1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Stuttgart 21??? Watt steckt dahinter...

  • Jay
  • 4. Oktober 2010 um 14:04
  • Online
    redMUC
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.940
    Beiträge
    21.358
    • 12. Oktober 2010 um 10:40
    • #161
    Zitat von schumi

    mit Cristine LaMére und Richard Vögler :):klatsch:

    Vogler du *********!!! :mrgreen: :winke:

    Meine WM 2006:
    #04 T&T-SWE #10 USA-TCH #19 ENG-T&T #25 ITA-USA #61 HF BRD-ITA :cry:

    Meine EM 2008:
    #11 KRO-BRD #20 AUT-BRD #27 VF HOL-RUS

    Meine EM 2024:
    #3 ESP-CRO #17 DEN-ENG #20 NED-FRA #33 SVK-ROU #45 ESP-GER

    Next Stop:
    29.03. SV Waldhof Mannheim - Borussia Dortmund II
    13.04. SV Waldhof Mannheim - TSV 1860 München
    26.04. FC Bayern München - FSV Mainz 05
    24.05. DFB-Pokal Finale in Berlin

    • Zitieren
  • tina
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.810
    Beiträge
    11.786
    • 15. Oktober 2010 um 10:21
    • #162

    Der Gotthard-Basistunnel: Ein Beispiel für direkte Demokratie | tagesschau.de

    Sehr gute Erklärung, wie das hier so abläuft. :winke: :mrgreen:


    Statt dessen wird hier lieber so gehandelt:
    Stuttgart: Gericht rügt DB wegen Vorenthalten von Informationen - Nachrichten :: Baden-Württemberg | SWR.de
    :autsch:

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 15. Oktober 2010 um 10:54
    • #163

    Ich hab da nen guten Kompromisvorschlag.

    Der Bahnhof und die Strecke werden gebaut, wie sie geplant sind, der Bund, das Land und die Kommune übernehmen die Kosten, welche der Entscheidung 2005 zugrunde liegen, sämtliche Mehrkosten entfallen auf die Deutsche Bahn AG.

    btw. selbstverständlich müssen alle Baustellen ständig unabhängig überprüft werden, um ein erneutes Kölnerstadtbahndesaster zu verhindern:rolleyes:

    mal schauen, ob die DB AG immernoch Interesse an dem Projekt hätte:mrgreen:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 15. Oktober 2010 um 14:45
    • #164
    Zitat von gandalf

    Ich hab da nen guten Kompromisvorschlag.

    Der Bahnhof und die Strecke werden gebaut, wie sie geplant sind, der Bund, das Land und die Kommune übernehmen die Kosten, welche der Entscheidung 2005 zugrunde liegen, sämtliche Mehrkosten entfallen auf die Deutsche Bahn AG.

    btw. selbstverständlich müssen alle Baustellen ständig unabhängig überprüft werden, um ein erneutes Kölnerstadtbahndesaster zu verhindern:rolleyes:

    mal schauen, ob die DB AG immernoch Interesse an dem Projekt hätte:mrgreen:

    was ich mich grad frage... Herrenknecht hat ja seine Tunnelbaumaschienen am Gotthard - dieses Projekt ist jetzt fertig, also muss halt irgendwo anders gebaut werden :huebscher:

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • arno73
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.284
    Beiträge
    23.288
    • 15. Oktober 2010 um 14:51
    • #165

    :mrgreen:

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 15. Oktober 2010 um 14:54
    • #166
    Zitat von arno73

    :mrgreen:



    welTklasse :mrgreen:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 18. Oktober 2010 um 15:03
    • #167

    "Wir werden von der Politik verheizt" - Polizisten erzählen

    Nach dem Einsatz gegen Stuttgart-21-Gegner und vor dem Castor-Transport nach Gorleben erheben Polizisten schwere Vorwürfe.

    Er war mit seiner Hundertschaft mitten im "Kampfgetümmel", sagt Polizeikommissar Thomas Mohr, 48. Ende September und Anfang Oktober, im Stuttgarter Schlossgarten bei den Großdemonstrationen gegen das Bahnhofsprojekt, bei denen Polizeikräfte Wasserwerfer, Schlagstock und Pfefferspray gegen "friedlich demonstrierende Bürger, Kinder, Rentner und brave Schwaben" einsetzten. Ein Schock für den baden-württembergischen Ordnungshüter. Den Einsatz von Kollegen, den er aus den geschlossenen Reihen seiner Hundertschaft "wie ohnmächtig" mit angesehen hat, kann er bis heute nicht verstehen. 400 Demonstranten wurden dabei verletzt. Er macht ihn wütend, lässt ihn zweifeln. "Wir werden von der Politik immer mehr missbraucht und verheizt. Zweckentfremdet und benutzt, der Imageschaden für uns Polizisten, die per Treueschwur und Dienstbefehl für die Regierung den Kopf da draußen auf der Straße hinhalten müssen, ist durch Stuttgart enorm", schimpft der Mannheimer Beamte mit 25 Jahren Einsatzerfahrung. "In Stuttgart wackelte die Demokratie. Das darf nie wieder passieren."

    Als "Kinderschänder", "Blutbullen" und "Erfüllungsgehilfen" haben Stuttgarter Demonstranten ihn und die anderen seiner mit Absperraufgaben betrauten Hundertschaft an den ersten Oktobertagen nach den gewaltsamen Polizeiübergriffen beschimpft. Eine Rentnerin, gepflegt, gut gekleidet, augenscheinlich "keine Berufsdemonstrantin", habe ihm vor lauter Wut über das Geschehene den Ellenbogen in den Bauch gerammt. "Das hat mir körperlich nicht wehgetan, doch es hat mich innerlich tief getroffen", sagt der kritische Kommissar, der in seiner Freizeit Kinder- und Jugendbetreuer ist und sich ehrenamtlich für die Gewerkschaft der Polizei engagiert.

    Thomas Mohr kratzt sich am Kinn, schüttelt den Kopf, sucht nach Worten: "In der sonst so ruhigen Hauptstadt der Schwaben wurde ein Exempel statuiert, Macht demonstriert, ganz sicher auch schon mit Blick auf den nächsten Castor-Transport. Stuttgart ist wohl nur Teil eines großen Puzzles. Die Politik vergackeiert uns zunehmend, und, was noch schlimmer ist, sie ignoriert den Willen der Bevölkerung", sagt er und zeigt auf seinem Computerbildschirm ein Bild der neuen Generation von Wasserwerfern. Sie stehen kurz vor der Auslieferung: blaue futuristische Ungetüme, die noch mehr Liter fassen und wie Panzer aussehen. Thomas Mohr wendet seinen Blick vom Bildschirm ab und guckt aus dem Fenster in den blauen Himmel über Mannheim. "Wenn man scharfe Kampfhunde, ich meine die Polizei-Spezialeinheiten, mit zu einer Demonstration nimmt und sie dann auch noch ohne ersichtlichen Grund von der Leine und räumen lässt, dann beißen sie ohne Erbarmen zu. Dafür wurden sie gedrillt und ausgebildet. Das wussten die, die für den Einsatz verantwortlich waren, ganz genau. Sie mussten das Okay von oben haben. Von ganz oben. Mindestens vom Innenministerium."

    Mit "scharfen Kampfhunden" meint Thomas Mohr die schwarz und dunkelgrau gekleideten, meist sehr jungen Kollegen von den Beweis- und Festnahmeeinheiten (BFE), die beim Stuttgarter Einsatz größtenteils von der Bundespolizei und aus Bayern kamen.

    Der Polizist sitzt in seinem Dienstzimmer im zweiten Stock eines grauen Hauses in Mannheims Innenstadt. An einigen Zimmertüren hängen Stuttgart-21-Aufkleber. Schwarze Schrift auf gelbem Untergrund, von unten links nach oben rechts rot durchgestrichen. Zeichen und Symbol der Bahnhofsgegner. Nach dem Wasserwerfer-Tränengas-Schlagstock-Einsatz sympathisieren noch einige Beamte mehr aus Mohrs Hundertschaft mit den Gegnern des milliardenteuren Bahnhof-Projekts. Er selbst will auch nicht, dass der Bahnhof gebaut wird.

    Werde er noch einmal Zeuge einer solchen "Gewaltorgie", bekomme er gar selber den Befehl, gegen friedliche Demonstranten den Schlagstock einzusetzen, werde er von dem in den Beamtenstatuten definierten Remonstrationsrecht Gebrauch machen: Nach Vorschrift des Beamtenrechts muss der Beamte dienstliche Handlungen auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen. Hat er Bedenken gegen eine Weisung, kann er seinen Vorgesetzten gegenüber remonstrieren, gegen die Ausführung der Weisung Einwände erheben. Remonstrierer werden bei Beförderungen gerne übergangen, gelten als Querulanten, weiß Thomas Mohr: "Doch die Situation in diesem Herbst ist so ernst, sie erfordert auch aus den Reihen der Einsatzkräfte Beamte, die den Mund aufmachen. Was in Stuttgart passiert ist, war falsch. Ich war dabei. Ich schäme mich dafür."

    Die Politik sorge mit ihren Entscheidungen für immer mehr gesellschaftliche Konflikte, die Polizei werde zunehmend als Puffer zwischen Politik und Gesellschaft missbraucht, die Verlässlichkeit in politische Entscheidungen scheine einer großen Nähe zur Wirtschaftslobby gewichen zu sein, die innere Sicherheit stehe kurz vor dem Kollaps, beklagte kürzlich Konrad Freiberg, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, in deutlichen Worten.

    Derzeit versehen zwischen Bayern und Schleswig-Holstein 239 000 Polizeibeamte ihren Dienst. 10 000 Stellen wurden allein in den letzten zehn Jahren gestrichen. Die Einsätze werden jedoch immer zahlreicher und schwieriger. Rücken die Hundertschaften zu Fußballspielen aus, zu Aufmärschen von Neonazis oder zu Demonstrationen und Krawallen von Linksautonomen, sind die Fronten noch klar. Hooligans, Rechte, schwarze Blöcke und die sogenannten Berufsdemonstranten müssen in Schach gehalten werden. In Stuttgart oder Gorleben jedoch stehen die Polizisten breiten, größtenteils friedlichen Bürgerbewegungen gegenüber.

    Dauerbelastung, Stress und unzureichende psychologische Betreuung gehen zunehmend an die Substanz der uniformierten Staatsmacht. Nach einer Studie der Hochschule Magdeburg-Stendal fühlen sich rund 25 Prozent der Bundespolizisten und zehn Prozent der Landespolizisten ausgebrannt. "Wir haben einen außergewöhnlich hohen Krankenstand in vielen Behörden, manchmal sind es 30 Tage pro Beamter pro Jahr. Das Burn-out-Syndrom wird zunehmen und ein noch ernsteres Problem werden", erklärt Polizeiberater und Lehrtrainer für Stress, Erich Traphan, 61, von der Fachhochschule Münster. "Und die Suizidraten unter Polizisten in einigen Bundesländern sind durchaus besorgniserregend. Viele Polizisten erleben in einem Monat mehr Hochstress-Situationen als ein Durchschnittsbürger in seinem ganzen Leben." Traphan hat schon vor Jahren ein Antistress-Trainingsprogramm für Beamte entwickelt. Der Ansturm ist groß. Es gibt Wartelisten, die immer länger werden.

    Hannes Hecht (Name geändert), in Hamburg aufgewachsen, ist noch keine 30 Jahre alt und sehr vorsichtig. Der Treffpunkt für das Gespräch liegt weit weg von seiner Dienststelle in einer norddeutschen Großstadt. Er ist fast zwei Stunden mit dem Auto gefahren. Er möchte nicht mit seinem richtigen Namen in der Zeitung stehen, sagt er: "Kritik an die Politik aus den Reihen der Einsatzpolizei ist leider noch eine sehr zarte Pflanze. Ich hoffe, sie kriegt jetzt einen Wachstumsschub." Hannes Hecht, Jeans, hellblaues Hemd, frisch rasiert und akkurate Frisur, strebt eine Karriere beim Landeskriminalamt an. Alles lief glatt. Zielfahnder sei sein Traumjob, sagt er. Das Abitur hat er mit einem Zweierdurchschnitt gemacht, die Polizeiführungsakademie besucht, Erfahrungen im Rauschgift- und im Betrugsdezernat gesammelt, komplizierte Fälle aufgeklärt. Er hat bereits einige Sprossen auf der Karriereleiter erklommen. Doch vor wenigen Wochen ist er ausgerutscht.

    Als seine Einheit nach Stuttgart verlegt werden sollte, stellte er einen Urlaubsantrag, weil er den Einsatz nicht mittragen konnte. Und wollte. Er hat verwandtschaftliche Beziehungen nach Stuttgart. Er ist auch ein Bahnhofsgegner. "Ich weiß, dass wir bei brisanten Großdemos verdeckt agierende Beamte, die als taktische Provokateure, als vermummte Steinewerfer fungieren, unter die Demonstranten schleusen. Sie werfen auf Befehl Steine oder Flaschen in Richtung der Polizei, damit die dann mit der Räumung beginnen kann. Ich jedenfalls bin nicht Polizist geworden, um Demonstranten von irgendwelchen Straßen zu räumen oder von Bäumen runterzuholen. Ich will Gangster hinter Gitter bringen", erklärt er, wohl wissend, dass Karrieren junger Polizisten nur durch die Einsatzhundertschaften gehen, die auch er durchlaufen muss.

    Sein Urlaubsantrag wurde abgelehnt. Der Vorgesetzte drohte vor versammelter Truppe, dass Beamte, die sich vor solchen Einsätzen krankmeldeten oder beim Einsatz durch Zurückhaltung auffielen, Ärger bekämen. Und unter vier Augen steckte er Hannes Hecht, dass er seine Karriere vergessen, maximal noch Dorfpolizist werden könne, wenn er sich bei dem Einsatz nicht bewähre.

    Schlimm sei es für ihn in Stuttgart gewesen, sich beschimpfen zu lassen als "staatshöriger Vollstrecker" und "vorauseilender Gehorsamer". Das tue weh, frustriere und sei nicht gut fürs innere Gleichgewicht: "Ich erkenne mit mehr als nur Magengrummeln, dass der Staat, dem ich diene und der mich damit beauftragt, Recht und Gesetz durchzusetzen, selbst in seinen inneren Strukturen immer weniger freiheitlich und demokratisch ist."

    Seinen Job zu kündigen kommt für den norddeutschen Polizisten jedoch nicht infrage. Das kann er sich nicht leisten: Er ist frisch verheiratet, seine Frau hat gerade das zweite Kind bekommen - und er hat nichts anderes gelernt als Polizist. Wenn er beim Landeskriminalamt endlich fest im Sattel sitze, werde er zu keinen Demonstrationen mehr beordert, hofft er.

    Anfang November wird seine Hundertschaft jedoch erst mal beim Castor-Transport eingesetzt. Wohl in der "heißen Zone", kurz vor dem Zwischenlager in Gorleben, der vorläufigen Endstation des Atommülls. Und er wird im Wendland unter Beobachtung seiner Vorgesetzten stehen, das weiß Hannes Hecht ganz genau: "Gorleben macht mir jetzt schon Albträume. Es ist nicht einfach nur der Ort, wo der nächste Castor hingeht und wo ein zweifelhaftes Endlager gebaut wird. Gorleben ist für mich ein gefährliches Gespenst, vor dem ich Angst habe."

    Eckhard Groß, 63, pensionierter Hauptkommissar, verheiratet, zwei Söhne, nimmt einen Schluck vom Kaffee, den seine Frau frisch gebrüht hat. Von seinem Wohnhaus in dem kleinen Dorf Liepe sind es gerade mal acht Kilometer Luftlinie bis nach Gorleben. Der Rand des Salzstocks, in dem das Endlager gebaut werden soll, liegt direkt unter seinem Grundstück. Er sei schon immer Atomkraftgegner, ein "grüner Bulle" gewesen, sagt er: "Ich bin früh zu dem Schluss gekommen, dass man hier in der tiefsten, dünn besiedelten Provinz der Atomlobby, manche sagen Atommafia, Tür und Tor öffnet und den Weg bereitet. Die jüngst wieder verlängerten Laufzeiten kotzen mich an. Eigentlich würde ich gerne so manchen Politiker wegen Verdachts der Korruption anzeigen."

    Eckhard Groß winkt ab, bevor er sich in Rage redet. Er lehnt sich zurück und fährt sich mit der Hand durchs dichte graue Haar. "Politik ist der kleine Raum, den die Wirtschaft ihr lässt. Hat vor gut 20 Jahren mal ein kluger Mann gesagt. Kann man nicht viele Argumente dagegen bringen, oder? Gerade hier im Wendland nicht."

    Beim Castor-Transport wird der Ex-Hauptkommissar mit demonstrieren. Er will verhindern helfen, dass der Castor ankommt. Diesmal, sagt er, könne er aufgehalten werden. Und dann, wohin mit dem Atommüll? "Diese Suppe sollen diejenigen auslöffeln, die sie uns eingebrockt haben", antwortet Eckhard Groß, der "heilfroh" ist, dass er dabei seinen Kopf nicht mehr als Ordnungshüter hinhalten muss. Die Uniform und alles, was ihn an seinen aktiven Polizeidienst erinnert, hat er sofort nach der Pensionierung entsorgt.

    http://anonym.to?http://www.abe…-erzaehlen.html

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 18. Oktober 2010 um 15:24
    • #168

    Nachbetrachtung zum "agent provocateur" auf der Stuttgart 21 Demo am 30.09. - Stuttgart 21 - Fakten, Wissen, Hintergründe

    :gruebel::rolleyes::mrgreen: wird immer besser...

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 18. Oktober 2010 um 15:30
    • #169
    Zitat von Raumplaner

    Nachbetrachtung zum "agent provocateur" auf der Stuttgart 21 Demo am 30.09. - Stuttgart 21 - Fakten, Wissen, Hintergründe

    :gruebel::rolleyes::mrgreen: wird immer besser...

    Dilletanten :huebscher:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 18. Oktober 2010 um 20:55
    • #170
    Zitat von gandalf

    Dilletanten :huebscher:

    die schlichtungsgespräche werden wohl live im internet und auf eine Großbildleinwand in Stuttgart übertragen :klatsch::mrgreen:

    public-reviewing sozusagen :huebscher: gleich mal patent auf das wort anmelden :gruebel:

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren


  • Online
    Valderama
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    4.926
    Beiträge
    20.839
    • 18. Oktober 2010 um 20:58
    • #171
    Zitat von gandalf

    Dilletanten :huebscher:


    nich eher Knobionkel?:winke:

    :kaffeetrinker:

    • Zitieren
  • Online
    Henning
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.028
    Beiträge
    18.731
    • 18. Oktober 2010 um 21:02
    • #172
    Zitat von Valderama

    nich eher Knobionkel?:winke:

    aua :huebscher: :huebscher:

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 18. Oktober 2010 um 21:04
    • #173
    Zitat von Valderama

    nich eher Knobionkel?:winke:

    Zitat von HBabbe

    aua :huebscher: :huebscher:

    aber hallo! ;)

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 21. Oktober 2010 um 18:26
    • #174

    morgen geht's los :klatsch::klatsch::klatsch:

    hier noch was zu den Immobilien-Projekten:

    ARD Mediathek: Plusminus - Große Baustelle, gute Geschäfte? Wer profitiert vom Milliarden-Bau 'Stuttgart21'? - Dienstag, 19.10.2010 | Das Erste

    heute Abend auch ein Bericht in Monitor über den Polizeieinsatz

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    Einmal editiert, zuletzt von Raumplaner (21. Oktober 2010 um 18:28)

    • Zitieren
  • schoko3
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    708
    Beiträge
    6.762
    • 22. Oktober 2010 um 00:11
    • #175
    Zitat von Raumplaner

    morgen geht's los :klatsch::klatsch::klatsch:

    hier noch was zu den Immobilien-Projekten:

    ARD Mediathek: Plusminus - Große Baustelle, gute Geschäfte? Wer profitiert vom Milliarden-Bau 'Stuttgart21'? - Dienstag, 19.10.2010 | Das Erste

    heute Abend auch ein Bericht in Monitor über den Polizeieinsatz

    DasErste.de - Monitor - Stuttgart 21 – Warum die Polizei wirklich so hart zuschlug

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 22. Oktober 2010 um 08:50
    • #176
    Zitat von Valderama

    nich eher Knobionkel?:winke:

    :huebscher:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 22. Oktober 2010 um 10:48
    • #177

    Südwest extra im Livestream

    :winke:

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 29. Oktober 2010 um 10:05
    • #178

    nächste Runde der Schlichtung :klatsch:

    Insgesamt 1,86 Millionen Menschen haben die erste Schlichtung verfolgt...

    das ist für Phoenix ein echter Quoten-Hit :rolleyes:

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 31. Oktober 2010 um 15:10
    • #179

    heute-show - ZDFmediathek - ZDF Mediathek

    :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren
  • Raumplaner
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.139
    Beiträge
    5.560
    • 4. November 2010 um 09:51
    • #180

    Schlichtung zu S21 - gleich gibt es die 3. Runde :klatsch::mrgreen:

    Fußball ist der schlagende Beweis, dass Instinkt immer den Intellekt besiegt.
    Erhard Blanck

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • HSV Tixx Fragen Fred

    Leipziger 22. Juli 2025 um 10:37
  • Übersichtsliste Club Cards in Holland plus allgemeine Hinweise

    Sindre 22. Juli 2025 um 10:11
  • RIP Flauschi: Offizielle Tooor Spendenaktion für Anton

    laxi 22. Juli 2025 um 10:06
  • Tickets für Spiele in Holland

    ledtasso 22. Juli 2025 um 09:45
  • VfB Stuttgart Ticketthread

    podollski92 22. Juli 2025 um 09:36
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    borusse1909 22. Juli 2025 um 09:21
  • DFB-Pokal 2025/26

    DesertWolf 22. Juli 2025 um 09:09
  • Hallo zusammen

    tobz 22. Juli 2025 um 09:07
  • VfB Lübeck

    wedeler 22. Juli 2025 um 08:47
  • Just another KSC Fan

    Bofingson 22. Juli 2025 um 08:43
  • [B] 2x Sitzer Oasis | Sa. 16.8 in Dublin Croke Park

    sugar 22. Juli 2025 um 08:39
  • Grüße aus dem Rheinland

    DonChori 22. Juli 2025 um 07:32
  • Alles rund um die Regionalliga NORD

    DonChori 22. Juli 2025 um 07:31
  • 1860 München

    Unikat 22. Juli 2025 um 07:11
  • Premier League Saison 2025-26

    Schockse 22. Juli 2025 um 07:11
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    Folienfuchs 22. Juli 2025 um 07:08
  • Grüße aus München

    Lukas1407 22. Juli 2025 um 07:01
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    kickers 22. Juli 2025 um 03:58
  • Wimbledon Tickets

    froggle56094 22. Juli 2025 um 01:39
  • Hallo von Dickie aus dem Rheinland

    Tobitobsen83 22. Juli 2025 um 00:53

Heiße Themen

  • Einfach mal DANKE sagen...

    7 Antworten, 548 Zugriffe, Vor 15 Stunden
  • Der tooor-Survival-Laberfred

    6.681 Antworten, 189.717 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.513.236 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    989 Antworten, 42.569 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Der Connie-Fred

    49 Antworten, 5.681 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Fahrradreparatur Kosten gerechtfertigt?

    9 Antworten, 869 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 10.246 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Rettet das Stadion!

    5 Antworten, 822 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 8.542 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Bitte um Abstimmhilfe - Sparda Leuchtfeuer - BEENDET, besten Dank!

    38 Antworten, 1.711 Zugriffe, Vor einem Monat

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen