Beiträge von Deilginis
-
-
Weiß jemand, wie ich einen Verein, den ich manuell hinzugefügt habe, auch wieder löschen kann aus dem Liste (z.B. weil er einen Schreibfehler enthält)? ich habe dazu in den FAQ oder auf Reddit nichts gefunden und vermute, das geht nicht - aber wenn jemand es weiß, dann hier im Forum.
-
Ernst gemeinte Frage… Kann sich jemand an ein ähnlich schlechtes Spiel unserer Nationalmannschaft erinnern? …
Schwer zu sagen, aber ich nenne es "neue Realität".
-
Am 23.10 spielt Malmö gegen Zagreb. Wie sind die Ticketchancen dort einzuschätzen? Wenn ich mir die Zuschauerzahlen auch aus dem letzten Wettbewerb angucke, schienen die Spiele nicht immer ausverkauft gewesen zu sein.
flaschenbier hat Kontakte zu Malmö-DK-Inhabern und kann Kontext geben. Modalitäten für dieses EL-Saison noch nicht veröffentlicht.
-
Stichwort Bodø-Auswärtstickets: Man muss vor dem 01.08. Mitglied geworden sein, sonst keine reelle Chance:
"As in the Europa League last season, members of FK Bodø/Glimt have pre-sale rights to away matches in Europe. The important thing to emphasize this season is that you must be a member by August 1st to have pre-sale rights to the matches in the league game, and any matches after that.
It will therefore not be possible to register just before a match, just to have pre-sale rights to the match in question. If the tickets are not sold out during the pre-sale, the tickets will go on open sale as usual."
Meine Erfahrung von letzter Saison zeigt, dass keine Karten mehr übrig waren bei besonderen Auswärtsspielen - dazu zählt Gala definitiv.
-
Ausklang der alten bzw. Start in die neue Saison:
28.6. Rosenborg BK vs. Viking FK (Trondheim)
12.7. IFK Göteborg vs. IF Elfsborg (Göteborg)
31.7. - 21.8. Südamerika-Trip mit 1 Woche Kolumbien zur Freundin und danach voraussichtlich:
8.8. - 10.8. Santiago de Chile (Plan wenn möglich: Universidad Católica vs. CD Ñublense + Universidad de Chile vs. Unión Española (wenn zeitlich möglich noch Palestino und/oder Everton)
12.8. CA Peñarol vs. Racing Club de Avellaneda (Montevideo, Copa Libertadores AF Hin)
13.8. Cerro Porteño vs. Estudiantes de La Plata (Asunción, Copa Libertadores AF Hin)
14.8. Club Universitario vs. SE Palmeiras (Lima, Copa Libertadores AF Hin)
16.8.-17.8. Santiago de Chile mit Colo-Colo vs. Universidad Católica / falls nicht am selben Tag dann noch 1 Tag Coquimbo mit Coquimbo Unido vs. CD Everton
19.8. CA Vélez Sarsfield vs. Fortaleza EC (Buenos Aires, Copa Libertadores AF Rück)Falls bzgl. Südamerika jemand Tipps oder Kontakte bzgl. Cerro Porteño oder Vélez Sarsfield hat, wäre ich natürlich sehr dankbar
Am Ende kam es dann alles ganz anders:
28.6. Rosenborg BK vs. Viking FK (Trondheim)
12.7. IFK Göteborg vs. IF Elfsborg (Göteborg)
26.7. FC København vs. Vejle BK (København)
7.8. CA San Lorenzo de Almagro vs. CA Vélez Sarsfield (Buenos Aires)
8.8. CA Tigre vs. CA Huracán (Buenos Aires)
9.8. CA Boca Juniors vs. Racing Club de Avellaneda (Buenos Aires)
10.8. CA Atlanta vs. CA San Miguel + AA Argentinos Juniors vs. CA Unión de Santa Fe (Buenos Aires)
11.8. CSD Defensa y Justicia vs. Deportivo Riestra AFBC (Florencio Varela)
13.8. Club Cerro Porteño vs. Club Estudiantes de La Plata (Asunción, Copa Libertadores AF Hin)
15.8. Club Unión Española vs. Club Deportes de Iquique (Santiago)
16.8. CSD Colo-Colo vs. CD Universidad Católica (Santiago)
17.8. Club Universidad de Chile vs. Audax CS Italiano (Santiago)
18.8. CA Talleres vs. CA San Martín de San Juan (Córdoba)
19.8. Racing Club de Avellaneda vs. CA Peñarol (Avellaneda, Copa Libertadores AF Rück)Wie es nun weitergeht ist bei mir noch völlig unklar. Ich schiele aktuell am 13.09. etwas nach Dänemark zu Brøndby IF vs. FC København. Hat da jemand Erfahrung mit Tickets für dieses Derby bei Brøndby?
Deine Frage bzgl. FC Kopenhagen-Tickets wird hier ggf. beantwortet
. Heimspiel bei Derby weiterhin ohne Auswärtsfans.
-
Servus Alex, Gruß aus Lindberg. Da sind wir wohl Nachbarn. Ich schreibe dir mal eine PN.
-
Es hat sich leider nie ergeben, dass ich Martin persönlich kennengelernt habe, wir hatten nur ein paar Mal via PN bezüglich organisatorischen Themen Kontakt. Was mir sofort aufgefallen ist, war der sehr angenehme Ton und die ausgleichende Art seiner Nachrichten. Und wenn ich mir die Einträge derjenigen durchlese, die ihn gut kannten, scheint das eine ganz gute Beschreibung seines Wesens zu sein.
Ich wünsche seiner Familie und seinen Freunden viel Kraft, das Ganze zu verarbeiten. Mein herzliches Beileid.
-
Nachdem die Europapokal-Playoffs heute ausgelost wurden, habe ich mir aus Sicht der Teams aus DK, NO und SE ein paar Gedanken gemacht. Lasst mich gern wissen, was ihr denkt.
Champions League:
Durch das Öresund-Derby ist definitiv ein weiterer Skandi-Club in den Playoffs und hat genau wie Bodö einen Gegner auf Augenhöhe. Die Spiele gegen Basel bzw. Graz sind 50/50-Partien, ähnlich wie letzte Saison Roter Stern und Slovan. Damals haben es 0 von 3 geschafft, dieses Mal bin ich vorsichtig optimistisch.Europa League:
- Der Verlierer des Öresund-Derbies spielt gegen Olmütz. Unangenehm, aber machbar, UECL-Gruppenphase sind sowieso (mindestens) sicher.
- Das Nordduell Fredrikstad vs. Midtjyilland hat seit heute eine noch höhere Bedeutung, denn der Verlierer kann die Gruppenphase quasi abhaken, da er gegen den englischen Club spielen muss. Ich hoffe auf Midtjylland (wo ich momentan Urlaub mache) und mir für das Rückspiel den Stadionpunkt hole.
- Das zweite Nordduell ist überraschend Häcken (statt Anderlecht) vs. Brann, insofern ist ein weiterer Nord-Club sicher in einer Gruppenphase. Der Verlierer muss im UECL-PO vermutlich gegen Cluj ran (Braga wird sich durchsetzen) und das wäre auch ein Duell, bei dem die Gruppenphase realistisch ist - auch wenn für mich viele der slawischen Clubs immer eine ein Stück weir eine Wundertüte sind.
Conference League:
Aus meiner, sicher sehr subjektiven Perspektive, sind die Lose fast durch die Bank sehr bitter. Über FFK/FCM vs. Engand habe ich oben schon gesprochen - und sonst?- Trondheim/Hammarby eliminieren sich gegenseitig und der Sieger spielt gegen Mainz. So sehr ich den Skandi-Teams die Gruppenphase wünsche - nicht gegen ein deutsches Team!
- Stavanger vs. Basaksehir (3. Runde): Der Erdogan-Club ist ein schweres Los, ich hoffe darauf, dass die Türken noch nicht im Flow sind, weil die Saison dort noch nicht angefangen hat. Sollte es Viking schaffen, gäbe es ein Duell gegen Craiova/Trnava, die ich beide nicht stärker einschätze als Basaksehir. Seltsames Los.
- AIK vs. Györi ist wieder so ein Augenhöhe-Spiel, der Sieger dann gegen (vermutlich) Rapid. Die Österreicher sind mir eigentlich egal, aber Rapid eben nicht - insofern wäre AIK vs. Rapid für mich persönlich ein emotional "heikles" Duell und hier Rapid der Favorit.
- Silkeborg wird sich gegen Jagiellonia nicht durchsetzen. Falls doch, würde das Spiel gegen Split (und nicht Dinamo Tirana) ebenso schwierig. Das wird nichts.
Bröndby wird sich mutmaßlich gehen Vikingur Reykjavik durchsetzen, aber dann gegen Racing Strasburg rausfiegen (das leider keine französisch-romantische Gesichte ist, sondern nur eine Parkmöglichkeit für Chelsea-Spieler...don't get me started!).
-
Gude Addi, Gruß aus'm Untertaunus!
-
Update: Sollen wohl so 3-4 Wochen sein die er ausfällt
Mittlerweile habe ich manchmal meine Zweifel, ob er mal länger das Niveau halten kann, was sich alle von ihm erhoffen. Bislang sind das zu viele längere Ausfälle im Verhältnis zu verletzungsfreien Phasen.
-
Chaos am Bahnhof SBB - alle Züge verspätet, teilweise 60 Minuten und mehr
Hat die DB kurzfristig von der SBB übernommen?
-
Das zweite, völlig verdient gewonnen EM-Finale der Engländerinnen hintereinander
-
Bin sehr gespannt...Bauchgefühl sagt, dass das eher in die Richtung Mané, James etc. laufen wird. Aber ich täusche mich gerne
Man kauft die Aktie am Höhepunkt zu erhöhtem Preis für ein Titelfenster, in dem man sich eigentlich nicht wirklich befindet, wenn man ehrlich ist.
Abseits davon, wie er sich schlagen wird, macht diese Nummer langfristig absolut keinen Sinn.
Da frage ich leicht provokant: Welche Transfers der letzen 5 Jahre haben langfristig Sinn gemacht? (Kane, ggf. Olise außen vor)
-
Das sind für mich die schon sicheren Spiele für den Start der neuen Saison:
25.7. AC Horsens - Kolding (2.Liga Dänemark)
26.7. Esbjerg fB- Hvidovre (2.Liga Dänemark)
27.7. Silkeborg - Fredericia (1.Liga Dänemark)
2.8. Arminia Bielefeld - Düsseldorf (2.Liga)
15.8. Arminia Bielefeld - Werder Bremen (DFB Pokal)
16.8. Sportfreunde Lotte - SC Freiburg (DFB Pokal
24.8. Arminia Bielefeld - Dynamo Dresden (2.Liga)Für 28.07. verschenke ich eine Karte FC Midtjylland vs. Sonderjyske, falls du Interesse hast.
-
Christian Wück hat ja viel Kontra bekommen für seine Aussagen zuletzt und generell seine Kommunikation. Aber wenn ich mir die Aussetzer gegen Schweden und Frankreich anschaue, gipfelnd in den vollkommen unnötigen roten Karten, dann fällt es mir schwer zu glauben, dass primär der Trainer das Hauptproblem sein soll.
-
Ausführlicher Artikel zur Situation des Bayern-Nachwuchses, hinter der kicker-Bezahlschranke. Das Thema wurde im Rahmen der Club-WM hier diskutiert.
*
Karl, Aznou und Co.: Bayerns Problem mit den Youngstern
Der FC Bayern ist derzeit gut aufgestellt im Nachwuchs. Top-Talente tummeln sich am Münchner Campus. Was fehlt, ist der Übergang zu den Profis. Auch deshalb stehen Lennart Karl und Adam Aznou vor einer wegweisenden Zukunftsentscheidung.
Es geht um Millionen von Euro. Perspektivisch zumindest - wo wiederum die Retroperspektive als positives, aber auch mahnendes Exempel dient. Angelo Stiller und Kenan Yildiz sind beste Beispiele. Beide durchliefen den Bayern-Campus, entwickelten sich, spielen heute beim VfB Stuttgart und bei Juventus Turin. Sportlich ist das gut, und es zeigt, dass die Münchner Ausbildungsstätte sehr wohl funktioniert. Beide Profis aber verließen das bayerische Nachwuchsleistungszentrum ablösefrei. Heute wird der Marktwert von Stiller auf 45 Millionen Euro und der von Yildiz auf 50 Millionen Euro geschätzt.
Mit Adam Aznou (19) und Lennart Karl (17), unter anderem, gibt es zwei weitere hoffnungsvolle Nachwuchsspieler, die an einem für ihre Karriere entscheidenden Punkt stehen. Zwei Toptalente, die bei der Klub-WM dabei waren und auch zum Einsatz kamen - als einzige von den mitgereisten Youngstern. Karl durfte 45 Minuten und Aznou acht Minuten gegen Auckland City (10:0) ran. Insgesamt sind das 53 Minuten Einsatzzeit, die Trainer Vincent Kompany dem FCB-Nachwuchs gönnte.
Andere Trainer zeigten bei der Klub-WM deutlich mehr Bereitschaft
Nimmt man allein Jahrgang 2006 und jünger, wie eben Linksverteidiger Aznou und Offensivallrounder Karl, waren andere Chef-Trainer bei der Klub-Weltmeisterschaft weit mehr bereit, den Talenten Spielzeit zu geben. Bei Paris Saint-Germain erhielten Youngster dieser Alterskategorie bis zum Viertelfinale 329 Minuten, bei Benfica Lissabon waren es 161 Minuten, beim FC Chelsea 221, bei ManCity 135, beim FC Porto sogar 431. Kompany ist da anders eingestellt, er hatte schon in der abgelaufenen Saison wenig Bereitschaft gezeigt. Selbst als die Bayern gegen den 1. FC Heidenheim 4:0 führten und Karl für seine Einwechslung bereitstand, brachte der Belgier lieber Joao Palhinha.
Mathys Tel (20) hatte spätestens im Winter keine Perspektive mehr, wurde verliehen und während der Klub-WM zu Tottenham verkauft; Arijon Ibrahimovic (19, Lazio Rom, nun Heidenheim) und Aznou (Real Valladolid) wurden ebenfalls zwischengeparkt; Gabriel Vidovic (19) wechselte wieder zurück nach Zagreb. Ob diese Nachwuchsspieler die nötige Qualität für den FC Bayern haben? Darüber darf, weil diese geforderten Fähigkeiten gewiss schwierig sind zu erreichen, diskutiert werden. Doch auch in diesem Fall wäre es entscheidend, ihren Wert - allein in der Wahrnehmung anderer Klubs und potenzieller Interessenten - zu erhöhen.
Bei Bischof zahlte Bayern eine Ablösesumme für letztlich 45 Minuten
Junge Spieler hatten es bislang nicht leicht unter Bayerns Chefcoach. Was zu diesem geringen Interesse Kompanys am FCB-Nachwuchs passt: Als es bei der U 17 und U 19 um die deutsche Meisterschaft ging, nahezu die gesamte Führungsriege des deutschen Rekordmeisters am Campus die Jugend beobachtete und unterstützte, fehlten Sportvorstand Max Eberl und Trainer Kompany. Zudem soll der Münchner Chefcoach bei der Klub-Weltmeisterschaft den Jugendspielern nach dem Auckland-Spiel mitgeteilt haben, dass die Aussicht auf Einsätze im weiteren Turnierverlauf wenig vielversprechend sei.
Dabei wäre das Turnier, insbesondere der Auftakt gegen Auckland, prädestiniert gewesen, um die Youngster einzusetzen. Einerseits, um sie zu integrieren und ihnen das Gefühl der Wertschätzung auch anhand von Spielzeit zu vermitteln, andererseits, um ihren Marktwert zu steigern. Haben sie in München unter Kompany nämlich keine Zukunft, sollten die Bayern - anders als bei Yildiz und Stiller - zumindest Einnahmen generieren können.
Womöglich muss auch Tom Bischof (20) noch mal ein Gespräch mit der Bayern-Führung suchen. Schließlich haben die Münchner - der Ex-Hoffenheimer soll auch einen hohen einstelligen Millionen-Betrag als Handgeld erhalten haben - für den eigentlich ablösefreien Mittelfeldallrounder eine Ablösesumme bezahlt, um ihn bei der Klub-WM dabeizuhaben. Letztlich flossen diese rund 300.000 Euro plus Zuschläge für 45 Minuten Einsatzzeit (beim 0:1 gegen Benfica), mehr erhielt auch Bischof nicht. Da hätten sich die Münchner das Geld, wenngleich es keine Unsumme war, auch sparen können.
Wegweisende Entscheidungen für Aznou und Karl
Doch zurück zur bayerischen Akademie, die dafür vorgesehen ist, Spieler auszubilden mit dem Ziel, einen Spieler pro Jahrgang bei den Profis unterzubringen. Darauf gibt es natürlich keine Garantie. Daher ist es wirtschaftlich umso wichtiger, mit den Youngstern, die es nicht packen, durch potenzielle Wechsel und den damit verbundenen Ablösesummen einen finanziellen Wert zu erschaffen - wie etwa bei Joshua Zirkzee oder Malik Tillman (23, jetzt Bayer Leverkusen). Ohnehin erfährt das Thema Jugendförderung/Durchlässigkeit zu den Profis in Verbindung mit den wirtschaftlichen Komponenten eine immer höhere Relevanz beim FC Bayern.
Karls Vertrag läuft im nächsten Jahr aus
Wie geht es also weiter mit Aznou und Karl? An Interessenten mangelt es beiden nicht. Während Aznou (Vertrag bis 2027) in Abwesenheit von Alphonso Davies (Kreuzbandriss) gefragt sein könnte oder anstelle von Raphael Guerreiro gefragt sein sollte, geht es für Karl um eine generelle Perspektive bei den Profis. Sollte ihm diese nicht aufgezeigt werden, droht den Bayern, ein erneuter ablösefreier Verlust. Karls Vertrag läuft im nächsten Jahr aus - heißt: Der Spieler muss in den nächsten zwölf Monaten eine Entscheidung treffen. Verlängert er in München oder verlässt er die Bayern? Stand jetzt ist, wie bei Aznou auch, nichts ausgeschlossen.
-
Kommentar vom kicker: Der FC Bayern braucht zwingend eine rigorose Aufarbeitung.
(u.a:)
Neben dem sportlichen Misserfolg dürfte unter anderem neu über die Leistungsfähigkeit des überteuerten Kaders und die fehlende Integration der hochtalentierten Nachwuchsspieler (schon während der abgelaufenen Bundesligasaison) ernsthaft gesprochen werden. Denn bis auf Lennart Karl und Adam Aznou, die 45 und acht Minuten beim 10:0 gegen Auckland City randurften, kam bei dieser Klub-WM keiner zum Einsatz.
Ich hoffe auf keine Käufe à la Boey, sondern mehr Einsatz für die Nachwuchsspieler.
-
Zum FCB: Kompany hätte bei Spielen gegen z.B. Auckland und Lissabon (1.) mehr Nachwuchsspielern (2.) mehr Spielzeit hätte geben sollen, das haben beide Spiele definitiv hergegeben.
Boey hat doch gespielt
Im Ernst: Ich weiß nicht, worauf du hinauswillst. Gegen Auckland hat zumindest Karl gespielt und gegen Benfica lagen wir ab der 13.min hinten.
Unterm Strich: Hätte, Hätte, Fahrradkette.
Boey, und auch Sané
.
Ich will darauf hinaus, dass Kompany schon während der Saison kaum Nachwuchsspieler.eingesetzt hat und auch während der Klub-WM lieber Spieler wie Boey, Guerreiro, Gnabry oder Sané einsetzt statt mehr Nachwuchsspieler testen. Logischerweise nicht alle auf einmal, aber Karl 45 Minuten und Aznou 8 Minuten gegen Auckland finde ich für das gesamte Turnier definitiv zu wenig. Benfica war ohnehin eine sehr seltsame Aufstellung, die er dann nach der HZ korrigieren musste.
-
Ein Spiel gegen das Scheichspielzeug PSG, von Taylor gepfiffen, auf Kunstrasen gespielt, in einem in die Autokratie abdriftendes Land - das KANN nichts werden.
Und Kompany: Der Mann ist für mich durch. Wer bei diesem Turnier den Nachwuchs nicht spielen lässt, der kann bitte gehen. Dann kannst du dir die Nachwuchsabteilung auch sparen.
wer von den anderen teilnehmenden mannschaften ist mit dem nachwuchs angetreten ?
Ich antworte mal hier auf die Frage und nicht in dem anderen Thread. Doppelposts sind nicht so gern gesehen, habe ich mir sagen lassen.
Zu den anderen Teams kann ich nur eingeschränkt etwas sagen.
Zum FCB: Kompany hätte bei Spielen gegen z.B. Auckland und Lissabon (1.) mehr Nachwuchsspielern (2.) mehr Spielzeit hätte geben sollen, das haben beide Spiele definitiv hergegeben.
das ist keine antwort und zum zweiten kompany ist durch weil er gegen auckland nicht gewechselt hat
Habe ich so nicht geschrieben, das ist deine Interpretation.