[...] weiss allerdings nicht 100%ig ob der uni-shuttle-service auch bei pokalspielen angeboten wird
Wird er.
[...] weiss allerdings nicht 100%ig ob der uni-shuttle-service auch bei pokalspielen angeboten wird
Wird er.
Das ist aber nicht der wo man bei der WM 1 h gestanden ist oder
Dazu kann ich so nichts sagen - ich bin "ortskundig" und musste noch nie mit dem Auto direkt bis zum Stadion fahren. Immer entweder mit der U-Bahn oder mit dem Auto, aber dann geparkt im Wohngebiet 300 Meter vom Stadion entfernt. Da kostet's nichts und man kommt sofort schnell weg.
Für Dauerkartenbesitzer ist vielleicht auch folgendes Angebot der Westfalenhallen Dortmund (sind ja direkt gegenüber vom Stadion) interessant: >> HIER <<.
Dort kann man für die gesamte Saison für 120,00 € und nur für die Rückrunde für 60,00 € eine Parkplatz-Dauerkarte für die Parkplätze A7/A8 kaufen. Diese Parkplätze liegen nur wenige Meter vom Stadion entfernt (siehe >> HIER <<).
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, der Parkausweis ist auch übertragbar. Wenn man also seine Dauerkarte für ein Spiel weitergibt, kann man die Park-Karte auch weitergeben.
Hoffentlich kommt das jetzt mal nicht zu spät:
Wenn du von der A40 (Westen) oder A45 kommst, kannst du auch in Dortmund-Barop parken. Von dort aus sind's 5 Minuten mit der U-Bahnlinie U42 zum Stadion (Haltestelle Theodor-Fliedner-Heim).
Wenn du von der A40 kommst, dann wechsel auf die A45 Richtung Frankfurt und fahre direkt an der ersten Abfahrt ab (die heißt irgendwas mit Dortmund-Oespel, Witten-Stockum etc.). Wenn du von der A45 (aus Richtung Frankfurt kommst), dann ist's die letzte Abfahrt vor dem Kreuz A40. Dann hältst du dich rechts auf der Universitätsstraße und fährst an der ersten Kreuzung gleich wieder rechts in die Stockumer Straße. Diese fährst du gute 2 km lang geradeaus bis du über eine S-Bahn-Linie fährst und dort erkennst du dann auch gleich die U-Bahn-Haltestelle "Barop-Parkhaus". Da steigst du dann in die U42 (fährt alle 5 Minuten) Richtung Dortmund-Grevel ein. Du hast sofort einen kostenlosen Parkplatz, bist direkt in der U-Bahn und fährst nur noch 5 Minuten bis zum Stadion. Zurück geht's auch sehr fix.
Und ich dachte schon, ich 'wär der einzige TOOORler im Etap Potsdamer Platz an dem Tag.
Mein Doppelzimmer ist allerdings schon überbelegt, aus zweien wurden kurzerhand drei - muss halt einer im Schlafsack pennen.
Ich 'hab auch 54 Euro bezahlt.
Gruß,
N8BAR
Hey!
Ein Kumpel und ich fahren nachher nachher nach Bielefeld zum Spiel gegen den FC.
Wir haben Karten für den Gästeblock T1, der sich ja auf der Ost (Haupttribüne) befindet. Da wir nachher nicht so viel Zeit haben werden, zwischen den Eingängen hin und her zu laufen (ist ja in Bielefeld ein ganz schönes Stück zwischen Gäste- und Haupteingang) habe ich daher eine Frage:
Müssen wir mit den T1-Gästekarten durch den Haupteingang (der ja brillianterweise gästefreundlich unter der Südtribüne liegt ) oder durch den Gästeeingang rein?
Danke für die Antworten,
Andy
Herzlich Willkommen!!
Gruß,
N8BAR
Willkommen!
...Ich bin übrigens der "Studikollege"...
Gruß,
N8BAR
Willkommen im Forum!
Endlich normale Menschen... Es kann gar nicht genug richtige Borussen hier geben.
Gruß,
N8BAR
P.S.: Wir seh'n uns dann in Berlin. Glückwunsch zur Karte!
Das müsste doch das Maracanã-Stadion - oder "Estádio Jornalista Mário Filho" - oder "Estadio Municipal" - in Rio de Janeiro, Brasilien, sein.
---
EDIT:
Okay, nach genauem Hinsehen, könnte es auch das Saltlake Stadium in Klakutta sein *zu 220toto bewundernd hinaufguck*
Hi!
Nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder und habe gleich ein paar Fragen bezüglich des Gästeblocks der Bielefelder Alm (ja, ich kenne den aktuellen Namen, verleugne ihn aber):
Als die alte Osttribüne noch stand, war es ja so, dass die Böcke A1 (Sitzplatz, Nordtribüne) und 7 (Stehplatz, Osttribüne - wohl unumstritten der schlechteste Gästeblock der Liga) den Gästeblock darstellten. Nun ist die Osttribüne ja weggerissen worden und auf der Nordtribüne wurden die Blöcke umbenannt, sodass der heutige Gäste-Sitzplatz-Block in A2 umbenannt wurde.
Aber was ist jetzt mit den Stehplätzen?
Die kommen doch in diesen quasi notdürftig danebengeklatschten Block A3, oder?
Aber dieser Block wird doch bis zum Bundesligastart noch gar nicht fertig sein.
Wo kommen denn dann bis zur Fertigstellung die Gäste-Stehplätze hin?
(Frankfurter und Herthaner müssten das vielleicht beantworten können, weil die ja als erste Mannschaften 07/08 in Bielefeld auflaufen müssen)
Und, wenn Block A3 dann mal fertig sein sollte, könnt ihr euch dann vorstellen, dass die Sicht daraus viel besser sein soll?
Ich mein, der liegt ja irgendwie total abgeschieden in der Ecke versteckt auf dem Stadionplan. Alles - wie ich finde - sehr merkwürdig.
Ich frage übrigens nur rein-interessehalber. Wenn ich als Dortmund-Fan mit dem BVB dahin fahre (33. Spieltag), wird wohl alles fertig sein.
Hier gibt's denn aktuellen Stadionplan zum Nachschauen: http://www.arminia-bielefeld.de/fileadmin/armi…se_07_08_kl.jpg
Schonmal Danke für eure Antworten!
Hey!
Endlich schaffe ich es auch mal, mich hier vorzustellen.
Also, ich bin Andreas aus Witten (schön im Ruhrpott-Randgebiet), bin 18 Jahre alt (aber nichtmehr lange ) und bin - wie die Überschrift schon verrät - absoluter Fan von Borussia Dortmund.
Meine erste Dauerkarte bekam ich zur Saison 2001/2002 und seitdem bin ich bei wirklich JEDEM Heimspiel auf der Südtribüne - genauer Block 13 - anzutreffen. Siet drei Jahren bin ich auch Mitglied beim BVB bzw. der Fanabteilung. Auch so ca. 40 Auswärtsfahrten stehen bei mir schon zu Buche. Ich habe abgesehen von Mainz, Frankfurt, Nürnberg, Aachen und Suttgart schon jedes Buli-Stadion der aktuellen ersten Liga gesehen (und ein paar, die jetzt mittlerweile abgestiegen sind).
Aufmerksam auf dieses Forum wurde ich - oh Wunder - durch einpaar Freunde im Stadion, die mir den Link gegeben haben.
Ich habe schon gute Erfahrungen mit euch Tooor'lern gemacht und bin einfach nur begeistert von diesem Forum und seinen Usern.
Gruß,
N8BAR