Hallo,gibt es hier leute,die an chemiekalien kommen,die man so als "mormal" verbraucher nicht bekommt?
Bräuchte ca. 100gramm Kaliumnitrat aber unsere apotheke stellt sich da völlig quer!
Also fals mir jemand weiter helfen kann,bitte per PN melden!

Gibt es hier medizien studenten oder Apotheker?
-
-
Hallo,gibt es hier leute,die an chemiekalien kommen,die man so als "mormal" verbraucher nicht bekommt?
Bräuchte ca. 100gramm Kaliumnitrat aber unsere apotheke stellt sich da völlig quer!
Also fals mir jemand weiter helfen kann,bitte per PN melden!Hier nur OP plus Wurst und Bier.
Gruß Watson
-
wir wollen wohl ein bißchen zündeln, wa?
-
wir wollen wohl ein bißchen zündeln, wa?
sank iehn nich.
-
-
wofür brauch man sowas
-
bissu der neue tooor-taliban?
-
wofür brauch man sowas
rauchbomben u.ä.
-
wofür brauch man sowas
- Kaliumnitrat wird zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet (Pökelsalz E 252)
- Zur Herstellung von Schwarzpulver und anderen pyrotechnischen Mischungen
- Ein Gemisch aus 24 % Bor + 71 % KNO3 + 5 % Binder (PMMA) dient als zuverlässige Anzündmischung, die auch bei sehr tiefen Temperaturen (−196 °C) brennt.
- Eine Mischung aus 60 % NaNO3 + 40 % KNO3 schmilzt bei 222 °C und wird als Wärmeträgermedium in solarthermischen Kraftwerken eingesetzt. Diese Salzschmelze ist chemisch stabil bis 590 °C, hat eine hohe spezifische Wärmekapazität von 1,55 kJ/(kg·K), eine Dichte von 1,79 g/cm3 und ist dünnflüssig wie Wasser (Viskosität: 2,1 mPa·s). Sie benetzt Metallflächen sehr leicht, was bei ungeeigneter Konstruktion und Materialauswahl zu Dichtungsproblemen führen kann. Edelstähle sind weitgehend beständig gegen Salpeterschmelzen (Abtragungsrate: 6–15 µm / Jahr bei 570 °C). Der Wärmeübergangskoeffizient am turbulent durchströmten Rohr beträgt etwa 6000 W/K·m2. Die Salpeterschmelze eignet sich aufgrund ihrer hohen Wärmekapazität (2,8 MJ/(K·m3)) zudem als Wärmespeichermedium. Durch Zusatz von Natriumnitrit kann die Schmelztemperatur weiter erniedrigt werden. Ein als HiTec bezeichnetes Salzgemisch aus 53 % KNO3 + 40 % NaNO2 + 7 % NaNO3 schmilzt bereits bei 140 °C und hat besonders günstige Eigenschaften als Wärmeträgermedium, wenn die Giftigkeit von Natriumnitrit ohne Belang ist.
- Salpeterbäder werden zur Wärmebehandlung von Aluminiumknetlegierungen mit Magnesiumgehalten bis 10 % verwendet. Die höchstzulässige Temperatur der Salzschmelze ist vom Magnesiumgehalt abhängig; sie sinkt von 550 °C bei 0,5 % Mg auf 380 °C bei 10 % Mg.
- in Rauchgranaten
- in Dünger
-
Dann hoffen wir mal, dass er Lebensmittel länger haltbar machen will
-
-
kannten Val und Mel nicht einen Dr. Alban hier????
-
Es heißt übrigens "Medizin"
-
Ich möchte mit dem Kaliumnitrat unser Fleisch Pökeln
Mit dem Tee handel hab ich auch schon gefunden,is aber aus Österreich und da kanns probleme mit dem paket geben.....
Das Paket von meinem Kollege ist nie nach der Bestellung angekommen.... -
Ich möchte mit dem Kaliumnitrat unser Fleisch Pökeln
dann kauf dir pökelsalz du clown
-
dann kauf dir pökelsalz du clown
gabs doch auch nicht in der Apotheke
-
Ihr lacht,bei uns aufen dorf gibt es wirklich nich ma Pökelsaltz....
-
Ihr lacht,bei uns aufen dorf gibt es wirklich nich ma Pökelsaltz....
Ich kenn dein Dorf, ganz in der Nähe gibts Pökelsalz.
Lustig aber, dass auch dein Kollege so viel Fleisch zum Pökeln hat.
-
Ja wenn wir ne quelle finden,holen wir immer vorrätig,damit uns nicht sowas wie jetzt passiert
-
Ja wenn wir ne quelle finden,holen wir immer vorrätig,damit uns nicht sowas wie jetzt passiert
Doof, in L......k West zu wohnen, ne?
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!