Knieverletzungen offenbar überwunden, Bastian Schweinsteiger gehörte beim FC Bayern meist zur Stammelf. Noch im Winter waren diese Personalien völlig unklar.
Hinter diesen drei scheinen der Stuttgarter Thomas Hitzlsperger und Simon Rolfes aus Leverkusen sicher auf der Liste zu stehen. Aus der Abwehr ist Clemens Fritz ein Kandidat für das rechte Mittelfeld, dazu spielt Lukas Podolski unter Löw häufiger linkes Mittelfeld statt Stürmer.
Bleiben nach dieser Rechnung zwei offene Positionen, für die sich einige Anwärter interessieren. Zuletzt äußerte sich Löw positiv über die Entwicklung des Bremers Tim Borowski, dagegen haben sich die Chancen von Piotr Trochowski (Hamburg) und Roberto Hilbert (Stuttgart) wegen mäßiger Vorstellungen in den Klubs verschlechtert. Einige fordern den dynamischen Schalker Jermaine Jones als Ersatz für Frings mitzunehmen, ob sich der von Löw hoch geschätzte Sebastian Kehl nach zwei schlechten Jahren in Dortmund Hoffnungen machen kann, bleibt abzuwarten.
Dazu meldete sich zuletzt die schnellste Maus Sevillas: "An der Stelle von Jogi Löw würde ich sagen: 'Der Odonkor muss mit'", sagte David Odonkor nach einer bessere Phase beim spanischen Erstligisten Betis Sevilla.
Für Jones (Löw: "Er hat seine eigene Art zu spielen, ist sehr einsatzstark") und Odonkor spricht die Forderung in Löws Katalog nach Spezialfähigkeiten. Womit gerade der Stand von Simon Rolfes ein wenig ins Wanken kommt.
Angriff:
Rudi Völler stellte vor vier Jahren bei der EM in Portugal meist nur einen Stürmer auf, weil die Angriffslinie in seinem Kader an Ungefährlichkeit kaum zu überbieten war. Vor diesem Turnier jedoch wecken die deutschen Angreifer große Hoffnungen. Mario Gomez hat in Stuttgart eine phänomenale Entwicklung genommen und gehört für viele schon zu den besten Stürmern Europas. Miroslav Kloses (Bayern) Leistungen versprechen Besserung, wenn er nicht mehr weiträumig um Luca Tonis Strafraum herumlaufen muss. Dazu zeigte Teamkollege Lukas Podolski ansteigende Form und wieder erhöhtes Selbstvertrauen.
Mit dem Schalker Kevin Kuranyi bietet sich der vierte Angreifer, der in optimaler Verfassung ein Spiel entscheiden kann. Der 26-Jährige muss diesmal nicht befürchten, wie vor der WM im letzten Moment überraschend aus dem Kader zu fliegen. Dazu waren seine Leistungen in Verein und Nationalmannschaft zu konstant gut.
Bleibt die Frage nach dem angekündigten fünften Stürmer. Die Zeichen verdichten sich, dass diese Stelle vom einzigen Zweiliga-Spieler eingenommen wird: Entweder vom Routinier Oliver Neuville (35; Mönchengladbach) oder vom 24-jährigen Kölner Patrick Helmes.
Ob die beiden noch von Mike Hanke (Hannover), Stefan Kießling (Leverkusen) oder vom Schalker Gerald Asamoah ("Da muss ich ehrlich sein: Ich war lange nicht dabei, deswegen darf ich nicht träumen.") überholt werden, ist kaum zu erwarten.
-
Zitat
Es ist der Tag, den jeder Bundestrainer hasst. Für Joachim Löw (48) der schwerste seiner Karriere.
Heute um 13 Uhr (u.a. live ARD und ZDF) muss Jogi erklären, welche Spieler er mit zur EM (7. bis 28. Juni) mitnehmen will. Und welche nicht! Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff: „Natürlich muss man einige enttäuschen.“ 10 Stars, die sich noch Hoffnungen machen, sind nicht dabei!
Tag der Entscheidungen für Bundestrainer
Einen wird es richtig schwer treffen: Robert Enke (30) oder Timo Hildebrand (29) – einer der beiden Torhüter, die seit Jahren hinter Jens Lehmann die Bank drücken, muss zu Hause bleiben. Für Leverkusens Shootingstar René Adler (23), den Jogi nominieren will.
Der DFB-Trainerstab (Löw, Assistent Hansi Flick, Torwarttrainer Andy Köpke) diskutierte bis gestern abend die Torwartfrage. Die Tendenz geht gegen Hildebrand.
Bekommt er heute den gefürchteten Anruf: „Tut mir leid ...“?
Gibt es noch eine Sensation im EM-Aufgebot wie David Odonkor vor zwei Jahren?
Möglich! Gladbachs Mittelfeld-Talent Marko Marin (19) darf hoffen. Die Sturmbesetzung dagegen ist klar: Oliver Neuville (35) wird der lachende Fünfte neben Klose, Gomez, Kuranyi und Poldi.
Wie werden die Spieler informiert?
Die 15 Gesetzten (u.a. Ballack, Lehmann) wurden vorab angerufen. Bei den Wackelkandidaten klingelt es erst heute Vormittag. Löw und Flick teilen sich die „Sorry“-Anrufe. Löw: „Das gehört einfach zum Job dazu.“
Also ich denke, es wird Timo Hildbrand treffen
-
Wo is´n das her?
-
Im heutigen Express wird gemutmaßt, dass Neuville und Helmes mit zur EM fahren. Bin mal gespannt, ob das so auf seinem Zettel steht.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!