was genau sagt die grafik jetzt aus? die ham minusgeld ausgegeben, oder wat?
häh?
datt sind doch konsumausgaben im Verhältnis zum Startjahr, welches 0 gesetzt wurde
also wuden im januar 2009 200€ weniger für Konsum ausgegeben als im januar 1964 (?)
was genau sagt die grafik jetzt aus? die ham minusgeld ausgegeben, oder wat?
häh?
datt sind doch konsumausgaben im Verhältnis zum Startjahr, welches 0 gesetzt wurde
also wuden im januar 2009 200€ weniger für Konsum ausgegeben als im januar 1964 (?)
häh?
datt sind doch konsumausgaben im Verhältnis zum Startjahr, welches 0 gesetzt wurdealso wuden im januar 2009 200€ weniger für Konsum ausgegeben als im januar 1964 (?)
1964 gab es noch keinen euro!!!
1964 gab es noch keinen euro!!!
jo, hab datt Dollarzeichen nicht so schnell gefunden
häh?
datt sind doch konsumausgaben im Verhältnis zum Startjahr, welches 0 gesetzt wurdealso wuden im januar 2009 200€ weniger für Konsum ausgegeben als im januar 1964 (?)
das wäre allerdings ein echter Crash
nee... bin mir jetzt sicher, dass es absolute veränderungen zum Vorjahr sind.
also Jan 2009 wurden knapp 200 USD weniger ausgegeben als Jan 2008
das besondere ist also nur, dass überhaupt der lange ungebrochene Boom des US Konsums beendet ist
jo, hab datt Dollarzeichen nicht so schnell gefunden
das wäre allerdings ein echter Crash
nee... bin mir jetzt sicher, dass es absolute veränderungen zum Vorjahr sind.
also Jan 2009 wurden knapp 200 USD weniger ausgegeben als Jan 2008das besondere ist also nur, dass überhaupt der lange ungebrochene Boom des US Konsums beendet ist
dann wären in den Jahren zuvor jedes Jahr 400-500$ mehr ausgegeben worden?
dann wären 200$ weniger ja lächerlich und würden nur die Hälfte der letzjährigen Mehrausgaben ausmachen
dann wären in den Jahren zuvor jedes Jahr 400-500$ mehr ausgegeben worden?
dann wären 200$ weniger ja lächerlich und würden nur die Hälfte der letzjährigen Mehrausgaben ausmachen
jap aber ist eben zum ersten Mal seit Jahrzehnten überhaupt, dass die Amis weniger ausgeben.
Goldmann hat übrigends in seiner ach so tollen Bilanz ein Minus von $700Mios aus Gewerbeimmobilen... da ist also schon einiges in Bewegung
also Gandis Variante klingt für mich auch logischer.
also Gandis Variante klingt für mich auch logischer.
wenn man den ganzen Artikel in dem Blog liest ist es eigentlich klar, dass es nur um die Trendumkehr geht
wenn man den ganzen Artikel in dem Blog liest ist es eigentlich klar, dass es nur um die Trendumkehr geht
jut, versteh ich auch, da dass ganze System auf Wachstum ausgelegt ist, beträgt die eigendliche Minderausgabe dann ja auch nicht 200$ sondern die tatsächen -200$ plus die normalerweise angenommenen 300-500$ jährliche Steigerung
aber die abwrackprämie wirds schon richten
zur not gibs noch eine für DVD-player und Röhrenfernseher
hier die "Erklärung" zur Graphik:
ZitatPardon, der Bezeichner der Skala ist leider untergegangen. Es handelt sich um die jährliche Veränderungsrate der gesamten absoluten persönlichen Konsumausgaben der US Bürger in Mrd. US$. Der negative Wert stellt somit für den abgebildeten Zeitraum erstmalig einen absoluten Rückgang für diese Kennzahl dar. Das ist angesichts der bekannten Konsumlastigkeit der US Ökonomie (>70%) eine sehr bedenkliche Entwicklung.
also bedeutet es wohl -1xx Mrd$ im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
hier die "Erklärung" zur Graphik:
also bedeutet es wohl -1xx Mrd$ im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
alles klar
YouTube - Die Armutsindustrie Part 1
ursache - wirkung
Ich habs dem Plana geschickt... er sagt ich bin zu feige, dat hier zu posten...
Ich habs dem Plana geschickt... er sagt ich bin zu feige, dat hier zu posten...
nein, das war ein scherz...ich hab mich nur gefragt warum du es per pn schickst ... ich finde es passt hier rein
Analysten der Bremer Landesbank zu Goldman Sachs (15.07.):
ZitatFür eine Bank, die vor wenigen Atemzügen noch den Status einer Investmentbank habe aufgeben müssen, um zu überleben und die sich den Armen der Staatsunterstützung zunächst nicht habe entziehen können, stelle dieses Ergebnis fraglos einen Quantensprung dar. Für eine Bank, die ohne das "Bailout" von AIG voraussichtlich existentiell bedroht wäre, sei dieses Ergebnis spektakulär, weil dieses Ergebnis nur möglich gewesen sei, indem zusätzliche Risiken eingegangen worden seien.
Mit anderen Worten sei systemisches Risiko aggressiv gekauft worden, obwohl man kurz zuvor genau an diesem Risiko nahezu gescheitert wäre. Das werfe mehr Fragen auf, als dass dieses Ergebnis Antworten geben könne. Andere Banken, beispielsweise Morgan Stanley, hätten systemisches Risiko eingedämmt, was bezüglich einer natürlich ausgeprägten Risikoaversion in der schwersten Finanzkrise seit 1929 auch fraglos rational sei. Sei das Verhalten von Goldman Sachs damit aber irrational gewesen?
Die Ausprägung der Risikoneigung, die hier bei Goldman Sachs erkennbar sei, müsse entweder als eine Negierung der jüngsten Erfahrungswerte und damit einer Spielermentalität verstanden werden oder aber sei Ausfluss der Position, die Goldman Sachs im Bereich der internationalen Zentralbanken und der Politik spiele. Die Politik und die Zentralbanken würden sich in der Besetzung von Spitzenpositionen extrem häufig bei Goldman Sachs bedienen.
Das Goldman-Sachs-Netzwerk sei damit äußerst engmaschig. Keine andere Finanzinstitution komme hier ansatzweise an Goldman Sachs heran. Man verweise auf den ehemaligen US-Finanzminister Hank Paulson und seine enge Zusammenarbeit mit den Geschäftsbanken im Rahmen der "Working Group on Financial Markets" oder besser ausgedrückt dem Interventionsarm der US-Regierung, dem "Plunge Protection Team". Das gelte aber nicht nur für die USA. Nein, dieses Goldman-Sachs-Netzwerk sei international engmaschig.
Gekoppelt mit Computerhandelsprogrammen (gerade abhanden gekommen), die selbst laut Goldman Sachs Manipulation ermöglichen würden (und bisher weder NYSE und SEC beschäftigt hätten …), ergebe sich also bei dieser Bank die Frage, ob die Bezeichnung "Goldman Sachs" noch angemessen sei und nicht vielmehr "Government Sachs" sachgerechter wäre. Mit anderen Worten sei die Wahrscheinlichkeit, dass erhöhte Spielfreude der wesentliche Katalysator des Ergebnisses sei, tendenziell gering. Übrigens werfe dieser Status von Goldman Sachs Fragen bezüglich Kartellbildung auf. Dieser Status von Goldman Sachs werfe aber auch Fragen über die Qualität unserer Demokratie und des Systems von "Checks (und nicht Schecks) and Balances" auf.
Analysten der Bremer Landesbank zu Goldman Sachs (15.07.):
und was heißt das jez fürs forum?
und was heißt das jez fürs forum?
heißt: wir sind leider (noch) zu schlecht vernetzt um fette Gewinne mit der krise zu machen
und was heißt das jez fürs forum?
Wir werden als bad forum eingestuft
Wir werden als bad forum eingestuft
aber immerhin systemrelevant
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!