was ich nicht so ganz recht verstehe ist, warum man die abstimmung jetzt macht ? bei der WM wird das system doch genutzt und da hätte man vllt. die eine oder andere brenzlige situation (vor allem vor weltweitem publikum), die mit dem system aufgeklärt wird und dann hätte man doch ganz konkrete beispiele für pro und kontra (wenn vllt. das system mal falsch liegt ) des systems

DFL gegen Torlinientechnologie
-
-
was ich nicht so ganz recht verstehe ist, warum man die abstimmung jetzt macht ? bei der WM wird das system doch genutzt und da hätte man vllt. die eine oder andere brenzlige situation (vor allem vor weltweitem publikum), die mit dem system aufgeklärt wird und dann hätte man doch ganz konkrete beispiele für pro und kontra (wenn vllt. das system mal falsch liegt
) des systems
Es geht nur ums Geld, egal was sie erzählen. Die Vereine aus der zweiten Liga wollen die Kosten nicht haben und die kleinen Vereine aus der ersten Liga auch nicht. Und wenn bei Werder Bremen nicht ein Eishockeymanager das Sagen hätte, wären die auch noch dagegen gewesen.
Ich könnte mich über diese Entscheidung echt aufregen. Das sind einmalige Kosten, aber Millionen für irgendeine Plempe aus Osteuropa verbrennen, dass können sie alle wie die Weltmeister.
Hoffentlich macht die UEFA irgendwann eine Vorgabe. Aber da es das System der FIFA ist, werden sie halt das Gegenteil von dem machen.
-
wie genau soll das system einklich funktionieren ? durch optische überwachung ? und hätte es am samstag in Köln auf Tor für Ingolstadt entscheiden ?
-
Man hatte ja das System "GoalControl" (übrigens sogar von einem deutschen Unternehmen aus Würselen, und das kommt ja auch bei der WM zum Einsatz) bereits in der Vorauswahl und das System arbeitet mit einer optischen Überwachung (ähnlich Hawkeye beim Tennis).
-
was ich nicht so ganz recht verstehe ist, warum man die abstimmung jetzt macht ? bei der WM wird das system doch genutzt und da hätte man vllt. die eine oder andere brenzlige situation (vor allem vor weltweitem publikum), die mit dem system aufgeklärt wird und dann hätte man doch ganz konkrete beispiele für pro und kontra (wenn vllt. das system mal falsch liegt
) des systems
Kann man sich ja auch in der PL anschauen. Die techn. Daten und die (sehr gerigen) Fehlerquoten sind ja auch bekannt. Wenn so ein Tennisball millimetergenau gemessen werden kann, dann sicher auch ein ungleich größerer Fußball auf einer zudem viel kürzeren Torlinie.
Was ich mich gefragt habe: was hätte dagegen gesprochen, die Technik nur in Liga 1 einzuführen??? Die Kostenargumentation kann ich ja bei Zweitligisten bis zu einem gewissen Punkt noch durchaus nachvollziehen.
Irgendwann gibt es die Technik in der französischen, dänischen, türkischen und was weiß ich welcher Liga und hier wird noch drüber diskutiert. -
wie genau soll das system einklich funktionieren ? durch optische überwachung ? und hätte es am samstag in Köln auf Tor für Ingolstadt entscheiden ?
Auf Tor für Ingolstadt hätte vermutlich keins der Systeme am letzten Samstag in dem Fall entschieden, aber vielleicht auf Tor für Aalen...Der FC hat übrigens sinnvollerweise dafür gestimmt: http://www.express.de/fc-koeln/reakt…2,26644680.html
ZitatDie Kölner selbst hatten dafür gestimmt.
Man hätte zwar auch bei Abstimmung in der Bundesliga alleine nicht die erforderliche Mehrheit, aber warum nicht einfach erstmal nur in der Bundesliga einführen? Im Pokal wäre das System wahrscheinlich ja auch nicht zum Einsatz gekommen.
Und warum übernimmt nicht einfach die DFL die Kosten? Das sollte doch durch die enorm gestiegenen TV-Einnahmen locker mit drin sein. Außerdem hat ja auch der TV Zuschauer direkt was davon
-
Auf Tor für Ingolstadt hätte vermutlich keins der Systeme am letzten Samstag in dem Fall entschieden, aber vielleicht auf Tor für Aalen...
ups, bin da bei den vielen 0:0 durcheinander gekommen -
es wurde ja nach ligen getrennt abgestimmt.. wäre eine zweidrittelmehrheit zustande gekommen, hätte durchaus die möglichkeit bestanden, ein system nur in der ersten (oder nur in der zweiten) liga einzuführen
-
OK, das hatte ich nicht mitbekommen. Bin mal gespannt, wann es die nächste krasse Tor-Fehlentscheidung gibt.
-
OK, das hatte ich nicht mitbekommen. Bin mal gespannt, wann es die nächste krasse Tor-Fehlentscheidung gibt.
Ich bin nicht so sehr darauf gespannt, wann es passiert, sondern wen es trifft. Würde z.B. gern mal Herrn Bruchhagen hören, wenn die Eintracht Leidtragender wäre....
-
-
-
Kann man sich ja auch in der PL anschauen. Die techn. Daten und die (sehr gerigen) Fehlerquoten sind ja auch bekannt. Wenn so ein Tennisball millimetergenau gemessen werden kann, dann sicher auch ein ungleich größerer Fußball auf einer zudem viel kürzeren Torlinie.
Was ich mich gefragt habe: was hätte dagegen gesprochen, die Technik nur in Liga 1 einzuführen??? Die Kostenargumentation kann ich ja bei Zweitligisten bis zu einem gewissen Punkt noch durchaus nachvollziehen.
Irgendwann gibt es die Technik in der französischen, dänischen, türkischen und was weiß ich welcher Liga und hier wird noch drüber diskutiert.das ist der nächste akt in punkt peinlichkeit nach :
stuttgart 21 und dem berliner flughafenchaos -
Absolut unverständlich diese Entscheidung. Könnte mich so darüber aufregen. Die Torlinientechnik würde uns etliche Diskussionen sparen und wäre eine deutliche Erleichterung für die Schiedsrichter. Oft ist es ja einfach so, dass es schier unmöglich ist zu entscheiden ob der Ball nun hinter der Linie war oder nicht. Der Hauptschiedsrichter kann es nicht sehen und dem Linienrichter ist häufig die Sicht versperrt (Torwart,Pfosten,Tornetz).
Eine verpasste Möglichkeit den oft auch stark kritistierten Schiris eine Arbeitserleichterung zu geben und Spielergebnisse nicht mehr durch Fehlentscheidungen zu beeinflussen. Bei der Argumentation "zu teuer" bekomme ich erst recht das Kotzen!!! Bin gespannt wann das geflenne das erste Mal losgeht, wenn bei einem Club der dagegen abgestimmt, ein Spiel durch ein Phantom-Tor entschieden wird. Da ist das Geschrei dann wieder groß....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!