Lt. WAZ-Printausgabe von heute gab es bisher in der BULI 996 echte rote Karten (701 mal gelb-rot nicht mitgerechnet).
Die 1000. rote Karte könnte also noch diese Saison erreicht werden.
Wer sind für euch die Favoriten für dieses historische Ereignis? Ich sammele mal Vorschläge, Umgrage folgt!
Ich fang mal an:
Rafinha
Marcelo Bordon
Kevin-Prince Boateng
Sebastian Kehl
Josip Simunic
Marc van Bommel
Per Mertesacker
Maik Franz
Selim Teber
Jens Lehmann
Carlos Eduardo
Andrey Voronin
Christian Lell
Diego
Grafite

Rot und raus! Die BULI wartet auf die 1000. rote Karte - Umgrage folgt
-
-
Lt. WAZ-Printausgabe von heute gab es bisher in der BULI 996 echte rote Karten (701 mal gelb-rot nicht mitgerechnet).
Die 1000. rote Karte könnte also noch diese Saison erreicht werden.
Wer sind für euch die Favoriten für dieses historische Ereignis? Ich sammele mal Vorschläge, Umgrage folgt!
Ich fang mal an:
Rafinha
Marcelo Bordon
Kevin-Prince Boateng
Sebastian Kehl
Josip Simunic
Marc van Bommel
Per Mertesacker
Maik Franzich sag' die 1.000 holt ein Außenseiter ... z. B. Selim Teber
-
Topfavorit: Jens Lehmann
-
OTTO
-
Carlos Eduardo
-
Lt. WAZ-Printausgabe von heute gab es bisher in der BULI 996 echte rote Karten (701 mal gelb-rot nicht mitgerechnet).
Die 1000. rote Karte könnte also noch diese Saison erreicht werden.
Wer sind für euch die Favoriten für dieses historische Ereignis? Ich sammele mal Vorschläge, Umgrage folgt!
Ich fang mal an:
Rafinha
Marcelo Bordon
Kevin-Prince Boateng
Sebastian Kehl
Josip Simunic
Marc van Bommel
Per Mertesacker
Maik FranzSelim Teber
Jens LehmannDer machts schon
-
wird jemand sein, der vorher noch nie vom platz geflogen ist
-
wird jemand sein, der vorher noch nie vom platz geflogen ist
Voronin, und dann wird er 9 Spiele gesperrt
-
Voronin, und dann wird er 9 Spiele gesperrt
bringt euch ja nücht, wenn das am 34.spieltag auf der meisterfeier in KA passiert
-
bringt euch ja nücht, wenn das am 34.spieltag auf der meisterfeier in KA passiert
Bei allem Respekt aba der KSC schafft das nich mehr, der Meisterschaftszug ist abgefahren, find Dich damit bitte ab
-
-
Bei allem Respekt aba der KSC schafft das nich mehr, der Meisterschaftszug ist abgefahren, find Dich damit bitte ab
lösch das bitte sofort. wenn junior das liest, dann flennt er mir wieder die ganze nacht die ohren voll
, dabei schläft er seit ner woche so seelig auf seiner selbst gebastelten Meisterschale :);)
-
lösch das bitte sofort. wenn junior das liest, dann flennt er mir wieder die ganze nacht die ohren voll
, dabei schläft er seit ner woche so seelig auf seiner selbst gebastelten Meisterschale :);)
hol die Wii wieda raus und er is zufrieden
-
hol die Wii wieda raus und er is zufrieden
komisch , die letzten 3 Tage hamse garnich mehr darum gebettelt
-
Lt. WAZ-Printausgabe von heute gab es bisher in der BULI 996 echte rote Karten (701 mal gelb-rot nicht mitgerechnet).
Die 1000. rote Karte könnte also noch diese Saison erreicht werden.
Wer sind für euch die Favoriten für dieses historische Ereignis? Ich sammele mal Vorschläge, Umgrage folgt!
Ich fang mal an:
Rafinha
Marcelo Bordon
Kevin-Prince Boateng
Sebastian Kehl
Josip Simunic
Marc van Bommel
Per Mertesacker
Maik FranzSelim Teber
Jens Lehmannpro Rafinha
-
komisch , die letzten 3 Tage hamse garnich mehr darum gebettelt
dann spielt er heimlich damit -
Rot und raus: Jubiläum des Platzverweises - 1. Bundesliga - DerWesten
Rot und raus: Jubiläum des Platzverweises
Essen. In der Bundesliga steht ein Jubiläum bevor. 996 reine, klassische Platzverweise gab es bisher in der Erstliga-Historie (dazu 701-mal Gelb-Rot). Grund genug für einen Rückblick auf knapp 46 Jahre Platzverweise in der Bundesliga.
Der erste Platzverweis: Wer ist wohl zum ersten Mal vom Platz geflogen? Ganz standesgemäß der „Boss” höchstpersönlich. Helmut Rahn – in der Bundesliga-Premierensaison 1963/64 für den Meidericher SVam Ball – verpasste am vierten Spieltag seinem Gegenspieler von Hertha BSC einen Kopfstoß.
Die erste richtige Rote: Und auch hier sind wir wieder im Ruhrgebiet. Zur Saison 1970/71 erhielt der Platzverweis eine Farbe und ein Material: Rot und Pappe. Lothar Kobluhn von Rot-Weiß Oberhausen bekam das kleine Rechteck am 10. Oktober 1970 erstmals zu Gesicht. Im Spiel beim 1. FC Kaiserslautern hatte er den Schiedsrichter nach einer Elfmeterentscheidung ausgelacht. Zwei Wochen musste Kobluhn aussetzen. Torschützenkönig wurde er trotzdem.
Beleidigungen: Ein beliebter Grund, um Spielern Rot zu zeigen, sind unflätige Äußerungen. Den genauen Wortlaut übermitteln die Profis aber nur selten. Ausnahme: Erik Meijer. Am 2. November 2002 flog er im Trikot des Hamburger SV gegen Borussia Dortmund vom Platz. Warum? „Ich habe den Schiedsrichter einen Mixer mit W genannt.” Na, das ist doch mal ehrlich.
Die bösesten Buben: Fünfmal vom Platz flogen gleich vier Spieler. Zwei davon sind aber besonders herauszuheben. Stuttgarts Fernando Meira benötigte zwischen 2002 und 2008 dafür nur 173 Bundesligaspiele. Jens Nowotny sattelte auf fünf Rote beim Karlsruher SC und Bayer Leverkusen noch drei „Gelb-Rote” drauf. Von 1995 bis 2004 achtmal vorzeitig raus – Rekord.
Die schnellsten Sünder: Kaum hatte das Spiel begonnen, ging's auch schon wieder runter: Nach vier Minuten erwischte es Stefan Schnoor (Hamburger SV, Saison 1996/97), Markus Babbel (Bayern München, 1997/98) und Boris Zivkovic (Bayer Leverkusen, 1999/2000).
Rot auf der Bank: Nicht, dass Sie denken, dass nur die Spieler auf dem Platz Rot sehen können. Schalkes Carlos Grossmüller musste das am 8. Dezember 2007 erfahren. In der 86. Minute des Spiels bei Eintracht Frankfurt (2:2) stürmte Grossmüller auf den Platz und stieß den Frankfurter Michael Thurk um. Die Flucht in die Kabine brachte nichts. Grossmüller erhielt in Abwesenheit Rot. (Seine beste Aktion auf Schalke)
Rot – oder doch nicht? Ein Schiedsrichter nimmt eine Rote Karte nicht zurück, denken Sie? Oh doch! So in der Saison 2007/2008 in Dortmund, als Schiri Babak Rafati nach einem Wortgefecht an der Seitenlinie Marko Pantelic von Hertha BSC vom Platz schmiss. Der vierte Offizielle informierte Rafati, dass Hertha-Trainer Lucien Favre zu laut geschimpft hatte. Rafati sah den Fehler ein, ging zu Pantelic und reichte ihm die Hand.
Das unfairste Spiel: Was haben Jürgen Neumann, Uwe Klimaschefski, Wilhelm Wrenger und Dieter Koulmann gemeinsam? Sie flogen im unfairsten Spiel der Bundesliga-Geschichte vom Platz. Nie gab es mehr als vier klassische Platzverweise. Die drei Erstgenannten zählten am 23. April 1966 zur Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, die am Betzenberg vor 28 000 Zuschauern dem FC Bayern München mit 1:2 (0:1) unterlag.
Die lustigste Rote: Ach ja, die Ente. „Ich verwarne Ihnen”, sagte der Schiedsrichter zu Willi Lippens (Rot-Weiß Essen), nachdem der einen Gegenspieler umgeschubst hatte. Lippens antwortete „Ich danke Sie!” Das ist der angeblich legendärste Dialog der Bundesliga-Geschichte – dabei fand der gar nicht in einem Bundesligaspiel statt. Vielmehr war es 1965 in einem RWE-Regionalligaspiel bei Westfalia Herne.
-
kann einklich nur einer von Werder sein, wenn man die Fairplay-tabelle betrachtet
achnee, die sind ja noch fast alle gesperrt
-
Lt. WAZ-Printausgabe von heute gab es bisher in der BULI 996 echte rote Karten (701 mal gelb-rot nicht mitgerechnet).
Die 1000. rote Karte könnte also noch diese Saison erreicht werden.
Wer sind für euch die Favoriten für dieses historische Ereignis? Ich sammele mal Vorschläge, Umgrage folgt!
Ich fang mal an:
Rafinha
Marcelo Bordon
Kevin-Prince Boateng
Sebastian Kehl
Josip Simunic
Marc van Bommel
Per Mertesacker
Maik Franz
Selim Teber
Jens Lehmann
Carlos Eduardo
Andrey Voronin
Van Bommel wirds nicht, der sieht immer nur Gelb-Rot glaub ichIch tippe mal Boateng, weil Franz noch verletzt ist
-
kann einklich nur einer von Werder sein, wenn man die Fairplay-tabelle betrachtet
achnee, die sind ja noch fast alle gesperrt
ich wollte grad "DIEGOOOO" schreien!
-
Grafite
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!