
3. Verkaufsphase ab 5.12.
-
-
Liegt das in Österreich?
dann bin ich bei dir!
nee, ich denke iss inna Schwitz
-
trotzdem ist für den fan, der seine planung nach den spielen seiner mannschaft macht, die reise das teuerste.
Das liegt ja nun mal in der Natur der Sache und hat spezifisch mit Südafrika überhaupt nichts zu tun!
-
Das liegt ja nun mal in der Natur der Sache und hat spezifisch mit Südafrika überhaupt nichts zu tun!
da südafrika ja sicher einen weltmeisterpass für inlandsflüge anbietet oder wie?
-
da südafrika ja sicher einen weltmeisterpass für inlandsflüge anbietet oder wie?
Ich denke, logischerweise sollte man das mit WMs z.B. in USA oder Japan/Korea vergleichen. Das man als Deutscher in Deutschland billiger über die Runden kommt, ist ja wohl auch klar.
-
Ich denke, logischerweise sollte man das mit WMs z.B. in USA oder Japan/Korea vergleichen. Das man als Deutscher in Deutschland billiger über die Runden kommt, ist ja wohl auch klar.
richtig, und in allen genannten fällen (südafrika, USA, asien) dürften die reisekosten den größten teil des budgets ausmachen.. nichts anderes hat lokist gesagt
-
richtig, und in allen genannten fällen (südafrika, USA, asien) dürften die reisekosten den größten teil des budgets ausmachen.. nichts anderes hat lokist gesagt
Ok-dann haben wir aneinander vorbei geredet. Dass die Reisekosten so hoch sind, ist jedenfalls keine neue Erkenntnis, insofern braucht man darüber auch nicht zu diskutieren oder sich verwundert zeigen (im Zusammenhang mit den schleppenden Ticketverkäufen-siehe Beckenbauer u.a.). Nichts anderes hatte ich gesagt!
-
ich denke, dass es durchaus auch Folge der Wirtschaftskrise zu Kaufzurückhaltungen kommt.
Wer nicht sicher sein kann, dass der Job sicher ist, wird eben sparsamer
-
Ich denke, logischerweise sollte man das mit WMs z.B. in USA oder Japan/Korea vergleichen. Das man als Deutscher in Deutschland billiger über die Runden kommt, ist ja wohl auch klar.
genau! und mich habt ihr 2006 ums ohr gehaut
-
Zitat:
"Und eine andere deutsche Firma hat gerade bei mir angefragt, ob es nicht möglich sei, für das zweite Gruppenspiel in Port Elizabeth gegen Serbien 5000 Karten kaufen zu können, was wir selbstverständlich vermitteln werden."Cafe King.
-
-
was für ein Desaster......
WM: Erst 3316 Karten für deutsche Spiele verkauft - WM 2010 - FOCUS Online
Erst 3316 Karten für deutsche Spiele verkauftNach Angaben der FIFA sind für die WM-Gruppenspiele des deutschen Teams erst 3316 Karten verkauft worden. Sicherheitsbedenken und überzogene Preise sollen die Gründe dafür sein.
Viel zu teuer, viel zu gefährlich: Gravierende Sicherheitsbedenken und horrende Preise halten die Fans der deutschen Nationalmannschaft offenbar von einer Reise zur WM nach Südafrika ab. "Das stimmt mich nachdenklich. Es geht nicht nur um das Thema Sicherheit. Faktoren sind auch die hohen Kosten für die Reise und Unterbringung", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger am Rande des Neujahrsempfangs des Organisationskomitees (OK) der Frauen-WM 2011.
Nach offiziellen Angaben des Weltverbandes FIFA wurden für die drei WM-Vorrundenspiele der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw gegen Australien (13. Juni), Serbien (18. Juni) und Ghana (23. Juni) bislang insgesamt erst 3316 Karten abgesetzt. Darunter sind jedoch 1400 Tickets, die vom DFB selbst für die sogenannte Fußball-Familie, wozu unter anderem die Freunde und Angehörigen der Nationalspieler zählen, bestellt wurden.579 Karten für Australien-Spiel verkauft
Dementsprechend wurden bislang nur 1916 Karten von deutschen Fans erworben, die nicht zur Fußball-Familie des DFB gehören. So wurden für das Auftaktspiel der DFB-Auswahl gegen Australien nach FIFA-Angaben bislang erst 579 Karten bestellt. Für das zweite Spiel gegen Serbien 655, für das abschließende Vorrundenspiel gegen Ghana 682 Tickets. Im Internet sind von Fans deutscher Nationalität zudem 25.050 Karten gebucht worden – allerdings für Spiele ohne deutsche Beteiligung.
DFB-Generalsekretär Niersbach machte am Dienstag aus der schleppenden Kartennachfrage kein Drama, sondern verwies vielmehr auf die WM 2002 in Japan und Südkorea. "Die Zahlen sind normal und entsprechen dem Ergebnis der WM 2002 in Japan und Korea, als wir beim ersten Spiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate in Sapporo insgesamt nur 540 Tickets an deutsche Fans verkauft hatten. Der Vergleich zu 2002 bietet sich wegen der Entfernung an und den damit zusammenhängenden Kosten", sagte Niersbach dfb.de.
Niersbach will "keinesfalls Vergleich mit 2006 ziehen"
Die fast durchweg ausverkauften Stadien beim Sommermärchen 2006 in Deutschland könne man laut Niersbach nicht als Vergleich heranziehen. "Wir dürfen aber keinesfalls den Vergleich mit 2006 ziehen, als Deutschland als Gastgeber im Herzen Europas leicht zu erreichen war. Auch als wir 2002 im Finale von Yokohama standen, hat das keine riesige Massenbewegung ausgelöst. Damals verkauften wir 2144 Tickets an deutsche Fans", sagte Niersbach.
Auch Franz Beckenbauer, Mitglied im FIFA-Exekutiv-Komitee, macht die Sicherheitsbedenken und die hohen Preise für die auch international schleppende Ticketnachfrage verantwortlich: "Nicht nur, dass man Bedenken hat wegen der Sicherheit dahin zu fahren. Die Karten sind zu teuer. Als normaler Mensch: Wer kann sich denn 5000 Euro oder 6000 Euro für eine Woche leisten?"
Auch in Südafrika kein Run auf Tickets
Allerdings ist selbst in Südafrika kein Run auf die Tickets festzustellen. WM-OK-Chef Danny Jordaan führte deshalb bereits Gespräche mit dem Weltverband FIFA, um die Karten im Inland auch auf anderen Wegen als über das Internet oder durch die Banken verkaufen zu können. Jordaan will die WM-Tickets nun an verschiedene Geschäfte verteilen, damit die Südafrikaner einen einfacheren Zugriff auf die Karten haben. Das könnte jedoch zu einem blühenden Schwarzmarkt und leeren Rängen führen.
-
Auch in Südafrika kein Run auf Tickets
Allerdings ist selbst in Südafrika kein Run auf die Tickets festzustellen. WM-OK-Chef Danny Jordaan führte deshalb bereits Gespräche mit dem Weltverband FIFA, um die Karten im Inland auch auf anderen Wegen als über das Internet oder durch die Banken verkaufen zu können. Jordaan will die WM-Tickets nun an verschiedene Geschäfte verteilen, damit die Südafrikaner einen einfacheren Zugriff auf die Karten haben. Das könnte jedoch zu einem blühenden Schwarzmarkt und leeren Rängen führen.
Das ist denke ich mit das größte Problem. In Deutschland wollte jeder bei mindestens einem Spiel dabei sein. Deshalb wären die meisten Spiele auch dann voll gewesen, wenn von den gastgebenden Ländern kaum Fans gekommen wären (jetzt mal die absoluten Graupenspiele außen vor gelassen). In SA scheint die WM, solange nicht die einheimische Mannschaft spielt, keine Sau zu interessieren, und die Karten sind für Südafrikaner einfach zu teuer.
-
Das ist denke ich mit das größte Problem. In Deutschland wollte jeder bei mindestens einem Spiel dabei sein. Deshalb wären die meisten Spiele auch dann voll gewesen, wenn von den gastgebenden Ländern kaum Fans gekommen wären (jetzt mal die absoluten Graupenspiele außen vor gelassen). In SA scheint die WM, solange nicht die einheimische Mannschaft spielt, keine Sau zu interessieren, und die Karten sind für Südafrikaner einfach zu teuer.
we so ne dekadente einstellung hatte iss ja selba schuld
-
we so ne dekadente einstellung hatte iss ja selba schuld
was für ein Desaster......
WM: Erst 3316 Karten für deutsche Spiele verkauft - WM 2010 - FOCUS Online
Erst 3316 Karten für deutsche Spiele verkauftNach Angaben der FIFA sind für die WM-Gruppenspiele des deutschen Teams erst 3316 Karten verkauft worden. Sicherheitsbedenken und überzogene Preise sollen die Gründe dafür sein.
Viel zu teuer, viel zu gefährlich: Gravierende Sicherheitsbedenken und horrende Preise halten die Fans der deutschen Nationalmannschaft offenbar von einer Reise zur WM nach Südafrika ab. "Das stimmt mich nachdenklich. Es geht nicht nur um das Thema Sicherheit. Faktoren sind auch die hohen Kosten für die Reise und Unterbringung", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger am Rande des Neujahrsempfangs des Organisationskomitees (OK) der Frauen-WM 2011.
Nach offiziellen Angaben des Weltverbandes FIFA wurden für die drei WM-Vorrundenspiele der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw gegen Australien (13. Juni), Serbien (18. Juni) und Ghana (23. Juni) bislang insgesamt erst 3316 Karten abgesetzt. Darunter sind jedoch 1400 Tickets, die vom DFB selbst für die sogenannte Fußball-Familie, wozu unter anderem die Freunde und Angehörigen der Nationalspieler zählen, bestellt wurden.579 Karten für Australien-Spiel verkauft
Dementsprechend wurden bislang nur 1916 Karten von deutschen Fans erworben, die nicht zur Fußball-Familie des DFB gehören. So wurden für das Auftaktspiel der DFB-Auswahl gegen Australien nach FIFA-Angaben bislang erst 579 Karten bestellt. Für das zweite Spiel gegen Serbien 655, für das abschließende Vorrundenspiel gegen Ghana 682 Tickets. Im Internet sind von Fans deutscher Nationalität zudem 25.050 Karten gebucht worden – allerdings für Spiele ohne deutsche Beteiligung.
DFB-Generalsekretär Niersbach machte am Dienstag aus der schleppenden Kartennachfrage kein Drama, sondern verwies vielmehr auf die WM 2002 in Japan und Südkorea. "Die Zahlen sind normal und entsprechen dem Ergebnis der WM 2002 in Japan und Korea, als wir beim ersten Spiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate in Sapporo insgesamt nur 540 Tickets an deutsche Fans verkauft hatten. Der Vergleich zu 2002 bietet sich wegen der Entfernung an und den damit zusammenhängenden Kosten", sagte Niersbach dfb.de.
Niersbach will "keinesfalls Vergleich mit 2006 ziehen"
Die fast durchweg ausverkauften Stadien beim Sommermärchen 2006 in Deutschland könne man laut Niersbach nicht als Vergleich heranziehen. "Wir dürfen aber keinesfalls den Vergleich mit 2006 ziehen, als Deutschland als Gastgeber im Herzen Europas leicht zu erreichen war. Auch als wir 2002 im Finale von Yokohama standen, hat das keine riesige Massenbewegung ausgelöst. Damals verkauften wir 2144 Tickets an deutsche Fans", sagte Niersbach.
Auch Franz Beckenbauer, Mitglied im FIFA-Exekutiv-Komitee, macht die Sicherheitsbedenken und die hohen Preise für die auch international schleppende Ticketnachfrage verantwortlich: "Nicht nur, dass man Bedenken hat wegen der Sicherheit dahin zu fahren. Die Karten sind zu teuer. Als normaler Mensch: Wer kann sich denn 5000 Euro oder 6000 Euro für eine Woche leisten?"
Auch in Südafrika kein Run auf Tickets
Allerdings ist selbst in Südafrika kein Run auf die Tickets festzustellen. WM-OK-Chef Danny Jordaan führte deshalb bereits Gespräche mit dem Weltverband FIFA, um die Karten im Inland auch auf anderen Wegen als über das Internet oder durch die Banken verkaufen zu können. Jordaan will die WM-Tickets nun an verschiedene Geschäfte verteilen, damit die Südafrikaner einen einfacheren Zugriff auf die Karten haben. Das könnte jedoch zu einem blühenden Schwarzmarkt und leeren Rängen führen.
Bezeichnet er sich als normal, wenn er 5-6000 € in der Woche plant? Da sieht manmal, in welch Traumwelt der Kamerad lebt
-
Kann man nochmal nachschauen, ob man Perso oder Reisepassnummer angegeben hatte
-
Kann man nochmal nachschauen, ob man Perso oder Reisepassnummer angegeben hatte
-
Fuer die Holland-Gruppenspiele sollen laut De Volkskrant bisher 7.500 von etwa 22.000 verfuegbare Karten verkauft sein.
-
Fuer die Holland-Gruppenspiele sollen laut De Volkskrant bisher 7.500 von etwa 22.000 verfuegbare Karten verkauft sein.
Also langsam gewinne ich den Eindruck, dass könnte verdammt leer werden in den Stadien. Vorrunde hätte ich schon gedacht, dass die Fussballnationen ihre Kontingente ausschöpfen.
-
Also langsam gewinne ich den Eindruck, dass könnte verdammt leer werden in den Stadien. Vorrunde hätte ich schon gedacht, dass die Fussballnationen ihre Kontingente ausschöpfen.
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,672761,00.html]Verkaufszahlen: DFB in Sorge über miserables Interesse an WM-Tickets - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport[/url]
Danach hat nur England das Kontingent ausgeschöpft und Deutschland hat ganze 1.916 Karten für die Vorrunde abgenommen
-
Zitat:
"Und eine andere deutsche Firma hat gerade bei mir angefragt, ob es nicht möglich sei, für das zweite Gruppenspiel in Port Elizabeth gegen Serbien 5000 Karten kaufen zu können, was wir selbstverständlich vermitteln werden."Cafe King.
Würde ganz stark auf Volkswagen tippen. Die haben in PE ein Werk.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!