Alles anzeigenSchalke 04 beurlaubt Manager Andreas Müller mit sofortiger Wirkung
Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am heutigen Montag (9.3.) Manager und Vorstandsmitglied Andreas Müller beurlaubt. Das ist das Ergebnis eines Gespräches, welches Clemens Tönnies in seiner Funktion als Vorsitzender des Gremiums am Mittag mit Andreas Müller führte. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
FC Schalke 04 - Home

Schalke feuert Müller
-
-
Rafinha düst in der jetzigen Situation übrigens mal flux nach Brasilien um sein Töchterchen beim Standesamt anzumelden.Gruß Watson
Volle Zustimmung! Das hat Rafinha verdient.Trotz seiner Eskapaden bringt der jedes Spiel 100% und auch am Freitag wird er wieder seinen Mann stehen.
Nur ma so nebenbei, auch Gladbach hätte ihn fliegen lassen. -
passt schon so wie es ist
Dann hättet ihr den Andi ja nicht entlassen brauchen.
Bei euch liegt noch einiges andere im Argen.
Da ist der Müller nicht allein dran schuld.
Rafinha wird aber am Freitag wieder mehr Leistung bringen als z.B. Kevin, der die ganze Woche zu Hause warSportlich ist der Junge ja auch über jeden Zweifel erhaben.
Aber in so einer Situation hab ich für sonnen Trip trotzdem kein Verständnis.
Das ist doch nur ne "mal kurz familie besuchen"-Reise.
zurückHeute abend MSV?
Gruß Watson
-
Volle Zustimmung! Das hat Rafinha verdient.Trotz seiner Eskapaden bringt der jedes Spiel 100% und auch am Freitag wird er wieder seinen Mann stehen.
Nur ma so nebenbei, auch Gladbach hätte ihn fliegen lassen.Gladbch macht ja auch viel falsch, sonst wären wir ja nicht 17.
Und wie gesagt:
Sportlich ohne Zweifel top, trotzdem find ich so eine Reise mehr als komisch.
Egal wer da fliegt und für wen er gerade spielt.Gruß Watson
-
Volle Zustimmung! Das hat Rafinha verdient.Trotz seiner Eskapaden bringt der jedes Spiel 100% und auch am Freitag wird er wieder seinen Mann stehen.
Nur ma so nebenbei, auch Gladbach hätte ihn fliegen lassen.zur Geburt kann ich ja nachvollziehen...aba wegen Standesamt
-
zur Geburt kann ich ja nachvollziehen...aba wegen Standesamt
Naja, offiziell heißt es "um Formalitäten zu regeln, die dort nach der Geburt seiner Tochter Maria-Luiza erledigt werden müssen".
Aber ich sehe es genauso wie du.
Und zur Geburt war er ja auch schon "unten".Gruß Watson
-
zur Geburt kann ich ja nachvollziehen...aba wegen Standesamt
steht da, aber ob es stimmt.
-
was zu erwarten war...
-
steht da, aber ob es stimmt.
Lapalie -
Knappen beurlauben Manager Andreas Müller mit sofortiger Wirkung
Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat am Montag (9.3.) Manager und Vorstandsmitglied Andreas Müller beurlaubt. Das ist das Ergebnis eines Gespräches, welches Clemens Tönnies in seiner Funktion als Vorsitzender des Gremiums am Mittag mit Müller führte.
Im Anschluss an die Unterredung erläuterte Tönnies die Entwicklung der vergangenen Wochen und Monate, welche diesem Schritt vorausgegangen war. "Der Aufsichtsrat hat sich mit der Zukunft des Vereins beschäftigt. Bei einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Vorstand am 13. Februar 2009 hat uns Andreas Müller ein umfangreiches Konzept vorgetragen. Dessen Inhalte betrachten wir als intern und werden sie nicht öffentlich machen."
Müllers Konzept wurde in den folgenden Wochen intensiv geprüft und beraten. "Es gab mehrere Gespräche und informelle Treffen, auf denen wir die Pläne besprochen haben, sowohl gemeinsam mit dem Vorstand als auch untereinander im Aufsichtsrat", so Tönnies.
Bei einem abschließenden informellen Treffen am vergangenen Samstag (7.3.) sei jedoch spürbar gewesen, dass es ernsthafte Vorbehalte gegen die skizzierten Vorstellungen gibt. Tönnies: "In dem Konzept sind einige Dinge enthalten, denen alle vorbehaltlos zustimmen konnten, doch in diversen zentralen Punkten gibt es keine Übereinstimmung. Das hat unsere Zweifel geschürt, dass Andreas Müller auch in Zukunft noch die richtigen Entscheidungen für Schalke 04 treffen und auch umsetzen wird."
Ergebnis der Unterredung am Samstag war, dass Clemens Tönnies als Vorsitzender des Gremiums beauftragt wurde, ein weiteres Gespräch mit dem Manager zu führen: "Mir wurde aufgetragen, herauszufinden, ob bereits alle Fakten auf dem Tisch gelegen haben oder ob es noch weitere Sachverhalte gibt, die gegebenenfalls zu einer anderen Einschätzung des Aufsichtsrats führen können", so Tönnies.
Somit saßen Clemens Tönnies und Andreas Müller am Montag auf der Geschäftsstelle des Vereins zusammen, um über die aktuelle Lage zu beraten. Nach dem Gespräch gab Tönnies bekannt, dass der Aufsichtsrat Müller mit sofortiger Wirkung beurlauben wird.
Eine Entscheidung, die dem 52-Jährigen nicht leicht gefallen ist: "Der FC Schalke 04 hat Andreas Müller viel zu verdanken, der über 20 Jahre für unseren Club tätig war." Zunächst von 1988 bis 2000 als Spieler: Müller half entscheidend mit, 1997 den UEFA-Cup zu gewinnen. Im Jahr 2000 übernahm er die Funktion des Teammanagers. "In dieser Rolle hatte er an unseren DFB-Pokalsiegen 2001 und 2002 seinen Anteil", so Tönnies. Im Mai 2006 trat Müller schließlich die Nachfolge von Rudi Assauer als Manager der Knappen an. "Gerade auf dieser Position hat er sich einige Verdienste erworben wie unsere mehrfachen Teilnahmen an der Champions League zeigen", lobte Tönnies, "doch zuletzt ist es ihm leider nicht mehr gelungen, den FC Schalke 04 durch seine Entscheidungen auf Erfolgskurs zu halten."
Formal leitete der Aufsichtsrat ein Abberufungsverfahren gemäß § 8.2 der Vereinssatzung ein: "Mit einem Aufsichtsratsbeschluss, der der Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen bedarf, kann ein Vorstandsmitglied auch vor Ablauf der Amtsperiode abberufen werden. Der abzuberufende Vorstand ist von einem entsprechenden Tagesordnungspunkt des Aufsichtsrates rechtzeitig vorher, mindestens drei Kalendertage, zu informieren. Er ist vom Aufsichtsrat anzuhören, indem ihm die Gelegenheit zur Aussprache mit dem Aufsichtsrat vor Beschlussfassung eingeräumt wird." Besagtes Treffen ist für den kommenden Samstag (14.3.) terminiert.
Kurzfristig werden die verbliebenen Vorstandsmitglieder Josef Schnusenberg und Peter Peters sowie Fred Rutten Müllers Aufgaben gemeinsam übernehmen: Schnusenberg wird für Verträge und Finanzen, Peters für die organisatorischen, Rutten für die sportlichen Dinge zuständig sein.
Unabhängig vom Ausgang des Verfahrens betonte Tönnies, dass der Aufsichtsrat den Vorstand in seiner Auffassung unterstützt, dass Fred Rutten Chef-Trainer beim FC Schalke 04 bleibt. "Weiteren kurzfristigen Handlungsbedarf sehen wir nicht, denn alle weiteren Dinge sind geregelt", so Tönnies. "Der Verein ist stabil organisiert und funktioniert."
Error![backPid]=1&tx_ttnews[tt_news]=23601&cHash=0efdaa791d -
-
chaos club
-
chaos club
Schalskiwood 04
-
Macht auch Sinn den Manager rauszuschmeißen - dann läufts gleich besser in der Mannschaft, Schalke spielt besser und die Fans rufen jetzt nur noch "Rutten raus". Ein Problem also weniger
-
Bestes Beispiel Rostock. Wird schon, Ihr Schalker. Kopf hoch! "Zigarre" muss wieder her. Der hat doch jetzt wieder mehr Zeit, so ohne Frau und Kind.
-
Naja, so ein Sieg hat ja nichts mit der Bewertung seiner gesamten Tätigkeit zu tun.
Und bei einem Manager ist die Bewertung der Leistung noch unabhängiger von der Momentaufnahme eines Spielsergebnisses als bei einem Trainer.
Und wenn ich nen Manager entlasse macht es nur im Frühjahr Sinn.
Der muß nämlich jetzt die Weichen für die nächste Saison stellen.Gruß Watson
Dat Müller gehen muss, war ja klar.
Aber der Zeitpunkt der Entlassung ist doch käse. Halt S04!;)
Er mußte nun als Sündenbock geopfert werden verbunden mit der Hoffnung, dat nun ein bißchen Ruhe einkehrt.
Sinn hätte es gemacht, ihn in der Winterpause zu entlassen. Denn seitdem hat sich ja an seinem Konzept wenig geändert. Dann hätte man Zeit gehabt einen gescheiten Nachfolger zu suchen.
Weichen stellen für die nächste Saison klingt gut, aber wenn der Trainer das Amt übernimmt, der vielleicht auch nächste Saison nicht mehr da ist, dann zählt das Argument wohl nur bedingt.
Mir tut der Müller ein wenig leid. Ich hätte ihn gerne noch weiter beim S04 im Amt gesehen.
-
Bestes Beispiel Rostock. Wird schon, Ihr Schalker. Kopf hoch! "Zigarre" muss wieder her. Der hat doch jetzt wieder mehr Zeit, so ohne Frau und Kind.
Kind hat er noch. Die süße wohnt noch bei Stumpen-Rudi.
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!