Klar, die Gesundheit muss natürlich immer gegeben sein

Energie Cottbus
-
-
Klar, die Gesundheit muss natürlich immer gegeben sein
Problem wird nachher sein, was mit dem NO-Meister passiert? Wird es Relegation gegen den West-Meister geben oder nicht? Da muss der DFB mit seinen Drittligaplanungen mal ne Ansage machen.
-
Problem wird nachher sein, was mit dem NO-Meister passiert? Wird es Relegation gegen den West-Meister geben oder nicht? Da muss der DFB mit seinen Drittligaplanungen mal ne Ansage machen.
Das stimmt. Auch wenn die Anzahl der Mannschaften in der 3. Liga dann ungerade wäre, sollen sie einfach beide Aufsteigen lassen.
-
Das stimmt. Auch wenn die Anzahl der Mannschaften in der 3. Liga dann ungerade wäre, sollen sie einfach beide Aufsteigen lassen.
Ich glaube eine ungerade Anzahl an Teams ist das geringste Problem. Das hat es unterhalb Liga 3 schon x-fach gegeben. Wäre natürlich lustig, wenn der DFB die Drittligasaison abbrechen würde (eben aus nachvollziehbaren gesundheitlichen Gründen) und gleichzeitig eben auf den Relegationsspielen beharren würde. Aber würde mich ehrlich gesagt letztendlich auch nicht wundern beim DFB.
-
Zur Situation in der RL NO:
https://www.kicker.de/774880/artikel…al_four_idee_abFür mich nicht nachvollziehbar die Ablehnung des "Final 4" durch Altglienicke.
Die sind zwar Tabellenführer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die am Grünen Tisch Meister werden wegen des Nachholespiels von Lok. Kann mir nur vorstellen, dass sie im Falle eines Staffelsieges Lok vors Gericht gehen werden. Dass die Saison zu Ende gespielt wird (im normalen Modus) können eigentlich weder Lok noch Altgienicke wollen. -
Ein Pseudo-Final-Turnier, welches aus finanziellen Gründen seitens des MDR und NOFV betrieben wird? Hertha II steigt auf einmal wieder ins Rennen ein und bekommt eine Chance, mit Hin- und Herbiegen der Spielordnung seinen Kader aufzufüllen? Mir wird jetzt noch schlecht, wer bei denen im Herbst gegen uns alles mindestens aus dem Anschlusskader auf dem Platz stand (das war gerade der Zeitpunkt, als Klinsmann ein paar Leute aus der 1.Mannschaft abgeschoben hatte).
Letztendlich alles chaotisch. Was soll der DFB denn auch für die 3.Liga planen, wenn zum Beispiel im Nordosten gar nichts klar ist, die Bayern vor dem 01.09. nicht wieder spielen werden?
-
Ein Pseudo-Final-Turnier, welches aus finanziellen Gründen seitens des MDR und NOFV betrieben wird? Hertha II steigt auf einmal wieder ins Rennen ein und bekommt eine Chance, mit Hin- und Herbiegen der Spielordnung seinen Kader aufzufüllen? Mir wird jetzt noch schlecht, wer bei denen im Herbst gegen uns alles mindestens aus dem Anschlusskader auf dem Platz stand (das war gerade der Zeitpunkt, als Klinsmann ein paar Leute aus der 1.Mannschaft abgeschoben hatte).
Letztendlich alles chaotisch. Was soll der DFB denn auch für die 3.Liga planen, wenn zum Beispiel im Nordosten gar nichts klar ist, die Bayern vor dem 01.09. nicht wieder spielen werden?
Wieso "Pseudo-Final-Turnier". Meinst du weil Fürstenwalde nicht dabei ist?
Das Problem mit dem Auffüllen der Kader der 2. Mannschaft hat man doch im normalen Spielbetrieb immer. War gegen uns übrigens auch der Fall.Ich glaube, dass jede sportliche Entscheidung besser ist als eine am Grünen Tisch und dass zweitesn das Durchziehen der kompletten Restsaison auf Niveau Regionalliga und tiefer einfach gegenwärtig nicht darstellbar ist.
Ergo ist der gegenwärtige Vorschlag derjenige mit den wenigsten Nachteilen.Unter Strich muss ich aber korrekterweise auch sagen, dass auch ein einziges Entscheidungsspiel Atltglienicke vs. Lok genauso sportlich fair wäre. Und wohl auch realisierbar.
-
Man könnte auch gut ein 3er Turnier zwischen Lok, Altglienicke und Energie machen. Das Hertha noch ne Chance bekommt, ist tatsächlich eine Farce
-
Man könnte auch gut ein 3er Turnier zwischen Lok, Altglienicke und Energie machen. Das Hertha noch ne Chance bekommt, ist tatsächlich eine Farce
Mit welcher Begründung machst du den Cut dann nach dem Dritten? Wegen des Punkteabstandes?
-
Genau deshalb. Hertha hätte doch realistisch betrachtet 0,0 Chancen bei einem regulären Verlauf gehabt. Bei den anderen 3 sieht das anders aus. Generell aber wäre ein Vierer Turnier besser, als eine Entscheidung am grünen Tisch
-
-
Am Ende ist es eh Makulatur, wenn es keine Einigung aller Regionalverbände gibt, wie ein Tabellenerster ausgewürfelt wird und was in der Folge mit den unsäglichen Relegationsspielen wird. Das im Gleichklang bis zum 30.06. oder 30.07. über die Bühne zu ziehen, sehe ich per heute nicht.
Letztendlich sollte man versuchen, wenigstens die Landespokale sportlich über die Bühne zu bekommen und die Saison 2019/20 kommt in die Tonne. Gefällt mir nicht, aber ich sehe nicht ansatzweise diese überregionale Einigung, wenn es schon keine regionale gibt.
-
Am Ende ist es eh Makulatur, wenn es keine Einigung aller Regionalverbände gibt, wie ein Tabellenerster ausgewürfelt wird und was in der Folge mit den unsäglichen Relegationsspielen wird. Das im Gleichklang bis zum 30.06. oder 30.07. über die Bühne zu ziehen, sehe ich per heute nicht.
Letztendlich sollte man versuchen, wenigstens die Landespokale sportlich über die Bühne zu bekommen und die Saison 2019/20 kommt in die Tonne. Gefällt mir nicht, aber ich sehe nicht ansatzweise diese überregionale Einigung, wenn es schon keine regionale gibt.
Also das sehe ich völlig anders.
Punkt 1-wenn so eine "Final 4" im NOFV realisierbar sein sollte (was zu beweisen ist), dann spricht theoretisch auch nichts gegen die Austragung der Relegationsspiele (unabhängig davon, dass mir 5 Aufsteiger natürlich lieber wären, und zwar auch schon vor Corona). Zumindest erscheint mir eine Argumentation pro " final 4" , aber gegen Relegation unter den gesundheitlichen Gesichtspunkten unlogisch.
Punkt 2-Landespokal? Nun gerade auf den "Dorfplätzen" hier alle Voraussetzungen des Gesundheitsschutzes erfüllen zu können scheint mir doch sehr fraglich.
Die Formel "Ligabetrieb nein , Landespokal ja" findet man zwar in Jena irgendwie super, aber entbehrt aus meiner Sicht jeglicher Einsicht in die Realitäten.
Stand heute. -
Broschinski wechselt zu Borussia Dortmund!
-
Broschinski wechselt zu Borussia Dortmund!
is das ein Guter
Kann der uns sofort weiterhelfen
-
is das ein Guter
Kann der uns sofort weiterhelfen
Also er wird ja in der 2. Mannschaft des BvB spielen, und für die Regionalliga ist er schon ganz gut. War ja Stammspieler bei uns.
Allerdings hat er speziell technisch einige Defizite, so dass es tatsächlich fraglich scheint, ob es irgendwann mal zu mehr als 3.Liga, max.2.Liga reichen wird. -
http://fcenergie.de/news/zweigleis…EVUDzyNJqgv5MNw
Zweigleisige dritte Liga wieder ein Thema.
-
Wenn man sich das Statement mal im Detail durchliest, wird mir zumindestens übel. Der DFB macht sein eigenes Ding, der NOFV offenbar ohne Abstimmung mit den Vereinen auch sein eigenes (der BFV sowieso), Brandenburg hat keine Meinung zu nichts, da tut man ja auch niemandem weh. Und dann träumen auch hier im Forum einige davon, dass "der Fussball zu seinen Wurzeln zurückkehrt" u.ä.. Wo findet sich für eine solche Annahme auch nur ein einziger Beleg? Ich fürchte, dass in den Verbänden in allen Belangen die Hoffung gelebt wird, dass spätestens ab 2021 wieder völliges Business as usual herrscht.
-
Wenn man sich das Statement mal im Detail durchliest, wird mir zumindestens übel. Der DFB macht sein eigenes Ding, der NOFV offenbar ohne Abstimmung mit den Vereinen auch sein eigenes (der BFV sowieso), Brandenburg hat keine Meinung zu nichts, da tut man ja auch niemandem weh. Und dann träumen auch hier im Forum einige davon, dass "der Fussball zu seinen Wurzeln zurückkehrt" u.ä.. Wo findet sich für eine solche Annahme auch nur ein einziger Beleg? Ich fürchte, dass in den Verbänden in allen Belangen die Hoffung gelebt wird, dass spätestens ab 2021 wieder völliges Business as usual herrscht.
Also ich finde das Statement in dieser Form auch scharf formuliert, das hat mich angenehm überrascht. Dass der Brandenburger Verband ein generelles Problem mit Energie hat, und das schon seit Jahren, ist ja kein Geheimnis.
Was den NOFV angeht, der kämpft halt an vielen Fronten und hat gefühlt jede Woche ne andere Meinung zur Fortführung der RL. Aber das lasse ich mal unter "der extremen Situation geschuldet" durchgehen.
-
Nach einer Videokonferenz des NOfV heute wird es wohl ziemlich sicher zur Quotientenregelung kommen .
Meister ist demnach Lok Leipzig , Energie Dritter , Absteiger keine
-
Nach einer Videokonferenz des NOfV heute wird es wohl ziemlich sicher zur Quotientenregelung kommen .
Meister ist demnach Lok Leipzig , Energie Dritter , Absteiger keine
Da wird dann Altgliniecke also wie angekündigt klagen. Nun gut. (hoffe, dass Energie sich da nicht unbedingt der Klage anschließt).
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!